1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • mehrfache Zustellung gleicher E-Mails unterbinden

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2015 um 19:38

    Hallo rixdorf,
    und auch von mir ein "Willkommen im Forum"!

    Also ich möchte wirklich ausschließen, dass dieses ungewöhnliche Verhalten vom Thunderbird verursacht wird. Ich wüsste einfach keinen Mechanismus dafür ... .
    Ich will jetzt versuchen, mit ein paar Fragen dahinterkommen. Ich bitte dich, auf jede der Fragen einzeln zu antworten.

    • Wie viele Mailkonten von t-online hast du im TB eingerichtet? Eine, oder auch mehrere so genannter Unterkonten - die in Wirklichkeit nur Aliasse sind?
    • Wie viele Mailadressen hast du bei tonline?
    • Wenn mehrere, sind das Unteradressen eines Hauptkontos, oder wirklich echte Mailadressen?
    • Wenn du den TB nicht gestartet hast und auf das "wunderschöne" magentafarbene Webmailfrontend gehst, wie viele Mails sind da zu sehen?
    • Lässt du durch den Thunderbird, so wie es sich bei POP3 gehört, die heruntergeladenen Mails löschen, oder hast du das deaktiviert?
    • Solltest du diese Option mit dem deaktivierten Löschen (warum auch immer) eingeschaltet haben, was passiert, wenn du die Mails vom Server löschen lässt (ist bei POP3 so gewollt!)?
    • Hast du bei t-online irgend welche Einstellungen getätigt, die verursachen, dass eingehende Mails an andere Mailadressen weitergeleitet werden?
    • Ich lese gerade "häufig". Ist da irgend eine Regel zu erkennen?

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Thunderbird öffnet keine .doc- und docx-Dateien

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2015 um 18:32

    Hallo Vinajo,

    Also mir ist neu, dass der Mailclient "Thunderbird" jemals eine ".doc" oder ".docx" oder ähnliche Datei geöffnet haben sollte. Dazu war der Thunderbird meines Wissens noch nie in der Lage!
    Der Thunderbird kann mit einem internen Betrachter reine Textdateien und einfache (!) Bildformate anzeigen. Mehr ist nicht.

    Leider bietet der Thunderbird für <zensiert> (nennen wir es "bequeme") Menschen die Möglichkeit, mitgeschickte Dateianhänge direkt an festgelegte Anwendungsprogramme, welche diese Anhänge dann öffnen, weiterzuleiten.
    Dies ist aber eine Methode, von welcher ich dringend abrate!
    Mailanhänge sind in einen Downloadordner abzuspeichern, dort mit einem aktuellen AV-Scanner zu scannen und dann dort vor Ort zu öffnen. Normalerweise müsste sich dabei das dafür vorgesehene Anwendungsprogramm öffnen.
    Das funktioniert doch, oder?


    MfG Peter

  • Alte Nachrichten werden nicht angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2015 um 18:24

    In meiner Signatur findest du einen Link, welcher auf unsere Doku verweist (ist der gleiche wie in der blauen Zeile oben). Dort nimmst du den Punkt 12 ... .
    Die mbox-Dateien sind die endungslosen Dateien. Und welcher Ordner das ist, siehst du auch in den Konteneinstellungen > Servereinstellungen.

    Wie schon geschrieben, kannst du den recht kleinen Ordner mit jedem Texteditor öffnen und durchsuchen.

    Wenn du den Quelltext gesuchter Mails finden solltest, sage einfach bescheid. Durch Editieren des "X-Mozilla-Status" können wir zum Bsp. eine "gelöschte" Mail wiederherstellen. Aber das geht eben nur, wenn wirklich noch etwas da ist.

    MfG Peter

  • Zusätzliche individuelle Spalte in der Nachrichten-/Themenliste für Kommentare einfügen

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2015 um 13:55

    Ja, manchmal würde ich mir wünschen, wenn ein anfragender User gleich in seiner Frage konkrete Angaben zu seinem Problem und auch zu seinen eigenen Voraussetzungen macht. Da könnte ich mir so manche Tipparbeit sparen.

    Ich will dich ab er auf eines deutlich hinweisen. Das da:

    Zitat

    Die Emails dürfen nicht aus dem Posteingang verschoben werden

    ... wird euch garantiert irgendwann einmal kräftig auf die Füße fallen! Du wirst dich an mich erinnern, wenn es soweit ist. Und bis dahin "viel Glück"!


    MfG Peter

  • Passwort oder Benutzername falsch? beim Konto Einrichten

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2015 um 13:48

    Hallo stefanhuglfing,
    und auch von mir ein "Willkommen im Forum" (<= merkst du was?)

    Zitat von stefanhuglfing

    Auf dem Computer bei mir in der Arbeit.

    Immer wenn ich die Worte "auf Arbeit" oder "in der Firma" o.ä. lese, geht bei mir ein rotes Warnlicht an! (Vor allem, wenn der User gleichzeitig beschreibt, dass dieser sehr wohl in der Lage ist, zu Hause seinen Thunderbird korrekt zu konfigurieren.)

    Arbeit oder Firma deutet nämlich an, dass dort ein IT-Fachmann ganz bewusst (!) gewisse Restriktionen im firmeneigenen Intranet eingerichtet hat. In vielen Firmen ist es nämlich aus gutem Grund verboten ein eigenes Mailprogramm zu installieren oder auch nur eigene Mailkonten einzurichten - und das wird dann auch mit technischen Mitteln durchgesetzt und auch kontrolliert.

    Der Rat, den ich dir an dieser Stelle gebe ist, dich zuerst einmal an den IT-Administrator oder IT-Sicherheitsbeauftragten der Firma zu wenden. In einem KMU natürlich an den entsprechenden Chef.

    Und solltest du uns dann verbindlich mitteilen, dass keine derartigen technischen Mittel eingesetzt sind, und die private Nutzung des Internets einschließlich eigenen Mailverkehrs und selbst installierter Programme definitiv nicht untersagt sind, dann können wir gerne weiter über dein Problem nachdenken.


    Mit freundlichen Grüßen!

    Peter

  • Alte Nachrichten werden nicht angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2015 um 13:33

    Hallo hottelet,

    Zitat von hottelet

    Gerade habe ich ihn repariert wie beschrieben. Nun sind auch alle Mails vor gestern Abend (ca. 25) verschwunden.

    Dazu folgende Antwort:
    Eine mbox-Datei von gerade mal 7,3MB Größe sagt mir, dass da kaum was drin sein kann. Du kannst diese mbox-Datei in deinem TB-Userprofil suchen und mit jedem beliebigen Texteditor (nicht Officeprogramm!) öffnen und betrachten. Falls da relevante Mails drin sind, wirst du diese erkennen. Eine mbox-Datei besteht vollständig aus reinen lesbaren ASCII-Zeichen. Die binären Anhänge sind an sauberen Rechtecken, ebenfalls bestehend aus lesbaren ASCII-Zeichen zu erkennen.
    Siehst du allerdings nicht darstellbaren "binären Müll", dass ist die betreffende mbox-Datei defekt.
    Aber wie schon geschrieben, bei 7,3MB wird da nicht viel zu sehen sein. Schau sie dir aber trotzdem mal an. Schon des Lerneffektes wegen. Solltest du wirklich noch Mails erkennen, gibt es Lösungen, diese sichtbar zu machen.

    In der Auflistung der vorhandenen Mails wird nicht etwa (wie manche User vermuten) der Inhalt dieser mbox-Dateien angezeigt, sondern lediglich die relevanten Daten aus deren Indexdateien (.msf). Diese Indexdatei musst du dir wie eine Art Inhaltsverzeichnis der mitunter riesigen mbox-Datei vorstellen - oder auch wie selbiges eines Buches. Und beim "Reparieren" wird lediglich diese Indexdatei anhand des Inhaltes der mbox-Datei neu geschrieben. Jetzt entspricht der Index = die angezeigten Mails dem Inhalt der mbox-Datei, wo diese Mails mal gespeichert waren.
    Oder deutlicher: mit dem Schreiben der Indexdatei ("Reparieren") hast du nicht etwa deine Mails gelöscht, sondern nur dafür gesorgt, dass der angezeigte Mailbestand wieder mit dem vorhandenen übereinstimmt.

    Ja, wie kann so was passieren?
    Der Hauptverdächtige ist in solchen Fällen ein nicht richtig konfigurierter AV-Scanner!
    Dieser darf niemals (!!!) das TB-Userprofil überwachen und schon gar nicht schreibend darauf zugreifen. Wenn dieser nämlich in der mbox-Datei Schadcode entdeckt oder auch nur vermutet und, weil falsch konfiguriert, diesen Schadcode löscht, dann ist die gelöschte Datei unter Umständen eben deine komplette mbox-Datei mit allen deinen Mails. Und AV-Scanner löschen richtig, indem sie die "Befallene" Datei mehrfach überschreiben.
    Es kann auch sein, dass du "nur" mal deinen Rechner "hart ausgeschaltet" und damit deine mbox-Datei zerschossen hast. usw.

    Hast du eine (tägliche) Sicherung deines TB-Userprofils?
    Nein?
    Dann hilft dir mein bewährter dummer Spruch zwar nicht bei der Wiederherstellung deiner Mails, aber zumindest beim Vorbeugen vor weiterem Datenverlust:
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.


    MfG Peter

  • Zusätzliche individuelle Spalte in der Nachrichten-/Themenliste für Kommentare einfügen

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2015 um 13:11

    Hallo osvj,
    und willkommen im Forum!

    So ganz richtig habe ich dein Anliegen wohl noch nicht verstanden ;)
    Im Thunderbird ist eine Archivfunktion integriert. Du markierst eine oder mehrere E-Mails, drückst die Taste [a] und sofort wird in dem jeweiligen Mailkonto (also bei IMAP auf dem IMAP-Server, das ist aber in den Konten-Einstellungen auch jederzeit zu ändern, also zum Bsp. auch in den "Lokalen Ordnern") ein Ordner "Archiv" und darin ein Unterordner mit der Jahreszahl angelegt. Und in diesen Ordner wird dann diese markierte Mail verschoben. Fertig.
    Sinn und Zweck ist, dass der Posteingang immer schön leer zu sein hat und nur die ungelesenen/unbearbeiteten Mails enthalten sollte.

    Nur, wenn ich eine E-Mail aus einem Ordner in einen anderen Ordner verschiebe, dann kann ich an der Quelle nichts mehr an dieser Mail markieren. Da ist nämlich nix mehr.

    Persönliche Bemerkung von mir zu dieser eingebauten Archivfunktion:
    Ich archiviere viel lieber alle meine Tausenden von Mails in einer sorgsam ausgedachten und eingerichteten Ordnerhirarchie, geordnet nach Personen/Vorgängen/Jahren. Und ich lasse auch Antworten auf empfangene Mails und überhaupt eigene gesendete Mails in die entsprechenden Ordner einsortieren. Und dieses Einsortieren mache ich mit einer Batterie aus sehr vielen angelegten Filtern, welche ich nach dem Abarbeiten des Posteinganges manuell starte. Ein Klick, und alles ist sauber aufgeräumt.
    Die Archivfunktion, wo alles in einen Jahresordner geklatscht wird, wäre mit zu primitiv ... .


    Zu den von dir gewünschten zusätzlichen Spalten:
    Hast du dir schon mal die eingebauten Möglichkeiten angesehen? In der Spaltenüberschrift rechts auf das kleine "Gittericon" klicken ... .


    MfG Peter

  • Online Syncronisation von Thunderbird gesamt und allgemein, Einstellungen, Emails und Adressbucheinträge

    • Peter_Lehmann
    • 11. Mai 2015 um 20:54

    Hallo RycoDePsycho,

    Zitat von RycoDePsyco

    So wie beim Fox eben...

    in Ergänzung der Ausführungen von Susanne (denen ich wie fast immer 100pro zustimme!), möchte ich nur an den "kleinen" Unterschied zwischen (d)einem Firefox-Userprofil und (d)einem Thunderbird-Userprofil hinweisen.
    Schau dir doch einfach mal die Größe dieser beiden Profile mit dem Dateimanager an.
    Merkst du was?

    Und dann gibt es ja (zumindest für Menschen, für die der Datenschutz ein Fremdwort ist) auch schon eine für den TB geeignete Lösung. Es gibt eine bekannte Firma, bei welcher du nicht nur sämtliche Mails, sondern auch sämtliche Kalender und Adressbücher kostenlos speichern kannst. Das ist zwar in erster Linie für den Androiden gemacht, funktioniert aber genau so gut für den Thunderbird.

    MfG Peter

  • Mozbackup - Passwörter weg?

    • Peter_Lehmann
    • 11. Mai 2015 um 20:42

    Hallo Thunni,

    Zitat von Thunni

    Wär blöd wenn die weg wären...

    ja, da hast du Recht ... .

    Manchmal kann ich einfach nicht verstehen, wie sorglos so manche Mitmenschen mit sehr wichtigen Daten umgehen.
    Bist du denn noch nie auf den Gedanken gekommen, deine Passwörter und weitere wichtige Daten auf irgend eine sichere Art und Weise zu speichern?

    Vielleicht eine kleine Anregung dazu:
    Ich speichere in einer kleinen verschlüsselten Textdatei in einer tabellarischen Übersicht u.a. sämtliche Daten zu meinen vielen Mailkonten. Also:
    - Kontoname
    - die beiden Servernamen
    - den Benutzernamen
    - das aktuelle Passwort (lang und kryptisch und regelmäßig gewechselt => die kann sich keiner merken!)
    - Verbindungssicherheit und Ports
    - Besonderheiten.

    Diese Datei befindet sich bei mir in einem TrueCrypt-Container auf dem Rechner (und in der täglichen Datensicherung auf der NAS) sowie noch einmal "außerhäusig" bei einer vertrauenswürdigen Person (meinem Sohn).
    BTW: Man kann diese Datei auch ausdrucken und sicher lagern. Und Freunden der WinDOSe empfehle ich das nette kleine Programm "Locknote" von Steganos - das ist ein kleiner, sich selbst verschlüsselnder Texteditor. Diesen auf zwei USB-Sticks kopiert und du verlierst nie wieder ein Passwort.

    Mit Hilfe dieser Datei bin ich in der Lage, ein jedes Mailkonto innerhalb einer Minute durch einfaches Kopieren der Zugangsdaten neu einzurichten.
    Und wenn ich regelmäßig alle meine vielen PW wechsele, kopiere ich zuerst das jeweils neue PW in der Tabelle hinter das alte, speichere diese Datei und danach werden die PW wieder über die Zwischenablage zuerst beim Provider und dann im Thunderbird eingetragen. Und zuletzt, wenn alles funktioniert, wird das alte PW in der Tabelle gelöscht.

    Ich kann das nur jedem Empfehlen.


    MfG Peter

  • Kein Emailabruf beim IMAP Konto möglich. Beim POP3 Konto jedoch schon

    • Peter_Lehmann
    • 11. Mai 2015 um 14:53

    Ja, vielen Dank für deine Antwort.
    Sie wird uns vielleicht helfen, falls mal wieder ein derartiges Problem auftritt.

    MfG Peter

  • Thunderbird zeigt keine benachrichtigung an und spielt kein systemklang ab.

    • Peter_Lehmann
    • 10. Mai 2015 um 20:02
    Zitat von rainer.wendland

    Laß ich die Häkchen bei "Eine Benachrichtigung anzeigen" und "Einen Klang abspielen" weg, oder müssen die drin bleiben?

    Beide Haken sind bei mir entfernt.
    (Ich kann mich daran erinnern, dass sonst zwei Benachrichtigungen kamen.)
    Im TB habe ich unter "Extras" noch die Option, "Akustische Hinweise ... MailboxAlert deaktivieren". Nicht dass du da zufallig geklickt hast ... .

    MfG Peter

  • Thunderbird zeigt keine benachrichtigung an und spielt kein systemklang ab.

    • Peter_Lehmann
    • 10. Mai 2015 um 13:08

    Funktioniert denn der interne Test (Benachrichtungen >> Bearbeiten >> ...) der optischen und akustischen Benachrichtungen?
    Zu deinen gruppierten Ordnern und dem Zusammenspiel mit Mailbox Alert kann ich nichts sagen. Kenne ich nicht - brauche ich nicht ... . Vielleicht testest du es auch erst einmal mit den "normalen" Ordnern.

    MfG Peter

  • Neue Einträge im Adressbuch nicht möglich

    • Peter_Lehmann
    • 10. Mai 2015 um 10:12

    Alles klar.
    Schön, dass du dein Problem selbst lösen konntest. Und vielen Dank für die Rückantwort.


    MfG Peter

  • Keine Druckerauswahl möglich

    • Peter_Lehmann
    • 9. Mai 2015 um 18:38

    Nun, ich würde dann jetzt einfach einen richtigen Drucker als Standarddrucker definieren. So viele werden doch bestimmt bei dir nicht herumstehen ;-)
    Da ich zu Hause in einer Windows-freien Zone lebe, kann ich jetzt nicht sagen, was der TB unter Win-8.1 normalerweise anzeigt. Sicherlich melden sich aber noch Benutzer dieses Betriebssystems. Ich muss an dieser Stelle leider passen.

    MfG Peter

  • Thunderbird zeigt keine benachrichtigung an und spielt kein systemklang ab.

    • Peter_Lehmann
    • 9. Mai 2015 um 18:02

    frenchmen:

    Du schreibst, dass du es mit mp3 probiert hast.
    Wenn ich mir das GUI von "Mailbox Alert" ansehe, dann steht dort deutlich sichtbar: "Benutzerdefinierte WAV-Datei". Hast du es mal damit probiert?


    rainer.wendland:

    Bei diesem Add-on kannst (und musst ...) du genau festlegen, welcher Ton wo abgespielt werden soll. Vielleicht hast du nur noch nicht auf den richtigen Mailordner "gezielt"?
    Ich habe Ordner, wo ich bewusst nix hören will (SPAM und Ordner, wo unwichtige Mails landen sollen), wenn eine Mail auf einem meiner Konten ankommt, dann kommt die erotische Flötenstimme der Dame eines Amerikanischen OnLinedienstes, welche nebenbei für mich arbeitet ;-) und wenn eine Mail bei einem Konto meiner Frau ankommt, dann sagt mir das "ein Kerl".
    Also, das Add-on funktioniert schon.

    MfG Peter

  • Doppelte Bestätigungen "versandt" bei outlook

    • Peter_Lehmann
    • 9. Mai 2015 um 17:31

    Guten Tag riha (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Wenn der TB eine Mail versandt hat, dann erfolgt mit einem einfachen plumpen Kopiervorgang (also keinesfalls einer echten Sendebestätigung!) die Ablage dieser vermutlich gesendeten Mail in dem dafür eingestellten "Gesendet"-Ordner. Dieses ist bei einem POP3-Konto standardmäßig der "Gesendet"-Ordner dieses Kontos oder auch der gleichnamige Ordner in den "Lokalen Ordnern". Also immer eine lokale Ablage innerhalb deines TB-Userprofils.
    Bei einem IMAP-Konto ist das standardmäßig der gleichnamige Ordner auf dem IMAP-Server deines Providers, Du kannst aber auch eine der beiden o.g. lokalen Ablagen wählen, was mitunter Probleme bei IMAP beseitigt.
    Aufgabe: Schau bitte mal in den Konteneinstellungen des jeweiligen Kontos nach, welche Einstellung dort vorgenommen wurde.

    Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, und das ist die "einzig echte Sendebestätigung".
    Diese Möglichkeit ist aber nicht per default voreingestellt, sondern das muss bewusst so eingestellt werden.
    Du kannst in den Konteneinstellungen als Option festlegen, dass jede von dir gesendete E-Mail zusätzlich und von den anderen Mailempfängern unbemerkt auch an eine deiner eigenen Adressen geschickt wird (also per Blindcopy, BCC). Wenn du schreibst, dass die zweite Mail nach 15 Sekunden einfliegt, könnte das die Ursache sein.
    Aufgabe: Auch dahingehend mal nachsehen.

    Eine evtl. dritte Möglichkeit könnte noch dein Provider bieten, indem er das, was ich oben beschrieben habe, von sich aus macht. Also eine BCC an dich selbst. Das wäre aber dann kein Thunderbird-Problem, sondern ein (gut gemeintes!) "Problem" (oder besser "Feature") deines Providers. => Dort mal nachsehen.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Keine Druckerauswahl möglich

    • Peter_Lehmann
    • 9. Mai 2015 um 17:12

    Hallo Birdtb,

    schau doch bitte mal in der Systemsteuerung nach, was da alles für Drucker zu sehen sind, und welcher davon als Standarddrucker markiert ist. Dieser müsste eigentlich beim Drucken angeboten werden.
    Wobei, wenn ich mich so an Windows zurückerinnere, dann wurden immer alle eingerichteten Drucker auch zumindest als Auswahl angeboten, wenn ich ausnahmsweise mal eine E-Mail ausdrucken wollte.
    Hast du irgendwelche Add-ons installiert, welche eine Auswirkung auf die integrierte Druckfunktion haben könnten? Und hast du, um Add-ons überhaupt als Fehlerursache auszuschließen, den TB schon mal im Safe-Mode (also völlig ohne fAdd-ons) gestartet?


    MfG Peter

  • Kein Emailabruf beim IMAP Konto möglich. Beim POP3 Konto jedoch schon

    • Peter_Lehmann
    • 9. Mai 2015 um 17:05

    Hallo RollerMan,

    Zitat von RollerMan

    Da bekommt man auch spezielle Servereinstellungen.

    es würde mich jetzt brennend interessieren, was es da für spezielle Servereinstellungen gibt und worin sich diese mit denen für "Normalkunden" unterscheiden.
    Ich will ja auch gerne noch etwas dazulernen ;-)


    MfG Peter

  • Neue Einträge im Adressbuch nicht möglich

    • Peter_Lehmann
    • 9. Mai 2015 um 17:00

    Hallo Constance,
    und willkommen im Forum!

    Beschreibe doch bitte mal etwas genauer, was da "nicht klappt".

    Du hast jetzt im Thunderbird zwei Adressbücher angezeigt, das "Persönliche Adressbuch" und die "Gesammelten Adressen"?
    Oder noch weitere (aus dem Import herrührende)?
    Wenn du in deinem "Persönlichen Adressbuch" (dieses ist markiert) mit "Neuer Kontakt" einen selbigen hinzufügen willst, was passiert da genau (Fehlermeldung oder was sonst)?
    Was passiert, wenn du einen bereits vorhandenen Eintrag ändern willst?

    MfG Peter

  • Wie kann ich ein Konto löschen?

    • Peter_Lehmann
    • 8. Mai 2015 um 21:54

    Hallo Vera!


    Dann kannst du dieses nicht mehr benötigte Konto einfach in den Konten-Einstellungen (als letzter Punkt ganz unten "Konten-Aktionen") löschen.
    Du hast dann aber keinen Zugriff mehr auf die in diesem Konto gespeicherten Mails! (Siehe meine Bemerkungen in meinem vorherigen Posting).
    Obwohl du dieses Konto dann nicht mehr im TB angezeigt siehst, sind deine Mail trotzdem weiterhin in deinem TB-Userprofil gespeichert. Du kannst (musst aber nicht) diese Daten dort händisch löschen. Du kannst aber auch vor dem Löschen des Kontos dessen Mails in die "Lokalen Ordner" verschieben, wenn du sie behalten willst.


    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™