Hallo Luppela,
darf ich davon ausgehen, dass du bei deinem Provider dieses eigenmächtige Löschen der Mails nach 90 Tagen NICHT deaktiviert hast? Dann mache ich dir recht wenig Hoffnung, dass du diese Mails wiederherstellen kannst.
==> Du solltest also jetzt zuerst einmal deinem Provider diese Eigenmächtigkeit abgewöhnen!
Irgendwo in den Tiefen der "tollen magentafarbenen Seite" findest du unter den Einstellungen deines Mailkontos die Option, mit welcher du dieses ungewollte Löschen verhindern kannst. Dieses suchen, den Automatismus deaktivieren - und im Geiste bei deinem Provider für diesen tollen Service bedanken.
Ich schrieb oben "recht wenig Hoffnung". Und das bedeutet eben nicht "keine".
Der Thunderbird bietet in seinen Konteneinstellungen unter "Synchronisation & Speicherplatz" die Option "Nachrichten ... auf diesem Computer bereithalten" an. Das bedeutet, dass zusätzlich zur gewollten Speicherung der Mails auf dem IMAP-Server die Mais auch noch einmal lokal zwischengespeichert werden. (Die Anleitung hinsichtlich IMAP hast du gelesen?).
Dieses Zwischenspeichern ist aber keinesfalls ein echtes lokales Backup, sondern nur, wie der Name schon sagt, ein temporärer Zwischenspeicher (Cache). Das bedeutet, dass Mails, welche gelöscht werden, auch wieder aus diesem Zwischenspeicher verschwinden. Und gelöscht hat in diesem Fall der Provider.
==> Aufgabe:
1.) Schau nach, ob die o.g. Option bei dir aktiviert ist. Wenn ja, dann =>
2.) Suche dein TB-Userprofil, gehe dorthin, gehe nach IMAP-Mail und schau dort nach, ob es dort eine endungslose (!) mbox-Datei mit dem entsprechenden Namen gibt. Wie groß ist diese Datei?
Melde dich mit den Ergebnissen.
Bis dann!
Peter