1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. PC0HKS3

Beiträge von PC0HKS3

  • 1
  • 2
  • Anbieter Mail.de - Ordner Newsletter im TB nicht verfügbar seit einem Update

    • PC0HKS3
    • 24. November 2024 um 19:10

    Und bitte warum sind bei IMAP in Bulk nicht jene e-Mail sichtbar, die real in Newsletter liegen und in der von Mail.de produzierten Mail-App in Newsletter auch sichtbar sind ? Der Effekt existiert bei allen Mailkonten von Mail.de und auf allen PC (W11+W10). Werde mal morgen nachkucken wie es auf den bisher nur 2 PC mit Linux-Mint aussieht, wobei TB (IMAP) dort die Version 115 hat.

    *

    Frage an alle Nutzer von Mail.de: vor einigen Monaten gab es ein Update bei Mail.de. Zum etwa gleichen Zeitpunkt gab es auch ein Update für TB Danach tauchten hier überall im TB (IMAP) im Mailkonto von Mail.de Ordner mit dem Namen Archive und Archives auf. War das bei Euch auch so? Die Ordner gab es auch auf dem Webportal von Mail.de, habe sie gestern gelöscht. Damit sind sie auch im TB (IMAP) weg.

    Mein "Problem" scheint weniger ein TB-Problem zu sein. denn wenn ich im Webportal von Mail.de die e-Mail aus Newsletter in den Posteigang verschiebe, dann sind sie sofort sichtbar. Schiebt man die zurück, sind sie auch in Bulk des TB sichtbar !

  • Anbieter Mail.de - Ordner Newsletter im TB nicht verfügbar seit einem Update

    • PC0HKS3
    • 24. November 2024 um 17:20

    Das wäre zu schön als Lösung. Bulk ist abonniert - da ist aber im TB nichts drin, während man in der Android-App von Mail.de in Newsletter 2 bis 3 E-Mail drin sieht. Und das gleichartig auf mehreren PC. Nur bei den beiden POP-PC ist Bulk im TB nicht mehr vorhanden.

  • Anbieter Mail.de - Ordner Newsletter im TB nicht verfügbar seit einem Update

    • PC0HKS3
    • 24. November 2024 um 14:59

    TB128.4.3 W11P 23H2 -- Mail.de

    Das Thema hatten wir schon mal. Seit einem Update bei TB ist der Ordner Newsletter im TB IMAP (bei allen Konten von Mail.de auf allen PC bei allen Userprofilen) verschwunden und kann auf dem üblichen Weg auch nicht verfügbar gemacht werden, da ihn das aktuelle TB nicht mehr sieht (beim Abonnieren in der Ordnerliste). Welches TB-Update das verursacht hat, ist unbekannt - wochenlang fiel es nicht auf, erst jetzt wo wir durch das wochenlange Nichtlesen der dort liegenden E-Mail einen relevanten finanziellen Schaden haben. Bitte wie ist das Problem wieder lösbar? Danke vorab für Euer Schwarmwissen und wünsche einen schönen Restsonntag. PS: im Ordner Newsletter landen bei Mail.de fast alle e-Mail mit mehreren Empfängern bei Mail.de, das sind aber keine realen Newsletter.

  • ? Update W11 von 23H2 auf 24H2 - entstehen dabei Probleme für/mit TB 128.4 ? Wenn ja welche ?

    • PC0HKS3
    • 5. November 2024 um 08:54

    Ich betreue derzeit/helfe derzeit bei 23 mehr oder minder privaten PC die alle noch W1123H2 haben und auf denen immer auch TB 128.4 im Einsatz ist, 21 PC mit TB für IMAP und 2PC mit TB für POP. Alle diese PC haben 3 bis 9 Userprofile, damit 1 bis 8 Userprofile mit TB. Nur ein User hat kein Postfach, der ist immer der einzige User mit admin-Rechten - der lokale admin. Bisher wurden keinem PC das Update auf 24H2 angeboten und erzwingen via MS-Portal und Aktualisierung mit dem MS Install Tool will ich es (bisher) nicht.

    Frage: hat shier chon jemand Praxis damit, ob das Update von W1123H2 auf W24H2 Schäden bei TB hinterlässt oder hat jemand gute Praxiserfahrung mit diesem Update ? Und mit welchen Updateweg auf 24H2 wurde gute Erfahrung gemacht unter welchen Umgebungsbedingungen (also PC mit wieviel Userprofilen und wie viele separaten TB-Mailkonten).

    Danke vorab für meine Erleuchtung und für Eure Erfahrungsberichte.

    PS: Absturzbeschleuniger und Verschlimmbesserungssoftware gibt es auf den von mir betreuten PC natürlich keine, nur "Schulbuch-Installationen".

  • TB (128.4.0.esr) ruft keine Mails mehr ab, nur bei Neustart

    • PC0HKS3
    • 30. Oktober 2024 um 20:10

    128.4.0esr 64bit auf W11P-23H

    hier lauft POP auf 2 PC - ein privater, einer gehört einem Verein - Einsatz POP wegen Mailarchivierung

    privat 14 Mailkonten verteilt auf 7 Userprofile, Verein 24 Mailkonten (von 4 Kontinente) verteilt auf 8 Userprofile, Userprofile haben maximal 4 Mailkonten

    Probleme bisher gleich Null, allerdings habe ich erst heute auf 128.4.0esr geupdatet

    hier hat kein Userprofil Adminrechte, den TB updaten kann nur ich im lokalen admin des Windows - wobei das Profil kein (!) Mailkonto hat und hier wird vor und nach dem TB-Update der PC grundsätzlich kalt neu gestartet

  • 2 Themen: Mail verschieben + der MS Warnhinweis Identifizierung

    • PC0HKS3
    • 15. September 2024 um 08:32

    W11P64 aktuelle, TB 128.2.0, IMAP, verschiedene Anbieter, MS eigene

    Hier haben viele User mehr als ein Imap Postfach im Account. Z.B. im TB von oben nach unten erst eins bei mail.de, dann eines bei t-online.de und dann eines bei gmail. Wenn man nun eine E-Mail im Spam-Postfach von gmail auswählt und die Funktion auswählt "verschieben in den Posteigang" - landet die im Posteingangsfach von mail.de, statt im Posteingang von gmail. Muss man wirklich immer "den langen Weg" beim Verschieben auswählen ?

    Kann mal bitte Einer mit mehr nutzbaren Englisch als ich nutzen kann das als Änderungswunsch an die Programmierer weiter geben ? Ich danke vorab. Ansonsten bemerken wir derzeit (auf insgesamt rund 40 PC) keine Probleme oder Störungen bei und mit Thunderbird.

    *

    Dieser Warnhinweis von MS zur Identifizierung schlägt hier inzwischen bei der Anmeldung an MS-Konten auf PC massiv zu. Bei vielen der PC (jedoch noch nicht bei allen ! ) ist die Nutzung der PIN zur Anmeldung bei all jenen MS-Konten nicht mehr möglich, wo Thunderbird für ein oder mehrere Mailkonten genutzt wird. Da ist es dann komischerweise auch egal, das gleichzeitig auch outlook new dort für das MS-Konto aktiv ist. Selbstverständlich sind lokale Konten bisher davon nicht betroffen. Die zugehörige MS-Fehlermeldung zur Begründung der Anmeldeprobleme am Konto auf den PC ist übrigens köstlich unverständlich und verwirrend formuliert ala "der PC wurde mehrfach ausgeschaltet" "den PC mal mehr als 2 Stunden anlassen und warten" und ähnlicher Quatsch.

  • Automatisches Update von 115.14.0 auf 128.0 und dann zu 128.1

    • PC0HKS3
    • 7. August 2024 um 14:34

    Hier tauchte erstmalig auf einem WIN-PC ein Fenster auf, wo Thunderbird fragte ob es auf die neue Version (gemeint war 128.1) aktualisieren darf. Bisher war 128.0.1 drauf. Das Fenster mit der Frage war hier für alle neu (Nutzung seit 2018). Zumal hier keiner der Nutzer der PC wo ich helfe mit admin-Rechten am PC sitzt. Das Passwort für den lokalen admin kenne nur ich.

    Inzwischen habe ich 3 PC (von derzeit etwas über 40) von 128.0.1auf 128.1. aktualisiert und scheinbar gibt es absolut keine Probleme.

    Auf die Linux-Kisten habe ich noch nicht geschaut, ob auch da TB drängelt.

  • Update von 115.13.0 auf 128.0.1 wird offiziell angeboten ...

    • PC0HKS3
    • 1. August 2024 um 09:50

    Habe inzwischen auf mehr als 10 PC/Notebook mit W10/W11 den Thunderbird via Thunderbrid-Hilfe-Funktion als lokaler Admin auf 128.0.1 geupdatete und es gibt scheinbar keinerlei Probleme. Alle Geräte haben mehr als 5 Userprofile und nutzen pro User 1 bis 4 Mailadressen (meist bei Microsoft). Nur ein PC mit POP3-Mail-Konten (7 Userprofile mit zusammen 28 Mailkonten), alle anderen IMAP.

    Dagegen haben die 4 PC mit LinuxMint noch immer 115.13.0 und die Aktualisierung sieht zu Thunderbird noch nichts Neues.

  • Mail-Empfänger sieht keinen Text in der E-Mail

    • PC0HKS3
    • 30. Januar 2024 um 12:26

    Vermutlich habe ich etwas sehr falsch formuliert. Denn die Ursache könnte das problematische Zusammenspiel vom neuen TB mit dem Windows-Einstellung zum schwarzen Hintergrund sein.

  • Noch rund 1,5 Mio PCs mit Win7 im Einsatz

    • PC0HKS3
    • 30. Januar 2024 um 12:22

    WIN7 habe auch ich auf meinem PC22 -BS-Multiboot-PC und Tochter auf dem PC23 wegen Computerspiele. Das internet sieht aber nur die PC am und im internet. Da sind aber auch noch die vielen kleinen und großen intranet (z.B. solche mit 300 000 Client), wo die PC wie bei uns in mehr als 11 der weit mehr als 15 WAN gar keinen internet-Zugang hatten und haben. NT4 wurde bei uns breit erst ab 2000 erst ausgerollt. Von NT4 auf WXP haben wir in unserer Netzgruppe um 2007 umgestellt. Und das Rollout auf Win7 lief erst 2014-2015 - bei uns, bei anderen erst 2016. Willkommen in der Realität abseits der SOHO-Welt :). Vorgestern und gestern suchte eine Personalfirma, vermutlich für Siemens, Systembetreuer für Windows 3.1 und WfW mit MS-DOS-Kenntnissen. :(Leider war ein anderer alter Knacker viel schneller als ich. Der Text entstand am PC27, PC01 hat u.a. einen Browser für MSDOS - nur den mag das heutige internet nicht.

  • Mail-Empfänger sieht keinen Text in der E-Mail

    • PC0HKS3
    • 28. Januar 2024 um 09:15

    TB neu aktuell, W11P64, betrifft POP und IMAP, Mail-Provider egal

    Auch ich verwende ,wie ein anderer Fragesteller, eine schwarze Win-Theme. Wenn ich nun den Text oder Textteile in einer e-Mail formatiere, gibt es immer wieder Fälle, dass der Empfänger eine E-Mail ohne Text erhält bzw. die formatierten Textteile nicht sichtbar sind. Und ziemlich überrascht sehe auch ich in der lokal vorliegen Sendekopie keinen Text wo ich den Entwurf formatiert hatte. Ohne Textformatierung oder Änderung der Textfarbe gibt es keine Probleme.

    Außerdem habe ich im neuen TB die Überraschung, dass alle im Text (!) enthaltenen Mailadressen blau und unterstrichen angezeigt werden. Das kenne ich vom alten TB nicht und weiß daher leider auch nicht, wie ich das im neuen TB abstellen kann.

    Danke vorab für meine Erleuchtung und wünsche einen schönen Restsonntag.

  • [gelöst] Login live.de will immer aktualisiert werden

    • PC0HKS3
    • 27. Januar 2024 um 18:49

    Road-Runner:

    diese Umstellung der Servereinstellungen hatte Microsoft schon vor mehr als einem Jahr (oder sogar 2 o. 3 Jahren ?) selbst empfohlen. Das ist also nicht neu oder unbekannt. Daher ist diese Servereinstellung auch hier beim neuen TB vorhanden. Und dieser Servereinstellung wird auch automatisch (!) beim Ersteinrichtung der Mailkonten im neuen TB damit eingerichtet. So ist das hier geschehen! Und trotzdem waren auch hier bereits alle 7+X genutzten Mailadressen bei Microsoft als Mailprovider von dem Startproblem des Fadens betroffen. Und z.B. meine Mailadresse auf live. de war bisher in Abstand von einer Woche 2 mal betroffen.

  • [gelöst] Login live.de will immer aktualisiert werden

    • PC0HKS3
    • 27. Januar 2024 um 07:00

    Das Thema OAuth2 hat aber schon vor weit mehr als einem Jahr mit gmail begonnen. Damals musste ich auf allen PC die App Mail für den Zugriff auf gmail ändern und auch das alte Thunderbird. Hier hat vorgestern zum nun zweiten mal die live.de Adresse den Zugriff mit TB verweigert. Aber eine Sekunde nachdem ich dort mir einen Wiederherstellungscode im Microsoft-Online-Konto geholt hatte ging es wieder :) - Zufall ? -Zusammenhang ? Mit den Maildressen außerhalb von MS als Mailprovider gab und gibt es hier (bisher :) keine Probleme. Und wir nutzen u.a. auch Mail-Provider außerhalb Europas. Seit gestern mit 115.7.0 auf allen PC.

  • [gelöst] Login live.de will immer aktualisiert werden

    • PC0HKS3
    • 25. Januar 2024 um 08:00

    alles nur Zufall - bei inzwischen 7 Mailadressen bei Microsoft verteilt auf 4 verschiedene Tage ? Und gestern funktionierte es bei 4 MS-Mailadressen. Hatte mich immer nur kurz angemeldet im Microsoft-Kunden-Portal, nicht auf deren Mailserver.

  • [gelöst] Login live.de will immer aktualisiert werden

    • PC0HKS3
    • 24. Januar 2024 um 18:48

    Als ich vorhin mit einem lokalen WIN11-User und Outlook-New per IMAP auf 2x outlook.de und 1x outlook.com zugriff, da funktioniert es. Der gleichzeitige Zugriff des gleichen lokalen WIN11-User per TB 115.5.1 und POP3 auf die gleichen Mailadressen brachte dagegen 3 mal die Meldung "Passwort falsch" :) . Also meldete ich mich von dem PC mit TB mal im MS-Webprotal bei allen 3 Userkonten an und wieder ab. Und seitdem kann auch der TB wieder ohne Fehlermeldung zugreifen. Ich vermute neue "Microsoft-Spielchen". Bei 2 anderen Mailadressen bei Microsoft (davon 1x live.de) erlebte ich das Problem schon vor Tagen. Vor Jahresbeginn habe ich dieses Problem nie erlebt. Und laut meiner Erfahrung hilft es bei Nutzung von TB leider auch nicht, wenn man mit einem Microsoft-Konto statt einem lokalen Konto am WIN11-PC angemeldet ist. Man muss sich einmalig im Webportal des Microsoft-Konto anmelden. Und dann ist das Problem für die nächsten Tage weg.

  • Alternative zu Thunderbird Mail gesucht

    • PC0HKS3
    • 23. Januar 2024 um 16:11

    Habe vor 7 Jahren und erneut im vergangenem Herbst nach Alternativen gesucht und leider keine kostenlosen gefunden. Vor 7 Jahren brauchten wir (Objekt einer ggO) zwingend eine Alternative für das bis dato für das primitive Mailarchiv benutzte Clientprogramm. Es wurden diverse Mail-Client ausprobiert, nur Thunderbird sagte zu und funktionierte sofort ohne Programmkenntnisse so wie es gebraucht wurde. Danach funktionierte es 7 Jahre ohne jegliche Störungen oder Probleme auf dem W10-PC. Im Herbst 2023 las ich dann im internet die vielen bösen Kritiken am neuen Thunderbird. Und so suchte ich wegen den heftigen Kritiken erneut nach Alternativen. Die Enttäuschung beim Installieren, Einrichten und Testen der angeblichen Alternativen war noch größer als vor 7 Jahren. Zumal hier fast jedes Userprofil 3 Mailadressen bei 3 verschiedenen Providern (auch international) nutzt und es immer mindestens 4 solcher Nutzuserprofile auf den WIN10/11-PC/Notebook gibt. Bei 3 Mailadressen wollen viele Mail-Client gleich mal Geld sehen. Und dann kam auch noch Microsoft mit "outlook new" und alles sollte in die cloud bei Microsoft. Damit gibt es Zugriffsrechte entsprechend den nach 911 erlassenen Gesetzen. Also installierte ich zum Test auf dem neuen Archivsystem-PC das neue Thunderbird und seit dem 1.1.2024 nutzen wir es. Ja, es ist für uns ungewohnt und grauenhaft im Vergleich mit dem alten gewohnten und ich habe bisher absolut keinen Durchblick bei dem Neuen, aber bitte wo ist die Alternative ? Und so nutzen wir (sparsame Leute) Thunderbird nun auch auf diversen PC mit IMAP als Ersatz für "Outlook new" , für alle E-Mai-Adressen außerhalb von Microsoft .

  • die aktuelle Version - Fragen eines verzweifelten Neulings wegen gewolltem Nichtlöschen und fehlendem Ordnerzugriff

    • PC0HKS3
    • 22. Januar 2024 um 14:07

    AndyC : Danke. Danke. Danke.

    Jetzt sieht es bei T-Online bei einem der 7 PC schon schöner. In dem Ordner Newsletter landen bei Mail.de alle E--Mail, die ein Absender an mehr als ??? Empfänger verschickt. Das ist ein Nachteil bei sonst gutem Mail.de.

    Jetzt ist auch Mail.de alles klar: ich musste BULK abonnieren, dessen Inhalt ist der Ordner Newsletter . Nochmals Danke, Danke, Danke.

    Meine Anliegen sind damit erledigt.

  • die aktuelle Version - Fragen eines verzweifelten Neulings wegen gewolltem Nichtlöschen und fehlendem Ordnerzugriff

    • PC0HKS3
    • 22. Januar 2024 um 13:37

    AndyC

    Nach dem Klick auf Abonnieren geht (bei IMAP) ein neues Fenster auf. In dem Fenster ist der Ordner "Newsletter" von Server bei Mail.de leider nicht sichtbar. Bitte was mache ich falsch, wo ist mein Denkfehler ? In der vorher benutzten alten App Mail von Microsoft war und ist dieser Ordner Newsletter sichtbar.

  • die aktuelle Version - Fragen eines verzweifelten Neulings wegen gewolltem Nichtlöschen und fehlendem Ordnerzugriff

    • PC0HKS3
    • 22. Januar 2024 um 12:54

    schlingo:

    Thunderbird wird mit POP nur auf dem Archivierungs-PC benutzt, auch für die Mailadressen bei Microsoft. Thunderbird mit IMAP wird auf allen anderen PC genutzt, für alle Mailadressen wo MS nicht der Mailprovider ist, z.B. für T-Online, gmail, mail.de u.v.a.m. Damit wird die Nutzung von der rechtlich für uns extrem problematischen Win-App "Outlook new" teilweise umgangen. Nur leider ist z.B. die Ordneransicht bei T-Online und Mail.de im neuen Thunderbird eine andere, als im alten Thunderbird - und teilweise extrem absurd und unbrauchbar (warum ?) . Und selbstverständlich greifen auf die vielöen E-Mailadressen dann auch noch Geräte mit Android oder dem Chrome OS mit ihrem E-Mail-Client zu Hier wird halt gearbeitet. Und leider sind die heutigen E-Mail-Client nicht mehr so übersichtlich wie 1995 der süße e-Mail Client im Netscape Communicator 4.06d installiert auf WIN95.

  • die aktuelle Version - Fragen eines verzweifelten Neulings wegen gewolltem Nichtlöschen und fehlendem Ordnerzugriff

    • PC0HKS3
    • 22. Januar 2024 um 10:50
    Zitat von AndyC
    Zitat von PC0HKS3

    1.

    Rechtsklick auf den Kontennamen, Server-Einstellungen, Haken bei Nachrichten auf dem Server belassen

    Ich danke für den Hinweis, die Ursache ist aber eine ganz andere. Das habe ich leider erst jetzt gesehen. Ich bitte um Entschuldigung. Da ist mir ein entscheidender Fehler bei der Einrichtung von dem einen Konto passiert.

    Zitat von PC0HKS3

    2.

    Rechtsklick auf den Kontennamen, Abonnieren, Ordner anhaken

    Die Funktion Abonnieren wird hier leider nicht zur Auswahl angezeigt: nur kopieren, einfügen, alles auswählen. Oder bitte wo soll ich auf den Kontennamen klicken ?

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English