OK, dann dürften ja Zugriffsprobleme oder auch Berechtigungsprobleme ausfallen.
Bleiben "nur noch" Fehler in der Datei selber.
Mache dir mal eine Kopie der nicht mehr funktionierenden Datei und öffne die Kopie (!) mit einem ganz normalen Texteditor (kein Word!). Denke mal, auch dein Kachelwindows wird (hoffentlich) einen Editor besitzen. Der Kalender muss vollständig aus lesbaren ASCII-Zeichen bestehen. Auf jeden Fall darf in der Datei kein "binärer Müll" zu sehen sein, also "nicht darstellbare Zeichen".
Hier ein Beispiel (habe meinen Hund gefragt, sie hat nichts gegen der Veröffentlichung ihrer personengebundenen Daten ;-)):
BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:19700329T020000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
DTSTART:19701025T030000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT <===== hier beginnt ein Datensatz
CREATED:20131027T083541Z
LAST-MODIFIED:20131028T190023Z
DTSTAMP:20131028T190023Z
UID:4ad1e312-5826-4d34-8ee6-ee4b4e7dff17
SUMMARY:Tierarzt\, Kotprobe
DTSTART;VALUE=DATE:20131028
DTEND;VALUE=DATE:20131029
TRANSP:TRANSPARENT
X-MOZ-GENERATION:1
END:VEVENT <===== und hier endet er
Alles anzeigen
Du kannst auch zum Vergleich (die Kopie!) eines der funktionierenden Kalender öffnen.
Dann schaust du dir auch noch mal die Dateirechte des Kalenders an. Du musst Besitz und Vollzugriff haben.
Du kannst selbstverständlich auch den Kalender in Lightning löschen (Rechtsklicj auf den Kalender >> Kalender löschen. Es wird nur die Verbindung zw. Kalenderdatei und Lightning gelöscht! Der Datei passiert nichts. Und dann kannst du (Neustart von TB kann nichts schaden) Mit Datei >> Kalenderdatei >> Verweis auf die Kalenderdatei den Kalender neu einrichten.
Auch wenn ich meine Kalender seit (gefühlten) Jahren immer mit der "Offline-Unterstützung" einrichte (was bei lokal vorliegenden Kalenderdateien ja IMHO unnütz ist), so habe ich im Forum auch schon Beiträge gelesen, wo die User damit Probleme hatten. Austesten ... .
Ja, mehr fällt mir nicht ein.
MfG Peter