Dann muss ich jetzt leider passen.
Ich bin von GnuPG schon lange "weg", und weiß nicht, ob Enigmail mit Schlüsselpaaren umgehen kann, bei denen mehrere E-Mailadressen eingetragen sind. Ich weiß nur, dass Thunderbird mit X.509-Zertifikaten Probleme hat, bei denen mehrere Namen oder E-Mailadressen eingetragen sind. Was ich auch als absolut korrekt betrachte!
Kannst du auch nicht manuell die Verschlüsselungs- und Signaturfunktion für diesen Empfänger (= Verschlüsselungsfunktion) bzw. für diese Absenderadresse (= Signaturfunktion) einschalten?
MfG Peter