Hallo Wilhelm,
und willkommen im Forum!
sehr schön, dass du dir Gedanken über deine/eure Privatsphäre machst! Ist ja heutzutage auch wirklich notwendig.
Ja, irgendwo hast du bei der Erzeugung oder beim Import deiner Zertifikate einen Fehler gemacht.
Gerade mit XCA (was ich absolut favorisiere, und mit dem ich bereits über 2.000 Zertifikate erzeugt habe), geht die Erzeugung der Zertifikate doch recht einfach und vor allem sehr komfortabel.
Du solltest zuerst die benötigten oder sehr empfohlenen Templates (Vorlagen) anlegen. Ich empfehle dabei wie im professionellen Bereich üblich, eine dreistufige Hirarchie:
1.) Die eigentliche root-CA (Template 15 Jahre Gültigkeit, kritisch:CA usw. dazu nur die Vorlage anpassen), selbst signiert
2.) Für jedes Jahr eine "Jahres-CA" (Template für 2 Jahre Gültigkeit, kritisch:CA, signiert von der root-CA)
3.) Für die einzelnen Nutzer das Template "S/MIME-Nutzer", (1 Jahr Gültigkeit, S/MIME, signiert von der jeweiligen Jahres-CA)
Dann mit den CA-Templates die jeweiligen zwei CA anlegen und für die Nutzer die Userzertifikate.
Wichtig: immer darauf achten, dass jeweils die vorgeordnete CA signiert, und dass nur die beiden CA mit den Eigenschaften einer CA versehen sind. Die Zertifikate für die Nutzer dürfen diese Eigenschaften niemals haben!
Ich vermute, dass dir gerade letztes passiert ist. Dass deine Nutzer also die Eigenschaften einer CA haben.
Mein Angebot(!):
1.) Du kannst mir gern ein Benutzerzertifikat im ASCII-Format (.pem) per PN schicken, und ich schaue es mir mal an. Ist ja eh nur eine öffentliche Datei.
2.) Falls Interesse besteht, schicke ich dir gern mal als Muster meine drei Vorlagen. Musst du nur noch anpassen.
MfG Peter