Hallo Hiemsp4,
zum Glück hast du nicht gefragt, was ich von derartigem Klickibunti halte, so muss ich diese Frage auch nicht beantworten ... .
Zu deiner Frage:
Wie hast du dieses Bild in deine Signatur eingebunden? Direkt (also als Inhalt) in deine Signaturvorlage oder lediglich mit einem Link zur lokalen Ablage, wo dieses Bild eben auf deiner Platte liegt? Oder hast du das Bild auf einem allgemein erreichbaren Server zu liegen, und verlinkst innerhalb der Signatur dorthin?
Die meisten (Anfäner-)Fehler werden gemacht, indem das Bild lediglich mit einem lokalen Pfad auf dem Rechner des Absenders verlinkt wird. Dort findet der Empfänger natürlich nichts ... .
=> Die Signatur im Quelltext ansehen, ist dort das Bild "körperlich" (als deutlich sichtbares exaktes Rechteck voller ASCII-Zeichen) zu sehen?
Befindet sich das Bild auf einem Server und muss von dort vom Mailclient des Empfängers heruntergeladen werden, kommt es immer zu einem Fehler, wenn der sicherheitsbewusste User das Nachladen externer Inhalte (vernünftigerweise) untersagt hat. Bei den meisten Mailclients ist das als Standard so voreingestellt.
Und dann solltest du auch wissen, dass Klickibunti (auch html-Mail genannt) auf jedem Rechner bzw. mit jedem Mailclient anders dargestellt wird. Und wenn ein User (wieder aus Sicherheitsgründen) generell auf die Anzeige der Mails im Klickibuntiformat verzichtet, sieht das ganze echt <zensiert> aus.
MfG Peter