Hallo Mac,
Zitatich habe bei Thunderbird und Lightning die Profile auf meine Daten-Partition der Festplatte gelegt ("E:\emailkonto\profil\")
Herzlichen Glückwunsch!
Das ist das Vernünftigste, was <user> machen kann! (Warum kommt nur die bekannte große Softwarefirma nicht von sich aus darauf?)
ZitatIst es möglich die gleichen Daten mit beiden Betriebssystemen zu nutzen ?
Selbstverständlich!
Ist ein "alter Hut", schon gefühlte 100 mal gefragt und ebensooft beantwortet ... .
Du kannst einfach von beiden Betriebssystemen aus den Thunderbird mit dem Profilmanager starten und dann mit diesem auf den Speicherort des eigentlichen Profils verweisen. Fertig.
Und jetzt kommt leider das große ABER:
Es gibt meines Wissens ein einziges Add-on, welches für Linux und für Windows in einer unterschiedlichen Version existiert. Und dabei handelt es sich ausgerechnet um Lightning!
Auskenner können dieses Problem umgehen, indem sie dieses Add-on nicht dem (aus beiden OS gemeinsam genutzen) Profil hinzufügen, sondern in beiden Betriebssystemen gemeinsam mit dem ja auch in beiden OS zentral zu installierenden Programmen "Thunderbird" installieren. Nennt sich "Zentrale Installation von Add-ons".
Ich kann dir aber dabei nicht helfen, da ich mich schon vor vielen Jahren von dem "alternativen Betriebssystem" verabschiedet habe und bei mir pures Linux läuft.
MfG Peter