1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Webassistent A1 hat Einstellungen festgestellt[erl.]

  • Lebus
  • 3. Dezember 2013 um 17:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 3. Dezember 2013 um 17:48
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1.
    Betriebssystem + Version: windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): Pop A1net und pop gmx.net
    Postfachanbieter (z.B. GMX): A1 und Gmx

    Hallo zusammen,
    eigentlich funktionierte immer alles mit Thunderbird. Jetzt meldet A1 Server, dass mit dem Passwort etwas nicht stimmt. -
    Ich habe immer wieder geschrieben, dass sie es automatisch korrigiert werden soll, - aber nach ein paar Tagen bekomme ich wieder die Meldung, das nervt.

    Als Autifizierungmethoder steht bei mir in den Server Einstellungen "Passwort ungesichert übertragen."
    Der Server hat doch bereits mein Passwort, sowohl A1 als auch Gmx. -
    Wie wirkt es sich aus, wenn ich da auswähle "Verschlüsseltes Passwort". -
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Einstellungen?

    Bilder

    • thunderbird beenden.png
      • 18,62 kB
      • 459 × 190
    • A1 Webassistent.png
      • 7,77 kB
      • 360 × 142

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Dezember 2013 um 20:56
    • #2

    Hallo Lebus,

    alles sehr seltsam ... .
    Du hast auf den Webseiten deiner Provider (Kundencenter, oder wie sie das eben nennen) je ein Passwort für deine beiden Mailkonten festgelegt. Und dieses Passwort bleibt so lange gültig, bis dein eigenes Sicherheitsbedürfnis sagt, dass du es wieder einmal ändern solltest. (Der eine macht das monatlich - der andere niemals ... .)
    Und wenn du dieses PW auch im Thunderbird hinterlegt hast, dann funktioniert das Abholen deiner Mails "ewig" bzw. bis du wieder mal beim Provider ein neues einträgst.

    Deshalb kann ich das mit dem mir unbekannten "Webassistenten" nicht verstehen!
    Bist du wirklich sicher, dass du dir nichts "Eingefangen" hast? Können andere A1-Nutzer die Existenz dieses "Webassistenten" bestätigen? <== BITTE!

    Ich würde jetzt an deiner Stelle den TB beenden, und erst einmal ganz schnell bei meinen Providern ein neues und vor allem gutes Passwort setzen. Nicht, dass du mit diesem "Webassistenten" jemandem deine PW auf dem Silbertablett geliefert hast. (Und auch sonst schadet ein regelmäßiger PW-Wechsel ja nicht ... .)
    Wenn du beim Provider das PW geändert (und die Änderung auch bestätigt!) hast, dann wirst du nach dem nächsten Start des TB zur Eingabe dieses neuen PW aufgefordert. Eingehackt, den Haken für die Speicherung gesetzt und OK. Jetzt muss die Anmeldung wieder funktionieren.

    Die einzige Veränderung, welche mir einfällt ist, dass einige (zumindest einige deutsche) Provider nun endlich die unverschlüsselten Verbindungen abschaffen und ssl erzwingen wollen. Das bedeutet, dass du diese Verbindungen (je nach Vorgabe des Providers!) mit SSL/TLS bzw. STARTTLS verschlüsseln musst. Aber auch da hat ein "Webassistent" nichts zu suchen!

    Zitat

    Als Autifizierungmethoder steht bei mir in den Server Einstellungen "Passwort ungesichert übertragen."


    Das ist völlig korrekt und das im Internet übliche Verfahren. Ausnahmen davon werden dir auf der Webseite der Provider deutlich erwähnt. Mir ist noch kein öffentlicher Mailprovider untergekommen, welche eine andere Auth.-Methode verlangt.

    Zitat

    Wie wirkt es sich aus, wenn ich da auswähle "Verschlüsseltes Passwort". - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Einstellungen?


    Dann geht eben nichts mehr ... .
    Du kannst nur die Methode wählen, welche dir dein Provider auch anbietet. Und im Internet ist das eben .... siehe oben!


    Mfg Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 4. Dezember 2013 um 07:53
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich muss zur Arbeit und werde vielleicht mal bei A1 vorbeischauen. - Schönen Tag!

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 4. Dezember 2013 um 09:39
    • #4

    Hallo Peter,
    ich habe jetzt mit dem A1 Service gesprochen, - da sagt man mir, ich soll mal
    das löschen.
    Und dann werde ich schnellstens .... ändern.
    Erstmal vielen Dank, ich melde mich wieder.

    Bilder

    • A1 löschen.JPG
      • 55,9 kB
      • 868 × 270

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Dezember 2013 um 12:56
    • #5

    Hallo,

    Peter: ich habe das mal finden lassen: A1 Webassistent | A1.net

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 4. Dezember 2013 um 16:33
    • #6

    Danke Rum, -
    ich habe trotzdem die 3 Sachen mal wegstalliert,
    und nun warte ich mal ab.
    :) Machts gut!
    Ilse

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2013 um 18:59
    • #7

    Hallo Ilse und rum!

    Nun, dann wendet sich ja wohl doch alles zum Guten.
    Bei solchen, oftmals nur vorgetäuschten DAU-Helfern bin ich immer sehr misstrauisch. Und ich frage mich auch besorgt, wie solch ein Programm ein Passwort zwischen dem Provider und dem Mailclient eines Nutzers synchronisieren soll. Es wäre schlimm, wenn das so einfach geht ... .

    Also raus mit dem Müll, im Passwort-Manager die dieses Konto betreffenden Servereinträge mit den Passwörtern löschen (oder auch gleich alle Einträge), Thunderbird neu starten und auf Aufforderung die dir ja bekannten PW neu eintragen (je Konto 2x, für Postein- und Ausgangsserver). Damit dürfte das Problem beseitigt sein.

    Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, zuerst sämtliche Konteneinstellungen (Server, Port, Verbindungssicherheit, Benutzername und Art der Authentisierung) überprüfen /korrigieren. Mit "Überprüfen" verstehe ich einen Abgleich mit den aktuellen (!) Vorgaben des Providers. Diese ändern auch ab und an etwas, so wie es unser dt. Magentaprovider gerade macht.
    Wars das immer noch nicht, dann vereinbare noch einmal ein neues PW mit dem Mailprovider. Nicht, dass dieser ominöse Assistent da das vergebene Passwort schon irgendwie "kaputtsynchronisiert" hat.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 5. Dezember 2013 um 10:06
    • #8

    Hallo Peter,
    hab vorsichtshalber nochmal reingeschaut und danke Dir für die ausführliche Erklärung.
    Ich denke, wir haben da auch anderen geholfen.
    Schönes Adventwochenende wünsche ich!
    Ilse

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 5. Dezember 2013 um 11:42
    • #9

    Hallo Peter, nochmals eine Frage:
    Bei solchen, oftmals nur vorgetäuschten DAU-Helfern
    War ich damit gemeint?

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Dezember 2013 um 11:54
    • #10

    NEIN keinesfalls!
    Ich meinte damit diese "Helferprogramme".
    Du hast doch das richtige getan: du hast dich an uns gewandt und eine Antwort bekommen ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 5. Dezember 2013 um 18:52
    • #11

    :bussi: o.k.

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™