1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

automatisches Backup 7Zip

  • el_cubanito
  • 10. Oktober 2005 um 22:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 8
  • rst
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2005
    • 22. Oktober 2005 um 18:21
    • #41

    Hi Michael,

    Zitat von "nixblicker"

    Shit, das dachte ich mir. Ich werde wohl dann doch jedesmal alles neu machen. Dann dauert das Update wenigstens nicht noch länger als das Neuanlegen.

    Ja, das ist wirklich dumm. Aber wenn es keine Möglichkeit gibt unter Linux ein komprimiertes Archiv upzudaten, fände ich das richtig dumm. :(

    Zitat von "nixblicker"


    Das dauert ja saulang. Hast du dazu auch das Profil mit ca 230MB benutzt?

    Das Profil habe ich komplett neu unter Linux angelegt und dann nur Mail, ImapMail, News, training,dat und Adressbücher mit symbolischen Links auf das Windows Profil verlinkt. Das Profil ist etwas kleiner als das Windows Profil, da einige Erweiterungen rausfallen, also ca. 220 MB.

    Zitat von "nixblicker"

    Wie lange dauert bei dir denn das Archivieren dieses Profils mit gzip?

    Mit "tar --listed-incremental=zeitmarke.txt -hzcvf profil.tar qa1z9x2r.default" 1:05 Min - 76,8 MB. Aber das läuft bei mir mit normaler Priorität.

    Zitat von "nixblicker"

    Und wie lange dauert damit das Updaten?

    Tja, heute funktioniert das Update nicht. Vielleicht hab ich gestern nur haloziniert. ;)

    Zitat von "nixblicker"

    Nochmals vielen Dank für deine Mühen,

    Danke für deinen Mühen und das programmieren. ;)
    Robert

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 22. Oktober 2005 um 23:35
    • #42

    Moin Robert,

    Zitat von "rs"

    Ja, das ist wirklich dumm. Aber wenn es keine Möglichkeit gibt unter Linux ein komprimiertes Archiv upzudaten, fände ich das richtig dumm. :(


    Anscheinend gibt es noch keine richtige Möglichkeit, die auch die Besitzer und Rechte speichert und wiederherstellt. - Zumindest habe ich bisher nichts gefunden. - Ich hatte mir schon überlegt, ein komprimiertes ISO-Image zu verwenden. Das braucht man nur zu mounten und die Rechte können auch mit gespeichert werden. - Aber ich mir mir nicht sicher, ob das Image bei einem Update auch mitwachsen kann...
    Ich kann kaum glauben, dass tar das einzige Tool ist, das das hinbekommt.

    Vielleicht sollte ich doch den Komprimierungsprozess mit hoher Priorität starten?
    Könntest du mal bitte testen, wie lange 7z mit Standardkompression braucht, wenn du die Variable NICEPRIO auf 0 setzt?
    Übrigens wird die gesamte Laufzeit im Log vermerkt. Du brauchst also keine Stoppuhr mehr ;-)

    Gruß,
    Michael

  • rst
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2005
    • 23. Oktober 2005 um 01:24
    • #43

    Nabend Michael,

    Zitat von "nixblicker"

    Ich kann kaum glauben, dass tar das einzige Tool ist, das das hinbekommt.

    Ich auch nicht.

    Zitat von "nixblicker"

    Vielleicht sollte ich doch den Komprimierungsprozess mit hoher Priorität starten?

    Nö.

    Zitat von "nixblicker"

    Könntest du mal bitte testen, wie lange 7z mit Standardkompression braucht, wenn du die Variable NICEPRIO auf 0 setzt?

    Ernüchternd. Hat keine 20 Sekunden ausgemacht. Mit Priorität 18 sind es 235 Sekunden (3:55 Minuten) und mit Nice 0 218 Sekunden (3:38 Minuten). Die Werte liegen einiges höher als heute Morgen. Liegt wohl a) daran, dass ich mehr Programme gestartet habe und b) das ein paar Mails mehr vorhanden sind. Das Archiv ist jetzt auch 76,5 MB anstatt 76,4 MB ;)

    Zitat von "nixblicker"

    Übrigens wird die gesamte Laufzeit im Log vermerkt. Du brauchst also keine Stoppuhr mehr ;-)

    Danke. :)

    Gruß,
    Robert

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 23. Oktober 2005 um 01:54
    • #44

    So, ich hab jetzt nochmal geschaut, ob ich etwas adäquates finde. - Es ist wie verhext. Die einzige Alternative, die ich finden konnte, ist cpio. Das kann aber auch nicht komprimieren...
    Ein einzelnes Tool zum Speichern/Wiederherstellen der uid/gid und der permissions habe ich nicht gefunden. Das hätte wunderbar für diese Zwecke in Kombination mit 7-zip gepasst.

    Hmm, gerade bin ich hierüber gestolpert:
    http://freshmeat.net/projects/cryptosync/
    Ich weiß auch nicht. Das Projekt ist noch in einem sehr frühen Stadium. Mir ist nicht ganz wohl dabei, da ein verschlüsseltes Backup sehr wenig nutzt, wenn das zugehörige Tool nicht fehlerfrei arbeitet.

    Ich glaube, ich gehe den momentanen Weg weiter. Allerdings werde ich mich mehr auf das Management der tar-Archive konzentrieren. - Ich stelle mir das so vor, dass immer genau ein tagesaktuelles tar- bzw. 7zip-Archiv pro Monat vorhanden ist. - Je nachdem, was aktueller ist. - Das sollte mit ein paar Zeilen Code und einem symlink hinzukriegen sein.

    Gruß,
    Michael

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 23. Oktober 2005 um 02:04
    • #45
    Zitat von "rs"

    Ernüchternd. Hat keine 20 Sekunden ausgemacht. Mit Priorität 18 sind es 235 Sekunden (3:55 Minuten) und mit Nice 0 218 Sekunden (3:38 Minuten). Die Werte liegen einiges höher als heute Morgen. Liegt wohl a) daran, dass ich mehr Programme gestartet habe und b) das ein paar Mails mehr vorhanden sind. Das Archiv ist jetzt auch 76,5 MB anstatt 76,4 MB ;)


    Ich hab jetzt gerade nochmal die Zeiten nachgeschaut, die du unter Windows gemessen hast. Das ist ja krass! Die Komprimierung dauert ja mehr als doppelt so lange und im Vergleich mit gzip ist auch nichts zu holen :(
    Ist das derselbe Rechner, mit dem du die Windows-Zeiten und die gzip-Zeiten gemessen hast?
    Wenn ja, dann hat 7-zip bei mir ab jetzt unter Linux einen schweren Stand...

    Wieviel RAM ist nochmal in dem Rechner, an dem du diese 7-zip-Zeiten gemessen hast?

    Gruß,
    Michael

  • rst
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2005
    • 23. Oktober 2005 um 02:20
    • #46

    Guten Abend Michael,

    Zitat von "nixblicker"

    Ich hab jetzt gerade nochmal die Zeiten nachgeschaut, die du unter Windows gemessen hast. Das ist ja krass! Die Komprimierung dauert ja mehr als doppelt so lange und im Vergleich mit gzip ist auch nichts zu holen :(
    Ist das derselbe Rechner, mit dem du die Windows-Zeiten und die gzip-Zeiten gemessen hast?

    Ja, sicher der gleiche Rechner. Zur Zeit ist das Eindeutig ein Punkt für Windows. Aber ich hoffe, dass wir da noch ein bisschen rausholen! Ich teste heute im Laufe des Tages noch mal, wenn ich alle möglichen Programm unter Linux schließe. Möglicherweise benötigen die Programme unter Linux mehr Arbeitsspeicher/CPU als unter Windows.

    Zitat von "nixblicker"

    Wenn ja, dann hat 7-zip bei mir ab jetzt unter Linux einen schweren Stand...

    Noch nicht aufgeben. ;)

    Zitat von "nixblicker"

    Wieviel RAM ist nochmal in dem Rechner, an dem du diese 7-zip-Zeiten gemessen hast?

    256 MB DDR RAM

    Gruß,
    Robert

  • rst
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2005
    • 23. Oktober 2005 um 15:52
    • #47

    Michael,

    ich hab mich noch mal umgeschaut und in ner Newsgroup gefragt.
    Zip kann die Dateien in einem Schritt komprimieren und archivieren. Zudem ist es damit möglich das Archiv upzudaten. Also immer nur die neueren/geänderten Dateien hinzuzufügen und die alten dann zu entfernen. Das Profil wird bei mir in 1:20 Min komprimiert und hat dann eine Größe von 77,2 MB. Allerdings gibt es bei zip kaum Einstellmöglichkeiten bezüglich der Komprimierung.

    In der Newsgroup haben die noch etwas von afio, dar, rar und arj gesagt. Dar legt aber AFAIK ein Archiv an, beim nächsten mal dann ein neues Archiv, in dem dann allerdings nur die neuen Dateien enthalten sind - ergo schlecht. Afio sagt mir im Moment noch wenig.

    Gruß,
    Robert

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 23. Oktober 2005 um 20:32
    • #48

    Moin Robert,

    Zitat von "rs"

    ich hab mich noch mal umgeschaut und in ner Newsgroup gefragt.
    Zip kann die Dateien in einem Schritt komprimieren und archivieren. Zudem ist es damit möglich das Archiv upzudaten. Also immer nur die neueren/geänderten Dateien hinzuzufügen und die alten dann zu entfernen. Das Profil wird bei mir in 1:20 Min komprimiert und hat dann eine Größe von 77,2 MB. Allerdings gibt es bei zip kaum Einstellmöglichkeiten bezüglich der Komprimierung.


    Zip kann mWn aber auch nicht die uid/gid und die permissions sichern und wiederherstellen. - Da könnte ich auch 7-zip "pur" benutzen.

    Zitat

    In der Newsgroup haben die noch etwas von afio, dar, rar und arj gesagt. Dar legt aber AFAIK ein Archiv an, beim nächsten mal dann ein neues Archiv, in dem dann allerdings nur die neuen Dateien enthalten sind - ergo schlecht. Afio sagt mir im Moment noch wenig.


    rar und arj sind nicht frei erhältlich und können mWn auch nicht die Rechte speichern/wiederherstellen.
    Afio und dar sagen mir rein gar nichts.

    Gruß,
    Michael

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 23. Oktober 2005 um 20:34
    • #49

    Afio hört sich sehr gut an. Das werde ich in die nähere Auswahl aufnehmen. Das ist quasi cpio mit Kompression. Genau das, was ich gesucht habe :)
    Mal schauen, was dar ist...

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 23. Oktober 2005 um 20:37
    • #50

    Hmm, jetzt bin ich gerade über tob gestolpert, als ich nach der afio-Manpage suchte:
    http://freshmeat.net/projects/tob/

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 23. Oktober 2005 um 20:46
    • #51

    Moin Robert,

    Dar hört sich auch sehr vielversprechend an:
    http://dar.linux.free.fr/#feat
    Ich denke, wir sollten bald mal afio, dar und tob genauer testen.

    Danke für deine Recherche :)

    Gruß,
    Michael

  • rst
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2005
    • 23. Oktober 2005 um 21:15
    • #52

    Nabend Michael,

    zu dar habe ich ja oben schon geschrieben

    Zitat von "Robert"

    Dar legt aber AFAIK ein Archiv an, beim nächsten mal dann ein neues Archiv, in dem dann allerdings nur die neuen Dateien enthalten sind


    Dann machen wir uns die nächsten Tage mal an testen ;)

    Gruß,
    Robert

  • opopanax
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Mai. 2005
    • 4. Januar 2006 um 17:05
    • #53

    Hallo,
    ich würd das TB-Backup gern unter XP nutzen

    Zitat

    Dort müssen jetzt bei "Starten" noch 2 weitere Parameter angegeben werden.


    jedoch gibts im Takplaner dort die Bezeichnung starten nicht. Soll ichs dann bei "Ausführen" mit anhängen"?

    Externer Inhalt www.opopanaxx.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und kennt jemand diese Fehlermeldung? Ich hab kein Benutzerkennwort vergeben, bekomm aber ohne keine Planungsrechte.

    Externer Inhalt www.feebleminds-gifs.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    MfG Philipp

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 4. Januar 2006 um 17:55
    • #54

    Moin Philipp,

    Zitat von "opopanax"

    Hallo,
    ich würd das TB-Backup gern unter XP nutzen


    jedoch gibts im Takplaner dort die Bezeichnung starten nicht. Soll ichs dann bei "Ausführen" mit anhängen"?


    Ja.

    Zitat

    Und kennt jemand diese Fehlermeldung? Ich hab kein Benutzerkennwort vergeben, bekomm aber ohne keine Planungsrechte.

    Externer Inhalt www.feebleminds-gifs.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da bin ich leider überfragt. Ich benutze kein Windows mit Benutzerverwaltung.

    Gruß,
    Michael

  • opopanax
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Mai. 2005
    • 4. Januar 2006 um 20:30
    • #55

    Ärgerlich hab vorhin was gepostet und scheinbar doch net... Also noml
    Hallo
    Hab die TB-Backup verlinkt und in den Linkeigenschaften die beiden Parameter eingefügt. Dann den Link ausgeführt -> Es funktioniert unter Windows XP ( Ging bei 188 gepackten MB) auch recht schnell.

    Mein Bedenken ist nur folgendes: Wenn mir mein PC abschmiert, was gerade öfter vorkommt, und somit eine (frisch editierte) abook.mab zerstört wird (abook.mab.bak) und TB ne neue erstellt und TB-Backup das ganze dann backupt, dann wird doch im Archiv die bisherige gute abook.mab von der nixigen überschrieben, oder?

    Gäbs da net ne Möglichkeit, die AB-Dateien extra zu sichern(z.B. täglich)? So wie es z.B. das Bockmarkbackup im Firefox erledigt?
    Ich möcht so was schon lang mal schreiben, jedoch hab ich keine Ahnung wie ich Ordner erzeugen kann, die mit dem aktuellen Datum und Uhrzeit benannt werden. Hast Du mir vielleicht nen Tip Nixblicker?

    MfG Philipp

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 4. Januar 2006 um 22:27
    • #56

    Moin,

    Zitat von "opopanax"

    Hab die TB-Backup verlinkt und in den Linkeigenschaften die beiden Parameter eingefügt. Dann den Link ausgeführt -> Es funktioniert unter Windows XP ( Ging bei 188 gepackten MB) auch recht schnell.


    Gut.

    Zitat

    Mein Bedenken ist nur folgendes: Wenn mir mein PC abschmiert, was gerade öfter vorkommt, und somit eine (frisch editierte) abook.mab zerstört wird (abook.mab.bak) und TB ne neue erstellt und TB-Backup das ganze dann backupt, dann wird doch im Archiv die bisherige gute abook.mab von der nixigen überschrieben, oder?


    Ja, da ja nur jeden Monat ein komplett neues Backup angelegt wird. - Nur so kann die hohe Geschwindigkeit erreicht werden.

    Zitat

    Gäbs da net ne Möglichkeit, die AB-Dateien extra zu sichern(z.B. täglich)?


    Mit dem derzeitigen TB-Backup ist das nicht vorgesehen.
    Du könntest aber erreichen, dass jeden Tag ein neues Backuparchiv angelegt wird, wenn du diese Zeile

    Code
    .\date.exe "+%%Y-%%m" > %temp%.\date-now.dat


    durch diese ersetzt:

    Code
    .\date.exe "+%%Y-%%m-%%d" > %temp%.\date-now.dat


    Du musst dich dann aber selbst darum kümmern, dass du ab und zu nicht benötigte Backups entsorgst.

    Zitat

    So wie es z.B. das Bockmarkbackup im Firefox erledigt?


    Du kannst dir ja selbst ein Batchskript schreiben, das bei jedem Reboot die eine Datei in ein eigenes Archiv schreibt.
    Ich sehe nicht wirklich Sinn darin. Ich würde eher mal versuchen, das System korrekt einzurichten. - Ich habe bisher noch nie eine leere abook.mab vorgefunden und mein PC stürzt auch gelegentlich ab.

    Zitat

    Ich möcht so was schon lang mal schreiben, jedoch hab ich keine Ahnung wie ich Ordner erzeugen kann, die mit dem aktuellen Datum und Uhrzeit benannt werden. Hast Du mir vielleicht nen Tip Nixblicker?


    Ja, das ist nicht ganz einfach unter Windows:

    Code
    SET ABDIR="R:\Thunderbird Sammlung\abooks"
    
    
    
    
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    :: chdir into the directory where this batch file lives in
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    if (%OS%) == (Windows_NT) goto SKIPDOS1
    %0\
    cd %0\..
    goto SKIPNT1
    :SKIPDOS1
    cd /d %0\..
    :SKIPNT1
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    
    
    
    
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    :: Read the current date into %datetime%
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    .\date.exe "+%%Y-%%m-%%d_%%Hh%%Mm%%Ss" > %temp%.\date-now.dat
    :: read the date-string into %datetime%
    CALL .\Readln.bat %temp%.\date-now.dat
    DEL %temp%.\date-now.dat
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    
    
    
    
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    :: chdir into the directory where abook backups are stored
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    if (%OS%) == (Windows_NT) goto SKIPDOS2
    %ABDIR%\
    cd %ABDIR%
    goto SKIPNT2
    :SKIPDOS2
    cd /d %ABDIR%
    :SKIPNT2
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    
    
    
    
    mkdir %datetime%
    Alles anzeigen


    Du musst diese Batch-Datei in das gleiche Verzeichnis wie TB-Backup.bat legen, da sonst die date.exe und die Readln.bat fehlen.

    Gruß,
    Michael

  • migge
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jul. 2005
    • 5. Januar 2006 um 09:44
    • #57

    Habe das Backup unter WinXP Professional jetzt durchgeführt und es klappt sehr gut. die Geschwindigkeit ist absolut i.O. (1 GB Ram, Kompressionsstufe 3).

    Besten Dank für die Mühe und Arbeit!

    Eine Frage habe ich dann aber doch noch an nixblicker:
    Du schreibst, dass PPMd gut für das TB-Backup geeignet ist. Wenn ich das nutzen will, dann gebe ich als Parameter z.B. P3 an?
    Ist das besser als LZMA? Die Kompressionsrate ist dabei gar nicht soooo entscheidend, eher die Performance...;-)

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 5. Januar 2006 um 11:30
    • #58
    Zitat von "migge"

    Eine Frage habe ich dann aber doch noch an nixblicker:
    Du schreibst, dass PPMd gut für das TB-Backup geeignet ist. Wenn ich das nutzen will, dann gebe ich als Parameter z.B. P3 an?


    Ja. Hier habe ich alle Stufen aufgezählt:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=67564#67564

    Zitat

    Ist das besser als LZMA? Die Kompressionsrate ist dabei gar nicht soooo entscheidend, eher die Performance...;-)


    Ich habe hier schon geschrieben, was der Unterschied zwischen LZMA und PPMd ist:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=67579#67579

    Die schnellste Variante ist 1. Diese wird auch gewählt, wenn du keine Kompressionsstufe beim Aufruf angibst.
    OK, noch schneller gehts mit 0. Dann wird gar nicht komprimiert.

    Gruß,
    Michael

  • opopanax
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Mai. 2005
    • 5. Januar 2006 um 16:54
    • #59

    Halloa

    Zitat

    Ich sehe nicht wirklich Sinn darin. Ich würde eher mal versuchen, das System korrekt einzurichten. - Ich habe bisher noch nie eine leere abook.mab vorgefunden und mein PC stürzt auch gelegentlich ab.

    Das Problem, dass mein Abook sich in Luft auflöst habe ich immer dann, wenn meine Kiste einfriert, nachdem ich das AB editiert habe.
    Siehe dazu auch https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=76844#76844

    Und warum die Kiste immerwieder einfriert, da tast ich mich grad ran.
    wenns dich intressiert hier oder hier

    Zitat

    Zitat:
    Ich möcht so was schon lang mal schreiben, jedoch hab ich keine Ahnung wie ich Ordner erzeugen kann, die mit dem aktuellen Datum und Uhrzeit benannt werden. Hast Du mir vielleicht nen Tip Nixblicker?

    Ja, das ist nicht ganz einfach unter Windows:
    Code:
    SET ABDIR="R:\Thunderbird Sammlung\abooks"

    So hab die .bat erstellt und folgende Zeilen angehängt:

    Code
    mkdir "R:\Thunderbird Sammlung\TB-Backup\backups\abooks\%datetime%"
    copy "R:\Thunderbird neuest\opopanax\abook*.*" "R:\Thunderbird Sammlung\TB-Backup\backups\abooks\%datetime%"

    "R:\Thunderbird neuest\opopanax\" ist mein Profilordner
    und
    "R:\Thunderbird Sammlung\TB-Backup\backups\abooks\" ist der Ordner wohin gesichert werden soll.

    Klappt wunderbar. Vielen Dank Michael

    Grüßle,
    Philipp

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 5. Januar 2006 um 18:12
    • #60

    Moin moin,

    Zitat von "opopanax"

    Halloa


    Das Problem, dass mein Abook sich in Luft auflöst habe ich immer dann, wenn meine Kiste einfriert, nachdem ich das AB editiert habe.
    Siehe dazu auch https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=76844#76844

    Und warum die Kiste immerwieder einfriert, da tast ich mich grad ran.
    wenns dich intressiert hier oder hier


    Ui, das scheint ja wirklich ein bisschen komplexer zu sein. Viel Glück dabei.

    Gruß,
    Michael

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 8

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern