1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration IMAP bei Providerwechsel

    • 140 ESR
  • axelson
  • 24. September 2025 um 08:41
  • Erledigt
  • axelson
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Sep. 2025
    • 24. September 2025 um 08:41
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für macOS
    Thunderbird-Version
    140.3.0
    Betriebssystem
    Sonoma 14.2.1

    Hallo,

    ich musste letzte Woche meinen Webhost-Anbieter wechseln und habe dafür vorher meine Thunderbird-Profilordner lokal gespeichert. Mit dem Wechsel haben sich natürlich auch die Einstellungen des Kontos geändert (neuer Server Host). Die E-Mails lagen auf dem Server des alten Anbieters und wurden per IMAP synchronisiert.

    Nun möchte ich die alte Ordnerstruktur mit den gespeicherten E-Mails - und nur die, nicht die Profildaten, Kalender usw. - aus der Kopie ins neue Profil, welches auf den neuen Server zugreift, übertragen. Dabei stoße ich auf mehrere Probleme.

    Erstens funktioniert der automatische Import bei Thunderbird nicht. Ich erhalte eine Fehlermeldung, egal welche Variante ich ausprobiere.

    Zweitens kann ich die Ordner aus dem alten Profil nicht manuell ins neue Profil kopieren - Library/Thunderbird/Profiles -, da sich dort immer noch alle alten Ordner inklusive E-Mails befinden, was mich irritiert, denn wenn ich Thunderbird öffne, sind sie nicht da.

    Eigentlich müsste nach dem Wechsel zum neuen Anbieter und den Änderungen im Thunderbird-Konto in der Library doch auch ein neues Profil erstellt worden sein...?

    Ich musste die Einstellungen für In und OUT ändern und greife jetzt nicht mehr auf den alten Server zu. Im Konto sind die alten Ordner nicht mehr zu sehen.

    Warum sehe ich dann im Profilordner immer noch die alte Ordnerstruktur mit allen E-Mails, und wie kann ich diese in Thunderbird sichtbar machen bzw. auf den neuen Server übertragen?

    Vermutlich unterläuft mir gerade ein entscheidender Denkfehler. Nur welcher?

    Ich bin einigermaßen ratlos und bitte um Hilfe.

    Axelson

  • graba 24. September 2025 um 09:33

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Online
    RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    454
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. September 2025 um 10:39
    • #2
    Zitat von axelson

    entscheidender Denkfehler. Nur welcher?

    Bei einem Providerwechsel eines IMAP-Postfachs musst Du vorher alles lokal sichern, dann die alten E-Mail-Konten löschen (damit sind alle Mails in Thunderbird weg), danach die Konten mit den Angaben des neuen Providers neu erstellen und als letztes die lokal gesicherten E-Mails wieder zurück auf den Mailserver kopieren.

    Dafür ist es bei Dir jetzt wohl zu spät. Noch ein wichtiger Hinweis: Vergiss den Export/Import von Thunderbird, das funktioniert in vielen Fällen nicht richtig/nicht zuverlässig oder gar nicht.

    Ob sich das mit dem von Dir gesicherten Profilordner noch realisieren lässt, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht hat da noch jemand anderes eine Idee.

    Zitat von axelson

    Eigentlich müsste nach dem Wechsel zum neuen Anbieter und den Änderungen im Thunderbird-Konto in der Library doch auch ein neues Profil erstellt worden sein...?

    Nein, so läuft das nicht. Das Thunderbird-Profil bleibt erst einmal unverändert.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • axelson
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Sep. 2025
    • 24. September 2025 um 11:18
    • #3

    Ok, Danke. Ich hab noch eine kleine Hintertür offen: Da ich zwar meine Dmain zum neuen Provider mitgenommen habe, meine Konten beim alten aber noch nicht endgültig gekündigt sind, könnte ich auf meinem anderen Mac, auf dem noch die alten Einstellungen vorhanden sind, alle E-mails erneut kopieren, exportieren oder sonst iregndwie retten.

    Wie sichere ich denn alle Ordner bzw. E-Mails lokal? Reicht es, sie alle in den Lokalen Ordner bei Thunderbird zu verschieben?

    Ich dachte immer, wenn ich das gesamte Proil kopiere, dann habe ich auch alle E-Mails auf dem Rechner...?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    699
    Beiträge
    1.460
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 24. September 2025 um 14:02
    • #4
    Zitat von axelson

    Ich dachte immer, wenn ich das gesamte Proil kopiere, dann habe ich auch alle E-Mails auf dem Rechner...?

    Bei IMAP nur wenn die Mailordner lokal vorgehalten werden, was meistens der Fall ist.Trotzdem sollte man für Sicherungen wissen wie das bei IMAP funktioniert.

    Verschieben ist keine gute Idee, immer kopieren und erst nach Kontrolle die Quelle löschen.

    Mach erstmal eine komplette Sicherung!

    Vielleicht kannst du mit dem AddOn ImportExportTools NG was anfangen, bedarf aber einer kurzen Einarbeitung.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    691
    Beiträge
    2.635
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. September 2025 um 15:23
    • #5

    Die korrekte Vorgehensweise ist, im TB zusätzlich zum alten Konto das neue Konto einzurichten (also im selben Profil) und dann alle Mails direkt vom alten Konto zum neuen Konto zu kopieren. Lokale Kopien sind dazu nicht notwendig.

  • axelson
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Sep. 2025
    • 29. September 2025 um 00:13
    • #6
    Zitat von ggbsde

    Die korrekte Vorgehensweise ist, im TB zusätzlich zum alten Konto das neue Konto einzurichten (also im selben Profil) und dann alle Mails direkt vom alten Konto zum neuen Konto zu kopieren. Lokale Kopien sind dazu nicht notwendig.

    Danke, das ist wohl die Lösung und klingt einerseits logisch, andererseits wusste ich nicht, dass ich mit der selben E-Mail-Adresse zwei verschiedene Konten bei TB einrichten kann... geht das? Dann wäre natürlich das Kopieren sehr einfach. Ich wär dann mit beiden Servern verbunden, richtig? Und bedeutet das, dass ich dann auf dem alten Konto weiterhin alle E-Mails sehe, die auf dem alten Server liegen, und auf dem neuen die, die seit dem Wechsel eingegangen sind? Denn auf dem alten Konto kann ja nichts mehr eingehen, da ich mit der Domain umgezogen bin... Wenn das geht, ist es ja relativ simpel. Oder ist da irgendwo ein Haken bei der Sache? #dERzOnk: Übrigens habe ich mit ImportExportTools NG alles durch, da hat so gut wie nichts geklappt.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    360
    Beiträge
    1.081
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 29. September 2025 um 02:34
    • #7
    Zitat von axelson

    andererseits wusste ich nicht, dass ich mit der selben E-Mail-Adresse zwei verschiedene Konten bei TB einrichten kann... geht das?

    Ohne Probleme. Du musst nur darauf achten, dass die Konten unterschiedliche Namen haben.
    Siehe Konto-Einstellungen =>> Kontoname. Ich unterstreiche es ausdrücklich, da standardmäßig im Kontonamen die Mail-Adresse eingetragen ist.

    Zitat von axelson

    Dann wäre natürlich das Kopieren sehr einfach. Ich wär dann mit beiden Servern verbunden, richtig? Und bedeutet das, dass ich dann auf dem alten Konto weiterhin alle E-Mails sehe, die auf dem alten Server liegen, und auf dem neuen die, die seit dem Wechsel eingegangen sind?

    Ja und ja. :)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • axelson
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Sep. 2025
    • 2. Oktober 2025 um 09:15
    • #8

    So, nochmal vielen Dank an alle für die unterschiedlichen Tipps, was die Migration betrifft. Falls es noch jemandem hilft, der ähnliche Problem hat: Ich hab dann tatsächlich einfach nur alle Ordner aus dem IMAP Konto in den Lokalen Ordner verschoben, so dass keine Mails mehr auf dem Server lagen, dann die Kontoeinstellungen mit den Angaben des neuen Providers geändert und danach die einzelnen Ordner wieder vom lokalen Ordner zurück ins IMAP-Konto kopiert. Der große Vorteil an dieser Methode: Ich konnte mir die einzelnen Ordner mal in Ruhe ansehen und da "aufräumen", d.h. alte Emails in einen Archiv-Ordner verschieben und die Struktur etwas anpassen, so dass ich jetzt im IMAP-Ordner nur noch die Mails habe, die ich auch tatsächlich (fast) täglich zur Einsicht auf allen Geräten benötige. Der Rest liegt jetzt bei mir auf dem Rechner. Problem gelöst! Danke ans Forum.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • df.eu und SMTP nach der Migration zu M365

    • dmdtmk
    • 18. März 2025 um 00:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Migration von 128esr zu 137 Probleme mit Umlauten in Ordnernamen

    • YellowFellow
    • 23. April 2025 um 10:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird-Migration: Wo wird GMX-Passwort gespeichert?

    • DonnerVogelBenutzer
    • 20. Februar 2025 um 15:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Reihenfolge bei Migration v. ausgelagertem Profilordner von Win7 (32b) TB115 zu Win11 (64b) TB128

    • Isokala
    • 16. Januar 2025 um 19:02
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™