1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird unterschlägt eingehende Mails

  • rene3
  • 11. April 2014 um 11:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rene3
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Apr. 2014
    • 11. April 2014 um 11:52
    • #1

    Thunderbird-Version: ?
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom; WEB

    Hallo,
    auf meinem alten PC habe ich noch Windows XP installiert und kann damit weiterhin mit Outlook Express arbeiten. Parallel dazu habe ich mir einen neuen PC mit Windows 7 angeschafft und arbeite darauf mit Thunderbird Mail DE (gleiche Mailadressen).
    Nun habe ich festgestellt, dass mir Thunderbird ständig eintreffende Mails vorenthält, welche ich auf Outlook Express angezeigt bekomme.
    Hat jemand eine Idee was da schief läuft ? Ich bin sehr froh, dass ich auf meinem alten PC noch Outlook installiert habe, sonst hätte ich einige Probleme.
    Danke erst einmal und Grüße

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. April 2014 um 12:44
    • #2

    Guten Tag rene3,

    Das ist ja ein schwerer Vorwurf, den du da vom Stapel lässt.
    Stell dir mal vor, es wäre wirklich so, dann wären weltweit alle Thunderbird-Foren voll von Fehlermeldungen ... . (Ist dir etwas entsprechendes aufgefallen?)

    Was passiert, wenn du deinen alten Rechner ausschaltest, und dir von deinem neuen Rechner eine Mail schickst? Kommt diese an?
    Was passiert, wenn du deinen alten Rechner ausschaltest und mal den ganzen Abend aus lässt? Kommen dann die Mails an?

    Ist dir bekannt, dass seit gut 30 Jahren das uralte Protokoll POP3 wie folgt arbeitet:
    1.) Nach dem Herstellen der Verbindung zum Mailserver wird durch den Client die Liste der neuen Mails abgefragt => Anzeige der Liste im Client.
    2.) Danach werden alle neuen Mails heruntergeladen und auf dem Client gespeichert.
    3.) Alle heruntergeladenen Mails werden auf dem Server als gelöscht markiert, und
    4.) beim Abmelden des Clients werden alle als gelöscht markierten Mails endgültig gelöscht.

    Du nutzt nach deinen Angaben mit beiden Rechnern POP3 ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rene3
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Apr. 2014
    • 11. April 2014 um 14:03
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für die ausführliche Erklärung. Leider bin ich kein Experte in solchen Dingen. Ich kann nur sagen, dass ich im Outlook Express Mails erhalte, die bei Thunderbird einfach nicht ankommen, nicht alle, aber vereinzelte. Da ich kürzlich meine Konteneinstellungen bezüglich Verschlüsselung umstellen mußte, habe ich lediglich die Angaben beim Posteingangsserver POP3 ändern müssen, die aktuell da wären:
    Posteingang= securepop.t-online.de
    Postausgang(smtp) = securesmtp.t-online.de
    Vielleicht ist das ein Hinweis darauf das bei Thunderbird nicht alle Mails ankommen ?!
    mfg rene

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. April 2014 um 15:13
    • #4

    Hallo Rene,

    Zitat

    Leider bin ich kein Experte in solchen Dingen.


    Dann würdest du hier auch keine Fragen stellen, sondern anfragenden Usern helfen ;-)
    Mach dir deswegen keine Sorgen!

    Zitat

    Da ich kürzlich meine Konteneinstellungen bezüglich Verschlüsselung umstellen mußte, habe ich lediglich die Angaben beim Posteingangsserver POP3 ändern müssen,


    Mit diesen geänderten Einstellungen (die schon gefühlte 15 Jahre möglich, und nun erzwungen werden) machst du nichts anderes, als das letzte kleine Stückchen der Verbindung zwischen deinem eigenen Rechner und deinem Mailprovider zu verschlüsseln. Also vor dem Mitlesen durch "die Bösen" zu schützen. Bereits bei deinem eigenen Provider liegen diese Daten wieder unverschlüsselt vor (aber dort lesen ja nur "die guten" mit) - und wie deine Mails zu deinem Adressaten gelangen, kannst du weder wissen noch beeinflussen.
    Auf jeden Fall hat das, wenn nicht gerade Fehlermeldungen wegen Nicht-Erreichbarkeit ("timeout") der Server kommen, nichts mit deinem Problem zu tun. Du kannst prinzipiell senden und empfangen => also hast du mit dieser Umstellung alles richtig gemacht, und es hat nichts mit dem von dir geposteten Problem zu tun!

    Ich versuche dir das Problem noch einmal "volkstümlich" zu erklären:
    Wenn dein alter Rechner zuerst per POP3 auf den Mailserver zugreift, dann holt er alle dort vorhandenen Mails ab und löscht sie auf dem Server. Das ist, wie ich beschrieben habe, so gewollt! Und wenn dann der Thunderbird auf dem neuen Rechner genau so auf den gleichen Server zugreifen will, ist nichts mehr abzuholen, da schon gelöscht!
    Und dann ist es auch sehr problematisch, wenn du zufälligerweise zum gleichen Zeitpunkt mit zwei Rechnern per POP3 auf ein und das selbe Mailkonto zugreifst. Das ist bei POP3 so nicht gewollt.

    Genau deshalb habe ich dir ja empfohlen, mal das alte XP-Möhrchen auszuschalten, dir selbst eine oder mehrere Mails an die eigene Adresse zu schicken (ja, das geht, und ist auch absolut nichts unanständiges, sondern ein wichtiger Test!), und zu testen, ob diese Mails dann auch bei dir ankommen.

    Ist das so, dann weißt du, woran es gelegen hat.
    Es kann natürlich auch sein, dass du durch Herumspielen an den Einstellungen des TB irgend etwas (=> Ansicht ...) verstellt hast. Aber bevor ich dich bitte, hier Screenshots zu sämtlichen Einstellungen zu posten, suchen wir doch erst einmal nach der einfachsten Lösung!

    Nebenbei:
    Wenn du mit mehreren Mailclients (mehrere Rechner, Smartphone usw. <= auch dieses kann genau diesen Effekt verurschen!) deine Mails abholen oder in diesem Fall besser: verwalten willst, dann solltest du dich mal mit dem moderneren und auch besseren Protokoll ("Verfahren") IMAP befassen. Dort ist jederzeit ein Zugriff von mehreren Clients aus möglich. Auch was den Schutz deiner Mails vor eigenen Hardwareschäden usw. betrifft, empfehle ich IMAP. Denn dort bleiben die Mails immer auf dem Server, können jederzeit von dort immer wieder abgerufen werden und ein seriöser (!) Provider unternimmt für die ständige Gewährleistung der Verfügbarkeit der Daten seiner Kunden viel viel mehr, als es ein Privatnutzer oder ein KMU jemals tun könnte.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. April 2014 um 16:30
    • #5
    Zitat von "rene3"


    Hat jemand eine Idee was da schief läuft ?


    Hallo Rene :)

    als Ergänzung zu Peter: das liegt an Deinem POP-Konto (gilt nicht nur bei TB!).

    Zitat


    Ich bin sehr froh, dass ich auf meinem alten PC noch Outlook installiert habe, sonst hätte ich einige Probleme.


    Hoffentlich ist nicht genau umgekehrt: Ihr Windows XP Computer ist nicht mehr sicher..

    Zitat


    Danke erst einmal und Grüße


    Bitte.
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • emi
    Mitglied
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 11. April 2014 um 21:56
    • #6

    Hallo,
    viel Ahnung habe ich ja nicht, aber bei mir sind die Konteneinstellungen wie folgt:


    Ich rufe also auch über POP ab. Heute über mein Laptop, morgen über den PC, und beide Male kommen die/alle Mails an. Ab und an lösche ich die Mails dann direkt vom Server. Man kann aber auch Zeiten einstellen, wann die alten Mails gelöscht werden sollen.
    Ich hoffe, ich habe das Problem nicht verkannt? Dann bitte meine Antwort ignorieren.
    Gruß emi

    Bilder

    • TB Konto-Einstellung.JPG
      • 93,69 kB
      • 631 × 846

    TB 91.5.0

    Windows 10 Home

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. April 2014 um 09:17
    • #7

    Hallo Emi,

    wie es laut Protokoll zu sein hat, habe ich jetzt 2 mal erklärt.
    Leider bietet der Thunderbird die Möglichkeit, durch Unterdrückung des DELE-Befehls dieses gewollte Verhalten zu ändern und somit das Protokoll zu verbiegen. Das kann, muss aber keinesfalls gut gehen! Nicht jeder Provider duldet derartige Eigenmächtigkeiten seiner Kunden! Also bitte nicht wundern, wenn ein Provider seinen Server regelkonform betreibt und trotzdem löscht!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • emi
    Mitglied
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 13. April 2014 um 20:02
    • #8

    Hallo Peter,

    2x erklärt und 2x nicht begriffen :redface:
    Ich schrieb ja schon „…..viel Ahnung habe ich ja nicht,“
    Aber nun habe ich mich etwas belesen, und weiß, dass ich bisher keine „Panne“ hatte, war Glück und die Toleranz/Duldung meines Providers.
    Danke für deine Geduld und nochmaliges erklären.

    Gruß emi

    TB 91.5.0

    Windows 10 Home

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™