Hallo Lebus,
alles sehr seltsam ... .
Du hast auf den Webseiten deiner Provider (Kundencenter, oder wie sie das eben nennen) je ein Passwort für deine beiden Mailkonten festgelegt. Und dieses Passwort bleibt so lange gültig, bis dein eigenes Sicherheitsbedürfnis sagt, dass du es wieder einmal ändern solltest. (Der eine macht das monatlich - der andere niemals ... .)
Und wenn du dieses PW auch im Thunderbird hinterlegt hast, dann funktioniert das Abholen deiner Mails "ewig" bzw. bis du wieder mal beim Provider ein neues einträgst.
Deshalb kann ich das mit dem mir unbekannten "Webassistenten" nicht verstehen!
Bist du wirklich sicher, dass du dir nichts "Eingefangen" hast? Können andere A1-Nutzer die Existenz dieses "Webassistenten" bestätigen? <== BITTE!
Ich würde jetzt an deiner Stelle den TB beenden, und erst einmal ganz schnell bei meinen Providern ein neues und vor allem gutes Passwort setzen. Nicht, dass du mit diesem "Webassistenten" jemandem deine PW auf dem Silbertablett geliefert hast. (Und auch sonst schadet ein regelmäßiger PW-Wechsel ja nicht ... .)
Wenn du beim Provider das PW geändert (und die Änderung auch bestätigt!) hast, dann wirst du nach dem nächsten Start des TB zur Eingabe dieses neuen PW aufgefordert. Eingehackt, den Haken für die Speicherung gesetzt und OK. Jetzt muss die Anmeldung wieder funktionieren.
Die einzige Veränderung, welche mir einfällt ist, dass einige (zumindest einige deutsche) Provider nun endlich die unverschlüsselten Verbindungen abschaffen und ssl erzwingen wollen. Das bedeutet, dass du diese Verbindungen (je nach Vorgabe des Providers!) mit SSL/TLS bzw. STARTTLS verschlüsseln musst. Aber auch da hat ein "Webassistent" nichts zu suchen!
ZitatAls Autifizierungmethoder steht bei mir in den Server Einstellungen "Passwort ungesichert übertragen."
Das ist völlig korrekt und das im Internet übliche Verfahren. Ausnahmen davon werden dir auf der Webseite der Provider deutlich erwähnt. Mir ist noch kein öffentlicher Mailprovider untergekommen, welche eine andere Auth.-Methode verlangt.
ZitatWie wirkt es sich aus, wenn ich da auswähle "Verschlüsseltes Passwort". - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Einstellungen?
Dann geht eben nichts mehr ... .
Du kannst nur die Methode wählen, welche dir dein Provider auch anbietet. Und im Internet ist das eben .... siehe oben!
Mfg Peter