So, nochmal vielen Dank an alle für die unterschiedlichen Tipps, was die Migration betrifft. Falls es noch jemandem hilft, der ähnliche Problem hat: Ich hab dann tatsächlich einfach nur alle Ordner aus dem IMAP Konto in den Lokalen Ordner verschoben, so dass keine Mails mehr auf dem Server lagen, dann die Kontoeinstellungen mit den Angaben des neuen Providers geändert und danach die einzelnen Ordner wieder vom lokalen Ordner zurück ins IMAP-Konto kopiert. Der große Vorteil an dieser Methode: Ich konnte mir die einzelnen Ordner mal in Ruhe ansehen und da "aufräumen", d.h. alte Emails in einen Archiv-Ordner verschieben und die Struktur etwas anpassen, so dass ich jetzt im IMAP-Ordner nur noch die Mails habe, die ich auch tatsächlich (fast) täglich zur Einsicht auf allen Geräten benötige. Der Rest liegt jetzt bei mir auf dem Rechner. Problem gelöst! Danke ans Forum.
Beiträge von axelson
-
-
Die korrekte Vorgehensweise ist, im TB zusätzlich zum alten Konto das neue Konto einzurichten (also im selben Profil) und dann alle Mails direkt vom alten Konto zum neuen Konto zu kopieren. Lokale Kopien sind dazu nicht notwendig.
Danke, das ist wohl die Lösung und klingt einerseits logisch, andererseits wusste ich nicht, dass ich mit der selben E-Mail-Adresse zwei verschiedene Konten bei TB einrichten kann... geht das? Dann wäre natürlich das Kopieren sehr einfach. Ich wär dann mit beiden Servern verbunden, richtig? Und bedeutet das, dass ich dann auf dem alten Konto weiterhin alle E-Mails sehe, die auf dem alten Server liegen, und auf dem neuen die, die seit dem Wechsel eingegangen sind? Denn auf dem alten Konto kann ja nichts mehr eingehen, da ich mit der Domain umgezogen bin... Wenn das geht, ist es ja relativ simpel. Oder ist da irgendwo ein Haken bei der Sache? #dERzOnk: Übrigens habe ich mit ImportExportTools NG alles durch, da hat so gut wie nichts geklappt.
-
Ok, Danke. Ich hab noch eine kleine Hintertür offen: Da ich zwar meine Dmain zum neuen Provider mitgenommen habe, meine Konten beim alten aber noch nicht endgültig gekündigt sind, könnte ich auf meinem anderen Mac, auf dem noch die alten Einstellungen vorhanden sind, alle E-mails erneut kopieren, exportieren oder sonst iregndwie retten.
Wie sichere ich denn alle Ordner bzw. E-Mails lokal? Reicht es, sie alle in den Lokalen Ordner bei Thunderbird zu verschieben?
Ich dachte immer, wenn ich das gesamte Proil kopiere, dann habe ich auch alle E-Mails auf dem Rechner...?
-
Hallo,
ich musste letzte Woche meinen Webhost-Anbieter wechseln und habe dafür vorher meine Thunderbird-Profilordner lokal gespeichert. Mit dem Wechsel haben sich natürlich auch die Einstellungen des Kontos geändert (neuer Server Host). Die E-Mails lagen auf dem Server des alten Anbieters und wurden per IMAP synchronisiert.
Nun möchte ich die alte Ordnerstruktur mit den gespeicherten E-Mails - und nur die, nicht die Profildaten, Kalender usw. - aus der Kopie ins neue Profil, welches auf den neuen Server zugreift, übertragen. Dabei stoße ich auf mehrere Probleme.
Erstens funktioniert der automatische Import bei Thunderbird nicht. Ich erhalte eine Fehlermeldung, egal welche Variante ich ausprobiere.
Zweitens kann ich die Ordner aus dem alten Profil nicht manuell ins neue Profil kopieren - Library/Thunderbird/Profiles -, da sich dort immer noch alle alten Ordner inklusive E-Mails befinden, was mich irritiert, denn wenn ich Thunderbird öffne, sind sie nicht da.
Eigentlich müsste nach dem Wechsel zum neuen Anbieter und den Änderungen im Thunderbird-Konto in der Library doch auch ein neues Profil erstellt worden sein...?
Ich musste die Einstellungen für In und OUT ändern und greife jetzt nicht mehr auf den alten Server zu. Im Konto sind die alten Ordner nicht mehr zu sehen.
Warum sehe ich dann im Profilordner immer noch die alte Ordnerstruktur mit allen E-Mails, und wie kann ich diese in Thunderbird sichtbar machen bzw. auf den neuen Server übertragen?
Vermutlich unterläuft mir gerade ein entscheidender Denkfehler. Nur welcher?
Ich bin einigermaßen ratlos und bitte um Hilfe.
Axelson