Beiträge von ggbsde
-
-
Eins nach dem anderen. Erstmal schauen, ob das überhaupt ein gangbarer Weg ist.
-
Hallo Karl,
so funktioniert das Add-on nicht. Es kann nur TB Adressbücher irgendwohin speichern (Lokaler Speicher, webdav Server oder IMAP Server) und ein anderes TB kann sie sich dort wieder abholen. Mit etwas verbinden, das die Adressen vorhält, kann es nicht.
Eine Recherche zeigt aber, das Kerio Connect das CardDAV Protokoll beherrscht. Es sollte also möglich sein, in TB ein Adressbuch einzurichten, das sich mit Kerio Connect verbindet:
Im TBs Addressenverwaltung in der linken Spalte ganz links oben das kleine Icon 'Neues Adressbuch anlegen' klicken. 'CardDAV Adressbuch hinzufügen ', und bei Adresse dein Kerio Connect eintragen. Was genau sollte dir Kerio Connect verraten. Genaueres kann ich dir leider nicht sagen.
-
-
-
-
-
aber eine Lösung sehe ich dort nicht
Die Lösung hat bisher nur Eingang in die 132er Betas gefunden. Wird aber sicher auch bald im 128er Zweig gefixt.
-
-
-
Verkleinern mal die Ordnerliste bis sie weg ist. Dann siehst du den Effekt.
-
-
Geh mal mit der Maus ganz an den linken Rand. Wenn dann ein schmaler blauer Balken erscheint, dann ist das deine vermisste Liste. Mit der Maus aufziehen.
-
Man blendet damit aber auch etliche andere Sachen aus. Z.B. Schlagworte, oder wie viele Antworten es gab.
-
Nein, das geht leider nicht. Die 'Suche' ist keine Suche, sondern schränkt lediglich das, was die Liste zeigte, weiter ein und nur auf Basis des Titels.
-
Das Add-on FiltaQuilla kann eine ganze Menge. Vielleicht auch das.
-
-
-
hier von 128.2.3esr zu 128.2.1esr?
Einfach 128.2.1 downloaden und installieren. Und die automatischen Updates deaktivieren.
MailMigrator.sys.mjs
Es ist möglich, diese Datei durch eine neue Version zu ersetzen. Ist aber bannig kompliziert. Die ältere Version zu installieren ist erheblich einfacher.
-
wobei der Aufbau (Konvention) bei Ihm anders ist.
Nicht wirklich. der Aufbau ist immer Kontoname@Server. wenn der Kontoname ein @ enthält, wird es zu %40. Das ist meistens der Fall, da beim Anlegen eines Kontos der Loginname zum Kontonamen wird, und der Loginname oft die Mailadesse ist.
Wenn man beim Anlegen eines Kontos den Kontenname gleich ändert, z.B. auf 'marvobn', dann bekommt man sowas wie marvobn@imap.web.de.
Diese Adresse ist übrigens unveränderlich, auch wenn man später den Kontennamen oder gar den Server ändert.