Bisher hatte TB die Emails (im Altsystem) in den Posteingang des lokalen Ordners abgelegt.
Das macht TB doch nicht von selbst. Da muss doch noch ein Filter rumgeistern.
Bisher hatte TB die Emails (im Altsystem) in den Posteingang des lokalen Ordners abgelegt.
Das macht TB doch nicht von selbst. Da muss doch noch ein Filter rumgeistern.
Da stimmt was nicht. Es gibt keine .msf Dateien mit 0 Bytes. Diese Dateien sind, auch bei leerer mbox Datei, immer 2 oder 3 KB groß.
Kopiere mal die enddungslose Datei INBOX unter anderem Namen in die 'Local Folders' und starte TB neu. Sie sollte dann im TB unter diesem neuen Namen auftauchen.
Kontrolliere im Webinterface von T-Online, ob
- die Nutzung externer Anwendungen freigeschaltet werden muss
- App spezifische Passwörter generiert werden müssen
In der Nachrichtenliste werden keine Identitäten angezeigt, sondern E-Mail-Adresse und/oder Klartextnamen aus der Mail. Speziell der Klartextname kann aber, je nach Einstellungen, durch einen solchen aus den Adressbüchern ersetzt worden sein.
Eventuell muss bei der WLAN Verbindung in Windows etwas umgestellt werden, sowas wie öffentlich/privat. Sonst blockt die Windows Firewall einiges. Die vielleicht notfalls deaktivieren.
Denkbar ist auch, das die Hotel-Wlans Ports blockieren.
auf was endliches stoße
Auch da hat wohl ein Translator falsch translatiert. Oder die KI?
Vielleicht sollte das Problem hier https://github.com/thunderbird/thunderbird-android/issues gemeldet werden.
Wie lange dauert eigentlich so eine Validierung?
Geht meistens schon recht schnell. Neueinreichungen dauern etwas länger, da muss man halt richtig reinschauen. Bei Updates kann man sich auf die Differenzen zur Vorversion beschränken, das geht schneller.
Diese Frage ist bei CardBook wohl besser aufgehoben. Z.B. hier https://gitlab.com/CardBook/CardBook/-/issues
Gute Leistung! Leider kann ich es mangels entsprechender Rechnungen nicht testen.
Möglicherweise musst du das Abrufen via externem Programm erst erlauben. Und/oder du musst ein App-spezifisches Passwort generieren, das du dann in TB nutzen musst.
Wie man die "Preview Pane" manipuliert weißt du nicht
Ein Add-on kann das messageDisplayScripts API verwenden: https://webextension-api.thunderbird.net/en/128-esr-mv2…layScripts.html
Lesestoff: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Leider sind die Angaben dort teilweise komplett veraltet.