1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Text in Sternchen wird fett dargestellt

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juli 2012 um 14:45

    Hallo Thundertill,

    das "Einrahmen" von Wörtern in bestimmte Sonderzeichen ist eine gute und allgemein übliche Möglichkeit, um auch bei gesendeten Reintextmails eine rudimentäre Formatierung zu erreichen. Also fett, unterstrichen usw. Also keinesfalls Unsinn! Und der empfangende (!) Client legt fest, wie er das darstellt, also von dir nicht zu beeinflussen.

    Ja, wer sollte jetzt welchen "Unsinn" abstellen ... ? :grin:

    MfG Peter

  • Frage zu "AllowHTML"

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2012 um 19:15

    Hi rum,

    "richtiger" Rechner, völlig neues Testprofil => :flop:

    OK, dann eben jetzt 100% Klickibunti-frei. Add-on deinstalliert. (Du gibst bestimmt Bescheid, wenn es wieder funktioniert?)

    MfG Peter

  • TB hat beim Start Probleme mit web.de & vergißt PW

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2012 um 18:55

    Hallo Gerd,

    du kennst den 15-minütigen "Komm in den kostenpflichtigen Club-Timer" für die zahlungsunwilligen Kostnix-Kunden?
    Dieser ist meistens die Ursache für derartige Effekte. => Der Client ruft zu oft das Postfach ab, und der Server wehrt sich dagegen.
    Zugegebenermaßen ist das dann die Fehlermeldung mit dem "falschen" Passwort nicht unbedingt zielführend und führt oft zur Verwirrung der Nutzer.

    Deshalb versuche, diesem Timer zu entgehen:
    - Abrufen beim Start des Programms ist ok.
    - Dann alle 16 Minuten automatisch, und
    - das web.de-Konto vom manuellen Abruf ausschließen

    Meistens ist das "Problem" damit behoben (wenn dieses die Ursache war). Ansonsten müssen wir weiter nachdenken ... .


    MfG Peter

  • Ordnerinhalt erst nach login anzeigen

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2012 um 11:17

    Hallo kernig,

    ich muss dir deine letzte Frage mit einem klaren JA beantworten!

    Das Masterpasswort dient einzig und allein zur Entschlüsselung der im Passwortspeicher verschlüsselt vorliegenden Konto-Passwörter. Alles, was bereits heruntergeladen wurde, kann jederzeit gelesen werden, da in diesem Fall keine Verbindung zum Server benötigt wird.

    Vermutlich hast du diese (bei stationärem Betrieb imho sinnfrei) Funktion des lokalen Bereithaltens der Mails aktiviert - also kann jeder diese Mails lesen.

    Den Schutz des lokalen Mailbestandes hat das Betriebssystem durch Benutzerkonten zu übernehmen. Ist nun mal so ... .

    MfG Peter

  • neue Konto-Einstellungen funktionieren nicht

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2012 um 11:04

    Hi Nada,

    ich habe jetzt keinen "richtigen" Rechner zur Verfügung, kann deswegen nicht mitprüfen. (grundsätzliche Erreichbarkeit der Server ...)
    Zuerst einmal versuche bei beiden Servern die unverschlüsselte Verbindung (KEINE). Dabei die Standardports 110 und 25/587 benutzen.
    Danach versuche SSL/TLS mit den automatisch eingestellten Ports, also nichts manuell verändern!
    Dann kannst du auch noch die dritte Variante (STARTTLS) versuchen.

    Sollten alle drei Varianten keine Verbindung bringen, solltest du dich noch einmal mit telnet befassen. Nur damit kannst du feststellen, ob dein Rechner überhaupt eine Verbindung zu diesen Servern bekommt.

    MfG Peter

    Gesendet von meinem <zensiert> mit Tapatalk 2 ;)
    edit: etwas, was nach Werbung aussehen könnte entfernt ...

  • Nach Update läßt sich TB nicht mehr öffnen/stürzt direkt ab

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2012 um 09:09

    Doch wir merken etwas: du hast noch nicht erkannt, dass wir hier ein Forum sind, wo Thunderbird-User unbezahlt und in ihrer Freizeit versuchen, anderen Usern zu helfen. Die Entwickler lesen hier garantiert nicht mit. Wenn du ihnen etwas mitteilen willst, wir gaben den Zugang zu ihnen verlinkt.

    MfG Peter

  • Frage zu "AllowHTML"

    • Peter_Lehmann
    • 21. Juli 2012 um 18:20

    ... klar, nächste Woche.
    Wir sind gerade in Sachsen und verwöhnen unsere Enkel :grin:

    Mfg Peter

  • Frage zu "AllowHTML"

    • Peter_Lehmann
    • 21. Juli 2012 um 14:11

    Danke!

    Zitat

    Mit Allow HTML Temp 3.3 habe ich absolut keine Probleme, von der Fritz-Box 6360 Cable gesendete Status-Meldungen (Push-Service) auf HTML umzuschalten.


    das ist für mich interessant.
    Das hat bei mir jahrelang bestens funktioniert - und seit einigen Versionen eben nicht mehr. Noch nicht einmal mit einem frischen Testprofil.
    Da ich recht aktiv bei den Fritzbox-Bastlern bin (die aus ihrer Fritz!Box eine "gefreetzte" Box mit neuen Funktionen machen), kann ich mich erinnern, dass dort beschrieben wurde, dass von AVM neue Sicherheitsfunktionen in das GUI der Box eingebaut wurden. Und dass eben dadurch gewisse Probleme resultieren.

    Zum Thema Drucken von Mails kann ich nichts sagen. Die Anzahl ausgedrucker (Reintext-)Mails hält sich trotz meiner 30jähriger Mailnutzung in sehr engen Grenzen ... .

    MfG Peter

  • Dreiecke anstelle v. + / - Zeichen in Ordnerliste(Win7)[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 20. Juli 2012 um 20:51

    Hallo,

    nur mal ganz nebenbei:
    Auch unter meinem Betriebssystem habe ich die "Dreiecke".
    Nur mit einem kleinen Unterschied: mir gefällt es so ... .
    Bin ich seit vielen Jahren aus Notes-Anwendungen so gewöhnt.

    MfG Peter

  • Entwurf bei IMAP & fehlender Internetverb. speichern[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 20. Juli 2012 um 19:44

    Hallo Wolke23,

    du kannst den Speicherort für einige Spezialordner auch in die lokalen Ordner verschieben. Schau mal in die Konten-Einstellungen.

    MfG Peter

  • Fehler beim Senden der Nachricht

    • Peter_Lehmann
    • 20. Juli 2012 um 16:28

    Hallo ralfknoedler,

    und willkommen im Forum!
    Was passiert, wenn du eine Mail an dich selbst sendest (der sicherste und schnellste Test bei derartigen Problemen), oder auch, wenn du an einen anderen Adressaten sendest?

    Falls diese Mails (wie erwartet) ohne Probleme versandt werden und auch die eine bei dir wieder ankommt, kann hast du definitiv keine Sendeprobleme. Dann solltest du dir noch einmal die "Problemadresse" ansehen. Wirklich alles korrekt eingegeben? Ein einziges kleines Leerzeichen oder ein Punkt sind schnell übersehen.
    Kleiner Tipp: So mancher Absender hat seine eigene Absenderadresse falsch eingetragen, und wenn du auf eine derartige Mail antworten willst, hast du ein Problem ... .

    MfG Peter

  • Platzierung der Signatur bei weiterer Identität

    • Peter_Lehmann
    • 20. Juli 2012 um 15:53

    Hallo,

    nach dem Lesen deines letzten Beitrages kann ich dich bei deinem Entschluss nur bestärken.
    Reisende soll man ziehen lassen ... .

    Peter

    BTW:
    Bevor ich mich dem TB als Mailclient zugewandt habe, war ich ein paar Jahre als Helfer in einem Ausgugg-Forum tätig.
    Auch dort gab es genügend User, die mit dem Programm nicht klar kamen.
    Ich habe ihnen ehrlichen Herzens und ohne Hintergedanken (je nach Provider) ein primitives rosarotes Mailprogramm oder das eines Amerikanischen Internetproviders empfohlen. Beide so schlicht und enifach, dass <user> da einfach nichts falsch machen kann. Die User waren zufrieden ... .

  • Thunderbird portable-persönliche Einstellungen verschwunden

    • Peter_Lehmann
    • 20. Juli 2012 um 11:14

    Hallo Udo,

    das wird nicht funktionieren, denn die Angabe des Wohnortes ist freiwillig, und es ist auch nicht danach zu suchen.

    Vorschlag:
    Mache einen Thread mit einer konkreten Frage danach auf und setze dort einen Link zu dieem Thread.

    Mfg Peter

  • Ordner+Mails nicht sichtbar für eingeschränk.User [Erl]

    • Peter_Lehmann
    • 19. Juli 2012 um 20:51

    ... und wir haben sowohl in unserer Anleitung als auch in Dutzenden von Beiträgen beschrieben, wie du dein komplettes TB-Userprofil auf einfachste und gleichzeitig sichere Art und Weise an jeden beliebigen Ort bekommst, an dem <user> Vollzugriff hat. Und das ohne jegliche Bastelei.
    Man muss nur vorher etwas lesen ... . (oder fragen)

    Aber wer der Meinung ist, dass er dieses besser kann, muss sich über derartige "Nebeneffekte" nicht wundern - und bitte seine gemachten Fehler selbst korrigieren.

    MfG Peter

  • SMTP-Server

    • Peter_Lehmann
    • 19. Juli 2012 um 20:44

    Hallo Tunduru,

    und willkommen im Forum!

    Noch eine mögliche Variante:
    Du hast in den Konten-Einstellungen unter Postausgangsserver keine Authentisierungsdaten (Benutzername) und/oder die falsche Authentisierungsmethode eingetragen. So dass der smtp-Server auf die uralte Authentisierungsmethode "smtp after pop" (zuerst mal nach Mails schauen, dabei authentisieren und danach sofort senden) zurückfällt.
    Du kannst auch mal in den Konteneinstellungen auf dem Server nachschauen, ob dort "smtp after pop" evtl. als Option aktiviert ist.
    Hintergrund: wenn du neu startest, rufst du ja erst einmal ab, deshalb meine Vermutung ... . Kannst du auch testen, indem du unmittelbar vor dem Senden erst einmal abrufst.

    Aber zuerst, wie muzel schon vermutet, nachschauen, ob du auch mit deiner web.de-Adresse antwortest. (Aber du hast ja geschrieben, dass du nur ein Mailkonto besitzt. Es wird die Adresse benutzt, die in den Kontoeinstellungen auf dem ersten Blatt unter deinem Anzeigenamen eingetragen ist. Auch diese überprüfen.)

    MfG Peter

  • Mail an mehrere Personen versenden ohne man. einzugeben[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 19. Juli 2012 um 20:31

    Hallo AkuraJebia,

    und willkommen im Forum!
    Der Thunderbird kann ja recht viel, aber selbst erkennen an wen alles eine Mail verschickt werden kann, dass kann der Thunderbird wirklich nicht. Deshalb verstehe ich auch deine Bemerkung "... an mehrere Personen gleichzeitig schicken, welche jedes mal variieren. Normalerweise kein Problem, ..." nicht.
    Vielleicht kannst du mir das mal erklären, wie ihr das sonst gemacht habt. Ich kenne nämlich auch sonst keinen Mailclient, der das kann.

    Du kannst:
    - das Adressbuch anzeigen lassen, und dort eingetragene Adressen auf verschiedenste Weise in die Adresszeile bekommen
    - die Anfangsbuchstaben des Namen oder der Mailadresse eintippen, es wird dann automatisch ergänzt
    - beliebig viele Adresslisten erzeugen und mit Adressen füllen, und du sendest dann an diese Liste.

    MfG Peter

  • Frage zu "AllowHTML"

    • Peter_Lehmann
    • 18. Juli 2012 um 15:44

    Hallo,

    das mit den Fritz-Mails scheint wohl leider nicht zu ändern sein. Vermutlich liegt das an einem Sicherheitsfeature von AVM. (Was ja gerade an dieser Stelle von Vorteil ist!)
    Ich bedauere es auch sehr, denn das waren die einzigen Mails, welche ich mir in Klickibunti angesehebn habe.
    => damit für mich dieses Add-on leider nutzlos geworden.


    MfG Peter

    Gesendet von meinem <zensiert> mit Tapatalk 2 ;)
    edit: etwas, was nach Werbung für ein ohne angebissenes Obst funktionierendes Smartphone aussehen könnte, entfernt ... .

  • Abrufen versendeter Mails [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 18. Juli 2012 um 12:21

    Hallo Feuerfelix,

    du verwendest das uralte POP3, und dieses kann nun mal nur die INBOX abrufen.
    Da du sicherlich gute Gründe gegen IMAP hast, gibt es nur eine Lösung: die Mail per Webmail in den Posteingang verschieben.

    MfG Peter

  • Thunderbird startet nicht mehr [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 17. Juli 2012 um 19:46

    Hallo Gerd,

    ich möchte hier auch noch etwas ergänzen.
    Zuerst einmal finde ich es wirklich gut, dass du deinem Cousin mit dem Teamviewer helfen konntest. (Ist wirklich ein sehr gutes Programm!)
    Aber wie dir rum schon geschrieben hat, hast du jetzt, zumindest moralisch, ein Problem an der Backe! Dein Cousin vertraut dir und glaubt, dass nun auf seinem Rechner alles in Ordnung ist. Dem ist aber keinesfalls so! Rum hat das begründet und mit Lesestoff unterfüttert.
    Du solltest also den zweiten Schritt tun, mit ihm reden und ihn überzeugen, die WinDOSe schnellstmöglich neu zu installieren.


    MfG Peter

  • Ordner+Mails nicht sichtbar für eingeschränk.User [Erl]

    • Peter_Lehmann
    • 17. Juli 2012 um 19:31

    Hallo Roger,

    zwei deiner Aussagen bringen mich zum Grübeln:
    1.) dass du irgendwie "... den korrekten Pfad irgendwo eingetragen hast", und
    2.) dass hier ein Administratorkonto im Spiel ist.

    Punkt 1 lässt mich ahnen, dass du durch irgendwelche Manipulationen dein TB-Userprofil "zerrissen" hast. Das bringt immer Probleme!
    Du hast das (hoffentlich) komplette TB-Userprofil als Backup gehabt (herzlichen Glückwunsch für soviel Weitsicht!!!). Dann lege als Nutzer (!) und nicht als Administrator auf deiner Datenpartition einen Ordner "\TB-Profil" (oder ähnlich) an und kopiere in diesen Ordner den reinen Profilordner "achtZufallszahlen.default". Du musst als Nutzer Vollzugriff auf diesen Ordner, die Unterordner und alle Dateien haben.
    Dann starte den Thunderbird mit dem Profilmanager. Dort legst du ein neues Profil an, und verweist auf den o.g. Profilordner.
    Beim nächsten Start des TB findet dieser durch den mit dem Profilmanager angepassten Eintrag in der profiles.ini sein Profil, und alles müsste wieder in Ordnung sein.

    Du sollst niemals mit dem Adminkonto arbeiten (=> Mailen), sondern dieses ausschließlich und kurzzeitig zum Administrieren nutzen!
    Du wirst dir wohl irgendwann einige Rechte bei den gesicherten Dateien verbogen haben. Backup als Admin gemacht?
    Versuche als Admin dem Nutzer Vollzugriff zu geben.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™