1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Thunderbird 15.0 merkwürdige Abstürze

    • Peter_Lehmann
    • 12. September 2012 um 19:30

    Gute Frage!
    Auf die Antwort darauf bin ich auch gespannt.

    MfG Peter

  • Fehlermeldung Mail senden

    • Peter_Lehmann
    • 12. September 2012 um 19:27

    Hallo Bernd,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Ein paar Fragen meinerseits:

    • Funktionierte das Senden via GMX mit diesem Rechner bzw. mit der TB-Installation schon einmal, oder geht es von Anfang an nicht?
    • Handelt es sich um ein echtes E-Mailkonto oder etwa um einen Alias ("weitere Mailadresse", "Unterkonto", "Fun-Adresse" usw.) eines E-Mailkontos?
    • Passt die in den Konteneinstellungen eingetragene Absenderadresse zu dem in den SMTP-Einstellungen mit Benutzername und Passwort identifizierten Konteneinstellungen? Gerade bei GMX muss das exakt passen.
    • Hast du es mal mit der GMX-Kundennummer als Benutzername probiert?
    • Welche Authentifizierungsmethode ist eingestellt? => "Passwort, normal" ist angesagt.

    MfG Peter

  • Mail- und Adressrettung nach Mainboarddefekt

    • Peter_Lehmann
    • 12. September 2012 um 14:07

    Hallo Holyer,

    und willkommen im Forum!
    Ich dachte immer, dass wir das in unserer Anleitung ausreichend beschrieben haben ... .
    Kurzfassung:
    Du kopierst das komplette TB-Userprofil (beginnend mit dem Profilordner \Thunderbird und allem, was drin ist) im neuen Sysrtem an genau die gleiche Stelle. Das wars schon.
    BTW: Die regelmäßige Sicherheitskopie des o.g. Ordners ist die einfachste und schnellste Maßnahme, um vor den Folgen von Pannen geschützt zu sein. Nicht immer ist es das Motherboard, mitunter auch die Festplatte ... .

    MfG Peter

  • Problem: keine Entschlüsselung

    • Peter_Lehmann
    • 12. September 2012 um 09:23

    @muzel:
    Du hast die unerwünschten Schwangerschaften vergessen ;-)

    MfG Peter

    Gesendet von meinem <zensiert> mit Tapatalk 2

  • Löschen von Nachrichten aus dem Posteingang

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 19:27

    Hast du den Papierkorb vom Server im TB abonniert? Wenn nicht, mach das mal.
    Mitunter gibt es auch Probleme bei der unterschiedlichen Benennung der Ordner. Es kann also ohne weiteres sein, dass du dann im TB dann zwei Papierkörbe oder Trash-Ordner hast.
    Dann verschiebe mal eine Mail händisch in den oder in einen (!) Papierkorb und schaue per Webmail nach dem Ergebnis. Ist die Mail dort zu sehen?
    Was war das Ergebnis beim "Füllstand" des Papierkorbes auf dem Server?

  • Löschen von Nachrichten aus dem Posteingang

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 18:27

    Hallo Aloha,

    und willkommen im Forum!
    Danke für die gute Beschreibung. Sie sagt mir, dass es dem Thunderbird nicht möglich ist, eine zu löschende Mail auf dem Mailserver in den dortigen Papierkorb zu verschieben.
    Kann es evtl. sein, dass dieser Ordner (auf dem Server!) sein Limit erreicht hat, also "voll" ist? Ich habe gelesen, dass es Menschen geben soll, welche die Mülle als eine Art "Archiv" nutzen! Also nachsehen und leeren.
    Dann schau bitte bei beendetem TB in dein TB-Userprofil und lösche bei diesem IMAP-Konto die Datei "trash.msf" und wenn vorhanden, die endungslose Datei "trash".
    Vielleicht wars das schon.

    MfG Peter

  • WO SIND MEINE EMAILS?

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 18:16

    Genau den gleichen Fehler kannst du mit Ausgugg machen. Das ist genau so ein Mailclient wie der Thunderbird.
    BTW: Das einzigste, was du mit derartigen Bemerkungen erreichst ist, dass wir keine Lust mehr haben, dir weiter zu helfen. Und ich bezweifele, dass du von der Firma (!) M$ genau so kostenlose Hilfe bekommst, wie von uns hier. Du solltest also froh darüber sein, dass dir diese Panne (von wem auch immer verursacht) mit dem TB und nicht mit Ausgugg passiert ist.

    Soviel zum Thema.

  • Liste der der Junk Adressen

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 14:42

    OK, ich habe dein Anliegen verstanden.
    Aber so einfach ist es nicht ... .
    Die von dir gesuchte Datei nennt sich "training.dat" und sie befindet sich in der Wurzel deines TB-Userprofils. Und wenn du diese mit einem normalen Texteditor (ohne darin herumzuschreiben oder gar zu speichern!) ansiehst, dann weißt du auch warum.

    Es handelt sich nämlich keineswegs um ein einfaches Notieren der Absenderadressen. Denn das wäre viel zu einfach und von den Spammern viel zu leicht zu umgehen. Lese einfach mal hier nach: Spamfilter – Wikipedia, dann wirst du verstehen, wie der Spamfilter des TB (in etwa) funktioniert.
    Diese Filterdatei bringt eine gewisse "Eigenintelligenz" (also Erfahrungswerte) mit, und es ist die selbe Datei, welche du mit deinem regelmäßigen Klick auf den Junkbutton immer weiter befüllst. Und - nochmal - es geht um weit mehr als die gefaketen Absender!

    Es ist auch sehr unklug, zwei Spamfilter (den des Providers und den des TB) hintereinander zu schalten. Du nimmst damit dem TB bzw. seinem Junkfilter die Chance zu lernen. Und wer nix lernt bleibt dumm ... .
    BTW: Ich habe letztlich erst einen längeren Beitrag zum Thema Spamvermeidung geschrieben. Wenn du wirklich so viel Spam bekommst, solltest du dir diesen mal ansehen.


    MfG Peter

  • E-mailsollen nicht versnedet werden, nur Entwürfe erstellen

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 12:11

    Hallo Stephan,

    Da ein derartiger Wunsch, auch wenn er "vom Chef" stammt, recht ungewöhnlich ist, gibt es im TB auch keine eingebaute Lösung dafür. Klar kannst du auf dem Mailclient der Sekretärin einen Dummieeintrag für den SMTP-Server anlegen, oder ihrer WinDOSe mit Hilfe irgend eines "Firewall-"Programms den ausgehenden Traffic für die SMTP-Ports sperren. Aber das sind alles Krückenlösungen und diese werden wohl nie Cheffes Forderung "Sie darf aber niemals Mail selbst raussenden" erfüllen. Es ist zu einfach alle diese Clientlösungen zu umgehen.
    (Ich bin nebenbei so wie so der Meinung, dass man soziale Probleme nicht mit technischen Mitteln lösen kann.)

    Aber nach deinen Angaben habt ihr ja einen eigenen Mailserver:

    Zitat

    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener


    Wenn ihr einen eigenen Mailserver habt, dann habt ihr ja bestimmt auch eine Person, die zu Recht die Bezeichnung "Administrator" trägt. Und einem Administrator dürfte es ja möglich sein, auf dem Server festzulegen, welche Clients berechtigt sind, E-Mails zu versenden.

    MfG Peter

  • WO SIND MEINE EMAILS?

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 11:27

    G. = Google bzw. gmail

  • Liste der der Junk Adressen

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 11:01

    Hallo Joe123,

    und willkommen im Forum!
    Eine derartige Liste gibt es nicht. Es handelt sich beim Junkfilter auch keinesfalls um eine primitive Liste von Adressen, denn das würde nicht funktionieren. Die Absender sind bei dem Müll immer gefaket.
    Schreibe doch mal, was du bezweckst, vielleicht können wir trotzdem helfen.

    MfG Peter

  • Thunderbird hängt sich auf vor dem Versand von E-Mails

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 10:57

    Danke, damit kann ich was anfangen.
    => die INBOX sind ausreichend klein, und mit dem "Rest" meinst du bestimmt auch die SENT. Also das ist es nicht.
    => die Indexdateien scheinen es auch nicht zu sein. Ich stelle fest, du pflegst dein TB-Userprofil.

    Mit dem Scannen des TB-Userprofils meine ich nicht nur den ankommenden bzw. abgehenden Traffic vom/ins Internet. Es geht mir hier hauptsächlich darum, dass der AV-Scanner nicht das "Pofil" überwachen darf. Du musst also sicherstellen, dass das komplette "Profil" beim Scanner als Ausnahme eingetragen ist!

    Du kannst/solltest testweise folgendes machen:
    - Den Scanner so konfigurieren, dass er beim Start des Betriebssystems nicht mit gestartet wird.
    - Neustart des Systems, kontrollieren, ob der Scanner wirklich nicht gestartet ist, und
    - jetzt mit dem TB testen

    Zitat

    Ist es normal das im Ordner wo auch die Inbox, trash etc. drin ist, auch: msgfilterRules.dat und popstate.dat?


    Ist alles in unserer Anleitung beschrieben ... . (Ja, ich will die anfragenden User zwingen, sich mit den Anleitungen und FAQ zu befassen.)

    MfG Peter

  • WO SIND MEINE EMAILS?

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 10:46

    Der Thunderbird ist ein Mailclient. (Genau so wie Ausgugg, The!Bat, KMail uvam.)
    Und genau so wie in jedem anderen (modernen) Mailclient kannst du deine Mails entweder mit dem "guten alten" POP3 lokal speichern oder aber mit IMAP die Mails auf dem Server (deines Mailproviders) belassen und eben mit dem Mailclient verwalten. IMAP kannst du also in etwa mit dem (IMHO gruseligen) Webmail vergleichen. Also eine Art Fernbedienung des Servers.

    Deshalb der von mir gegebene Rat, dich per Webmail (bei beiden Providern!) auf den Servern umzusehen. Schau dir auch die dortigen Papierkörbe und wirklich alle Ordner an. Ich schrieb ja schon, dass G. einmal erhaltene Daten nur sehr ungern wieder los wird. Diese Datensammelleidenschaft kann dir hier zum Vorteil sein.

    MfG Peter

  • WO SIND MEINE EMAILS?

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 10:04

    Guten Tag Jacqueline,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Ich kann zwar nicht verstehen, warum jemand freiwillig seine Mails von 1&1 ausgerechnet zu google umleitet, aber das muss jeder selber wissen ... .
    Du solltest zuerst einmal bei G. per Webmail nachsehen, ob du deine Mails dort irgendwo noch findest. Diese Firma ist doch dafür bekannt, dass sie Daten, die sie einmal erhalten hat, nie wieder freiwillig löscht. Auch per "Abonnieren" nachsehen, ob du auch wirklich alle "Mailordner" abonniert hast. Vielleicht werden sie nur nicht angezeigt.

    Zitat

    Danach habe ich den Offline-Modus in Thunderbird erstellt, damit ich weiterhin mit meinen vorhandenen Emails arbeiten kann (lesen, ausdrucken).


    Den Sinn hinter diesem Offlinemodus (ich vermute mal, du meinst das "lokale Bereithalten der Mails auf diesem Computer") hast du aber verstanden? Falls noch nicht: Das ist nichts anderes als ein temporärer lokaler Cache deiner Mails. Sobald du irgendwelche Aktionen auf dem Server durchführst, wird dieser Cache automatisch nachgezogen. Auch, wenn auf dem Server keine Mails in dem jeweiligen Ordner mehr drin sind ... .
    Wenn du zwischenzeitlich keine Komprimierung durchgeführt hast bzw. der TB automatisch durchgeführt hat, kann es sein, dass in diesem Cache die gesuchten Mails lediglich als gelöscht markiert, aber noch nicht physisch gelöscht sind. Wie groß sind denn diese mbox-Dateien? (Du verstehst manches von dem nicht? Hier nachlesen: Anleitung)

    Zitat

    Ich finde sie nirgends wieder und benötige sie aber dringend, da dort selbstverständlicherweise sehr wichtige Emails enthalten sind.


    Sorry, hier kann ich dir nur mit einem meiner Lieblingssprüche antworten: Nur gesicherte Daten sind wichtige Daten!

    Und ich verabschiede mich auch, deshalb:
    MfG Peter

  • Thunderbird hängt sich auf vor dem Versand von E-Mails

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 09:50

    Hätte mich auch gewundert ... .

    1.) Wie groß sind deine mbox-Dateien?
    2.) Komprimierst du diese regelmäßig?
    3.) Schon mal die Indexdateien gelöscht und neu aufbauen lassen?
    4.) Der AV-Scanner darf doch wohl hoffentlich nicht das TB-Userprofil überwachen?
    5.) Das ganze schon mal mit einem frischen Testprofil getestet?

    MfG Peter

  • deutlich(er) auf neue Mails hinweisen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 11. September 2012 um 09:46

    Hallo Thunderflirt,

    Ich vermute, aus dieser Bemerkung:

    Zitat

    Erst wenn ich auf den entsprechenden Ordner klicke

    die Ursache deines Problems zu erkennen.

    Du benutzt das moderne IMAP (und das ist auch gut so), hast diverse Unterordner angelegt (auch sehr gut so!), und ich vermute mal, dass du in dem "wunderschönen" magentafarbenen Webmailclient Filter eingerichtet hast, welche die ankommenden Mails gleich in diverse Unterordner einsortieren.

    Jetzt kommt das Problem:
    Jeder Mailserver stellt dir nur eine bestimmte Anzahl an Verbindungen bereit, die ständig aufrecht erhalten werden. Das bedeutet, es werden nur eine bestimmte Anzahl an Ordner auf Veränderung überwacht und dort einlaufende Mails zu deinem Client gepuscht. Und wenn du die Mails bereits auf dem Server vorsortieren lässt, bekommst du eben nicht alles mit.

    Lösung:
    Lasse alle Mails auf dem Server in den Posteingang einlaufen, dieser wird vom TB immer life angezeigt. Und lass den TB die Mails in die Ungterordner filtern. Meinetwegen manuell.

    Stimmt meine Vermutung?


    MfG Peter

  • Thunderbird hängt sich auf vor dem Versand von E-Mails

    • Peter_Lehmann
    • 10. September 2012 um 21:15

    Hallo sabi1233,

    ehrliche Antwort?
    => alles sehr suspekt ... .

    Zitat

    Ich verschicke ziemlich viele E-Mails, habe die Mails die ich verschicken muss in Word.


    ?????? Ich weiß zwar nicht, was M$-Word mit Thunderbird zu tun hat, aber was exakt (!) passiert denn, wenn du - so wie es sich gehört - die Mails mit der Verfassen-Funktion des TB erzeugst und dann ganz normal verschickst?
    Fehlermeldung?

    Zitat

    Wenn ich auf einen Link klicke öffnet sich ganz normal das Fenster


    Auf welchen Link klickst du?
    Welches Fenster öffnet sich? (Screenshot?)

    Zitat

    Mit Outlook versucht, da klappt das versenden in Sekunden, mit Windows-Mail auch.


    Ausgugg und Nachfolger sowie Word sind von Hause aus miteinander "verzahnt". Das kannst du nicht von Thunderbird erwarten. Eine Mail direkt aus Word heraus zu versenden wird IMHO nie richtig funktionieren.

    Du solltest dich entscheiden ... .


    MfG Peter

  • Wie unter TB gespeicherte Mails auf Android-Handy lesen?

    • Peter_Lehmann
    • 10. September 2012 um 20:49

    Hallo Hartmut,

    nö, deine Frage war schon eindeutig.
    Um dir eine fundierte Antwort zu geben, muss ich deine Frage aufsplitten:
    1.) Sicherheit, Vertraulichkeit usw
    2-) Das Lesen der Mails auch vom Smartphone

    zu 1.)
    Wie du aus sicherlich ein paar gelesener Beiträge von mir weißt, lege ich auch großen Wert auf die Vertraulichkeit meiner Daten. Nach sehr vielen Jahren beruflicher Tätigkeit im Bereich der IT-Sicherheit bezeichne ich mich schon selbst als "berufsparanoide". Aber: ein derartiges Konstrukt, wie von dir angedacht, würde ich mir nie aufladen!
    Warum?

    • Daten, die einmal deinen eigenen gesicherten Bereich in Richtung Internet verlassen haben, brauchst du hinterher nicht mehr verschlüsseln! Wenn dazu ein Interesse besteht, hat sie sich "Wolfgang der Neugierige" schon lange direkt vom Provider "ausleiten" lassen. Hinsichtlich Vertraulichkeit gelten diese Daten also schon vom Senden an als verbrannt. Wenn du - so wie ich - selbst bestimmen willst, wer deine Mails lesen kann, dann musst du deine Mailpartner dazu erziehen, dass sie mit dir verschlüsselt kommunizieren. Vertraulichkeit kannst du nur durch end2end-Verschlüsselung erreichen.
    • IT-Sicherheit besteht nicht nur aus Vertraulichkeit, sondern auch aus Verfügbarkeit. Das bedeutet, die Sicherheit, dass die angewandten Prozesse auch wirklich funktionieren, dass Datenverluste ausgeschlossen oder zumindest minimiert sind, dass saubere Backup- und vor allem Restorestrategien vorhanden sind, und dass auch eine gewisse Bedienerfreundlichkeit und Nutzerakzeptanz vorliegen.
      Sicherlich Dropbox plus Boxkryptor (niemals ohne!) genügen schon recht hohen Ansprüchen. Aber warum dieser hohe Aufwand, für Daten, die eh "verbrannt" sind?
      Eins ist Fakt: Ein seriöser Provider betreibt für die Sicherung der ihm übergebenen Daten seiner (zahlenden) Kunden einen Aufwand, den sich ein privater User niemals leisten könnte. Trotz diverser Basteleien ... .

    zu 2.)
    Für den Zugriff auf den Mailbestand mit mehreren Mailclients wurde IMAP entwickelt. Hier gibt es (ggw.) einfach nichts besseres. Auch wenn du mit allen damit verbundenen Nachteilen dein TB-Userprofil "verteilst", dann kannst du auch nur mit einem Thunderbird darauf zugreifen. Ich kenne etwa 5 verschiedene (und verschieden gute) MUA für den Androiden. Alle beherrschen das uralte POP3 und das moderne IMAP. Aber keiner kann auf ein TB-Userprofil zugreifen. Und einen mobilen Thunderbird wird es wohl nie geben.

    Zusammenfassung:
    - vergiss es!
    - nutze IMAP und wenn du Vertraulichkeit willst, eine Mailverschlüsselung
    - und wenn du zusätzlich zu den Maßnahmen deines Mailproviders weitere Datensicherung betreiben willst, dann lese, was wir dazu schon alles geschrieben haben.

    Ach ja, die alten Mails ... .
    Schubse sie auf den IMAP-Server zurück. Bei einem ordentlichen Mailkonto gibt es heutzutage keine Platzprobleme mehr. (Wenn du nicht gerade ein Krüppelkonto für zahlungsunwillige Kostnixkunden verwendest.)


    MfG Peter

  • wie Buttons ändern?

    • Peter_Lehmann
    • 10. September 2012 um 14:42

    Hallo Erich,

    und willkommen im Forum!
    Installiere dir mal das auch sonst sehr empfehlenswerte Add-on "Magic SLR". Mit diesem Add-on kannst du dir nicht nur weitere sinnvolle Buttons in die Leiste ziehen, sondern auch diverse "Verschiebungen" vornehmen. Ob das von dir beabsichtigte möglich ist, weiß ich nicht, aber "Versuch macht kluch" ;-)

    MfG Peter

  • Absturz von TB 15.0 bei Nachrichtensuche [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 10. September 2012 um 10:06

    Hallo digimatt,

    dir wurden ja bereits dir richtigen Hinweise gegeben. Deshalb nur noch folgendes:
    Diese Bemerkung halte ich für sehr gewagt:

    Zitat von "digimatt"

    Virus ist ausgeschlossen.

    Niemand kann sich dessen sicher sein!

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™