1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gaMmAL

Beiträge von gaMmAL

  • TB, IMAP und Google Mail

    • gaMmAL
    • 4. März 2008 um 20:04

    Keiner mehr ne Idee...?

    Habe noch ein wenig rumprobiert und folgendes festgestellt (beide Punkte im Google-Mail Konto, nicht in TB ausgeführt):
    1. In Google-Mail eine Nachricht im Posteingang markiert und gelöscht -> Nachricht wird in Papierkorb verschoben und wird auch nicht mehr in "Alle Nachrichten" angezeigt.
    2. Die selbe Nachricht im Papierkorb wieder markiert und in den Posteingang verschoben -> Nachricht wird wieder im Posteingang und im "Alle Nachrichten" Ordner angezeigt.

    Sozusagen den "versehentlichen" Löschvorgang simuliert...

    Jetzt das kuriose:
    Wenn Thunderbird geschlossen ist, also von dem ganzen Vorgang nichts mitbekommt und nach dieser Simulation geöffnet wird und die Ordner im Google-Konto überprüft werden, ist alles so wie gewollt, gelöschte und wiederhergestellte Nachricht wird korrekt angezeigt.
    Ist allerdings TB währen des Lösch- und Wiederherstellenvorgangs geöffnet, bekommt also mit was da im Google-Konto geschieht, tritt wieder eingangs genanntes Verhalten auf, die wiederhergestellte Nachricht wird nicht im Ordner "Alle Nachrichten" aufgeführt.

    Seltsam...aber somit MUSS es doch auch möglich sein, TB für diesen einen Ordner "Alle Nachrichten" zu "resetten", sodass es eben wieder alle Nachrichten Anzeigen kann.
    Gibt es dafür keinen "about:config-hack"?

    Grüße

  • TB, IMAP und Google Mail

    • gaMmAL
    • 4. März 2008 um 13:00

    Hallo rum,
    Index wiederherstellen funktioniert leider nicht.

    "Rechtsklick>verschieben in.. " ist leider auch keine Lösung, da ja der Spam-Ordner/Papierkorb vom Google-Mail-Konto verwendet wird und automatisch alles was in diesen Ordnern ist, egal wie es reinkommt, nicht mehr im "Alle Nachrichten" Ordner angezeigt wird. Dieses Verhalten ist ja auch gut so und von mir in TB auch so gewollt nur leider halt die Sache mit den versehentlichen Dingern, dass die dann nach dem Wiederherstellen nicht mehr angezeigt werden.

    Sonst noch jemand ne Idee?
    Ich bin nämlich total begeistert, wie das IMAP-Postfach von Google in TB umgesetzt werden kann...alles super bis auf das...

  • TB, IMAP und Google Mail

    • gaMmAL
    • 4. März 2008 um 09:38

    Hallo,
    ich benutze Thunderbird 2.0.0.9 (20071031) in Verbindung mit einem IMAP-Konto bei Google. Soweit funktioniert alles bestens und reibungslos, bis auf eine Kleinigkeit:
    Ich habe festgestellt, dass versehentlich gelöschte (oder als Junk markierte) Nachrichten sich nicht mehr im Ordner "Alle Nachrichten" befinden nachdem diese zum Beispiel aus dem Papierkorb wiederhergestellt wurden. Wohlgemerkt nur im Client, im Google-Webmail wird diese wiederhergestellte Nachricht wieder korrekt im Ordner "Alle Nachrichten" aufgeführt.

    Folgendes Vorgehen zum Nachvollziehen (Punkt 1 und 2 sind Aktionen in Thunderbird):
    1. Beliebige Nachricht im Posteingang löschen -> Nachricht wird in Ordner "Papierkorb" verschoben und aus "Alle Nachrichten" entfernt
    2. Die gelöschte Nachricht aus dem Papierkorb wieder in den Posteingang verschieben -> Nachricht ist danach wieder im Posteingang vorhanden, wird aber auf Thunderbird-Seite nicht wieder im Ordner "Alle Nachrichten" angezeigt
    3. Bei Google-Mail direkt nachsehen -> die zuvor gelöschte und wiederhergestellte Datei befindet sich sowohl im Posteingang als auch im Ordner "Alle Nachrichten"

    Das bedeutet: Einmal versehentlich gelöschte/"gejunkte" Nachrichten werden nie wieder in Thunderbird im Ordner "Alle Nachrichten" angezeigt (obwohl sie tatsächlich vorhanden sind).

    Gibt es für IMAP auch so etwas wie diese popstate-Datei, in der sich TB merkt was schon abgerufen wurde und was nicht?
    Oder hat jemand eine Idee wie man diese Nachrichten in seinem Client wieder angezeigt bekommt?

    Ja, Ordner ist abonniert und "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen" angehakt.
    Thunderbird ist so konfiguriert, dass es sich verhält wie die Weboberfläche, sprich der Papierkorb und Spam-Odner von Google-Mail wird benutzt (mail.server.serverX.trash_folder_name=[Google Mail]/Papierkorb bzw. Junk-Nachrichten verschieben in "Andere Ordner: <Spam-Ordner des Google-Kontos>")

    Vielen Dank für eure Mithilfe

  • Fehler bei Umlauten in Filter

    • gaMmAL
    • 16. Mai 2007 um 20:23

    Hallo zusammen,
    wollte gerade eine neue Filterregel erstellen, nach dem Muster: Betreff-enthält-"Filtertext". Gesagt, getan. Nachdem ich "Filter auf Ordner Anwenden" ausgewählt habe kam die "Bestätigungsmeldung": Anwenden des Filters fehlgeschlagen. Möchten Sie die Anwendung von Filtern fortsetzen? "Ok" - "Abbrechen".
    Habe beim Filtertext einen Umlaut benutzt, konkret ein "ä". Umlaut entfernt...und siehe da: Filter wird ohne Fehlermeldung korrekt ausgeführt! Mit Umlaut drin...wieder die oben genannte Meldung. Scheint so als hat TB ein Problem mit Umlauten im Filter. Kann das jemand bestätigen oder stelle ich mich nur selten dämlich dran?

    TB 1.5.0.10 (20070221)

    Danke
    gaMmAL

  • IMAP: Mail kann nicht in Ordner "Gesendet" verscho

    • gaMmAL
    • 12. Mai 2007 um 14:23

    Dankeschön,
    werde das mit "Anderer Ordner" unter "Kopien & Ordner" versuchen.

    Viele Dank für die schnelle Antwort

  • IMAP: Mail kann nicht in Ordner "Gesendet" verscho

    • gaMmAL
    • 12. Mai 2007 um 13:25

    Hallo Leute,
    benutze ein IMAP-Konto welchem ich mehrere E-Mail Adressen zugeordnet habe. Alles funktionierte bisher einwandfrei.

    Seit kurzem benutze ich das HTML-Format für E-Mails, da ich eine Signatur im HTML-Format benötige (mit Bildchen und so...). Nun kommt es in unregelmäßigen Abständen und auch nicht immer reproduzierbar vor, dass nach dem Versand der E-Mail das Status-Fenster "Verschiebe Mail in Ordner Gesendet" (oder so ähnlich) stehen bleibt (mit dem "laufenden Balken"). Der Balken läuft und läuft... bis ich dann letztendlich Abbrechen drücken muss. Danach erscheint die Meldung "Mail wurde erfolgreich verschickt konnte aber nicht in den Ordner Gesendet verschoben werden" (in ähnlichem Wortlaut). Die Mail landet wohl auch beim Empfänger, aber im Ordner Gesendet ist sie dann nicht.

    Kennt jemand dieses Problem oder kann mir jemand einen Tipp geben, was hier schief läuft? Wie gesagt, nicht immer ist das so, manchmal verläuft der Versand auch tadellos nach Vorschrift ;-)
    Kann es mit den mehreren E-Mail Adressen zu tun haben, die dem Konto zugeordnet sind, welche dann auch im "Verfassen-Fenster" unter "Von:" ausgewählt werden können und selbstverständlich in diesem Sinne auch benutzt werden? Oder hat es doch was mit dem HTML-Format zu tun? Wie oben erwähnt tritt dieses Problem erst seit der Nutzung des HTML-Formats auf.

    Danke schon mal
    gaMmAL

    Ach ja: Benutze TB 1.5.0.10 (20070221)

  • Thunderbird hängt vor Signatur zweimal einen Bindestrich !?

    • gaMmAL
    • 12. Mai 2007 um 10:45

    So, ich klinke mich auch ein...
    Muss crovlak voll und ganz zustimmen. Standard hin oder her, wo ist das Problem die Auswahlmöglichkeit zur Verfügung zu stellen, ob die Signatur standardkonform oder eben nicht standardkonform eingefügt wird. Ich finde das ist durchaus ein legitimer Wunsch. So wären alle zufrieden, die Puristen und die Rebellen ;-)

    Die zwei Teile (--) sehen wirklich unschön aus wenn die Signatur als Grußformel "missbraucht" wird. Vor allem in HTML-Mails...und oh Hilfe...die sind auch nicht standardkonform.

    --
    Grüße ;-)
    gaMmAL

  • Signatur-Trennstriche unterdrücken

    • gaMmAL
    • 16. März 2007 um 11:08

    Ja, is ja gut... :roll:
    War die Hoffnung halt...vielleicht ja doch und so.

  • Signatur-Trennstriche unterdrücken

    • gaMmAL
    • 16. März 2007 um 10:57

    Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es oben nur die Lösung mit QuickText. Dachte, vielleicht ist es mittlerweile möglich, dass mit der TB eigenen Signatur hinzubekommen.

  • Signatur-Trennstriche unterdrücken

    • gaMmAL
    • 15. März 2007 um 22:26

    hmm... würde es auch super finden, diese Striche weg zubekommen.
    Gibts wirklich keine Lösung?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English