1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. M Krämer

Beiträge von M Krämer

  • Umstellung von POP3 zu IMAP, Mailabruf auf 2 Geräten

    • M Krämer
    • 5. September 2025 um 22:27

    Hallo Sehvornix,

    zurückgestellt habe ich alles mit Hilfe von Screenshots. (Hat auch geklappt.)

    Ich hab´s heute von vorne versucht - mit gleichem Ergebnis beim Web.de-Konto:

    → Konto-Einstellungen, unten Postausgangs-Server bleibt SMTP (smtp.web.de, Port 587, STARTTLS)

    → Server-Einstellungen. neu: imap.web.de, Port 993, SSL/TLS → Meldung ignoriert: "Die Servername-Einstellung wurdegeändert. Bitte überprüfen Sie,ob alle von Filtern verwendete Ordner am neuen Server existieren." -> neu gestartet. (Benutzername: nur die Buchstaben vor dem @ von der Mailadresse)

    Auffällig: "Server-Typ" ist weiterhin POP in den Server-Einstellungen

    Ergebnis: Ich kann weiterhin Mail senden. Empfangen kann ich nicht. Die versendeten Mails sind im Internet-Account von Web.de auch nicht im Postausgang zu finden. Die Ordner aus TB haben sich dort auch nicht abgebildet. (Gut o.g. Meldung ignoriert - auch weil ich nicht gefunden habe, wo ich da was umstellen könnte.)

    Viele Grüße

  • Umstellung von POP3 zu IMAP, Mailabruf auf 2 Geräten

    • M Krämer
    • 4. September 2025 um 21:34

    Guten Tag,

    ich möchte gerne meine Mails auf 2 Geräten bearbeiten. Bisher habe ich alte (gut funktionierende) POP3-Mail-Konten auf dem Laptop (vorgenanntes System). Auf dem Android-Handy würde es mir reichen, Mails ab jetzt und dann irgendwann bis 6 oder 12 Monate alt bearbeiten zu können. Dafür würde ich gerne die Konten wie auf dem Laptop bearbeiten und auch versendete Mails sehen können.

    Ist meine Vermutung richtig, dass das mit einem IMAP-Konto geht? Oder liege ich da schon falsch?

    Im Selbstversuch bin ich mit der Beschreibung von 2019 zur Umstellung POP3->IMAP nicht zurecht gekommen. Vermutlich habe ich nicht alles richtig auf die aktuelle Version übertragn und bin falsch abgebogen und habe alles wieder zurückgestellt. E-Mail-Konto (IMAP) einrichten

    Gibt es eine Aktualisierung vom Beitrag, die ich ausprobieren kann?

    Weitere Angaben: Bisherige Konten POP3 und SMTP. Anbieter: web.de und yahoo.de. Avira Free Security.

    Über Hilfe/Antworten würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™