1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Markus S

Beiträge von Markus S

  • Release-Channel-Version taucht in den Opensuse-Repositories nicht auf. Weiß jemand, warum?

    • Markus S
    • 11. April 2025 um 17:47

    Ja, so ist es auch (bisher) bei Linux Ubuntu.

  • Fehlermeldung "zu viele Empfänger"

    • Markus S
    • 7. April 2025 um 14:42

    Die Meldung deutet eher darauf hin, dass eine Einstellung nicht valide ist.

    Evtl. hilft dies weiter -> Kein Mailversand mehr möglich?

  • TbSync nicht mehr verfügbar

    • Markus S
    • 31. März 2025 um 20:10

    Siehe: https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…bsync/versions/

  • Bis wann wird Thunderbird 128 ESR noch angeboten!

    • Markus S
    • 27. März 2025 um 22:09

    Auf der offiziellen Seite von Thunderbird wird der Unterschied zwischen ESR-Version und Release-Version erklärt.

    ESR-Version


    Release-Version

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • Markus S
    • 13. März 2025 um 19:31

    Auch unter Ubuntu 24.04.2 LTS und Thunderbird 128.8.0esr (64-Bit funktioniert es problemlos.

  • Benutzernamen-Auswahl zu stark eingeschränkt?

    • Markus S
    • 10. März 2025 um 20:06

    Ich kann dich verstehen und würde es begrüßen wenn bei aktivierter Einstellung "Benutzernamen auf ASCII-Zeichen beschränken", dennoch Benutzernamen mit Umlauten möglich wären.

  • Benutzernamen-Auswahl zu stark eingeschränkt?

    • Markus S
    • 10. März 2025 um 18:53

    Die Einstellung "Benutzernamen auf ASCII-Zeichen beschränken" geschieht vermutlich hier, wie auch in vielen anderen Foren aus Sicherheitsgründen.

    Beispiel: https://www.woltlab.com/community/thre…083#post1893083

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • Markus S
    • 5. März 2025 um 20:09

    Nur zur Klarstellung, der Tarif "Kabel E-Mail & Cloud Start 2 GB" ist nicht kostenlos, sondern Bestandteil innerhalb des bei Vodafone gebuchten Pakets.

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • Markus S
    • 5. März 2025 um 18:12
    Zitat von Markus S

    ...da bei Kabelmail die maximale Anzahl an Abfragen pro Tag über externe E-Mail-Accounts begrenzt ist.

    Ich habe diesbezüglich über das Service-Center von Vodafone angefragt wie hoch die maximale Anzahl an Abfragen pro Tag über externe E-Mail-Accounts beim Tarif "Kabel E-Mail & Cloud Start 2 GB" ist.

    Zitat

    Antwort: 96 Abfragen pro Tag.

    Dies entspricht somit einer max. Abfrage "alle 15 Minuten/24 Stunden", wobei man den PC in der Regel aber nicht rund um die Uhr angeschaltet hat.

    Dabei muss man natürlich ggf. beachten, dass Abrufe über weiterer PCs oder Smartphone mit einfließen.

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • Markus S
    • 2. März 2025 um 15:43
    Zitat von ozaburg

    Was ist mit dir, Markus S, könntest du es einmal mit einem deiner Konten ein bis zwei Tage lang testen? Auf 2 min stellen? Das wäre total nett!

    Bitte habe Verständnis, dass ich dies aus folgenden Gründen nicht mache. Ich rufe meine E-Mails über IMAP ab und mein PC, bzw. Thunderbird ist nicht rund um die Uhr eingeschaltet. Alleine durch diese Punkte würde sich das Ergebnis kaum auf dein Problem übertragen lassen. Zudem möchte ich meine Einstellungen auch nicht zu solchen Tests ändern.

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • Markus S
    • 2. März 2025 um 12:47

    ich habe insgesamt 5 Konten über Kabelmail (Vodafone) aktiv und das Abrufintervall der Konten je nach Wichtigkeit der Konten unterschiedlich festgelegt, sodass abgesehen vom Start von Thunderbird nie mehrere Konten gleichzeitig abgerufen werden. Die Intervalle gehen von alle 5 Minuten bis zu alle 30 Minuten.

    Ich habe dies so festgelegt, da bei Kabelmail die maximale Anzahl an Abfragen pro Tag über externe E-Mail-Accounts begrenzt ist. Leider finde ich diesen Vorgabewert aktuell nicht mehr.

  • Neue Mailadresse läßt sich nicht in Thunderbird übernehmen

    • Markus S
    • 25. Februar 2025 um 18:57
    Zitat von Weibi

    Aber ich brauche dringend eine .com-Adresse.

    Weswegen benötigst du denn unbedingt eine .com-Adresse?

  • Neue Mailadresse läßt sich nicht in Thunderbird übernehmen

    • Markus S
    • 25. Februar 2025 um 14:47

    Und Benutzername und Passwort sind definitiv korrekt?

  • Neue Mailadresse läßt sich nicht in Thunderbird übernehmen

    • Markus S
    • 25. Februar 2025 um 13:33

    Laut dieser Anleitung muss bei Sicherheit TLS gewählt werden. Weiter unten gibt es auch eine spezielle Anleitung für Thunderbird.

  • Lokale Ordner sind im Profil-Ordner sichtbar, aber in TB leer

    • Markus S
    • 23. Februar 2025 um 12:42
    Zitat von ulderifata

    Was heißt "endungslos"?

    Zu jedem .sbd Ordner gehört eine entsprechende endungslose und leere Datei.

    Beispiel:
    Testaccount.sbd
    Testaccount

  • Mails werden zugestellt, aber nicht im Ordner "Gesendet" angezeigt

    • Markus S
    • 23. Februar 2025 um 12:24

    Das Häkchen bei "Eine Kopie speichern" ist für das entsprechende Konto gesetzt?

  • Datenverlust beim Komprimieren

    • Markus S
    • 22. Februar 2025 um 18:18
    Zitat von gio-suro

    Bisher hatte ich nicht auf die Ordnergröße geachtet.

    Sollte man grundsätzlich stets im Auge behalten und dabei wichtige E-Mails regelmäßig z. B. unter Lokale Ordner archivieren und die nicht mehr benötigten E-Mails löschen.

  • sehr viele Nachrichten archivieren

    • Markus S
    • 22. Februar 2025 um 16:56

    Bei manueller Ausführung wird der Komprimiervorgang bzw. das Ergebnis dagegen links unten kurz angezeigt.

  • sehr viele Nachrichten archivieren

    • Markus S
    • 22. Februar 2025 um 15:39

    bebbi Das weiß ich aufgrund der von mir gewählten gewählten Einstellung Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen nicht, da meine IMAP-Konten dadurch regelmäßig beim schließen von Thunderbird bereinigt werden.

  • sehr viele Nachrichten archivieren

    • Markus S
    • 21. Februar 2025 um 18:54
    Zitat von bebbi

    Gibt es eigentlich eine Option alle Konten einer Thunderbird Installation mit einem Befehl zu komprimieren

    Das kannst du hier entsprechen einstellen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™