1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Coffee.Coffee

Beiträge von Coffee.Coffee

  • 2025-03-23 - IMAP-Konfigurationen kopieren

    • Coffee.Coffee
    • 23. März 2025 um 16:26

    Danke ggbsde
    Dann überlege ich mir nochmal, ob mein Ansatz wirklich sinnvoll ist, oder ob ich diese Daten besser jeweils manuell neu eintrage.

  • 2025-03-23 - IMAP-Konfigurationen kopieren

    • Coffee.Coffee
    • 23. März 2025 um 16:07

    Inzwischen bin ich komplett auf Thunderbird umgestiegen und verwende es für mehrere Postfächer, die ich über IMAP einbinde.
    Mit der endlichen Länge der Dateipfade habe ich mich abgefunden.

    Da ich Thunderbird auf verschiedenen, teilweise virtuellen Windows- und Linux-Rechnern einsetze, suche ich nach einem Kochrezept, wie ich die Konfigurationsdaten meiner verschiedenen IMAP-Postfächer fehlerfrei von einer Thunderbird-Implementierung in eine andere kopieren kann, ohne etwas kaputt zu machen.
    Ich denke, dass die Lösung irgendwo im Umfeld des Themas Profilordner zu finden sein müsste, bin aber von der Vielfalt der dort beschriebenen Details "erschlagen".

    Kann mir jemand sagen, welche der vielen Dateien im Profilordner ich in die jeweiligen anderen Profilordner der anderen Rechner kopieren muss, damit ich genau und nur die Zugangsdaten zu meinen IMAP-Postfächern kopiere?

  • 2024-07-17 - nicht alle IMAP Ordner werden von Thunderbird synchronisiert

    • Coffee.Coffee
    • 25. Juli 2024 um 14:42

    Ich hatte die leise Hoffnung, dass dieses Problem unter Windows 11 nicht mehr auftritt.
    Diese Hoffnung wurde enttäuscht. Auch bei der Installation auf meinem nagelneuen virtuellen Win11 habe ich das Problem.
    Es sieht genauso aus wie unter Win10.
    Mal sehen, wie ich damit umgehe...

  • 2024-07-17 - nicht alle IMAP Ordner werden von Thunderbird synchronisiert

    • Coffee.Coffee
    • 19. Juli 2024 um 19:14
    Zitat von Bastler

    Ob das so gesund ist, sei dahingestellt. U.U. knallt es in einem System zur Sicherung oder später bei Restore.

    Ja, stimmt.
    Ich mach das jetzt rückgängig.

  • 2024-07-17 - nicht alle IMAP Ordner werden von Thunderbird synchronisiert

    • Coffee.Coffee
    • 19. Juli 2024 um 18:21

    >>> Da ich mir jetzt über den Thunderbird auf Linux helfen kann <<<
    Ich arbeite jetzt erst mal nur noch mit dem TB unter Linux. Das erscheint mir im Moment am wenigsten aufwendig.

    Mal sehen, ob sich das im Alltag bewährt:
    Arbeitsmaschinen sind Windows Gastsysteme auf VirtualBox,
    Thunderbird läuft auf dem VirtualBox-Host unter Linux.

  • 2024-07-17 - nicht alle IMAP Ordner werden von Thunderbird synchronisiert

    • Coffee.Coffee
    • 19. Juli 2024 um 18:16

    >>> wie man über REGEDIT diese alte Grenze überwinden kann. Dazu werde ich weiter recherchieren <<<

    Habe den
    LongPathsEnabled
    aktiviert, aber das hat mein Problem leider nicht gelöst

    Vorgehensweise gem.
    https://www.autodesk.de/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/The-Windows-10-default-path-length-limitation-MAX-PATH-is-256-characters.html

    So aktivieren Sie das Verhalten langer Pfade in Windows 10:

    1. Wechseln Sie zu Windows Start und geben Sie REGEDIT ein.
    2. Wählen Sie den Registrierungseditor.
    3. Navigieren Sie im Registrierungs-Editor zu dem folgenden Speicherort: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem.
    4. Wählen Sie den Eintrag mit dem Namen LongPathsEnabled aus.
  • 2024-07-17 - nicht alle IMAP Ordner werden von Thunderbird synchronisiert

    • Coffee.Coffee
    • 18. Juli 2024 um 11:52
    Zitat von ggbsde

    Unter normalen Umständen ist die Pfadlänge unter Windows wohl auf 260 Zeichen beschränkt. Mal nach 'Windows10 Pfadlänge' suchen.

    Danke!

    Für diesen Gedanken "unter Windows" spricht auch, dass ich dieses Problem in meinem gestern unter Linux neu installierten Thunderbird nicht habe.

    >>> Mal nach 'Windows10 Pfadlänge' suchen <<< gibt auch Fundstellen, die sagen, dass und wie man über REGEDIT diese alte Grenze überwinden kann. Dazu werde ich weiter recherchieren. Da ich mir jetzt über den Thunderbird auf Linux helfen kann, kann ich das Windows 10 Pfadlänge Thema ohne Zeitdruck angehen.

  • 2024-07-17 - nicht alle IMAP Ordner werden von Thunderbird synchronisiert

    • Coffee.Coffee
    • 17. Juli 2024 um 20:48

    Durch

    Thema

    IMAP-Konto: vorhandene Ordner werden in Thunderbird nicht angezeigt

    Ich nutze Thunderbird seit weit über 10 Jahren. Wegen eines anderen Problems (Senden schlug fehl wegen Cardbook-AddOn) habe ich gestern Thunderbird ganz neu installiert und ein ganz frisches Profil angelegt. Seitdem taucht nun auch das folgende Problem auf: nach der Einrichtung des einzigen IMAP-Kontos unterschlägt Thunderbird ganz viele Ordner und Unterordner. Der Posteingang des IMAP-Kontos hat viele, viele Ordner und Unterordner. Manche davon werden kursiv und ausgegraut dargestellt, viele…
    hbergmann
    2. November 2021 um 15:34

    bin ich heute auf dieses Forum aufmerksam geworden. Der dortige Tipp

    Zitat

    Haken bei "Nur abonnierte Ordner anzeigen" entfernen

    habe ich in Thunderbird Version: 115.12.2 (32-Bit) bereits umgesetzt, ohne dass dies mein Problem gelöst hätte.

    Ich bin vor einigen Tagen von Outlook auf Thunderbird umgestiegen, nachdem die IAMP-Synchronisation von Outlook teilweise nicht funktioniert hat.
    Ich benutze IMAP-Server von Telekom, Google, Hosting.de und einen, den ich selbst auf einer Synology Diskstation betreibe.
    Den Server von Hosting.de benutze ich als eMail - Archiv und möchte nach und nach meine gesamte eMail - Historie dorthin verlagern.
    Dies führt teilweise zu einer sehr tiefen Verschachtelung von Unterordnern.
    Die IAMP-Synchronisation von Thunderbird funktioniert deutlich besser, soweit ich das bisher beurteilen kann.
    Allerdings bin ich heute zum ersten Mal auf das Problem gestoßen, dass auch Thunderbird bestimmte Unterordner und deren Inhalte nicht anzeigt.
    Im Webinterface von Hosting.de kann ich diese Unterordner und deren Inhalt sehen.
    Dies gilt sowohl für meine Thunderbird-Version: 115.12.2 (32-Bit) als auch für die Thunderbird-Version: 128.0esr (64-Bit).

    Ich vermute, dass meine Schachtelung der Unterordner in diesem Fall auch für Thunderbird zu tief ist.
    Im konkreten Fall handelt es sich um Unterordner der 8. Unterebene, die in Thunderbird nicht mehr angezeigt werden.
    Der noch angezeigte Ordner der 7. Ebene hat einen imap:// ... Pfad, der insgesamt ca. 221 Zeichen lang ist.

    Hat jemand eine gute Idee, was das Problem / die Einschränkung sein könnte?
    Hat jemand einen Tipp, was ich versuchen könnte, um das Problem zu lösen?


    * * *

    Rechner 1:
    - Thunderbird Version: 115.12.2 (32-bit)
    - Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    - Gastsystem in VirtualBox 7

    * * *

    Rechner 2:
    - Thunderbird Version: 128.0esr (64Bit)
    - Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    - Gastsystem in VirtualBox 7

    * * *

    - Kontotyp: IMAP
    - Mailbox-Provider: in diesem Fall hosting.de
    - Verwendete Antivirensoftware: Windows Defender
    - Firewall: Windows intern
    - Router Modellbezeichnung: Fritzbox

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™