unterschiedliche Nutzernamen und/oder Passwörter verwenden
Schon richtig, die sind i.A. gleich. Aber der Rest der Einstellungen ja nicht.
unterschiedliche Nutzernamen und/oder Passwörter verwenden
Schon richtig, die sind i.A. gleich. Aber der Rest der Einstellungen ja nicht.
In Cardbook kann man einstellen, das auch das TB Adressbuch berücksicht werden soll. Vielleicht gibt es auch eine Einstellung, welches Vorang haben soll. Schau da mal nach.
Die Liste der Identitäten erscheint dann beim Klick in das Minifeld trotzdem in voller Größe.
Standard Filteranzeige (Schlagwörter) im linken Baum.
Äh ja, jetzt verstehe ich. Gehort in TB zu den 'Ordnermodi'.
danach springt die Markierung des Schlagwortes in ein Konto
Das verstehe ich aber immer noch nicht.
Kann bei IMAP auch passieren, wenn der Zugriff auf den gesendet Ordner gerade mal nicht funktioniert. Allerdings sagt TB das dann, was aber sicher gerne übersehen wird.
Ich bitte dich, die Lösung ist doch so offensichtlich wie ein offenes Scheunentor.
Nach meinem Verständnis dürfte dann aber auch das Empfangen von Mails nicht funktionieren
Da trügt dich dein Verständnis. Das sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.
Enthält der mailto Link eine 'Von' Angabe mit der TB nichts anfangen kann?
Oder dein Windows startet TB mit einem unkonfiguriertem Profil (keine Ahnung ob das möglich ist).
"Einstellungen - Mozilla Thunderbird"
Das ist der Hauptprozess von TB der gerade den Einstellungen -Tab anzeigt.
im linken Baum.
Der linke Baum sind bei mir die Ordner, da gibt es keine Filter. Meinst du den Schnellfilter in der Nachrichtenliste?
und danach springt die Markierung des Schlagwortes in ein Konto
Da verstehe ich gar nichts. Kannst du das näher erläutern? Am besten mit einem Screenshot.
Das hier z.B.
Nicht immer ist die Beantwortung der Eingangsfragen notwendig. In diesem Fall ist die Lösung offensichtlich: Statt 'alle Bedingungen erfüllen ' muß 'mindestens eine Bedingung' aktiviert werden.
Die Fehlermeldungen zeigen, das die Einstellungen was die Server angeht durchaus korrekt sind. Bleibt nur noch falscher Benutzernamen oder Passwort als Fehlerquelle übrig Eventuell musst du neue App-spezifische Passwörter auf den Webseiten der Anbieter generieren.
Nezte Idee. Das Backup wäre wohl der einfache Teil (abgesehen vielleicht von SNAP Installationen, wo der Zugriff aufs Dateisystem wohl stark eingeschränkt ist). Der schwierige Teil ist der Restore.Man kann ja nicht TB alle Dateien unterm Hintern wegklauen und durch neue ersetzen.
Und solche gibt es nicht.
Doch, jede Menge. Nur nicht für den angesprochenen Fall mit genau dieser Funktion.
Naja, wer schaut schon nach ob einzelne Dateien zu groß sind.
Aber es ist natürlich richtig, etwas was nicht verlässlich funktioniert kann man nicht empfehlen. An dieser Stelle muss ich TB mal ein mangelhaft geben.
Na, das ist doch auch was...
Vorschlag für Add-ons
Ich kenne keins. Meine Antwort war auch eher prinzipiell gemeint und nicht konkret.
Konifere ist ne Pflanze!
LOL, 😂