Hi egeg,
die von dir genannten Auth-Verfahren Kerberos/GSSAPI und NTLM sind im Bereich von (Firmen-) Intranets nicht unüblich. Ohne dass ich diese jetzt hier beschreiben will nur so viel, dass es sich um sichere Verfahren handelt, wo das Passwort nicht mitlesbar übertragen wird.
Wenn man jetzt per "Assi" einrichtet, zeugt das schon von Intelligenz, dass selbiger hier einen Firmenserver (also keinen öffentlichen Provider) erkennt und dann dieses Verfahren anbietet.
Wie im wahren Leben, man will etwas gutes tun und ... .
Wichtige ist: Im Internet ist "Passwort, normal" , Passwort, unverschlüsselt" oder "Plain" usw., also die unverschlüsselte Übertragung des PW, die allgemein übliche Methode. Wir sollten also bei Problemen darauf achten.
Und ja, der User "Neugierig" kann bei dieser Methode das PW problemlos auslesen. Ich habe so manchem, der seine im Programm gespeicherten und auch in vielen Jahren nie geänderten PW, vergessen hat, auf diesem Wege seine alten PW wieder beschafft. Durch die aber mittlerweile von fast allen Providern angebotene SSL/TLS-Verschlüsselung der Verbindungen zu den Servern ist das aber alles kein Thema mehr. Hier sind die Passwörter dann nicht mehr ("so nebenbei") durch Unbefugte auszulesen.
MfG Peter