1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Externe Inhalte Pop-Up blockieren

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 16:31

    Danke, Mapenzi!

    Es war mehr oder weniger auch "nur" ein versteckter Hinweis auf das sicherere Betrachten von E-Mails ausschließlich im Reintext-Format ;-)


    MfG Peter

  • Externe Inhalte Pop-Up blockieren

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 11:58

    Hallo "Username",
    und willkommen im Forum!

    Also, ich kann mich nicht daran erinnern, dieses Pop-up jemals gesehen zu haben.
    Ich betrachte meine Mails grundsätzlich im Reintext-Format ;)


    MfG Peter

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Thunderbird läuft nach Beenden noch als Prozess im TM"

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 10:53

    Guten Tag allerseits!


    Nachdem mehrere User versucht haben, mit guten Ratschlägen an der Lösung des Problems beizutragen, sind wir jetzt an einem Punkt angekommen wo die sachliche Ebene verlassen wird und es Anzeichen zu einem Übergang zu persönlichen Beleidigungen gibt.
    Dieses werden wir als Moderatoren nicht dulden!

    Da auf sachlicher und fachlicher Ebene IMHO alles gesagt ist, schlage ich vor, diesen Thread einfach ruhen zu lassen. Es sei denn es kommen neue sachliche Argumente hinzu.

    Beim Auftreten weiterer nicht dem Sachverhalt dienender Beiträge kündige ich an, diesen Thread zu schließen.


    MfG Peter

  • Neues Konto erzeugt neuer Ordner

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 09:31

    Hallo 19olli74,

    Zitat von 19olli74

    PS: Wenn mir jetzt noch jemand verrät, warum Firefox seit dem letzten Update nicht mit der Startseite sondern mit der zuletzt geöffneten Seite startet, bin ich aller Sorgen ledig!

    Ich vermute mal, dass du nicht den Browser "Firefox" meinst (=> https://www.thunderbird-mail.de/www.camp-firefox.de), sondern den Mailclient "Thunderbird", mit dem wir uns hier befassen.

    Soweit ich mich zurückerinnern kann startete der Thunderbird schon immer mit der "Seite", mit welcher er geschlossen wurde. Das finde ich persönlich auch sehr angenehm, damit ich beim nächsten Start wieder genau dort bin, wo meine Mails einlaufen. Ich würde mich ärgern, wenn ich mich jedesmal neu dorthin klickern müsste.

    Ich möchte dir an dieser Stelle auch noch einen Hinweis zu IMAP geben.
    Du kannst dir IMAP wie eine Art "Fernbedienung" deines auf dem Server liegenden Mailkontos durch den Mailclient vorstellen. Also fast so, wie mit einem (IMHO gruseligen) Webmail-Client, nur dass du mit einem richtigen Mailclient nicht nur eines, sondern viele Mailkonten verwalten kannst.
    Auch wenn die persönlichen Ansprüche an das Mailsystem (du verwendest nur ein einziges Gerät, Unterordner auf dem Server sind uninteressant, usw.) recht gering sind und damit POP3 völlig ausreicht, möchte ich dir nur ein wichtiges Argument für IMAP nennen:
    Ein seriöser Provider betreibt zur Gewährleistung der Verfügbarkeit (= Schutz vor Datenverlust) der ihm von seinen Kunden übergebenen Daten (eben den Mails) einen extrem großen Aufwand. Ich nenne nur die bei vielen Providern vorhandenen mehreren örtlich getrennten Rechenzentren, Brandschutz auf höchstem Niveau, automatische Gaslöschanlagen, täglich laufende Sicherungen oder gar Replizierung zwischen den Standorten, Einbruchs- und Zugriffsschutz, unterbrechungsfreie Stromversorgung usw.
    Das ist ein Aufwand, den sich ein KMU oder gar ein privater Nutzer niemals leisten wird und kann.
    Ich denke hier nur an das immer wieder hochkommende Geheule von Nutzern, welche wegen eines Hardwareschadens alle ihre Mails verloren haben.
    Und unabhängig von der hohen Verfügbarkeit eines IMAP-Kontos kannst du auch noch zusätzlich eine lokale Speicherung wichtiger aufhebenswerter Mails einbauen.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Senden von E-Mail nicht mehr möglich

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 09:19

    Guten Morgen Hans! (<= JA, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Die vom Mailserver an den Mailclient gesendete Nachricht "authentication failed" ist doch absolut eindeutig:
    1.) du erreichst den Server (sonst könnte dir dieser ja nicht antworten), und
    2.) die Authentisierungsdaten stimmen nicht. Und es ist gut, dass der Server dann die Zusammenarbeit verweigert!


    Also prüfe penibel (!) alle zur Authentisierung in den Konteneinstellungen eingetragenen Daten, mit den Vorgaben auf der Webseite von 1&1:
    (meine Angaben stimmen zwar zur Zeit, sind aber keinesfalls relevant!)
    - die Verbindungssicherheit SMTP: STARTTLS
    - den zu verwendenden Port: 587 oder auch 25
    - den Benutzernamen: die Mailadresse des betreffenden Mailkontos, kein Alias (Weiterleitung)
    - das mit dem Provider vereinbarte Passwort (*), und
    - die Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    (*) Bei dieser Gelegenheit kannst du gleich mal wieder ein neues Passwort bei deinem Provider hinterlegen. Sicherheitsbewusste User machen das sogar regelmäßig.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Mails kommen spät an

    • Peter_Lehmann
    • 12. Juli 2015 um 17:20

    OK, die Aussage, dass die Mail im Webmailer schon zu sehen ist, ist wichtig.
    Du schreibst, dass du IMAP nutzt. Dann stelle mal das Abrufintervall (was ja normalerweise bei IMAP völlig unnütz ist) auf 10 Minuten. Ich kenne die Regeln von Google ja nicht, aber mancher Provider schützt sich vor zu hoher Abruffrequenz.
    Dann ist die Frage, wo auf dem Server die Mail ankommt (direkt im Posteingang, wo sie auch verbleibt - oder hast du Filter angelegt, welche die Mails gleich auf dem Server in einen Unterordner verschiebt. Wenn ja, dann deaktiviere dieses.

    Dann gehe in die Konteneinstellungen > Server-Einstellungen > Erweitert.
    - IDLE-Befehl verwenden ist aktiviert?
    - Maximale Anzahl Serververbindungen? => reduziere mal auf 3

    Auch hier wieder: Keine Ahnung, wie der Suchmaschinenriese seine Server betreibt! Vlt. kann ein anderer gg-Nutzer seine Erfahrungen einbringen.
    Nur so viel: Jede aufrecht zu haltende Serververbindung kostet (!) dem Betreiber Serverleistung, RAM und Prozessorlast. Deswegen werden den einzelnen Usern nur eine gewisse Anzahl an zu haltenden Verbindungen zugestanden.
    Hast du sehr viele Unterordner und werden deine Mails per Filter auf dem Server in selbige verschoben kannst du lange warten.

    Und nun unser Lieblingsverdächtiger!
    Deaktiviere (= verhindern, dass das Programm mit dem Betriebssystem startet!) dein installiertes AV-Programm. Oder besser noch, deinstalliere es testweise.
    Das kann kein Dauerzustand sein, ist aber enorm wichtig, um dieses Programm als Verursacher dieses Problems auszuschließen.
    Zuerst aber bitte die o.g. Maßnahmen durchführen und wenn diese nichts bringen, den Avast deinstallieren. Selbstverständlich darfst du bei diesem Test nicht mitgeschickte Anhänge öffnen und auch nicht sinnlos im Internet herumsurfen.

    Und, Ergebnis?


    MfG Peter

  • Mails kommen spät an

    • Peter_Lehmann
    • 12. Juli 2015 um 16:42

    Hallo Snake,

    überleg doch mal, welche Wege eine Mail quer durchs Internet geht.
    Zuerst einmal "über den großen Teich" zu unseren amerikanischen "Freunden". Danach zu ihren englischen Kollegen, den Australiern, Kanadien usw. Dann schicken diese die Mail zu den Russen und den Chinesen. Und gewisse neugierige Firmen wollen natürlich auch von deinen Daten profitieren. Und überall kann es passieren, dass mal personelle Engpässe auftreten. Urlaub, Krankheit ... .
    Was sind da schon einige Stunden Laufzeit ... .

    War natürlich nur ein Spaß (wenn es nicht so ernst wäre ...).

    Ein als POP3-Client konfigurierter Mailclient schaut zu den in den Einstellungen festgelegten Zeiträumen (wenn nicht gerade der Provider zu hohen Frequenzen einen Riegel vorschiebt) auf dem Server nach Mails. Also zuerst beim Start und dann aller x Minuten. Und das macht der Thunderbird genau so zuverlässig, wie ein jeder anderer Mailclient auch. Und wenn auf dem Server eine neue Mail vorliegt, dann wird diese auch heruntergeladen (wenn du nicht gerade dieses unterdrückst).
    Bei IMAP ist es in der Regel so, dass der Client nicht aller x Minuten nachfragt, ob neue Mails vorliegen, sondern der Server puscht sofort die Information zum Client. Eine neu angekommene Mail wird also bei IMAP innerhalb weniger Sekunden nach ihrem Eintreffen auf dem Server als neue Mail im Client angezeigt (aufgelistet). Und auch das macht der Thunderbird genau so zuverlässig, wie jeder andere Mailclient auch.

    Dieses Puschen (bzw. Downloaden) der Mails kann natürlich nur passieren, wenn die Mail bereits im Posteingang (oder einem anderen Ordner bei IMAP) vorhanden ist. Du solltest also per Webmail <grusel> kontrollieren, ob dort schon neue Mails vorliegen. <= Erst wenn dieses nachweislich zutrifft, und der TB noch nichts anzeigt, lohnt es sich überhaupt, dort bestimmte Einstellungen zu überprüfen.
    Da es einen Mailprovider gibt, bei dem ich aus gewissen Gründen bewusst kein Mailkonto habe, kann ich nicht einschätzen, wie schnell eine Mail bei diesem im Posteingang liegt. Das kannst nur du austesten, indem du dir per TB Testmails an dich selbst sendest und dabei per Webmail den Posteingang beobachtest.

    Sollten die neuen (oder die Testmails) bereits vorliegen und im TB noch nicht angezeigt werden, dann melde dich bitte wieder.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Feiertage BRD ab 2016? / Wiederkehrende Termine in Suchfunktion / importierte *.ics wieder los werden?

    • Peter_Lehmann
    • 12. Juli 2015 um 08:45

    Guten Tag heissa07,


    von Susanne wurde ja bereits einiges gesagt ... .
    Deshalb beziehe ich mich jetzt nur auf den dritten Teil deiner Frage, wie du "importierte *.ics wieder los werden" kannst.
    Ich stelle aus deiner Frage fest, dass du den Inhalt des externen Kalenders dummerweise importiert hast. Das bedeutet, dass du diese Datensätze jetzt in einem vorhandenen Kalender (vermutlich in der Datenbank "persönlich") mit drin hast. Hier bleibt dir dann nur, diese Datensätze zu suchen und manuell zu löschen.

    Besser wäre gewesen:

    • Die .ics-Dateien herunterzuladen und in einem beliebigen lokalen Verzeichnis auf deinem Rechner zu speichern (bei mir - als ich das noch nicht auf einem kleinen Server gemacht hatte - in einem dafür angelegten Ordner "Kalender" direkt im Ordner "\Profiles")
    • Lightning öffnen > Datei > öffnen > Kalenderdatei > und auf die abgelegte .ics verweisen.
    • Den neu angelegten Kalender in Lightning bei Bedarf noch etwas bearbeiten (Kalendername, -farbe usw.) und fertig.

    Aus diese Art und weise kannst du "beliebig viele" einzelne Kalender anlegen (auch als zunächst leere Texdatei mit der Endung .ics!) und einzeln in Lightning einbinden (öffnen, nicht importieren!) und auch jeden einzelnen durch "Kalender abbestellen" wieder entfernen.

    BTW:
    1.) Für das Schreiben dieses Textes habe ich mehr Zeit gebraucht, als du für den von dir verweigerten Test ... .
    2.) Nach einer kleinen Suche mit der Suchmaschine meines geringsten Misstrauens habe ich nach wenigen Minuten Kalenderdateien bis 2018 gefunden.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Thunderbird-Dateien in ein anderes Verzeichnis kopieren

    • Peter_Lehmann
    • 12. Juli 2015 um 07:23

    Guten Tag Efimera!

    Zitat von Efimera

    Wo finde ich das Import-Export - Werkzeug ?

    Nach Eingabe der beiden Suchworte "ImportExportTols" und "Download" in die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens erhielt ich nach wenigen Millisekunden diesen Downloadlink auf die Webseite des Entwicklers: ImportExportTools.

    Und wie man im Thunderbird ein Add-on installiert steht in unserer Dokumentation. => Doku.

    HTH!

    MfG Peter

  • Gandikonten funktionieren nicht auf Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juli 2015 um 17:38

    Hallo baibanella,
    und willkommen im Forum!

    also dem Thunderbird ist es eigentlich völlig egal, bei welchem Provider du deine Mailkonten hast.
    So lange diese/r Provider

    • die Protokolle IMAP oder POP3 für den Posteingangsserver und SMTP für den Postausgangsserver anbietet,
    • dieses protokollgerecht umsetzt (oder Besonderheiten beschreibt), und
    • sämtliche erforderliche Einstellungen,
      - die Namen der benutzten Server (kleine Provider nutzen auch gern für alle Protokolle den gleichen Server(-Namen)- deren erforderliche Verbindungssicherheit (KEINE, SSL/TLS oder STARTTLS)- die zu verwendenden Ports- die Konvention für den Benutzernamen (es ist nicht automatisch immer die Mailadresse!!), und- das Kontopasswort (manche Provider verlangen gesonderte PW bei der Nutzung der o.g. Protokolle!)nachlesbar auf ihrer Webseite veröffentlichen,

      kannst du auch mit dem Thunderbird deren Konto benutzen!

    Ausnahmen gibt es vlt. noch, wenn ein im Ausland befindlicher Provider genutzt werden soll und von Seiten des Provider eine "fremde" IP oder von Seiten deines hiesigen Internetproviders der Zugriff auf einen "fremden" Server geblockt werden. In diesem Fall per Telnet (steht in unserer Anleitung!) die Erreichbarkeit testen.

    Und dann ist

    Zitat von baibanella

    Meine ... funktionieren, jedoch meine Gandi-Mailkonten nicht ...

    das die allerschlechteste Fehlermeldung, die es gibt. Auf "funktioniert nicht" oder klappt nicht" dürfte ich eigentlich gar nicht antworten ... .


    MfG Peter

  • Unverschlüsselte Mails bouncen

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juli 2015 um 14:49

    Hallo Frank,

    gleich am Anfang: NEIN, ich kann dir bei deinem Projekt auch nicht helfen. Das Entwickeln von Programmen ist (leider) nicht "mein Ding".
    Aber ich kann mit Fug und Recht von mir behaupten, dass ich es geschafft habe, meine vielen Mailpartner zu überzeugen, in die Wahrung ihrer Privatsphäre zu investieren.
    Dieser Schutz unserer Privatsphäre ist wirklich etwas, was Überzeugungsarbeit bedarf. Mit technischen Mitteln wirst du es IMHO nicht schaffen. Es kann sogar passieren, dass einige deiner Mailpartner eben einfach nicht mehr an dich schreiben. Es besteht also die Gefahr, dass du dir deine Mailpartner verprellst.

    Und nebenbei:
    Was wird wohl passieren, wenn du unverschlüsselte Mails zurückschickst und der Absender dir wirklich diese Informationen zukommen lassen will oder muss? Genau! Er sendet dir die gleiche Mail mit dem gleichen Betreff ein paar Minuten später als cry-Mail.
    Einen größeren Gefallen kannst du den beruflichen Mitlesern einfach nicht tun! => Chosen Plaintext Attack (CPA) :: netzikon :: Netzwerklexikon
    Manchmal ist eine gut gemeinte Idee grenzenlos kontraproduktiv ;-)


    MfG Peter

  • Lapetop -Accus

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juli 2015 um 14:29

    Guten Tag staber! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier!)

    Obwohl ich nicht verstehe, was deine Frage mit dem Mailclient "Thunderbird" zu tun hat, mit dem wir uns in diesem Forum befassen, will ich dir trotzdem antworten.

    Auf die Frage, ob es sich lohnt, bei einem (älteren) Notebook (Laptop) in einen neuen Akku zu investieren, kann dir niemand eine verbindliche Antwort geben. Trotzdem ein paar Argumente:
    - Originalakkus sind, wenn überhaupt noch erhältlich, sehr teuer. Oftmals teuerer als der Restwert des Gerätes
    - Nachbauten sind wesentlich billiger. Meistens auch hinsichtlich der Qualität ... .
    - Wenn du das Gerät hauptsächlich zu Hause betreibst, brauchst du überhaupt keinen Akku. Stecker in die Dose und fertig ... .
    - Wenn du das Gerät öfters unterwegs und ohne erreichbare Steckdose betreibst, solltest du über eine Neuanschaffung nachdenken ... .


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Adressbuch: traurige Suchfunktion

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juli 2015 um 14:16

    Guten Tag deHan,

    auf deine eigentliche Frage kann ich dir keine Antwort geben, wie du das mit Bordmittel des Thunderbird erreichen kannst. Es geht eben nicht.
    Da ich grundsätzlich meine Kalender- und auch Adressbuchdateien zentral servergestützt verwalte, kann ich das mit den Mitteln eben dieser Technik machen. Oder besser gesagt, "könnte", denn ich habe das bislang noch nicht benötigt.

    Aber ich möchte dir, mit deinen eigenen Worten mitteilen, dass ich es einfach nur traurig finde, wenn ein User ein Programm geschenkt bekommt, und dann mit solchen Bemerkungen wie in deinem Posting Ansprüche stellt.
    Vielleicht einige Hinweise dazu:

    • Dass das Programm "Thunderbird" dir nichts kostet, also ein Geschenk ist, habe ich bereits erwähnt. Ich denke, den Spruch mit dem geschenkten Gaul kennst du ... . Für weitergehende Ansprüche gibt es einiges an "Bezahlsoftware". Vielleicht erfüllt diese deine Ansprüche besser.
    • Falls du es nicht weißt: Mozilla hat schon vor einiger Zeit den letzten bezahlten Entwickler vom Projekt "Thunderbird" abgezogen und die (oder überhaupt eine?) weitere Entwicklung in "die Hände der Community" gelegt. Ich sage es mal mit meinen Worten: der TB wurde beerdigt.
    • Wir hier, also das Team der Helfer dieses Forums, sind genau solche User wie du auch, mit dem Ziel, anderen Usern beim Umgang mit dem TB zu helfen. Keiner von uns wird von Mozilla bezahlt, keiner ist Entwickler, alle machen es in ihrer Freizeit und freiwillig.
    • Irgendwo in den Tiefen des Forum findest du einen Link, welcher dich zu Bugzilla und somit zu den Entwicklern führt. Dort kannst du gern deine Wünsche äußern. Ich möchte dich aber vor allzugroßer Erwartungshaltung warnen.

    Und ich beende mit einer Frage an dich:
    Warum bist du nicht einfach beim Dreammailer geblieben, wo er doch so viel besser ist?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Nur ein Konto im-/exportieren

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juli 2015 um 12:42

    Hallo Dennis,

    und willkommen im Forum!
    Der Ex- und Import von einzelnen Mailkonten ist im Thunderbird nicht vorgesehen. (Ich sehe auch keinen Grund dafür ... . In deinem Fall hättest du auch das gleiche Ergebnis bekommen.)
    Du richtest dieses Konto mit den vorhandenen Daten einfach neu als IMAP-Konto ein => dauert keine Minute.
    Und nun hoffe ich mal für dich, dass du die Mails wirklich richtig als Mbox-Dateien oder wenigstens alle einzeln im .eml-Format gesichert hast.

    Gesichert als Mbox:
    Du kopierst die endungslosen Mbox-Dateien bei beendetem Thunderbird in deinem Profil nach ...\Mail\Local Folders\ (oder du legst dir, falls da schon gleichnamige Dateien liegen, vorher einen neuen Unterordner als Ziel an). An diese lokale Speicherung kommt der IMAP-Server nicht ran und kann auch nichts "gegen NULL replizieren. Wenn du den TB wieder startest, sollten dort die Mails zu sehen sein.
    Nun kannst du diese (wenn du sie nicht lieber gleich dort liegen lässt!) wieder zurück auf den Mailserver schubsen. Fange zum Testen mit einigen wenigen Mails an, und kopiere zuerst und lösche an der Quelle später (wenn überhaupt).

    Andere Lösung (auch wieder Mbox): Du installierst dir das Add-on "ImportExportTools" und importierst dir die Mails aus den gesicherten MBox-Dateien. Rest wie oben.

    Gesichert als einzelne .eml-Dateien:
    Auch hier würde ich das o.g. Add-on nutzen, mit dem du ganze Ordner an diesen Dateien mit einem Rutsch importieren kannst. Rest auch wie oben.


    Damit dir das nicht mehr passiert, empfehle ich dir die "Lokalen Ordner" als eine Art zusätzliches lokales Backup zu nutzen. Hier habe ich mal ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

  • Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juli 2015 um 06:37

    Hallo Exco07,

    wie von mir befürchtet, hst du es doch noch nicht richtig verstanden ;-)
    Sämtliche Mbox-Dateien aller deiner Konten, aber auch sämtliche Einstellungen, Kalender, ..., ja alles, was deinen persönlichen Thunderbird ausmacht, befindet sich in deinem Thunderbird-Userprofil.
    Und selbstverständlich kannst du dieses TB-Userprofil an jeden beliebigen Platz legen, wo <user> Vollzugriff hat.
    Was du niemals machen solltest ist, eben jenes TB-Userprofil zu zerreißen!!! Also nur bestimmte Bestandteile daraus (eben jene INBOX) irgendwo anders zu speichern und den Rest an seinem angestammten Platz (oder wo anders) zu belassen.

    Für den mitdenkenden User ist es völlig normal, vor oder bei der Installation seiner WinDOSe das Speichermedium zu partitionieren und für seine wichtigen Daten eine eigene Partition (oder gar eine eigene HD/SSD) anzulegen. Unter linux wird das automatisch angeboten, nur M$ ist noch nicht auf diese Idee gekommen ... .

    Du legst dir auf deiner Datenpartition dafür einen speziellen Ordner an (beispielsweise D:\\<user>\mozilla\TB-Profile\ und auch gleich ...\Fx-Profile) und kopierst in den Ordner "TB-Profile" dein/e vorhandenen TB-Profil/e (<acht Zufallszeichen>.default) rein. Nun startest du den Thunderbird mit dem Profilmanager (=> s. unsere Anleitung) und legst ein neues Profil an. Als Speicherort für dieses neue Profil wählst du genau den Ort, wo dein Profil jetzt liegt, also wie in meinem Beispiel: D:\\<user>\mozilla\TB-Profile\<acht Zufallszeichen>.default . Fertig!
    Der TB öffnet wie immer mit seinem Profil und die Daten befinden sich wo sie hingehören => auf deiner Datenpartition. Und nach dem nächsten "Plattmachen" und Neuaufsetzen kannst du dieses Profil wie gerade beschrieben, innerhalb einer Minuten wieder neu einbinden. Einfacher geht es nicht ... .


    OK?


    MfG Peter

  • Diverse Probleme nach Update auf 38.0.1

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juli 2015 um 17:04

    Und ich kann mich daran erinnern, dir dort geantwortet zu haben.

  • Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juli 2015 um 16:51

    Guten Tag Exco07,
    und willkommen im Forum!

    Ich habe deine Frage so verstanden, dass es dir weniger um die INBOX (also den Posteingang irgend eines Kontos) geht, sondern vielmehr darum, dass dein Thunderbird-Userprofil nicht auf der Systempartition sondern auf einer Datenpartition gespeichert werden soll.
    (Selbstverständlich ist das möglich.)
    Liege ich damit richtig?
    Wenn meine Vermutung stimmt, kommt eine Anleitung ...

    MfG Peter

  • Senden nach Update auf 38.0.1 nur noch über Umwege möglich

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juli 2015 um 16:41

    Hallo stiwi,

    Mach bitte mal folgenden Test:
    1. Deine Mails abrufen.
    2. Und sofort ganz schnell eine kurze Mail an dich selbst verfassen und absenden.

    Was passiert?

    Meine Vermutung:
    Deine SMTP-Einstellungen sind nicht korrekt und dein SMTP-Server akzeptiert evtl. noch das veraltete "SMTP after POP".

    - richtiger SMTP-Server, Verbindungssicherheit und Port eingetragen? (mit den aktuellen Angaben deines Providers vergleichen!)
    - deinem Mailkonto auch den zugehörigen SMTP-Server zugewiesen?
    - Benutzername, Passwort und Authentisierungsmethode stimmen exakt?


    MfG Peter

  • Masterpasswort Hintergrund verwenden

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juli 2015 um 13:40

    Hallo Markus,

    Zitat von SMIMA

    ... weil An- und Abmelden lästig ist wenn die Kids nur mal schnell zwischendurch an den Rechner wollen...

    hier einige kleine Hilfestellungen, welche dich unterstützen, diese Einstellung zu Sicherheitsfragen zu überdenken:

    • Die Kids erfreuen dich damit, dass dein Desktop ab und an mal etwas anders aussieht und auch schön laut ist. Selbstbewusst erzogener Nachwuchs hat ja schließlich eigene Ansichten über einen "guten" Desktop und auch über die bei den einzelnen Aktionen abzududelnde Tönchen.
    • Ab und an wirst du mal ein paar Dateien oder Mails vermissen. Kann ja mal passieren, dass die Kids ein paar Sachen weglöschen, die sie als unwichtig einstufen.
    • Die Kids werden ab und an mal grinsen, weil sie bestimmte, nicht für sie vorgesehene Informationen gelesen haben, bevor sie der Erziehungsberechtigte entsorgen konnte. (Die Kids können ja noch nicht wissen, dass die erotischen Angebote selbstverständlich nur SPAM sind, und dass Vater keinesfalls jemals auf derartigen Seiten war. Die Kids haben dir jetzt etwas voraus ... .)

    Sicherheit und Bequemlichkeit waren schon immer gegensätzliche Fakten. Leider ist es aber auch so, dass bei vielen Nutzern die Bequemlichkeit überwiegt.

    Ich mache das so:
    Meine Frau, ich und (falls er mal bei uns vorbei kommt) auch unser Sohn haben jeder ein PW-geschütztes Benutzerkonto auf meinen Rechnern. Und ich habe in meinem Thunderbird-Userprofil auch die Konten meiner Frau eingerichtet. Nicht etwa, weil ich heimlich ihre Mails lesen will, sondern einzig und allein, weil sie ab und an mal mit der Bitte kommt, "schnell mal nach ihren Mails zu sehen". Ansonsten haben wir so viel Zeit, eine Benutzerumschaltung vorzunehmen. Das hat absolut nichts mit Misstrauen zu tun!


    MfG Peter
    (Vater und Großvater ...)

  • Diverse Probleme nach Update auf 38.0.1

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juli 2015 um 13:16

    Hallo maibaum,

    welche Lightning-Version ist denn bei dir installiert?
    Deinstalliere mal Lightning > Neustart des TB und danach Lightning aus dem Add-ons-Manager komplett neu installieren.
    Ich hatte nach dem Update ebenfalls ein Problem mit dem bereits installierten Lightning, welches nach dieser Prozedur beseitigt war.
    BTW: deinen Kalenderdateien passiert dabei natürlich nichts.

    Mit freunbdlichen Grüßen!
    Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™