Die Warnung auf der Downloadseite von Thunderbird ist doch deutlich ...
Die wird im März sicherlich von der Webseite verschwinden.
Die Warnung auf der Downloadseite von Thunderbird ist doch deutlich ...
Die wird im März sicherlich von der Webseite verschwinden.
Posteingang gekommen und habe diesen auch gelöscht
Wie ist dir denn das gelungen? Posteingänge u.Ä. Spezialordner lassen sich eigentlich nicht löschen. Und bitte die Eingangsfragen beantworten!
Drachen da mußt du dich täuschen, das hier ist doch was ganz anderes.
Den Ordner Postausgang findest du unter den Lokalen Ordner. Falls die verborgen sind, mit dem Icon rechts von Neue Nachricht (drei Punkte) einblenden.
Mit rechten Mausklick auf den Postausgang können dort gespeicherte Mails verschickt werden.
Mail Merge hat möglicherweise eine Einstellung, Mails nicht sofort zu versenden.
In Adressbüchern gibt es keine Ordner. Was es gibt sind Maillisten und die legt man über das kleine Icon rechts von 'Neuer Kontakt' an.
Ein Vorteil der Release Versionen kann sein, das neue Features schneller veröffentlicht werden. Die werden zukünftig in der Esr Variante nur noch alle Jahre aufgenommen.
Kein Absender ist durchaus normal, z.B. in Vorlagen und Entwürfen. Aber nochmal die Frage, was TB damit zu tun hat? Soll das Ausfiltern in TB passieren? Und wie stellt TB eine Mail mit mehreren Absendern dar?
Ok, die letzte Frage ist beantwortet: TB ignoriert einfach weitere Von Angaben. Ein Filtern mit TB dürfte damit unmöglich sein.
Keine Ahnung was Google Workspace ist. Aber was war das für ein merkwürdiger Mailserver der mehrere Absender erlaubte? Und was hat TB damit zu tun?
Danke für die Lösung, aber so ganz unbekannt ist sie nicht. Siehe hier.
Für einen Wechsel der Release Kanäle ist eine Neuinstallation nötig.
Dann hast du wohl doch IMAP. In der linken Spalte rechter Mausklick auf den Kontennamen und Abonnieren auswählen. Dort einen Haken bei 'Unbekannt' setzen.
Es gibt keine Mails die mehrere Absender enthalten.
Zu dem was da getestet wird siehe meinen Beitrag RE: Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal
Vermutlich ist die Datei popstate.dat defekt. Darin speichert TB, welche Mails bereits runtergeladen wurden. Ist die Datei defekt, lädt TB alles erneut vom Server runter was da noch so rimliegt. Vermutlich hast du 'Mails nur runterladen aber nicht löschen' aktiviert , und damit hat TB alles seit Anbeginn der Zeiten runtergeladen.
In diesem Fall ist wohl eher der Entwickler von FiltaQuilla gefragt, denn nur dort kann auf den Inhalt der Mail gefiltert werden, TB selber kann das nicht.
Da beginnt dann das Austüfteln, ob der Filter wohlmöglich 'FRITZ=21Box' finden würde.
Dann wäre der Filter aber schlecht programmiert. Natürlich muß der seine Suche durchführen nachdem alles dekoriert wurde, alles andere wäre Quatsch.
Die bisherigen monatlichen Releases waren weniger dazu gedacht, die Funktionalität von TB zu testen, sondern um die internen Kanäle zum Bereitstellen der Releases zu testen. Und das funktioniert jetzt wohl.
4 GB groß sind, aber leider 16 GB belegen.
Dann ist wohl 'komprimieren' das geeignete Mittel.
Kann es sein, das es sich nicht um Empfangsbestätigung sondern um Einlieferungsbestätigungen handelt, und die von deinem Provider stammen?