Beiträge von ggbsde
-
-
Wichtiger ist, das bei Eingabe eines Suchwortes keine Ergebnisauflistung angezeigt wird.
Um das nochmal klar zu sagen: Erst muß über einen der Menüpunkte eine Liste angezeigt werden, dann schränkt die Eingabe im Suchfeld die Liste auf die Fundstellen ein. Eingabe im Suchfeld führt keine eigenständige Suche durch!
-
Konto anlegen - smtp übernehmen - Kono wieder löschen = smtp bleibt erhalten obwohl das Konto gelöscht wurde.
Warum eigentlich so kompliziert? Konten-Einstellungen öffnen, ganz unten auf 'Postausgangs-Server (SMTP)' klicken, rechts auf 'Hinzufügen' klicken, fertig.
-
Eingabe im Suchfeld schränkt nur das ein, was bereits angezeigt wurde.
Verstehe ich dich richtig? Du klickst auf den neuen Menüpunkt 'Alle Termine' und dann dauert es 2 Minuten, bis etwas angezeigt wird? Bis TB 115 wurden wiederkehrende Termine nur einmal angezeigt. Aktuell wird aber jeder einzelne Termin angezeigt (wogegen ich nichts machen kann). Das führt u.U. zu einer sehr langen Liste. In der neuesten Version 0.4 des Add-ons kann der Zeitraum von +-50 Jahren eingeschränkt werden. Vielleicht hilft das.
-
Kannst du das bitte näher spezifizieren?
Fehlen im Termin-Suche Bereich die Menüpunkte, oder sind sie da, zeigen aber keine Wirkung?
-
Das Problem scheint auch andere Leute getroffen zu haben: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1911470
-
Hilft mir nicht weiter
Dann ließ dir Beitrag 6 in dem von @Bastler genannten Verweis nochmal genau durch.
-
Du bist nicht an den Wert '26' gebunden. Pass das an wie du es brauchst.
Bei welche Menüeinträgen funktioniert es denn nicht. Ich kann keine finden.
-
-
alle Einträge der Menüs und Kontextmenüs mit Icons versehen
Ach du große Güte...
Um nun nicht jedes label einzeln verschieben zu müssen hilft vielleicht auch
für jedes Menü.
Alternativ geht vielleicht auch, die background-position-x für die icons nach links zu verschieben.
-
unausgereifte Version 128.x
Was ist da unausgereift. Gib mal ein paar Beispiele.
-
li[class="total unread"]
Das funktioniert wohl besser mit li.total.unread
Dann spielt die Reihenfolge der Klassen im Element keine Rolle.
-
Was ist der Sinn TB in einem Container laufen zu lassen?
-
Vielleicht wird es irgendwann was.
Sieht nicht so aus.
-
-
Wenn ich mich nicht schwer täusche, liegt das Zertifikat auf dem Server und muß dort verlängert werden.
-
Der / die Filter wird / werden auf den Posteingang angewendet, wenn nichts anderes eingestellt wird. So steht es ja auch da in Deinem Screenshot.
Das ist leider falsch. Der Ordner bei 'Ausgewählte(n) Filter anwenden auf' bedeutet nicht, das der Filter nur auf diesen Ordner angewendet wird, sondern legt lediglich den Ordner fest, auf den der Filter angewendet wird, wenn man auf 'Jetzt ausführen' klickt. Beim automatischen ausführen werden die Filter immer auf den Posteingang ausgeführt (und möglicherweise auch auf allen anderen Ordnern, die ebenfalls auf neue Nachrichten überprüft werden).
-
Ist wohl doch eher ein Feature. Es gibt da einen 18 Jahre alten Bugreport (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=341266)
-
Hört sich fast nach einem Bug an. Als Abhilfe: zwischen kompakter und nicht kompakter Ansicht umschalten. Das scheint die Liste zu löschen.
-
Das ist nicht das Masterpasswort von TB, sondern das Windows Passwort/PIN, die da abgefragt wird.