Und nicht vergessen, eine neue Maus zu kaufen. Sonst ist wieder TB Schuld.
Beiträge von ggbsde
-
-
-
Eventuell könntest du mit dem Add-on 'LokaleOrdner' einen solchen auf dem NAS anlegen.
-
-
-
-
Es würde mich interessieren, warum man nicht den aktuellen Zustand eines Ordners sehen will.
-
Du könntest den Posteingang auch als Gesendet Ordner definieren. Alternativ wäre eventuell das Add-on CopySent2Current hilfreich. Außerdem gibt es eine Einstellung 'Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern'
-
Na, dann können wir uns ja zurücklehnen. Gegen die 'Super-Moderatoren' Sabine und Wolf.J können wir wohl nicht anstinken 😁
-
Du hast tatsächlich den Schreibzugriff für die gesamte C Partition deaktiviert? Und da startet Windows noch?
Kannst du beschreiben, was genau du da gemacht hast?
-
Ist das ein Beispiel für KI erzeugten Text? Wenn ja, bin ich froh, den größten Teil meines Lebens ohne aufgewachsen zu sein.
-
Wenn dort nicht der echte Empfänger eines jeden aus der BCC liste stehen kan
Das würde bedeuten, das das Mailprogramm aus der einen Mail x einzelne Mails macht und einzeln versendet. TB macht das nicht und wohl auch kein anderes Mailprogramm. Aber das Add-on MailMerge macht genau das.
-
Die Fehlermeldung hat nichts mit der Verschlüsselung zu tun. Das Add-on funktioniert leider nicht mit allen Providern. Wenn du Konten bei anderen hast, versuch die mal (ganz oben im Add-on umschalten). Zur Not kannst du dir ein Google Konto zulegen. Damit funktioniert es.
-
Dann musst du mal schauen, was in den Einstellungen von Chrome als Aktion für den Dateityp 'mailto' definiert ist.
-
-
-
das Profil zu synchronisieren
Das ist nicht ungefährlich! Die Umgebung muss 100% übereinstimmen und darf nur passieren, wenn alle beteiligten TBs nicht laufen.
-
Die von dir erwähnten Menüpunkte stammen vermutlich alle von Add-ons, und die können sich normalerweise nur im Nachrichtenbereich einklinken.
-
-
Versuchs mal mit dem Add-on 'SimpleMailRedirection' (ist von mir). Das kann auch in Filtern verwendet werden. Ist ein anderes (echtes) 'redirect', als das in TB implementierte. Ich kann allerdings nicht sagen, ob es mit verschlüsselten Nachrichten funktioniert. Würde mich interessieren!