1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. opopanax

Posts by opopanax

  • Add-on-Manager mit Shortcut öffnen [erl.]

    • opopanax
    • August 20, 2011 at 12:54 PM
    Quote from "HaasUwe"

    Höchstens neu anlegen.
    Die benötigten Einträge:
    accesskey A
    id addonManager
    label Add-Ons
    oncommand openAddonsMgr();

    Groß/Kleinschreibung beachten!


    Hallo Uwe,
    hab mich nun einmal im Menu Konfigurator probiert.
    Ich verstehe aber nicht, wie dieser zwischen A und Strg+A unterscheidet:
    Beispiel Archivieren:

    Code
    acceltext A
    accesskey A

    Bsp Auschneiden:

    Code
    acceltext Strg + X
    accesskey A

    Bsp Dein Vorschlag:

    Code
    accesskey            A


    :eek: ???

    Wie programmiere ich den z.B.
    Strg + Shift + A ?
    oder
    Strg + A ?

    Danke

    Philipp

    PS: Unlogisch erscheint mir auch, dass Löschen

    Code
    acceltext Entf
    accesskey L


    hat
    dahingegen aber Weiterleiten:

    Code
    acceltext Strg + L
    accesskey W

    ___________________
    w7 64, TB 6.0

  • Add-on-Manager mit Shortcut öffnen [erl.]

    • opopanax
    • August 19, 2011 at 1:18 PM
    Quote from "HaasUwe"

    Du hast doch geschrieben, das Du den Menu-Manipulator hast.
    Der ist genau für so etwas gedacht.

    Vielleicht verwechsle ich da was, ich dachte, dass ich damit nur meine Menüs umsortiert habe. Aber mir kam die Oberfläche eben auch eher unvertraut vor.

    Ich glaube ich habe es mit dem Menueditor von ff verwechselt.

    Habe mir den Addon-Compatibility Reporter empfehelen lassen. Mit dem konnte ich das Custum Button Addon installieren und habe so nun einen Button für.
    Aber das mit dem Programmieren werde ich trotzdem mal versuchen.

    Vilene Dank und Alles Gute
    Philipp

  • Add-on-Manager mit Shortcut öffnen [erl.]

    • opopanax
    • August 17, 2011 at 7:29 PM
    Quote from "HaasUwe"

    Höchstens neu anlegen.
    Die benötigten Einträge:
    accesskey A
    id addonManager
    label Add-Ons
    oncommand openAddonsMgr();

    Groß/Kleinschreibung beachten!

    Danke!
    Aber wo neu anlegen?

    mfg
    Philipp

  • Add-on-Manager mit Shortcut öffnen [erl.]

    • opopanax
    • August 17, 2011 at 6:46 PM

    Hallo zusammen,
    leider hat sich aus Gründen einer Umstruktuierung mit Menu-Manipulator und den aktuellen Updates der Punkt Add-On-Manager aus meinem "Extra"-menü gstohlen.

    unter FF kann man ihn mit Strg-Umsch-A öffnen. Wie geht das unter TB?

    Habe eben auf 6.0 ge-update-et.

    Vielen Dank
    mfg
    Philipp

  • Mailboxen importieren.

    • opopanax
    • August 17, 2011 at 6:42 PM

    Hallo,
    mir geht eine Nachricht ab, die ich wohl oder übel gelöscht habe. Ich habe verschiedene Sicherungen meiner Profile der letzten Jahre, in denen unterschiedliche Konten integriert sind. Um die Nachricht global suchen zu können, würde ich gerne ein Profil erstellen und da hinein alle alten relevanten Konten importieren, auch wenn sie u.U. doppelt gelistet sind.
    Wie geht das?
    M.A. kann man Nachrichten ja nur aus Outlook oder Edora importieren. Warum nicht auch aus Thunderbird?

    Ich habe eben auf TB 6.0 ge-update-et

    Grüße
    Philipp

  • Probleme mit Suchfunktion

    • opopanax
    • September 30, 2010 at 4:57 PM

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.9) Gecko/20100915 Thunderbird/3.1.4 ThunderBrowse/3.3.2
    Win XP Pro SP3

    Ich hab bei diversen Suchergebnissen das gleiche Prob. Nur leere Tabs bzw. Suchergebnisse die zu leeren Tabs führen.
    What to do?

    Neustes Suchproblem: Als Empfänger in der Ergebnisliste wird nicht mein Name angezeigt - bzw. meine Emailadresse (so wie sie nach dem Anklicken im Tab erscheint) - sondern der Name meiner Frau (die ein eigenes Konto im TB hat, aber nur eines von vielen und auch nicht das als letztes eingerichtete). Kurios ist, dass die gefundenen Emails mit deren Email-adrese gar nichts zu tun haben.

    Wäre dankbar für Antworten

  • Hilfe bei gleichzeitiger Nutzung von TB auf Linux und XP

    • opopanax
    • January 10, 2008 at 7:58 PM

    Die Dateien liegen auf vfat. user "root" group "plugdev": Ich bin Mitglied der Gruppe.
    Aber es muss woh damit zusammenhängen, den als root funktioniert das ganze.
    Immerhin.
    Also fraglich wie ichs als user hin bekomme.
    Danke schon mal für den Tipp! :flehan:

  • Hilfe bei gleichzeitiger Nutzung von TB auf Linux und XP

    • opopanax
    • January 10, 2008 at 7:52 PM

    Ich hab jetz mal den Ordner "Thunderbird neuest" in "thunderbird" umbenannt.
    Geht trotzdem net
    Hab folgenden Inhalt im Profile Ordner:

    Code
    90597013.s
    abook-1.mab
    adblockplus/
    blocklist.xml
    cert8.db
    chrome/
    compatibility.ini
    components.ini
    compreg.dat
    cookies.txt
    defaults.ini
    downloads.rdf
    extensions/
    extensions.cache
    extensions.ini
    extensions.rdf
    history.mab
    ImapMail/
    junklog.html
    key3.db
    localstore.rdf
    localstore-safe.rdf
    Mail/
    mailViews.dat
    menuedit.rdf
    messagefaces/
    mimeTypes.rdf
    mousegestures.rdf
    News/
    panacea.dat
    persdict.dat
    prefs-1.js
    prefs-2.js
    prefs-3.js
    prefs-4.js
    prefs.js
    quicktext/
    Quicktext help.rtf
    reminderfox/
    save 61107/
    secmod.db
    storage.sdb
    tmprules-1.dat
    tmprules.dat
    training.dat
    urlclassifier2.sqlite
    virtualFolders.dat
    xpc.mfl
    xpti.dat
    xul.mfl
    Display More
  • Hilfe bei gleichzeitiger Nutzung von TB auf Linux und XP

    • opopanax
    • January 10, 2008 at 7:38 PM

    Ja ja, das sind alte Windowsleichen, aus einer Zeit wo meiner einer noch nicht an die Konsole gedacht hatte... :redface:

    der Backslash im Dateinamen sagt der Konsole, das das folgende Leerzeichen den Namen nicht unterbricht.
    Aber abgesehen davon. Würd ich den Pfad in "setzen" oder den "\" weglassen ginge es auch nicht

    Code
    [Profile1]
    Name=opopanax@xp
    IsRelative=0
    Path=/media/R-Save/Thunderbird neuest/opopanax
    oder
    [Profile1]
    Name=opopanax@xp
    IsRelative=0
    Path="/media/R-Save/Thunderbird neuest/opopanax"


    Beim setzen der " " verschwindet sogar der Profile-Eintrag komplett aus der profile.ini :cry:

  • Hilfe bei gleichzeitiger Nutzung von TB auf Linux und XP

    • opopanax
    • January 10, 2008 at 4:54 PM

    Hallo,
    ich versuche das auch gerade.
    Ich meine, dass ich alles richtig gemacht habe,
    jedoch bekomme ich immer unter Ubuntu die Meldung

    Quote

    Can not use the profile ... cause it is in use

    profile.ini sieht so aus:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=qmpgq31t.default
    
    
    
    
    [Profile1]
    Name=opopanax@xp
    IsRelative=0
    Path=/media/R-Save/Thunderbird\ neuest/opopanax
    Display More

    im Orginalverzeichnis befindet sich keine parent.lock-Datei.
    Was mach ich falsch?

  • Bug in Mailbox Alert - Popup am linken oberen Bilschrirmrand

    • opopanax
    • February 9, 2007 at 11:16 PM

    Hallo, habs noch nicht geschafft, die Mailingliste anzuschreiben...
    Das popup ist wieder da. Jedes mal ein anderes Konto...
    Diesmal war aber definitiv der Posteingang der Verursacher.
    STRG+ALT+R killt zumindest auch das popup mit.
    Ist ja schonmal ein Teilerfolg :wink: :!:

  • Bug in Mailbox Alert - Popup am linken oberen Bilschrirmrand

    • opopanax
    • February 8, 2007 at 2:00 PM

    mit maus und e

    External Content www.opopanaxx.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    it.
    Die Benachrichtigung für Deine Mail kam grad in einem Unterordner an.
    Dennoch, kein ... annoy-up...

  • Bug in Mailbox Alert - Popup am linken oberen Bilschrirmrand

    • opopanax
    • February 8, 2007 at 1:43 PM

    Hallo Katha,
    leider ist das popup ständig im Vordergrund. Und das nervt gehörig, wenn man die Reiter darunter nicht erreichen kann.
    Ich trag mich gerade in die Mailing-list von MBA ein, die könn mir stebimmt helfen.
    http://jelte.nlnetlabs.nl/mailman/listin…lboxalert-users
    Ich poste das Ergebnis dann..

  • Bug in Mailbox Alert - Popup am linken oberen Bilschrirmrand

    • opopanax
    • February 8, 2007 at 1:30 PM

    Hallo,
    seit kurzem nutze ich Mailbox Alert mit meheren Konten.

    Wenn ich nun TB aufrufe und neue Nachrichten reinkommen, erscheinen unten wie gewohnt die popups, diverse Sounds sind zu hören...

    aber dann bekomm ich ein popup am oberen Bildschrmrand, das nicht mehr weggeht, nichtmal, wenn ich TB schließe.

    z.B.

    External Content www.opopanaxx.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Der Process Explorer zeigt mir für das Fensterchen ein und dieselbe TB- Instanz an. D.h. erst wenn ich den Prozess kille ist TB auch wirklich geschlossen.

    Hat jemand soetwas schon mal gesehen?
    Wie bekomm ich das los?
    Wenn ich das Addon deinstalliere und wieder neu einrichte, bleicben dann meine Einstellungen erhalten?

    Danke für jede Hilfe

  • TB Passwort Abfrage bei 15min Unterschreitung bei Web.de

    • opopanax
    • February 5, 2007 at 11:35 AM

    Hallo,
    mrb hat mich gerade hierher verwiesen.
    Ein ähnliches Problem hab ich gerade hier beschrieben:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=128694#128694
    Neustarten muss ich wenn Erweiterungsprobleme auftreten, xpi's installiert werden oder die Antwortfunktion mal wieder spinnt. (Aber das ist ein anderes Thema!)
    So wie's aussieht muss ich mich mit dieser Angelegenheit wohl abfinden. Ich hab mal die "Beim Starten prüfen"- Häkchen bei den meisten web.de Kontos entfernt. Dann hält sich die Klickerei in Grenzen.
    Bei Linux kann ich as Abrufen auch mit dem Stop-button beenden. Bei Windows geht das nicht.
    Nun gut
    Viel Erfolg uns allen

  • Passwörter werden immer mal wieder nachgefragt :(

    • opopanax
    • February 5, 2007 at 10:02 AM

    Hallo,
    ich hab ein ähnliches Problem...
    Wenn Thunderbird läuft, werde ich während der Sitzung nicht mehr nach dem Passwort gefragt.
    Mache ich jedoch einen Neustart und TB hat eben auf meine web.de - Konten zugegriffen kommt die Passwortabfrage.
    Das ätzende ist, ich muss das Passwort garnicht eingeben - es steht in **** weiterhin im popup - jedoch muss ich jedesmal das Kästchen "Das Passwort im Passwort-Manager speichern" markieren und OK klicken. Tue ich das nicht ist das Passwort weg und wird das nächste Mal wieder abgefragt.
    Ich nutze mehrere web.de Konten, da ist das ein ganz schöner Aufwand.
    Bestätigung wegklicken, markieren, OK, Bestätigung wegklicken, markieren usw...
    Das nervt!
    Ich hoffe das ändert sich mit TB 2.

  • Umständliche Verwendung von BCC

    • opopanax
    • May 6, 2006 at 9:10 PM

    Hallo,
    ich finde es ebenfalls ziemlich bescheiden, dass kein bcc-Button vorhanden ist.
    Du kannst jedoch die Adressaten gemeinsam mit der strg-taste markieren und mit einem Rechtsklick "Zu BCC hinzufügen"!

    Dennoch meine Frage an die zukünftigen Leser:
    Gibts ne Erweiterung oder eine andere Möglichkeit, mit Hilfe derer man den bcc-Button in die Kontaktleiste einfügen kann?

    Grüßle
    Philipp

  • automatisches Backup 7Zip

    • opopanax
    • January 5, 2006 at 4:54 PM

    Halloa

    Quote

    Ich sehe nicht wirklich Sinn darin. Ich würde eher mal versuchen, das System korrekt einzurichten. - Ich habe bisher noch nie eine leere abook.mab vorgefunden und mein PC stürzt auch gelegentlich ab.

    Das Problem, dass mein Abook sich in Luft auflöst habe ich immer dann, wenn meine Kiste einfriert, nachdem ich das AB editiert habe.
    Siehe dazu auch https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=76844#76844

    Und warum die Kiste immerwieder einfriert, da tast ich mich grad ran.
    wenns dich intressiert hier oder hier

    Quote

    Zitat:
    Ich möcht so was schon lang mal schreiben, jedoch hab ich keine Ahnung wie ich Ordner erzeugen kann, die mit dem aktuellen Datum und Uhrzeit benannt werden. Hast Du mir vielleicht nen Tip Nixblicker?

    Ja, das ist nicht ganz einfach unter Windows:
    Code:
    SET ABDIR="R:\Thunderbird Sammlung\abooks"

    So hab die .bat erstellt und folgende Zeilen angehängt:

    Code
    mkdir "R:\Thunderbird Sammlung\TB-Backup\backups\abooks\%datetime%"
    copy "R:\Thunderbird neuest\opopanax\abook*.*" "R:\Thunderbird Sammlung\TB-Backup\backups\abooks\%datetime%"

    "R:\Thunderbird neuest\opopanax\" ist mein Profilordner
    und
    "R:\Thunderbird Sammlung\TB-Backup\backups\abooks\" ist der Ordner wohin gesichert werden soll.

    Klappt wunderbar. Vielen Dank Michael

    Grüßle,
    Philipp

  • automatisches Backup 7Zip

    • opopanax
    • January 4, 2006 at 8:30 PM

    Ärgerlich hab vorhin was gepostet und scheinbar doch net... Also noml
    Hallo
    Hab die TB-Backup verlinkt und in den Linkeigenschaften die beiden Parameter eingefügt. Dann den Link ausgeführt -> Es funktioniert unter Windows XP ( Ging bei 188 gepackten MB) auch recht schnell.

    Mein Bedenken ist nur folgendes: Wenn mir mein PC abschmiert, was gerade öfter vorkommt, und somit eine (frisch editierte) abook.mab zerstört wird (abook.mab.bak) und TB ne neue erstellt und TB-Backup das ganze dann backupt, dann wird doch im Archiv die bisherige gute abook.mab von der nixigen überschrieben, oder?

    Gäbs da net ne Möglichkeit, die AB-Dateien extra zu sichern(z.B. täglich)? So wie es z.B. das Bockmarkbackup im Firefox erledigt?
    Ich möcht so was schon lang mal schreiben, jedoch hab ich keine Ahnung wie ich Ordner erzeugen kann, die mit dem aktuellen Datum und Uhrzeit benannt werden. Hast Du mir vielleicht nen Tip Nixblicker?

    MfG Philipp

  • automatisches Backup 7Zip

    • opopanax
    • January 4, 2006 at 5:05 PM

    Hallo,
    ich würd das TB-Backup gern unter XP nutzen

    Quote

    Dort müssen jetzt bei "Starten" noch 2 weitere Parameter angegeben werden.


    jedoch gibts im Takplaner dort die Bezeichnung starten nicht. Soll ichs dann bei "Ausführen" mit anhängen"?

    External Content www.opopanaxx.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Und kennt jemand diese Fehlermeldung? Ich hab kein Benutzerkennwort vergeben, bekomm aber ohne keine Planungsrechte.

    External Content www.feebleminds-gifs.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    MfG Philipp

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™