Vorschlag für Add-ons
Ich kenne keins. Meine Antwort war auch eher prinzipiell gemeint und nicht konkret.
Vorschlag für Add-ons
Ich kenne keins. Meine Antwort war auch eher prinzipiell gemeint und nicht konkret.
Konifere ist ne Pflanze!
LOL, 😂
größer als 2 GB
Das geistert immer wieder durch Beschreibungen und Foren. Niemand macht sich die Mühe, das mal zu verifizieren. Aus eigener Recherche kann ich sagen, das es zumindest für 64bit TB auf 64bit Windows so nicht mehr gilt. Das Profil kann beliebig groß sein, Probleme machen lediglich einzelne Dateien (i.A. also Mbox Dateien) die 4GB oder größer sind.
Schon versucht das Fenster zu vergrößern? Ansonsten klick mal in das Fenster und betätige dann mehrfach die Tab Taste. Das sollte alles klickbare zum Vorschein bringen.
Kann schon sein das TB Styles entfernt um Probleme mit der Darstellung zu vermeiden.
Ändern von Kontextmenüs geht nur über Add-ons.
Oder wenn man versehentlich auf das kleine Icon bei der Adresse klickt.
Schon mal versucht, nur TB neu zu starten?
Stelle deine Frage nochmal, aber so das man erkennen kann, wann du ein Windows Login Konto und wann du ein Mail Konto meinst. In beiden Fällen gibt es keine Unterkonten, was also meinst du genau. Und als Letztes: bei Mail Konten gibt es keine Admin Konten.
Was für ein Konto ist das überhaupt (leider hast du die Eingangsfragen nicht beantwortet). IMAP oder POP? Das ist zur Diagnose deines Problems essentiell wichtig.
Und schau unbedingt ins Webinterface, vielleicht geistern dort Ordner rum die dir bisher entgangen sind und das Konto füllen.
ich kann immer häufiger keine Mails mehr empfangen
Wie äußert sich das konkret? Fehlermeldung? Sind die Mails über das Webinterface von mnet sichtbar?
Kaspersky, aber das hatte ich schon immer
Gerade bei Virenscanner gibt es täglich Updates, jedes davon kann zu den Problemen führen.
Und mit dem AddOn könnte ich "meine Mails" lokal sichern, und in einem neuen Profil wieder zurücksichern?
Ich habe das Add-on selber nie benutzt, kann daher nur auf die Dokumentation verweisen. Und eventuell mußt du mal etwas experimentieren.
Auf die Idee, dass die Import-Routine fehlerhaft ist, kommt keiner, oder?
Doch, das ziehen wir schon in Betracht. Nur ist die Wahrscheinlichkeit das es an den Daten liegt einfach ungleich größer.
Wenn du wirklich der Meinung bist einen Fehler entdeckt zu haben, solltest du ihn melden. https://bugzilla.mozilla.org/
Auch könnte man erwarten, das er sich mit den Möglichkeiten seines Mailprogramms vertraut machen kann. Dazu gehört z.B. die Erkenntnis, das es Add-ons gibt, wo man die bekommt (addons.thunderbird.net) , und das man dort suchen kann, z.B. nach 'Doppelte'.
Du solltest gar keine Wiederholrate einstellen. Die Filter laufen automatisch, der eine wenn neue Mails eintrudeln, der andere, wenn Mails versendet werden.
Anstelle der im Screenshot sichtbaren 'Von enthält' Bedingung ist es einfacher, 'Keine Bedingung' zu aktivieren
Der X-Account-Key wird z.B. bei 'Spater senden' verwendet, vermutlich um die Mail nach dem tatsächlichen Senden dem Ursprungskonto zuordnen zu können.
Eine Möglichkeit wäre, eine zweite Instanz deines Servers mit anderen als den Standard Portnummern laufen zu lassen, mit diesem Verbinden und direkt die Mails zu kopieren.
Alternativ alle Mails in geeignet benannte Unterordner der Lokalen Ordner kopieren. Server neu installieren, verbinden und zurückkopieren.
Oder das Add-on ImportExportNG nutzen.