Dann schau mal in den Konteneinstellungen <dieses Konto> >> Kopien & Ordner >> "Beim Senden eine Kopie speichern unter ...".
Du kannst dort ganz bewusst auf "andere Ordner" gehen und dort den gewünschten Speicherordner auswählen - auch wenn das der gleiche ist, welcher oben angeboten wird.
Damit hast du auf alle Fälle das richtige Speicherziel angegeben. (Du bist dir aber bewusst, dass das immer nur ein plumpes Reinkopieren und keinesfalls eine echte Sendebestätigung ist?)
Jetzt ist dann noch die Frage, ob die betreffende SENT-Datei überhaupt aufnahmefähig ist.
- wie groß ist diese Datei? (du weißt, eine Mbox sollte nur ein paar 100MB Größe haben!)
- komprimierst du diese Datei regelmäßig (ein wenig Pflege will nicht nur das Auto, sondern auch ein Programm auf dem PC haben ...)
- schon mal die Indexdatei neu schreiben lassen?
- auch schon mal mit einem Texteditor in diese Datei reingeschaut? Sie muss zu 100% aus darstellbaren (wenn auch nicht immer verständlichen) ASCII-Zeichen bestehen. Wenn du "binären Müll" siehst, dann ist diese Datei defekt.
- es ist auch keinesfalls "verboten", unter "Gesendet" Unterordner (bspw. Name = Jahreszahl) anzulegen, damit hältst du diese Mbox klein. Dann aber immer das Speicherziel entsprechen 1x im Jahr anpassen. So was schafft auch Ordnung!
Ich gehe davonb aus, dass du die anderen Regeln, wie zum Bsp. dass der AV-Scanner niemals das TB-Userprofil überwachen darf, kennst und anwendest.
BTW:
Wenn sich der Gesendet-Ordner auf einem IMAP-Server befindet, sind derartige Fehlermeldung schon fast "normal". Deshalb meine Frage. Bei lokaler Speicherung sind diese Probleme äußerst selten.
MfG Peter