1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tomaso

Beiträge von tomaso

  • Adressen sind verschwunden

    • tomaso
    • 24. August 2024 um 11:49
    Zitat von Bastler
    Zitat von tomaso

    der Mailprovider dürfte da ja keine Rolle spielen, da dort ja keine Adressen gespeichert werden. Aber wo finde ich die "AddOns"?

    Hallo,
    wenn beim Provider keine Adressen liegen, wozu dann Add-ons dafür?
    Aus einer Sicherung eines Profilordners, lassen sich Adressbücher importieren.
    Die stecken in Dateien namens abook.sqlite, abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, u.s.w.

    cool, habe wieder alle Adressen. Habe ich über die Import-Funktion vom alten Profil einfach eingelesen, also die Datei "abook.sqlite". Diese Datei liegt ja standardmäßig unter den Profilen. Kann den Speicherpfad irgendwie ändern, sodass die Adressen künftig z.B. auf googledrive liegen, sodann wäre auch eine Datensicherung automatisch gewährleistet. Den Pfad für die Speicherung der Daten vom "Lokalen Ordner" konnte ich ja auch ändern, aber ich sehe keine Möglichkeit bei den Adressen.

  • Lokale Ordner; Änderung des Nachrichtenspeichers

    • tomaso
    • 23. August 2024 um 18:24
    Zitat von Road-Runner

    Der Standardpfad lautet: C:\Users\DeinNutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\Buchstaben-Zahlenkombi.default-release\Mail\Local Folders

    haben diesen Ordner endlich gefunden. Über die normale Vorgehensweise konnte ich aber "AppData" nicht finden, wurde mir nicht angezeigt. Erst über die Methode der Win-Taste+R ist der Ordner aufgetaucht, ich kann mir das nicht erklären. Wenn ich nun diesen "Local Folders"-Ordner in meinen neu angelegten Pfad und Google-Drive kopiere, dann müsste ich die gesicherten Daten wieder alle sehen im linken Menü, richtig? Ob da auch die Adressen wieder auftauchen?

  • Lokale Ordner; Änderung des Nachrichtenspeichers

    • tomaso
    • 23. August 2024 um 17:02
    Zitat von Bastler
    Zitat von tomaso

    In keinem dieser beiden Ordner finde ich dann was mit "AppData"

    Hallo,
    kurzer Weg: Win-Taste + R dahinein %AppData% -> Enter | springt sofort in die richtige Umgebung.

    Oder %AppData%\Thunderbird\Profiles noch dichter ran. ;)

    ich habe diesen Ordner nun tatsächlich über diese Suchfunktion gefunden. Verstehe ich aber dennoch nicht, war ich auf herkömmliche Weise diesen AppData Ordner NICHT unter "user" finden bzw. sehen kann. Erst nach deiner Suchmethode komme ich auf diese Ebene

  • Lokale Ordner; Änderung des Nachrichtenspeichers

    • tomaso
    • 23. August 2024 um 16:56
    Zitat von Grisu2099

    In "user" befindet sich ein Ordner mit deinem Benutzernamen - darin geht es weiter...

    auf dem lokalen Datenträger C befindet sich ein Ordner mit dem Namen "Benutzer", darunter dann 2 Ordner mit "Öffentlich" und "user". Ich bin dieser welcher "user", da kommt dann kein Namen mehr von mir

  • Adressen sind verschwunden

    • tomaso
    • 23. August 2024 um 16:50
    Zitat von Bastler
    Zitat von tomaso

    der Mailprovider dürfte da ja keine Rolle spielen, da dort ja keine Adressen gespeichert werden. Aber wo finde ich die "AddOns"?

    Hallo,
    wenn beim Provider keine Adressen liegen, wozu dann Add-ons dafür?
    Aus einer Sicherung eines Profilordners, lassen sich Adressbücher importieren.
    Die stecken in Dateien namens abook.sqlite, abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, u.s.w.

    ich habe auch keine Add-ons. Und die Adressen sind verschwunden. Nicht so dramatisch, aber im Laufer der eMail-Konversationen werden ja dann wieder neue Adressen erstellt. Dennoch ärgerlich, da mehr Aufwand, da die bisherigen, automatisch gespeicherten Adressen, die ja dann automatisch erkannt werden bei einem wiederholtem Schriftwechsel, nicht mehr vorgeschlagen werden

  • Adressen sind verschwunden

    • tomaso
    • 20. August 2024 um 19:30
    Zitat von MSFreak

    Schaue bitte hier, Abschnitt 3:

    43

    Zitat von tomaso

    Hallo. Ich musste mein Konto neu anlegen,

    ... nur das Konto, oder ein neues Profil ? Und bei IMAP (bzw. POP) werden keine Kontaktdaten, die bei deinem Mailprovider gespeichert sind in den TB übertragen, die Kontaktdaten (Adressbücher) sind rein lokal im TB gespeichert.

    Es gibt AddOns, die können Kontaktdaten (und auch Kalender) vom Mailprovider auf ein eigenes Adressbuch im TB übertragen, aber diesbezüglich (Mailprovider und AddOns) bekommen wir leider von dir keine Informationen.

    der Mailprovider dürfte da ja keine Rolle spielen, da dort ja keine Adressen gespeichert werden. Aber wo finde ich die "AddOns"?

  • Lokale Ordner; Änderung des Nachrichtenspeichers

    • tomaso
    • 20. August 2024 um 19:28
    Zitat von Road-Runner

    Der Standardpfad lautet: C:\Users\DeinNutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\Buchstaben-Zahlenkombi.default-release\Mail\Local Folders

    das hört sich gut an, kann aber ansatzweise was finden. C:/Benutzer ok, dann kommen zwei Ordner mit "Öffentlich" und "user". In keinem dieser beiden Ordner finde ich dann was mit "AppData", uns somit endet dann meine Suche. Meine Daten können doch nicht spurlos verschwunden sein

  • Lokale Ordner; Änderung des Nachrichtenspeichers

    • tomaso
    • 16. August 2024 um 17:48

    Hallo in die Runde. Habe seit 1.1.2024 Thunderbird im Einsatz, aktuell die neueste Version 128.1.0esr (64-Bit) über WIN 10. Meine eMails werden über IMAP verwaltet. Da mein Postfach vom Provider schon ziemlich voll war, habe ich meine Ordner in in "Lokale Ordner" verschoben, um meine IMAP-Ordner leer zu machen und um Platz zu schaffen. Nun werden diese Lokalen Ordner unter einem standartmäßigen Pfad gespeichert. Diesen habe ich geändert, da ich den Pfad auf meine Cloud gelegt habe, damit hier eine Datensicherung vorhanden ist. Allerdings sind nun meine ausgelagerten Ordner verschwunden, da diese wohl noch im alten Pfad liegen. Doch genau diesen Pfad finde ich nicht mehr. Der muss doch noch da sein und dort müssen doch auch meine ausgelagerten Daten liegen. Wer kann mir helfen? Gruß Thomas

  • Adressen sind verschwunden

    • tomaso
    • 16. August 2024 um 17:40

    Hallo. Ich musste mein Konto neu anlegen, also IMAP usw.....ich bin da irgendwie raus geflogen. Die Ordnerstruktur und die sich darin befindlichen mails sind wieder synchronisiert worden von meinem mail-Provider. Soweit ok. Aber die gespeicherten Adressen sind alles verschwunden. Die sind doch sicher irgendwo abgespeichert bzw. gesichert, aber wo? Danke für die Unterstützung. Gruß Thomas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English