Guten Tag Sepp, und willkommen im Forum!
Wenn du bestätigen kannst, dass die gesendeten Mails wirklich alle beim Empfänger ankommen (*), dann gehe ich ganz einfach mal von dem altbekannten Problem beim Kopieren in den auf dem IMAP-Server liegenden "Gesendet"-Ordner aus. (Dazu gibt es gefühlte 168 Beiträge hier im Forum ;-))
Das reine Senden einer Mail erfolgt ja über das "SimpleMailTransportProtocol" an den gleichnamigen Server deines Providers. Das funktioniert bei richtiger Konfiguration (richtig ist, so wie es auf der Webseite deines Providers steht) auch fast immer problemlos. Zumindest, wenn du die Überwachung der Verbindung zum SMTP-Server deaktiviert hast. Die Überwachung dieser Verbindung ist IMHO so wie so sinnfrei.
Wenn eine Mail gesendet wurde, erfolgt das nachträgliche Kopieren in den festgelegten "Gesendet"-Ordner. Dieses ist ein reiner plumper Kopiervorgang und erfolgt bei einem mit IMAP eingerichteten Konto auch per IMAP und in den bewussten Ordner auf dem Server. Und genau dabei treten sehr häufig die beschriebenen Fehler auf. (Vermutlich hat das etwas mit der Anzahl der Verbindungen zum Server zu tun.)
Lösungen:
- Manche User berichten, dass es ausreicht in den Konten-Einstellungen für die Ablage die "zweite Variante", also "anderer Ordner" und dann den "Gesendet"-Ordner auf dem IMAP-Server zu wählen. Von den Einstellungen her ist das zwar der gleiche Ordner, wie in der ersten Variante, aber es soll so funktionieren. Wer weiß, warum ... .
- Du wählst nicht den "Gesendet"-Ordner auf dem Server, sondern den gleichnamigen Ordner in den "Lokalen Ordnern". Damit ist das ein rein lokaler Kopiervorgang - und der funktioniert immer! Wenn du keinen Zwang hast, von mehreren Clients aus auf die gesendeten Mails zuzugreifen, dann ist das das Mittel der Wahl. Selbstverständlich kannst du die lokal gespeicherten gesendeten Mails auch mit der Maus in den "Gesendet"-Ordner auf dem Server verschieben. Auch das funktioniert (außerhalb des Sendevorgangs) immer.
- (*) Diese Variante ist für mich die optimale Variante. Ich nenne sie die "ultimative Sendebestätigung".
Wie schon gesagt, handelt es sich normalerweise um einen plumpen Kopiervorgang. Dieser gibt dir keinerlei Gewähr, dass wirklich gesendet wurde! Also dieses Kopieren zuerst deaktivieren!
In den Einstellungen gibt es aber die Option, jede von dir gesendete Mail zusätzlich und vom Empfänger unbemerkt per BCC an eine deiner eigenen Adressen zu senden. Wenn du dann diese Mail wenige Sekunden später erhältst, hast du die ultimative Bestätigung, dass dein Client diese Mail deinem SMTP-Server erfolgreich übergeben und dieser sie auch weitergeleitet hat. Mehr ist mit dem alten Protokoll nicht möglich. Aber durch bestimmte Einträge in den Headerzeilen ist schon deutlich zu sehen, dass diese Mail von deinem SMTP weitergeleitet wurde.
MfG Peter