Was du noch machen könntest ist, deine Adressbücher im .csv oder .txt Format zu exportieren und in den Dateien mit einem Texteditor suchen. Wenn gefunden, die Adresse löschen und die Datei wieder importieren. (Listen gehen dabei allerdings verloren)
Beiträge von ggbsde
-
-
Vielleicht TB mal im Fehlerbehebungsmodus starten.
-
Ich sehe aber keine dropdown Liste. Und wenn doch, bei mir passen die Einträge der dropdown Liste nicht derart exakt in das Subject Feld.
-
Wenn es ein CalDAV Kalender ist, kann es gut sein, das dein Provider ein Problem hatte.
Wenn es ein lokaler Kalender ist, so ist es jetzt, nachdem es wieder läuft, nicht mehr feststellbar, woran es gelegen hat.
-
Thunderbird bietet umfangreiche Möglichkeiten, Instantionen zu steuern. Schau mal hier.
-
Wieso steht die Adresse im Subject?
-
Bitte Screenshots direkt hier als Bilder einfügen, keine PDFs.
diese Mail aus der INBOX sehe ich in Thunderbird.
Davon bitte einen Screenshot, denn da verstehe ich nicht was genau du meinst.
-
X-Mozilla-Status: 0001
Das ist korrekt. 0001 bedeutet: Mail ist gelesen.
From
Das ist allerdings falsch. Das müsste (mindestens) From - (mit Leerzeichen nach dem -) lauten.
Wenn du das händisch repariert auch die zugehörige .msf Datei löschen, damit der Index neu erstellt wird.
Bleibt die Frage, wer die Zeile geändert hat. AV Software? Ein sogenanntes Optimierungstool?
-
aon.at
Dann geh doch nochmal in die Adressbücher, dort auf 'Alle Adressbucher', und dann im Suchfeld aon.at eingeben. Das *muß* etwas finden.
-
Versuche es mit Shift+Entf.
Kann mir nicht vorstellen das das (dauerhaft) hilft. Die Liste wird ja ständig neu erstellt.
-
Die Versionen mit v2 und v3 kann man ignorieren, das sind ältere Versionen der abook.sqlite. Was fehlt ist die history.sqlite.
-
Die Dateinamen sind in #2 genannt. Diese Dateien in der Sicherung suchen und irgendwohin auf den neuen Rechner kopieren. Dann im TB die Importfunktion bemühen: Extras->Importieren..., Import aus Datei, Adressbücher importieren, Sqlite-Datenbank-Datei, Datei auswählen usw.
Ist doch wirklich nicht so schwer.
-
Geht mal in die Einstellungen, links 'Verfassen', rechts Abschnitt 'Adressieren' und deaktiviere den Punkt 'Lokale Adressbücher'. Die Dropdownliste dürfte dann nichts mehr anzeigen.
-
aus allen Mails heraus generiert
Da liegt die KI definitiv falsch. Allerdings werden alle Adressbücher durchsucht, nicht nur die history.
-
Welches Addon?
OpenDetachedAttachment. Ist noch nicht auf addons.thunderbird.net verfügbar. Es fixed das Problem, wenn Anhänge abgetrennt wurden und der (UNC-)Pfad nicht mehr verfügbar ist.
-
Aber das die einfach die UNC einschränken, darauf muß man auch erst mal kommen.
Ich hatte es wissen müssen, hab ich doch, als das eingeführt wurde, extra ein Add-on als Workaround geschrieben (für Anhänge)
Vor allem ist halt das Verhalten von TB dann seltsam.
Ja, das es keine sichtbaren Hinweise gibt wird allgemein bemängelt.
-
Ach so, das ist das Problem. TB hat das Verwenden von UNC Pfaden eingeschränkt. Öffne die Fehler-Konsole, da gibt es einen Hinweis, was zu machen ist.
Siehe dazu auch hier
-
-
bei dieser Variante
Dazu steht die Lösung ja auch schon in #2
-
Lässt sich das evtl. irgendwie einstellen?
Nicht das ich wüsste.
Ich ziehe diese der Tabellenansicht vor, weil ich dann nicht so viel Platz in der Breite benötige.
Du könntest die Release Version 139 installieren. Dort lässt sich für die Tabellenansicht ein Scrollbalken aktivieren. Sehr hilfreich wie ich finde.