Hallo thumlehr,
und willkommen im Forum!
Bei solchen Problemen gibt es eigentlich nur eine Vorgehensweise:
1.) Informationen und vor allem Fehlermeldungen! Und zwar diese als Screenshot oder zumindest wortwörtlich und in voller Länge. Und auch den "Absender" der Fehlermeldung nicht vergessen (das was oben im Rahmen steht). Zu den Informationen zähle ich die vollständigen Konfigurationsdaten, Provider, Servernamen, anonymisierter Benutzername, Ports, usw. Aber auch die eingesetzten "Sicherheits-"Programme, ob diese das TB-Userprofil überwachen dürfen ... .
2.) Exaktes Vergleichen der Konfiguration mit den Vorgaben des Providers. Mitunter hat sich ein mehr oder weniger unauffälliges Leerzeichen eingeschlichen.
3.) Alles, aber auch wirklich alles deaktivieren, was die Funktion des Programmes behindern könnte: Virenscanner und "Firewall" (zusätzlich installierte, nicht den FW des Betriebssystems) komplett deaktivieren, so einstellen, dass sie nicht mit dem System starten, Neustart, Testen). Alle Verbindungen mit Verbindungssicherheit = KEINE konfigurieren. (Wenn dein Provider unverschlüsselte Verbindungen zulässt.)
4.) Vom jeweiligen Rechner die Erreichbarkeit der Server mit dem bekannten Test per telnet prüfen. Kennst du nicht? => steht in unserer Anleitung ... .
Aber wie schon geschrieben, es hängt von der jeweiligen Fehlermeldung ab. Und da wir diese ja (noch) nicht kennen, habe ich dir das volle Programm aufgeschrieben.
Und mir fällt noch einer ein:
Auch wenn das garantiert nicht gern gehört wird - viele Nutzer haben ein Problem mit TBv24. Musst dir dazu nur mal die Forenbeiträge durchlesen.
Ich (und viele anderen) umgehe diese Probleme, indem ich/wir immer noch die Version 17.0.x ESR nutzen. Zumindest so lange, bis die vielen Problemmeldungen im Forum nachlassen.
So, dann mach mal,
MfG Peter