Hallo Tenker,
ich bin ja ebenfalls ein "großer Bastler vor dem Herrn", will auch alles von überall machen können, nutze im großen Stil diverse VPN - aber auch Fernwartungs-Tools um anderen Personen zu helfen.
Aber ich versuche jetzt schon seit 5 Minuten einen Grund zu finden, warum ich ausgerechnet per Teamviewer einen im eigenen Keller stehenden Rechner fernbedienen sollte.
Du nutzt IMAP, warum richtest du da nicht auf dem zweiten Rechner (in der Wohnung) das gleiche IMAP-Konto ein? Dann kannst du doch jederzeit "oben" und "unten" deine Mails abrufen und auch senden. Also zumindest für den Mailclient ist jegliche Remotsoftware für mich keine Option.
Aber auch wenn ich aus vorhandenen "guten Gründen" remote in den Keller schauen will, würde ich das niemals per Teamviewer machen. VNC reicht (oder die Windows-eigene "Remote-Desktop-Funktion", die richtige Win-Version vorausgesetzt. Die Home-Versionen können IMHO nicht selbst fernbedienen, sondern nur fernbedient werden).
Ich hoffe mal, dass die Remotesitzung via Teamviewer wenigstens richtig konfiguiert wurde und lokal, also innerhalb deines eigenen Homenetzes läuft - und nicht etwa via Internet und dem Server von Teamviewer.
Diese Information kennst du: Fernwartungsspezialist TeamViewer unter neuem Eigentümer. Werten musst du das selber.
MfG Peter