Hallo Ansgar,
keine Sorge, das bekommen wir schon hin.
Du schaust dir zuerst diesen Artikel an: Dateien mit MD5 -Hashwerten überprüfen - Tipp für Windows. Hier ist beschrieben, wo du dir ein kleines Prüfprogramm herunterladen kannst, mit dem du die Integrität einer heruntergeladenen Datei überprüfen kannst. Es ist wirklich sehr einfach und selbsterklärend.
Mit diesem Programm erzeugst du den so genannten MD5-Hash ("Fingerabdruck") der Installationsdatei für den Thunderbird. Diese Installationsdatei lädtst du selbstverständlich bei uns runter => Herunterladen. Hier bekommst du garantiert das Original. Und du findest dort auch die Datei mit den Hashwerten. Aber in dieser Datei stehen sehr viele von diesen Werten drin, deshalb habe ich das schon mal für dich gemacht und sowohl die Installationsdatei geprüft und deren Hashwert auch schon mit der bewussten MD5-Liste überprüft. Der bei deiner Prüfung entstehende Wert soll dieser sein:
Wenn dieser Wert auch bei dir angezeigt wird, ist die Datei in Ordnung und du kannst den TB noch einmal installieren.
Da du dein Profil ja durch Umbenennen vor dem Programm "versteckt" hast, kann dieses als Fehlerursache nicht mehr in Frage kommen.
Entweder die Installation funktioniert - oder sie schlägt wieder fehl.
Sollte letzteres passieren, dann kommen nach meinem Verständnis die folgenden Ursachen in Frage:
1.) Irgend ein schwerwiegendes Hardwareproblem (Festplatte? RAM? oder irgend etwas anderes) Gibt es sonstige Unregelmäßigkeiten?
2.) Irgend ein Problem in deinem Betriebssystem.
3.) Du hast dir Schadcode eingefangen und dein Betriebssystem ist "verseucht".
Was (in diesem hoffentlich nicht eintreffenden Fall) die Ursache ist, kann natürlich niemald so einfach aus der Ferne feststellen. Ich empfehle dir, wenn deine Kenntnisse nicht ausreichen, örtliche Hilfe zu holen. Einen verantwortungsvollen Helfer erkennst du daran, dass er zu allererst deinen Rechner von einer Linux-DVD ("desinfec´t") bootet und von dieser DVD vier tagesaktuelle Antivirenscanner deinen Rechner überprüfen. Damit und nur damit können wir mit recht großer Sicherheit einen "Befall" feststellen oder ausschließen.
Und auch für die beiden weiteren Varianten gibt es entsprechende Prüfprogramme, Baugruppentausch usw.
Aber erst einmal machst du bitte den Prüfsummentest und die Installation.
MfG Peter