1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Error beim Senden

  • Haraldinho84
  • 16. Juni 2015 um 19:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Haraldinho84
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Jun. 2015
    • 16. Juni 2015 um 19:18
    • #1

    Hallo zusammen,

    leider habe ich keinen Thread zu meinem Thema gefunden. Ich wollte für meinen Vater Thunderbird einrichten, da der Emailanbieter eine sehr langsame Übertragung hat (bis zu 5 minuten um ne EMail zu öffnen). Sein Boss hat ihm dann erzählt er soll Thunderbird nutzen, da es bei ihm wunderbar funktioniert. Da mein Vater null Ahnung von PCs hat, ist das nun bei mir gelandet.

    Das Problem in kurzform:
    Wenn Emails versendet werden sollen, kommt folgende FM:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server smtp.langcourt.com fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP-Verbindungen ab. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals.

    Der SMTP Server und Port sind die, die "web.com" vorschreibt. In Screenshot "SMTP1" wurden die Daten in den Kontoeinstellungen eingetragen.
    In diesen Einstellungen habe ich mehrere Varianten ausprobiert bzgl. Passwortregelung, jedoch ohne Erfolg.

    Einen Mailscanner von Avira hat er nicht installiert.
    Ich habe versucht den Port im Router (Thomsen TG585v7) freizugeben, jedoch hat dies auch zu keinem Erfolg geführt.

    Leider bin ich mittlerweil mit meinem Latein am Ende. Habe meinen Vater gebeten, sich bei seinem Boss mal schlau zu machen ob es noch andere Ports gibt, da ich denke da liegt das Problem, jedoch würde ich gerne mal in die Runde fragen, ob ihr schon mal so ein Problem hattet?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    Viele Grüße,

    Haraldinho



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.01
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 x86
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): webmail.web.com
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2015 um 20:02
    • #2

    Hallo Haraldinho,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von Haraldinho84

    leider habe ich keinen Thread zu meinem Thema gefunden.

    Daraus entnehme ich, dass du zumindest gesucht hast. Nun, da zählt schon der gute Wille .... :P

    Die von dir gepostete Fehlermeldung zeigt ganz eindeutig, dass dein Client den Server nicht erreicht. Aber ich denke, das war dir auch schon klar.

    Zitat von Haraldinho84

    Der SMTP Server und Port sind die, die "web.com" vorschreibt.

    Also ich will dort nicht nachsehen, aber diese Einstellungen sehen mir schon recht komisch aus.
    - die beiden standardisierten smtp-Prort sind 25 und 587 (Verbindungssicherheit: "keine" und bei "STARTTLS") bzw 465 bei "SSL/TLS"
    - Gibt es wirklich noch Provider, die eine unverschlüsselte Verbindung zulassen? (Ich kenne deinen Provider nicht) => nachsehen oder austesten!
    - Und dass ein Provider seinen SMTP-Server ohne Authentisierung für jedermann offen lässt, kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen. (Das gabs mal vor 30 Jahren, als SPAM noch nicht "erfunden" war.)

    Du solltest also noch einmal genau bei dem Provider nachsehen. Selbstverständlich kann es sein, dass da mal ein Provider völlig unübliche Konstellationen verlangt - aber ich kanns mir nicht vorstellen. Und wenn, dann steht das bei einem seriösen Provider deutlich auf der Webseite.

    Zitat von Haraldinho84

    Ich habe versucht den Port im Router (Thomsen TG585v7) freizugeben, jedoch hat dies auch zu keinem Erfolg geführt.

    Dann mache den bitte schleunigst wieder zu.
    Ports in einem Router musst (darfst!!) du nur freigeben, wenn du eigene Serverdienste betreibst, die von "außen" erreicht werden sollen.
    Ich kenne viele Router, aber natürlich nicht alle. Der von deinem Vater genutzte ist mir noch nicht untergekommen. Folgendes KANN möglich sein, wenn auch unwahrscheinlich:
    Es gibt bei uns einen magentafarbenen Provider, der in seinen neuesten Routern nur einige wenige SMTP-Server per Voreinstellung zulässt. Also zum Beispiel den eigenen magentafarbenen. Wenn ein anderer als die voreingestellten Server verwendet werden sollen, dann muss und kann das in den Einstellungen im Router ergänzt werden. Es geht hier also um SMTP-Server und nicht etwa um SMTP-Ports!
    Also, sicherheitshalber in den Routereinstellungen danach suchen.


    Wenn die Änderungen an den Einstellungen nichts bringen sollten, dann machst du bitte mal den (in unserer Anleitung gut beschriebenen) Test mit Telnet und postest bitte die Ausgabe hier im Forum. Das sieht dann so aus:

    Code
    peter@mars:~> telnet smtp.langcourt.com 25 <= die Eingabe auf der Konsole, hier mit Port 25
    Trying 209.237.134.152... <= das angezeigte Ergebnis
    Connected to smtp.langcourt.com.
    Escape character is '^]'.
    220 mymail.myregisteredsite.com ESMTP
    quit <= damit gehts wieder raus
    221 mymail.myregisteredsite.com
    Connection closed by foreign host.
    Zitat von Haraldinho84

    ob ihr schon mal so ein Problem hattet?

    Eins? Eher Hunderte im Laufe der Jahre. Aber alle wurden gelöst ... .
    Das Problem in deinem speziellen Fall ist, dass wohl kaum jemand hier den genannten Provider und seine Vorgaben kennt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™