Ist dies erst seit kurzem, z. B. seit einem Update der Fall, bzw. hast du etwas an den Einstellungen in Thunderbird geändert? Sofern du Mails auch über andere Geräte abrufst, verhält es sich dort ebenso?
Beiträge von Markus S
- 
					
- 
					Ich tue mich schwer damit, mein Archiv / alte Dateien zu löschen. Ich finde die globale Mail-Suchfunktion sehr praktisch. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass diese Daten komplett in einem Ordner auf dem Desktop, statt in Thunderbird liegen, wenn ich dann dort auch eine übersichtliche Stichwortsuche habe. Weshalb legst du das Archiv nicht über Lokale Ordner an? 
- 
					Wie kommst du zu dieser Annahme (die etwas schlecht formuliert ist)? Nur weil das Web Interface aufgerufen werden kann, ist keine Erklärung im Gegenteil. Weil dies nach meinem Verständnis so sein müsste. Ich kann damit aber auch falsch liegen. 
- 
					Web Interface und IMAP/POP3/SMTP sind ganz unterschiedliche Geschichten. Okay, aber zumindest blockiert Vodafone nicht grundsätzlich den Empfang von E-Mails in den erwähnten Ländern. 
- 
					Arcor via Vodafone ist jetzt auch nicht gerade ein moderner internationaler Provider. Bei Vodafone direkt einloggen, ohne Thunderbird, macht keine Probleme, kann da dann neue Mails abrufen und schreiben. Somit kann man Vodafone als Verursacher des Problems ausschließen. 
- 
					
- 
					Die Terminal-Ausgabe von "snap info thunderbird" ergibt ebenfalls, dass Thunderbird ESR 128.6.0esr (64-Bit) eine Stable-Version ist. Offenbar unterscheidet sich die unter https://snapcraft.io/thunderbird verfügbare aktuellste Stabel-Version mitunter von der direkt auf Thunderbird verfügbaren Version. So wurde über Snap z. B. die Version Thunderbird 128.5.2 ESR übersprungen und direkt von 128.5.1 auf 128.6.0 aktualisiert. Wie dem auch sei, mein Thunderbird funktioniert jedenfalls einwandfrei. 
- 
					Gerade gefunden. Laut https://snapcraft.io/thunderbird ist Thunderbird ESR 128.6.0esr (64-Bit) eine Stable-Version und wurde am 19.12.2024 veröffentlicht. 
- 
					Auf meinem Screenshot (Beitrag 1) steht zumindest nichts von einer RC-Version. 
- 
					Bin ich der einzige der Thunderbird ESR 128.6.0esr (64-Bit) automatisch erhalten hat? 
- 
					
- 
					klicke rechtsmausig auf einen Kontenordner -> Abonnieren -> Aktualisieren und hake an, was in der Ordneransicht sichtbar sein soll. Das mit dem "Abonnieren kante ich bisher gar nicht und hat mir soeben im umgekehrten Sinne geholfen, da bei 2 meiner IMAP-Konten neben dem gewollten Ordner "Junk", zusätzlich ein funktionsloser durch den Mailanbieter erstellter "Spamordner" angezeigt wurde. Dank des Hinweises konnte ich ihn nun deaktivieren. 
- 
					Seit wann benutzt ihr denn Thunderbird und wie ist eure Meinung dazu? 
- 
					Danke für den Hinweis. 20 Jahre sind es in meinem Fall nicht, doch ich benutze Thunderbird immerhin seit Ubuntu 12.04 LTS. d. h. seit 26. April 2012. Thunderbird ist seit Ubuntu 11.10 (13.10.2011) das Standard-Mailprogramm und wird automatisch über die Paketverwaltung installiert. Seit Ubuntu 24.04 LTS (25. April 2024) ist Thunderbird als Snap eingebunden, was aus meiner Sicht eine sehr gute Entscheidung ist. Ich habe mit Thunderbird über all die Jahre nie Probleme gehabt, also weiter so.  
- 
					Das tangiert den TB aber bei POP (siehe #1) nicht. Da hast du wohl recht, denn dies ist auch bei mir erst seit dem Wechsel von POP auf IMAP aufgetaucht. 
- 
					Thunderbird legt von sich aus keine neuen Ordner an außer den Systemordnern wie Gesendet, Entwürfe, Archiv, Junk. 
 Was du beschreibst geschieht nur durch bestimmte Aktionen des Benutzers.Wobei auch über den Postfachanbieter mitunter Ordner in Thunderbird erstellt werden.  So habe ich z. B. in zwei Konten neben dem üblichen Ordner "Junk" auch den Ordner "Spamordner". Dieser Ordner wird automatisch durch meinen Postfachanbieter (Vodafone/Kabelmail) erstellt und kann auch nicht gelöscht werden. Aktiv ist dieser Ordner aber innerhalb Thunderbird nicht, d. h. die unter Thunderbird als Spam bezeichneten Mails werden grundsätzlich in den Ordner "Junk" verschoben. 
- 
					Okay und danke für den Hinweis. 
- 
					Ich habe mich darauf bezogen... BeitragRE: TB erstellt automatisch eine Junk-FilterDer Filter wird automatisch erstellt wenn die Option "fremden Spam-Filter vertrauen" angewählt ist und SpamAssassine ausgewählt ist.
 Also Option raus nehmen und dann sollte der Weg sein, sonst manuell löschen. dErzOnk dErzOnk2. Dezember 2024 um 16:06 
- 
					Du hast doch zuvor selbst geschrieben, bzw. per Screenshot gezeigt, dass du "SpamAssassine" aktiviert hast. 
- 
					...Aber der kommt so bei mir automatisch! Vermutlich deshalb, weil du diesen Filter bewusst aktiviert hast? 
 
     
    


