Hallo Lutzi54,
dann will ich mal versuchen, auf dein Posting zu antworten.
Ich schreibe ganz bewusst "versuchen", denn dir helfende Antwortn habe ich leider auch keine.
Wir alle hier, also auch die Moderatoren, die Mitglieder des Teams und sogar der Forenchef sind genau so wie alle anderen User hier ganz normale Thunderbird-Nutzer. Keiner von uns wird von Mozilla bezahlt oder irgendwie unterstützt oder gar besonders angeleitet. Wir alle machen diese Tätigkeit freiwillig, in unserer Freizeit - und das einzige Wissen ist bei den meisten von uns ein gewisser IT-Hintergrund und vielleicht ein wenig mehr Erfahrung beim Umgang mit dem TB, gegenüber anderen Usern. Das einzige was uns eint, ist eine große Begeisterung, unser selbst erworbenes Wissen an andere User weiterzugeben und ihnen ein wenig bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen.
Und wir haben auch nur die gleichen Informationsquellen, aus denen jeder andere auch schöpfen kann. Zumeist sind das englischsprache Quellen wie Foren oder Originaldokumentationen oder auch Bugzilla. (Bei den genannten Quellen in der Originalsprache habe ich selbst meine Probleme. Es dauert zumindest seine Zeit, wenn ich mich da durchackere. Andererseits gibt es hier auch User, die einfach nicht auf die Idee kommen, mal unsere foreneigene Suchfunktion zu nutzen. Ich weiß nur, dass ich so manchen Beitrag schon gefühlte 10x getippt habe, der auch hätte von den Usern selbst gefunden werden ... .)
Und immer, wenn Mozilla eine neue TB-Version herausbringt, steigt die Flut der gemeldeten Probleme sprunghaft an. In wirklich wenigen Fällen sind das echte "Thunderbird-Probleme". Oftmals sind es "nur" neue, von den Usern nicht verstandene "Features" (wer liest schon die englischen Dokumentationen ...). Und ich muss auch ehrlich zugeben, wir sind auch nicht mit allen dieser neuen Features voll einverstanden.
Aber in den meisten Fällen sind die auftretenden Fehler Probleme in Verbindung mit der eingesetzten "Sicherheits"-Software. Seit die Provider per Schnellschuss (als Reaktion auf die Veröffentlichungen von E. Snowden) die Verbindungen zw. ihren Servern und unseren Clients nur noch verschlüsselt betreiben, reißen die dadurch verursachten Probleme einfach nicht mehr ab. (Daher mein immer wieder geäußerter Rat an betroffene User: Alles, was die Verbindung zw. Client und Server irgendwie behindern könnte erst mal vollständig deaktivieren!)
Und nun kommt unser Problem ins Spiel: Wir können nur bei Problemen Hilfe leisten, die wir auch persönlich kennen oder wo wir eine bestimmte Ursache vermuten (s. oben). Und wenn wir selbst keine Erfahrung mit einem bestimmten Problem haben, stehen wir genau so auf dem Schlauch, wie der betreffende Nutzer.
(BTW: Ich nutze, da mein Distributor noch immer keine angepasste Version des aktuellen TB herausgebracht hat, die bei uns herunterladbare (nicht angepasste) Linux-Version. Und was soll ich sagen? Sie läuft bei mir wunderbar. Nicht die allerkleinste Macke!)
Wieso geschlossen?
Bei uns ist es üblich, dass der anfragene Usser seine Threads selber schließt (auch wenn uns mancher darum bittet, der dieses Prinzip noch nicht verstanden hat).
Ich will nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass einer vom Team einen noch nicht abgeschlossenen Thread einfach so dicht macht. Zu diesem Mittel greifen wir nur in anderen, begründeten Fällen (Beleidigungen o.ä.), die allerdings nichts mit dem eigentlichen Problem des Nutzers zu tun haben.
HTH!
MfG Peter