markierte rote Kasten nicht vorhanden
So ist es. Leider fehlt in deinem Screenshot der linke Teil des Fensters, daher ist das Ganze nicht übermäßig aussagekräftig.
markierte rote Kasten nicht vorhanden
So ist es. Leider fehlt in deinem Screenshot der linke Teil des Fensters, daher ist das Ganze nicht übermäßig aussagekräftig.
Versuch als erstes mal den Fehlerbehebungsmodus, zu finden im Menüpunkt 'Hilfe'.
serverseitig der Ordner 'Posteingang' angelegt wird und dann darunter (also als Unterordner in Posteingang!) 'Gesendet', 'spam' etc?
Einige IMAP Server machen das so, andere nicht.
In den 'Erweiterten Konten-Einstellungen' (Konten-Einstellungen, links 'Server-Einstellungen', rechts 'Erweitert...') kann man da was drehen. Was konkret gibt mein Gehirn gerade nicht preis, bitte mal suchen.
Vielleicht bekommn wir es ohne Fernwartung hin. Mach mal folgendes:
- Öffne der Entwickler-Werkzeugkasten (Extras->Entwickler-Werkzeuge->Entwickler-Werkzeugkasten oder Strg/Umschalt/I)).
- In der Werkzeugleiste ist ganz links ein Icon, das wie ein Fenster mit Pfeil aussieht. Darauf klicken.
- Nun im Hauptfenster auf das Subjekt einer ungelesenen Mail klicken
- Im Werkzeugkasten ist nun im linken Teil eine Zeile markiert. Darauf klicken.
- Dreimal Pfeiltaste links drücken. Es sollte nun eine Zeile markiert sein die mit '<tr' anfängt.
- stelle mittels Scrollbalken sicher das diese (mehrzeilige) Zeile komplett sichtbar ist
- Mach ein Screenshot von dem Werkuegkasten. Sollte etwas so aussehen:
Die Frage ist, ob der rechte rote Kasten bei dir vorhanden ist.
Startprotokoll
Man kann in TB für viele Dinge ein Protokoll anlegen lassen, das Laden von CSS gehört aber leider nicht dazu.
Fernwartung
Ich denke, ein Blick mittels Entwickler-Werkzeugkasten, was da für CSS werkeln, ist die einzige Möglichkeit, dem Rätsel auf die Spur zu kommen.
Was mich interessieren würde: was passiert wenn du eine gelesene Mail als ungelesen markiert. Wird die Mail dann kurz fett bevor sie auf normal umspringt, oder bleibt sie auf normal.
das manuell anzupassen
Solange nicht klar ist, was das Problem verursacht, kann man da viel probieren, ohne zu einer Lösung zu kommen.
Deinstallation von G-Data.
Das eine AV Software das Aussehen von Programmen ändern kann würde ich für Voodoo halten.
Das schließt einen CSS-Einfluß eigentlich aus...
Nur den aus der userChrome.css. Nicht den von durch Add-ons geladene Stylesheets.
Welche sind diese Symptome?
Da die Mails nach Start von TB noch fett sind zeigt, das die Mails immer noch als ungelesen markiert sind. Wenn sie dann auf normal wechseln, kann das eigentlich nur an CSS liegen. Und die Verzögerung deutet auf ein Add-on hin, denn die werden erst geladen, wenn TB weitgehend fertig ist.
Die Symptome deuten eigentlich klar auf ein Add-on hin, das ein CSS nachlädt. Allerdings sollte das Problem dann im Fehlerbehebungsmodus nicht auftreten.
Eventuell lässt sich über den Entwickler Werkzeugkasten herausbekommen, ob tatsächlich ein CSS geladen wird und wenn ja, welches.
Anleitung zur Rettung von Adressbüchern
Wenn im neuen Profil in den Adressbüchern 'Persönliches Adressbuch' und 'Gesammelte Adressen' noch nichts oder nichts wichtiges drinsteht:
- Thunderbird beenden
- Die Dateien abook.sqlite und history.sqlite vom alten ins neue Profile kopieren
- TB neu starten (ev. zweimal nötig)
Wenn im neuen Profile die genannten Adressbücher erhalten bleiben sollen, außerdem wenn im alten Profile weitere Adressbücher vorhanden sind:
- In TB das Adressesbuch Fenster öffnen.
- Links unten 'Importieren' klicken
- 'SQLite-Datenbank-Datei (.sqlite)' auswählen
- Im alten Profile eine der Datei abook.sqlite, history.sqlite sowie falls vorhanden, abook-n.sqlite (n ist eine Zahl) auswählen. Dateien mit .v2 oder .v3 sind alte Versionen und brauchen nicht importiert werden.
- Je nach Bedarf die Adressen in ein vorhandenes Adressbuch laden oder ein neues erstellen.
Vielleicht ist das alte Profil defekt. Hier eine Anleitung zur Rettung der Mails:
- Thunderbird beenden.
- Im neuen Profil in den Ordner 'Mail' und weiter nach 'Local Folders' gehen.
- Dort erstellst du einen Ordner namens 'AlteMails.sbd' und eine endungslose (!) Datei 'AlteMails'.
- Aus dem alten Profil kopierst du alles was sich dort in '.../Mail/Local Folders' befindet in den
gerade angelegten Ordner 'AlteMails.sbd'.
- Zur Rettung von Mails aus POP Konten weitere Ordner 'AlteMails2.sbd' und Dateien 'AlteMails2' anlegen
- Aus dem alten Profil kopierst du alles was sich dort in '.../Mail/pop.provider.de' befindet in den
gerade angelegten Ordner 'AlteMails2.sbd'.
- Thunderbird starten und du hast in den 'Lokalen Ordnern' jetzt Ordner 'AlteMails', 'AlteMails2' etc.
Anleitung für Adressbücher folgt.
erst den Rechner neu starte
Nicht den Rechner, wohl aber TB.
Kann ich Thunderbird auf dem alten Notebook deinstallieren, ohne dass die Daten auf dem neuen Schaden nehmen?
Da mußt du uns mal erklären, welcher wundersamer Mechanismus da werkeln sollte. Oder vermutest du, das bei Deinstallation Mails auf dem Server gelöscht werden? Das ist nicht der Fall.
Du hast da den Ordner .../Mail ausgewählt. Das ist falsch, du musst den Profilordner auswählen. Im nächsten Schritt kann man dann auswählen, was man haben will. Jedenfalls wenn man die native Importfunktion von TB nutzt.
siehe Screenshots oben.
Der zeigt doch gar keine Fehlermeldung. Was also klappt nicht?
funktioniert übrigens
Sind ja auch zwei völlig verschiedene Paar Schuhe
OAuth2 statt Passwort
Funktioniert bei mir weiterhin mit Passwort/normal
versuchen die Entwickler die Funktionen in TB direkt einfügen zu lassen.
Das ist inzwischen geschehen und in TB 140 verfügbar.