1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Andy.K

Beiträge von Andy.K

  • Gmail-Konto kann nicht eingerichtet werden

    • Andy.K
    • 5. Februar 2025 um 20:20

    OK. Ich hatte ja über viele Jahre Avira (immer nur das reine Antivir, also keine Suite - so wie jetzt übrigens auch). Da haben sich innerhalb von 5 Jahren die Preise nahezu verdoppelt, sodass ich das beendet habe. Das reine Bitdefender-Antivir habe ich auch sehr günstig bekommen (ca. 40% von Avira), sodass ich es eben mal damit probiert habe. Gut möglich, dass es mit den "oauth2" in TB seit dem nicht mehr funktioniert, habe nach Jahren ja mal wieder mein Google-PW geändert, sodass ich das Email-Konto dort neu einrichten musste.

    Ich werde mal bei Gelegenheit auf meinem Zweit-Notebook den Bitdefender deinstallieren und schauen, was es bewirkt. Eine Lösung über App-PW bei Google habe ich ja erst einmal vorübergehend gefunden.
    Aufgefallen war mir bei Bitdefender schon, dass das bei einigen Sachen angeschlagen hat, die gar nicht gefährlich sind und bei denen Avira auch nie was festgestellt hat (von den Features "Schwachstellenscan" und "Erweiterte Gefahrenabwehr"). Da gibts sogar Dinge wie "Antiphishing-Schutz", was ich nun tatsächlich gar nicht brauche, denn ich weiß, was ich aufrufe und was nicht. Möglicherweise ist es für manche Leute auch nützlich, muss dann tatsächlich jeder für sich selbst sehen.
    Mir kommt es ja in erster Linie darauf an, dass ich mir über irgendwelche Webseiten nichts einfange, fragwürdige Programme installiere ich auf meinen Geräten, wo ich auch sensible Sachen wie Onlinebanking oder Steuersachen machen, sowieso nicht. Deswegen finden die Antiviren-Programme über längere Zeiträume auch so gut wie nichts.

  • Gmail-Konto kann nicht eingerichtet werden

    • Andy.K
    • 5. Februar 2025 um 19:04

    Also Cookies und Javascript sind schon aktiviert.

    Ansonsten ergibt sich ja hieraus eine grundsätzliche Frage: Hier wird offenbar der Sinn externer Virenschutzprogramme angezweifelt. An vielen Stellen, auch in einschlägigen Computerfachzeitschriften, findet man aber Vergleichstabellen, wonach gerade diese externen Programme hinsichtlich Erkennungsraten besser abschneiden als das, was Windows selbst anbietet. Und wenn es auch nur ein kleines Stück mehr erkannt, kann gerade das ausschlaggebend sein (aus meiner Sicht).
    Auf meinen Android-Geräten habe ich im Übrigen auch nichts derartiges drauf.

  • Gmail-Konto kann nicht eingerichtet werden

    • Andy.K
    • 1. Februar 2025 um 15:55

    netstat -a habe ich verwendet, die genannten Ports waren aber in der Ergebnisliste nicht dabei.

  • Gmail-Konto kann nicht eingerichtet werden

    • Andy.K
    • 1. Februar 2025 um 14:52

    Habe es mit netstat überprüft, aber kein Prozess greift im Moment auf die Ports 80 bzw. 443 zu.

    Habe somit den Zugriff erst einmal über ein app-Passwort realisiert. Alle Android-Geräte machten ja insoweit keine Probleme. Und ich habe auch noch ein weiteres Notebook mit Win 11, da blieb in TB das Anmeldefenster zu Google zwar auch leer, aber es funktionierte nach Eintragung des Links in einen Browser (die Rückgabe an Thunderbird). Und auf beiden ist Bitdefender installiert, das kann also nicht ausschlaggebend gewesen sein.

  • Gmail-Konto kann nicht eingerichtet werden

    • Andy.K
    • 1. Februar 2025 um 12:54

    TB: 128.6.1 Windows 11 Pro, Gmail, IMAP, Bitdefender Antivir, Windows-Firewall, Router= Fritzbox 5590

    Betrifft: Notebook Dell mit Windows 11 Pro und aktuellem Thunderbird (128.6.1)

    Ich habe Thunderbird in Nutzung und darunter Konten eingerichtet, Gmx, t-online, Gmail. Das funktionierte bislang. Nun hatte ich mein Google-PW geändert und sollte mich in TB sodann neu identifizieren. Da das nicht funktionierte, habe ich das Gmail-Konto einfach mal gelöscht und sodann neu angelegt, was aber zu dem gleichen Problem führt:

    Zur Identifizierung ("oauth2") öffnet sich dann in Thunderbird ein eigenes Fenster mit einer langen Linkadresse ("https://accounts.google.com/o/oauth2/auth?........"), das Fenster bleibt aber leer. Ich kann somit keine Anmeldedaten eingeben. Kopiert man den langen Link und öffnet ihn in einem Browser (Chrome, Firefox ..) kann man sich zwar bei Google anmelden, wenn man dann den Zugriff für Thunderbird bestätigt hat, springt es dort zurück auf eine "local" Adresse ("http://localhost/?code=4/0ASVgi3......") mit einer Fehlermeldung (Verbindung fehlgeschlagen ...), dass die Seite nicht aufrufbar wäre. In Thunderbird selbst ist man somit keinen Schritt weitergekommen.

    Wie könnte ich nunmehr noch tun?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™