1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Verschlüsseln/Unterschreiben Symb. im verfassen Fenster[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 17. Januar 2013 um 14:44

    Dann muss ich jetzt leider passen.
    Ich bin von GnuPG schon lange "weg", und weiß nicht, ob Enigmail mit Schlüsselpaaren umgehen kann, bei denen mehrere E-Mailadressen eingetragen sind. Ich weiß nur, dass Thunderbird mit X.509-Zertifikaten Probleme hat, bei denen mehrere Namen oder E-Mailadressen eingetragen sind. Was ich auch als absolut korrekt betrachte!

    Kannst du auch nicht manuell die Verschlüsselungs- und Signaturfunktion für diesen Empfänger (= Verschlüsselungsfunktion) bzw. für diese Absenderadresse (= Signaturfunktion) einschalten?

    MfG Peter

  • Verschlüsseln/Unterschreiben Symb. im verfassen Fenster[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 17. Januar 2013 um 14:04

    Hallo,

    hast du für die Aliasadressen auch aktive Schlüssel?

    MfG Peter

  • Adressbuch / Adressbücher [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 17. Januar 2013 um 07:40

    Hallo folda,

    der Sinn hinter den beiden standardmäßig angelegten Adressbüchern ist, dass das "Persönliche Adressbuch" eben dein sorgfältig gepflegtes, eben "Persönliches" Adressbuch ist - und die "Gesammelten Adressen" der "Lumpensammler", wo du einstellen kannst (nicht musst!) dass dort alle Adressen automatisch gesammelt werden, an welche du eine Mail verschickt hast.
    Das ganze ist natürlich nur eine der Möglichkeiten des Adressensammelns. Aber ich nutze diese gern. Und zwar wirklich mit dem automatischen Speichern.

    Dann schaue ich mir ab und an die dort gesammelten Adressen an. Die wenigen aufhebenswerten (vor allem die neuen) Adressen vervollständige ich dann (Name, Adresse, Telefonnummern usw.), um sie dann mit der Maus in mein Persönliches Adressbuch oder eines meiner anderen AB zu verschieben. <= Das war doch deine Frage. Also anfassen und in das gewünschte AB ziehen.

    Und für den Rest der Ausbeute an unwichtigen und bereitsvorhandenen Adressen gibt es dann [Strg]+ [A] und [Entf]. Und schon ist dort wieder Platz.

    MfG Peter

  • Papierkorb ausgegraut [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2013 um 10:07

    Ja, freut mich, dass ich dir helfen konnte. Und Danke für die Rückmeldung!

    MfG Peter

  • Fehler mit Web.de-Accounts

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2013 um 08:22

    Hallo Simone,

    auf Grundlage deiner "umfangreichen" Informationen kann dir beim besten Willen keiner richtig helfen. Du musst also wirklich versuchen, uns "Stoff zum Nachdenken" zu liefern. Und da bringe ich dir jetzt ein paar "Hausaufgaben":

    • Wie mrb schon geschrieben hat, Fehlermeldungen! Du kannst sie auch wörtlich abschreiben, wenn du keinen Screenshot hinbekommst. Aber dann bitte vollständig, einschließlich deren Text in der oberen Zeile "des Rahmens".
    • Dann schreibe uns bitte die folgenden Angaben aus den Konteneinstellungen auf. (Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen und von dort die folgenden Angaben):
      - Servertyp: (POP oder IMAP?)
      - Servername: und Port:
      - Benutzername: (hier anonymisiert, aber als solcher erkennbar, z.Bsp. "Mailadresse" oder "Kundennummer" oder "Mailadresse, nur das vor dem @, auch "Präfix" genannt)
      - Verbindungssicherheit:
      - Authentifizierungsmethode:
    • Was passiert, wenn du an eine NICHT-web.de-Adresse sendest? (z.Bsp. an die eigene in der Firma, an die privaten Adressen der Mitarbeiter usw.) Bitte mehrere Mails versenden.
      - gibt es irgendwelche Fehlermeldungen beim Senden?
      - kommen die Mails an?
    • Man kann auch einmal Bekannte mit einer web.de-Adresse bitten, euch ein paar Mails zu schicken. Kommen diese an?
    • Kannst du bestätigen, dass Mails von NICHT-web.de-Absendern ankommen? Ebenso testen.

    Mit den von mir beschriebenen Tests können wir recht sicher feststellen, ob:
    - ihr generell senden oder empfangen könnt
    - ob ihr wirklich ein Problem mit web.de habt
    - dann nur ein Sendeproblem
    - oder ein "generelles Problem"

    Nimmt web.de von euch lediglich keine Mails zur Weiterleitung an, habe ich eine Vermutung. Aber so weit sind wir noch nicht.


    MfG Peter

  • Papierkorb ausgegraut [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2013 um 17:01

    Hallo Kai,

    Also, bei einem IMAP-Postfach kann man eigentlich kaum etwas zerschießen. Der Mailclient ist ja eigentlich nur eine Art "Fernbedienung" des Mailservers. Und wenn du da nichts bewusst löschst, bleibt auch alles vor Ort, also auf dem Server.

    Was mich zuerst einmal wundert ist, dass ich auf dem Screenshot nur die Rudimente eines einzigen Mailkontos und keinerlei "lokale Ordner" sehe. Hast du das aus dem Screenshot ausgeschnitten? Hilfreicher wäre der komplette Screenshot der kompletten linken Spalte mit allen Mailkonten und -Ordnern.

    Dann gehe bitte mal per Webmail <grusel> in dein Mailkonto und mache eine Bestandsaufnahme. Was siehst du da alles an Ordnern und Unterordnern? (Ich hoffe mal, dass du nicht alle deine Mails im Posteingang belässt.) Siehst du dort einen Papierkorb, und hast du da was drin? Wenn nicht, dann lösche bitte irgend eine Mail, so dass zumindest eine gelöschte Mail dort drin ist. Merke dir den Betreff dieser gelöschten Mail oder schreibe ihn auf. Brauchen wir später.
    Bleibe in Webmail drin und melde dich nicht ab. (Weil es sehr gut möglich ist, dass durch das Abmelden die als gelöscht markierte Mail wirklich gelöscht wird, und das möchte ich vermeiden.)

    Dann starte den Thunderbird, markiere das Konto und gehe nach Datei > abonnieren. Zuerst mal auf Aktualisieren klicken. Jetzt siehst du zum einen die Bezeichnung des Kontos (das richtige?) und auch alle Ordner, welche der TB auf dem Server findet. Sind das die gleichen, wie vorher unter Webmail zu sehen? Abonniere sie alle!
    Jetzt müsstest du alle Ordner in der Ordnerspalte unten sehen. Ist jetzt ein Papierkorb dabei, oder ein "Trash"? Wenn ja, ist da die von dir gelöschte Mail drin?
    => Machen, schauen und melden ... .

    Bis bald!

    MfG Peter

  • Virtueller Ordner "Zu erledigen", ich mag TB bald nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2013 um 16:44

    Guten Tag "IchSchonWieder"!

    Ich habe mir deinen Beitrag zwei mal durchgelesen.
    Und zwar habe ich nach irgend einem Hinweis gesucht, aus dem hervorgeht, dass du um Hilfe bittest. Aber leider Fehlanzeige.
    Was ich gefunden habe, war eine Ansammlung von Problemen und und vor allem Vorwürfen. Und natürlich auch Drohungen, dass du am liebsten wechseln möchtest. Davon mindestens zwei.

    Ja, was kann ich darauf antworten?
    Zum einen, dass ich mich bei dir für deine "wertvollen Hinweise" bedanke.
    Zum anderen, dass du mit deinem Beitrag erreicht hast, dass viele von uns Helfern garantiert nach dem Durchlesen deinen Beitrag kommentarlos schließen und zum nächsten Beitrag übergehen. Will sagen, dass du damit niemand ansprichst und niemand anregst, über deine Probleme nachzudenken. Zum Glück sind wir hier keine bezahlten Supporter irgend einer Firma, deren schlecht bezahlter Job es ist, die Probleme ihrer Kunden zu lösen. Egal, wie sie ihnen vorgetragen werden. Wir müssen das nicht. Wir dürfen ... .


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

  • BCC

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2013 um 14:47
    Zitat von "Werner99"

    Ich bekomme unter anderem Spam - Mails die nicht korrekt adressiert sind.
    Diese werden von mir gnadenlos gelöscht.

    Falsch!
    Wenn du selbige nur löschst, hat der Junkfilter keine Chance zu lernen. Du darfst nicht löschen, sondern musst diese Mails mit dem Junk-Button "bearbeiten".
    Wenn du das Junkfilter korrekt konfiguriert hast, ist dieser Button ebenfalls eine 1-Klick-Löschung, aber eben mit Lernfunktion.

    Noch mal zum BCC:
    Der Sinn hinter BCC ist es, Mails gleichzeitig an mehrere Empfänger zu schicken, ohne dass diese die anderen Mailadressen erhalten (= Wahrung des Datenschutzes). Mehr nicht. Und das macht BCC.


    MfG Peter

  • Falsches Zertifikat nach Serverumzug

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2013 um 11:17

    OK, da lag der Irrtum bei mir. (Ich hatte gleich in die PN geschaut und nicht noch einmal auf deinen Beitrag ... .)
    Ja, die Daten sind korrekt!!! Und sie müssen auch so sein.

    Werde weiter darüber nachdenken, vegiss alles, was ich dir per PN geschrieben habe.

  • Falsches Zertifikat nach Serverumzug

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2013 um 11:01

    Das kann ich auch gut verstehen. Du hast schon die Antwort mit der Ursache.

    MfG Peter

  • Falsches Zertifikat nach Serverumzug

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2013 um 09:52

    Hallo timsontight,

    und willkommen im Forum!
    Dann nenne mir doch bitte mal die Namen der Mailserver der beiden Provider. Mal sehen, was ich herausfinde.

    MfG Peter

  • BCC

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2013 um 09:43

    Deswegen soll man auch IMMER neben den BCC-Adressaten auch AN die eigene Adresse senden.
    Schon deswegen, weil reine BCC-Mails von vielen Spamfiltern als SPAM erkannt werden.

  • Nachrichten-Spool-Datei kann nicht gefunden werden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2013 um 20:19

    Dann solltest du aber:
    1.) Bei den von uns erbetenen Angaben auch Movemail und nicht POP schreiben, und
    2.) die richtige Datei (eben die Spool-Datei) suchen, und diese liegt eben nicht in deinem TB-Userprofil.

    Hast du dir auf der Konsole (!) schon mal eine Mail auf dein Systemkonto geschickt => dabei wird diese Spooldatei angelegt.
    Kennst du nicht? "man mail" hilft.

    MfG Peter

  • Ordner verschwunden nach Migration

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2013 um 19:37

    Hi Lukas,

    aber du weißt, wie E-Mail funktioniert? Ich frage ja nur.
    Jede E-Mail wird bei ihrer Reise durch Netz auf etlichen Festplatten gespeichert. Und wenn es nur ein paar Sekunden sind. Und bei jedem Provider kann der jeweils an deinen Mails interessierte "Wolfgang" sich selbige life ausleiten lassen.
    Das zur Vertraulichkeit.

    Nun zur Verfügbarkeit (Sicherheit gegen Datenverlust)
    Den Aufwand, den ein seriöser (!) Provider zum Schutz der Daten seiner (vor allem zahlenden) Kunden betreibt, kann sich ein privater Nutzer weder vorstellen noch kann dieser auch nur in etwa mithalten. Selbst wenn du täglich deine Mails auf eine externe HD sichern würdest, bringst du diese danach jedesmal 3 Straßen weiter ... ?

    Und dann darfst du bitte bei "Cloud" nicht alle über einen Kamm scheren. Schau dir mal Teamdrive an. Außerdem hast du dort alle deine Daten auch noch einmal lokal vorliegen.

    Aber, all das ist deine Sache. ICH habe absolut nichts gegen DEINE Bastellösungen. Nur beteiligen werde ich mich daran nicht. Auch nicht mit Hilfe.

    MfG Peter

  • BCC

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2013 um 19:13

    Du wirst beim Spam NIE einen echten Absender und/oder einen echten Adressaten sehen. Daran werden wir uns gewöhnen müssen.
    Und ob du nun dem Empfänger deine und seine echte Adresse anzeigen lässt, ist auch alles andere als ein Echtheitsbeweis. Jeder etwas wissende Versender von E-Mails ist in der Lage, einen beliebigen Absender und auch eine angezeigte Adresse mitzuschicken.

    NB: DANKE, dass du meine Mail gelesen hast ... .

  • Nachrichten-Spool-Datei kann nicht gefunden werden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2013 um 19:08

    Hallo,

    so, handelt es sich wirklich um ein POP3-Konto, oder hast du etwa ein (Linuxtypisches) Movemail-Konto eingerichtet, mit welchem du die Systemmails deines Betriebssystems abholen kannst. Die von dir gepostete Fehlermeldung deutet nämlich genau darauf hin. (Und die verlinkten Beiträge auch ...)

    Bitte schreibe auf, was in den Konteneinstellungen steht, oder verwöhne uns mit einem Screenshot.

    MfG Peter

  • BCC

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2013 um 19:00

    Hallo Werner,

    wozu denn? Wenn der Empfänger eine Mail bekommen hat, dann war er auch Adressat.
    Willst du ihm etwa vorgaukeln, dass die betreffende Mail extra für ihn allein versandt wurde?

    Was ein Provider (dessen smtp-Server) dann mit der bei ihm angekommenen Mail macht, ist etwas ganz anderes. So wie in der von muzel verlinkten Seite steht, hat der Provider verschiedene Möglichkeiten. Auf jeden Fall macht er aus einer Mail mit X Adressen dann auch X Mails, die dann an die Empfänger verschickt werden. Ob der Provider dann "unbekannter Empfänger" oder das ganze auf englisch oder jedesmal die korrekte Empfängeradresse einträgt, ist seine Sache.

    Wenn dir das nicht gefällt, gibt es auch die Möglichkeit, mit einem Add-on wie "Mail Merge" automatisch entsprechend viele einzelne Mails durch den TB produzieren zu lassen. Dann bekommt wirklich jeder seine eigene Mail. Die Verteilung wird hier also auf Clientebene realisiert.

    MfG Peter

  • Löschen eines email - Kontos

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2013 um 18:39

    Hallo Lutz,

    und willkommen im Forum!
    Konten-Einstellungen > das betreffrende Konto markieren > ganz unten: Konten-Aktionen > ganz unten: Konto entfernen.
    Du wirst noch einmal gefragt, ob du sicher bist. Dabei wird der Name des Kopntos noch einmal angezeigt.
    Ein mutiger Klick auf "OK" und das Konto ist aus dem Thunderbird gelöscht.

    Jetzt kannst du noch die Reste auf Dateiebene entfernen.
    Dazu gehst du mit dem Dateimanager deines Vertrauens (deines Betriebssystems ...) in dein TB-Userprofil. Dort suchst du, je nachdem es sich um ein POP3 oder ein IMAP-Konto handelt den Ordner /Mail oder /Imapmail auf. Darunter befinden sich wieder Ordner, welche du am Ordnernamen als das gesuchte (gelöschte) Konto erkennen solltest. Und wenn es das richtige Konto ist, löschst du den gesamten Ordner mit allem, was da drin ist.

    Selbstverständlich hast du damit nur dieses Konto in deinem Mailclient und auf Dateiebene gelöscht. Wenn du es, so wie du geschrieben hast, vollständig löschen willst, dann musst du dieses Mailkonto natürlich noch bei deinem Mailprovider löschen.

    OK?

    MfG Peter

  • Mobile Verbindung: Anhang speichern Dialogbox reagiert nicht

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2013 um 18:33

    Hallo,

    also ich bin (werk-)täglich von 06:00 bis 15:00 Uhr per UMTS unterwegs. So, wie beschrieben, habe ich das noch nie erlebt. Normal ist, dass bei IMAP die Mail und damit auch der in deren Content befindliche umcodierte (+ 1/3 Dateigröße!) Anhang jedes mal heruntergeladen werden muss. Und wenn der Anhang ein paar MB groß ist, und ihr nur über GPRS oder EDGE im Netz seid, dann dauert das schon ein wenig. Und wenn es 10 Minuten sind ... .
    Ich vermute darin die Ursache.

    Testet das doch mal mit einer kleinen Textdatei von ein paar KB Größe.


    MfG Peter

  • Nächste E-Mail

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2013 um 11:14

    Hallo Herbert,

    fasse meine Bemerkung an dich bitte nicht als Kritik auf. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich mir nicht sicher bin, woher ich die beiden Buttons habe. "Fürsorgegründe", damit sich der TE nicht "totsucht" ;-)

    Ich habe auch nichts dagegen (warum auch ...) wenn jemand die Mausschubser-Art bevorzugt. Habe ja selbst die beiden Buttons in Nutzung, wenn ich denn gerade mal die Maus in der Hand habe. Nur wenn nicht, dann sind Tastenkombinationen allemal schneller.

    OK?

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™