1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RalfWerner

Beiträge von RalfWerner

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 7. April 2025 um 15:19
    Zitat von ThoBa

    So langsam sollte dieser Thread endlich geschlossen werden!

    oder du beteidigst dich nicht am Dialog, Wenn es um Termux geht. Meine Fragen im letzten Beitrag bezogen sich auf alle andern BS

    Zitat von RalfWerner

    ... Kennt jemand einen Weg die Standard-Werte zu erhalten oder die Reduzierung besonders des Entwürfe-Ordners ohne Workaround zu tun?

    Wenn du dazu auch nichts sagen kannst, macht das nichts. Deine Microsoft Warnung kann ich nicht nachvollziehen. Ich benutze firefox (Standard) und Chrome, wo es keine Warnung gibt.

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 6. April 2025 um 16:01

    Den Workaround ( rm -rf ImapMail) in aktuell 137.0.1 zu diesem Thema, habe ich hier mit den Termux-Entwicklern diskutiert. Er kann auf allen OS benutzt werden. und reduziert die Profil-Größe auf 30-70% nach dem Server Update und mein Problem tritt dann längere Zeit nicht auf.

    Zitat von ThoBa

    es bezüglich deines Themas unter LINUX keine Probleme gibt.

    Identische Imap-Konten haben auf verschiedenen OS/Geräten (auch LINUX ) sehr unterschiedliche Paket Größen (siehe auch #13) . Leider wird duch den Workaround die Einstellung der Ordner auf Standard-Werte zurückgesetzt.

    Kennt jemand einen Weg Diese zu erhalten oder die Reduzierung besonders des Entwürfe-Ordners ohne Workaround zu tun?

  • Beim Verfassen verschwindet rechter scrollbar und text, wenn das Fenster verkleinert wird.

    • RalfWerner
    • 6. April 2025 um 08:58
    Zitat von ThoBa

    ... Termux eben kein Linux ist, denn unter Linux gibt es dieses Problem ganz einfach nicht!
    ... in github beschrieben - Glaubst du wirklich, dass es hier weitere Termux-Anwender gibt?

    Ich weiß nicht wie du darauf kommst? Der Termux-Entwickler hast das Problem in einer Ubuntu Linux-Distributiunen bestätigt und es tritt bei allen Windows und TB-Versionen auf. Also ist "es nicht der grundsätzliche Fehler, den Termux verursacht!" sondern der nur in Termux behoben werde könnte (hatten wir zum test gemacht). Ich habe aber eine bessere Lösung gefunden, die ich in dem github-link beschrieben habe.

    github hat zunächst nichts Termux mit zu tun. Wenn du diese Version nicht benutzt, solltest du auch keine Beiträge schreiben. Mit kleinen write/Edit-Fenstern hast du scheinbar noch nie gearbeitet, sonst hättest du den Bug auch entdeckt, wie von anderen in den Beiträgen oben zu sehen ist.

  • Beim Verfassen verschwindet rechter scrollbar und text, wenn das Fenster verkleinert wird.

    • RalfWerner
    • 5. April 2025 um 17:01

    Die Termux Entwickler haben die Ursache gefunden:). Es wird aktuell am Update auf 137.0 gearbeitet, allerdings ist die Ursache nicht von der Version sondern vom Formatting Bar abhängig. Es tritt ja nur bei kleinen Fenstern auf aber nicht, wenn es ausgeschaltet wird, was dann den Vorteil hat eine zusätzliche Zeile zu haben.

    Den Workaround habe ich in github beschrieben, lade aber das Video von dort (reduziert wegen der Forum Limits) auch hier dazu hoch:
    TB-Edit.mp4

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 20. März 2025 um 08:14
    Zitat von ThoBa

    echte Linux-Distributionen vorzuziehen sind, wenn Termux in den Voraussetzungen für Applikationen nicht genannt wird.

    Wenn du eine bessere Linux Variante als Termux kennst, die auf Android Geräten läuft, interessiert mich das. Inzwischen habe ich ein workaround gefunden, mein Problem zu lösen. Jetzt ist TB-Termux=TB-Win10 für 128.8.0, was die Draft-Inhalte betrifft :).

    Der TB-Bug scheint schon immer zu existieren, ist bei mir aber erstmals mit dem Versionswechsel zusammen aufgetreten.

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 15. März 2025 um 08:03
    Zitat von ThoBa

    Zudem sind OS=Betriebssysteme in diesem Forum kein Thema.

    Richtig, es geht um TB und speziell um die letzte Version. Wenn die aber auf einigen OS nicht mehr funktioniert bleibt keine Wahl als sich damit zu beschäftigen. Ich hatte hier ein Problem mit ChromeOS beschrieben, wo offensichtlich in diesem Forum auch keiner Erfahrung mit hat.

    Wenn dir der Termux-Hintergrund fehlt, ist es Ok, wenn du nichts beiträgst. Danke auf jedenfall für dein Bemühen :).

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 14. März 2025 um 13:29
    Zitat von ThoBa

    Man kann Thunderbird und andere Programme auch ohne Oberfläche der verschiedenen Distributionen starten.

    Ohne XServer geht es nicht! Ein WM ist für TB aber meist nötig oder sind die Fenster auch ohne zu verschieben?
    Ich füge hier einen Shot von TB-Termux ohne WM ein, wo ich versuche die Version (Hilfe) anzuzeigen:

    Dabei ist Über Thunderbird nicht erreichbar. Wenn das Verfassen-Fenster hinter dem TB-Fenster versteckt ist, komme ich nicht dahin. Sollte es Shortcuts geben, die das tun ist es dennoch eine problematische Arbeitsweise. Ich gebe dir aber Recht, dass man sich WM auf Handys nicht wünscht. Das ist ein Grund, warum ich mich seit 7 Jahren mit Termux beschäftige.

    Mein Problem gibt es erst seit 128.7.0. vorher war TB-Termux mit TB-Win10 identisch. Inzwischen habe ich aus dem Termux-Forum einen Tipp bekommen wo der128.8.0 Fehler liegen könnte (bleibt aber ein Fehler). Interessiert es dich?

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 14. März 2025 um 09:14
    Zitat von ThoBa

    Suche im F-Droid-Store nach "Termux" und installiere den "Termux-Terminal-Emulator mit Programmpaketen".

    Viel Erfolg! :thumbsup:

    Ich arbeite seit 2017 mit Termux, benutze aber lieber die GITHUB Quellen für die `*.apk`, weil sie aktueller als F-Droid sind. Für TB ist ein XServer erforderlich und dort auch ein WM=Window-Manager. Der Xfce wird von den meisten benutzt, ich verwende aber meist einfachere wie openbox, weil sie mehr Platz für auf dem screen für TB übrig lassen.

    Meine Frage bezog sich auf deine persönliche Erfahrung mit Termux und ob du dich über ein paar Tipps freuen würdest.

    Zitat von ThoBa

    ...wobei ich mit TB/Android ansonsten keinerlei Schwierigkeiten habe. (zu K9)

    Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich die Mail aus #1 unter Entwürfe öffne sind nicht nur Bilder ganz (ohne Rechteck wie bei Gmail) weg sondern auch grün/rot/fett-Attribute und verdeckte Links des verbliebenen Textes. Es wird auch nicht nach Bearbeiten gefragt. Verlasse ich das dann (ohne speichern) befinde ich mich plötzlich im Posteingang und nicht mehr in Entwürfe (Shot unten).

    Wenn ich in Alle Nachrichten wechsel, wird die Mail (nach Bestätigung) korrekt angezeigt wie auch in Termux.

    Zu meinen Profil-Daten checks in #13 und versteckten Einstellungen hast du nichts gesagt. Hast du damit Erfahrung?

    Ergänzung des Shots aus #1 um einen versteckten Link und Bild am oberen Rand

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 13. März 2025 um 18:36
    Zitat von ThoBa

    Alle Texte und Bilder befinden sich noch dort, wo sie hingehören.
    Ich kann die Bearbeitung im Editor sofort fortsetzen und die Mail versenden.

    Getestet mit TB128.8 und 136.0 auf den Systemen Xfce und Kubuntu. Alles unproblematisch.

    Wie schön für dich - so soll es auch sein8). Dein Ablauf entspricht meinem.

    Ich habe die neuste TB/K9-App jetzt mal installiert, obwohl ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Es ist noch schlimmer als ich dachte. Die App ist geeignet Mail-Entwürfe nachhaltig zu zerstören. Wenn ich den Entwurf aus meinem Beispiel bearbeite, werden alle eingebundenen Graphiken und Text-Attribute vollständig ignoriert.

    Wird der dann gespeichert, bleiben von den 1,5Mb noch 1,8Kb übrig und alle älteren Versionen werden vom IMAP Konto gelöscht also auf allen Geräten, die synchronisiert werden. Gelobt sei die Gmail App, wo zumindest die Text-Attribute (Farben) und leere Kästen übrig bleiben. Ist aber auch kein Vergleich zum bisherigen richtigen TB.

    Es ist also keine Lösung sondern ein zusätzlicher gravierender K9-Bug. Termux ist übrigens keine Emulation, da sie auf dem nativem Android basiert. Linux Emulationen werden in Termux mit proot und performance Verlust erstellt z.B. Ubuntu oder andere. Wenn ich TB dort mit `apt install thunderbird` installiere, wird die Version 125.0 installiert, wo der Bug noch nicht auftrat.

    Zwischen deiner Kubuntu Version und meiner in Termux scheint ein Unterschied zu sein, der mit den Rechten externer Inhalte zu tun hat, den die Gmail/K9-App auch nicht lösen konnte. Vielleicht gibt es aber eine versteckte Einstellung, die ich nur nicht gefunden hab.

    Evtl ist auch eine Konto-Einstellung verantwortlich? Ich habe den ersten (grep -c filename=\"iQ) in dem Windows Profil unter:
    <profil>/ImapMail/imap.gmail.com/[Gmail].sbd/Entwürfe 12 mal gefunden und in Linux garnicht. suche ich nur nach "filename" finde ich in Windows 915 und in Linux 45.

    Wüsstet du wie die Termux Version auf einem Android Gerät zu installieren ist um das zu testen?

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 12. März 2025 um 14:26
    Zitat von ThoBa

    in den Versionen 128.8 & 136.0 auf den zur Verfügung stehenden Distributionen von Linux das Bild immer angezeigt.

    Ich habe kein Problem mit angezeigen sonder nur mit bearbeiten!
    Eingebundene Grafiken sind natürlich nur mit HTML möglich. Meine Erfahrung mit TB bis 128.7.0 in Termux war, dass es kein Unterschied zu Win10 gab, wenn Maus und KB verfügbar ist.

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 12. März 2025 um 12:52
    Zitat von tabascosw

    Ich bin mir aber zu 100% sicher das es zu Weihnachten 2024 noch funktioniert hat.

    Danke für den Test. Ich bin mir auch sicher, dass der Bug erst seit 128.7.1 auftritt und bei 128.8.0 immer noch da ist.

    Die Beispiel-Mail habe ich mit win10 in Entwürfen gespeichert und dann auf diversen Handys und Pads mit unterschiedlichen Android-Architekturen (alle mit gleichem IMAP Konto) versucht zu Bearbeiten und den Fehler auf allen Geräten bekommen. Die Anzeige ist immer korrekt und auch die Aktualisierung des Entwürfe Ordners erfolgt zeitnah.

    Zitat von tabascosw

    Nochmal Thunderbird geschlossen, nach einem erneutem Start von Thunderbird wird die Grafik wieder angezeigt. Evtl. einfach eine langsame/gestörte Verbindung zum Emailserver des Providers.

    Die Bearbeitung eines Entwurfs mit Termux-Linux habe ich noch nicht probiert. Bekommst die gelbe Anzeige aus meinem Screenshot nicht, wenn du auf Bearbeiten gehst?

    Ich habe noch eine englische Version der Mail, die ich im Termux-Forum benutze. Das sieht bei mir so aus:

    Alle Grafiken bis auf die erste (ignoriert) werden durch leere Rechtecke repräsentiert und Speichern in Entwürfen geht nicht. Stattdessen wird das in Lokale Ordner gespeichert mit ein Größe von 2,5Kb. Unter Win10 habe ich die beiden Shots oben in den Entwurf eingefügt. Damit wird der Entwurf von 930Kb auf 1,5Mb vergrößert.

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 11. März 2025 um 10:13

    Gibt es niemand, in diesem Forum, der das Problem nachvollziehen kann oder es in Linux nicht hat?
    Inzwischen habe ich auf beiden OS die Version 128.8.0esr geprüft, ohne dass der Fehler behoben wurde.

  • Externe Inhalte eines Entwurfes werden in Linux blockiert

    • RalfWerner
    • 3. März 2025 um 11:16

    Das gleiche IMAP Konto ist in TB 128.7.1ESR auf beiden OS:Win10 und Linux (Termux) installiert/eingerichtet. Die Bearbeitung des folgenden Beispiel-Entwurfs in Win10 (grün) ist kein Problem. Alle erforderlichen Aktionen zum nachvollziehen sind in dem Screenhot der Mail beschrieben.


    Das Problem taucht nicht beim Anzeigen in Tab oder Fenster sonder nur beim Bearbeiten und nur in Linux (rot).

  • Fenstergröße ist zu klein auf ChromeOS

    • RalfWerner
    • 7. Februar 2025 um 15:43

    Ich habe die Version 128.6.0esr auf einem Chromebook installiert (neuste verfügbare Version für linux), nachdem ich die alte flatpak version 102 deinstalliert habe. Das hat soweit gut geklappt. Leider ist das Verhalten unerwartet. Nach dem beenden erwarte ich beim nächsten TB-Start das Fenster in der zuletzt verwendeten Größe zu sehen.

    Es wird aber nur ein 2-4cm großes Fenster (KF) angezeigt, das erst vergrößert werden muß, um den Inhalt zu erkennen. Aktionen wie "Verfassen", "Hilfe->über..", "Öffen in Fenster" weden auch in KF mit oft nur einer Zeile angezeigt, die auf dem Screen oft schwer zu finden sind. Ich habe nur einen Fall gefunden, wo das Verhalten erwartet war:

    Wird TB mit Fullscreen-Größe (in der Fenster-Deko) beendet, ist der beim Start wieder erhalten und beim zurücksetzen auf die ursprüngliche Größe wir diese auch korrekt gefunden.

    Ich habe mit claude (AI) diverse debug Aktionen versucht, die aber alle nicht erfolgreich waren. Hat jemand ein ähnliches Verhalten und eine Lösung?

    Das war die letzte debug Aktion (Linux) und das vergrößerte Fenster in dem die version geprüft werden soll. Der Pfeil zeigt das KF dazu.

    Bilder

    • grafik.png
      • 249,08 kB
      • 722 × 681
  • Thunderbird fuer Android erfaßt Telemetriedaten schon beim Start...

    • RalfWerner
    • 9. Oktober 2024 um 13:17
    Zitat von AndreasBloechl

    auf allen Geräten gleiche Settings.

    Das wäre m.E. möglich, wenn die Linux-TB version mit der Windows Version kompatibel wäre und diese auf Android Geräten installiert wird. Das hat aber nichts mit K9 (dieses Thema) zu tun.

    In diesem Thema habe ich das versucht aber wieder aufgegeben, weil es keinen Fortschritt gab.
    Aktuell untersuche ich identische TB-Versionen auf beiden Betriebs-Systemen und würde dann, nach dem Abschluß meiner checks, eventuell hier einen letzten Versuch mit einem neuen Thema starten.

  • Einstellungen und Profil Daten unter Win10 exportiert kommen in Linux (über Termux) nur teilweise an.

    • RalfWerner
    • 6. Oktober 2024 um 14:23
    Zitat von graba

    Der Beitrag #2 stammt nicht von mir. Vielleicht mal nachschauen!

    Das hatten sie mir auch privat geschrieben, sind aber auf meine letzte Antwort nicht eingegangen sonder haben sich aus Konversation abgemeldet. Ein Punkt ist noch offen also schreib ich Ihn hier nochmals:

    Ich: Gibt es die Möglichkeit die Beiträge bis auf #1 und #27 zu löschen? Dann wäre das Thema viel einfacher zu verstehen oder ein neues mit den beiden zu erstellen und den aktuellen Thread zu löschen?

    Sie: Grundsätzlich löschen wir keine Beiträge - außer sie verstoßen massiv gegen unsere Nutzungsbedingungen. Den Thread mit dem 3. Thema habe ich gesperrt.

    Ich: Danke fürs sperren:thumbup:! Wenn ich löschen in meinem Beitrag durch sperren ersetze ginge das? Ich würde den neuen Tread dann anders anfangen und sie könnten Diesen und mein 2. Thema auch sperren.

    Danke für's sperren meines 2. Thema. Es ist zwar nicht erledigt, aber ich erwarte auch keine Antwort mehr in diesem Forum. Wenn das mit Diesem sperren ginge, fange ich nochmal anders an.

  • Einstellungen und Profil Daten unter Win10 exportiert kommen in Linux (über Termux) nur teilweise an.

    • RalfWerner
    • 5. Oktober 2024 um 00:49
    Zitat von Bastler

    Menü -> Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung

    Genau! Das war einer der verlorenen 6 Tabs aus meinem Profil im 1. Shot und enthält die gleichen Info wie bei dir. Die Erstellung des *.zip erfolgt mit Tools->Export... - aber wem erzähle ich das;) und ohne Korrektur der TB-Sprache dann in Englisch
    In Linux: Dann den Namen wählen oder default nehmen und fertig:)

    Versuch es doch mal:/die anderen Schritte aus #1 sind nicht schwer und schnell gemacht, wenn du Linux hast :):(.

  • Einstellungen und Profil Daten unter Win10 exportiert kommen in Linux (über Termux) nur teilweise an.

    • RalfWerner
    • 4. Oktober 2024 um 23:04
    Zitat von Bastler

    warum steht dann in den Screenshots "Daily"?

    Das weiß ich auch nicht. Wenn ich auf Preferences klicke kann ich fast alle Einstellungen manuell auf den Ursprungs-Zustand bringen und bekomme danach auch keine "Daily" Meldung. Bekommst du sie, wenn du wie in #1 beschrieben auf Linux arbeitest nicht?

  • Einstellungen und Profil Daten unter Win10 exportiert kommen in Linux (über Termux) nur teilweise an.

    • RalfWerner
    • 4. Oktober 2024 um 22:33
    Zitat von ThoBa

    Um welches LINUX handelt es sich denn bei dir im Detail?
    welche Linux-Version der TB/128.x wurde bei dir im Detail installiert? DEB, PPA, Snap oder Binärversion?

    All das sind wichtige Informationen, wenn wir uns hier über Thunderbird unter LINUX unterhalten wollen! Warum wurden diese Informationen von dir noch nicht geliefert?

    Welche Informationen liefert dein TB selbst zu der Umgebung? Bitte im Detail mit Bildern!

    Danke ThoBa! Du kannst die (wenigen) Schritte zu dem Problem in #1 scheinbar nachvollziehen. Hast du das gleiche Verhalten?
    Warum hat es 26 Beiträge gebraucht, bevor sich jemand um eine Lösung bemüht.

    Welche Version ich nutze steht bereits im Thema. Welche hast Du benutzt? Der build der Termux-Pakete erfolgt über *.deb Dateien
    Die Arbeit mit TB auf den Android-Geräten ist mit der auf Windows gleich. Welche Bilder brauchst du um das zu glauben?

    Die Mail in den Shots bescheibt übrigens den Vorgang. Mehr im Verfassen-Fenster meines anderen Thema's. Da findest du auch diverse weitere Shots. Die solltest du kennen, weil du dort selbst 4 Beiträge hattest.

  • Einstellungen und Profil Daten unter Win10 exportiert kommen in Linux (über Termux) nur teilweise an.

    • RalfWerner
    • 4. Oktober 2024 um 20:20
    Zitat von Grisu2099

    Versuch doch zumindest es nachzuvollziehen!

    Ich hab nur ein Profil exportiert mein #1-Beispiel ist nachvollziehbar (alle Schritte sind erklärt) deins auch?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English