1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Archivierungsproblem bei Umzug auf neuen Computer

    • Peter_Lehmann
    • 4. April 2012 um 16:17

    Guten Tag cwa,

    und willkommen im Forum!


    Zitat von "cwa"

    Ich ziehe demnächst auf einen neuen Computer um und wollte deswegen Frühlingsputz machen.


    So etwas ist immer gut, nicht nur wenn du auf einen neuen Computer umziehst. Ich nenne so etwas "Hygienemaßnahmen", welche auch für Mail- und sonstige Daten notwendig sind.

    Zitat

    Und, bevor jemand fragt, ich habe schon selber nach Antworten hier im Forum und im Web gesucht.


    Das ist sehr gut!
    Nur, vielleicht nicht gründlich genug?
    Du hättest sonst zwei Fakten bemerken müssen, die wir regelmäßig posten:
    1.) Benutze nicht "Mozbackup"! Warum, muss ich dir ja jetzt nicht mehr schreiben.
    2.) Zerreiße niemals dein TB-Userprofil", sondern lege es immer komplett an einem beliebigen anderen Ort (=> Datenpartition!) ab.

    Um die Mails auf deinen beiden IMAP-Konten musst du dich doch eigentlich überhaupt nicht kümmern.
    Bei einem sachgerecht betriebenen IMAP-Konto werden die Mails auf den Servern der Provider gespeichert. So lange du sie dort nicht löschst, liegen sie dort gut. Eine zusätzliche lokale Speicherung ist selbstverständlich immer gut. Und noch besser ist, wie auch schon 1000 mal beschrieben, die regelmäßige Sicherung deines kompletten TB-Userprofils (mit dem lokalen Backup deiner IMAP-Mails) auf ein externes Speichermedium. Aber das kannst du auch noch (etwas) später in Angriff nehmen.

    Deine beschriebenen Probleme resultieren IMHO sowohl aus der Nutzung von Mozbackup, aus der Zersplitterung deines bisherigen Profils und daraus, dass du unverständlicherweise auf deiner Datenpartition schon wieder anfängst zu splitten!

    Zitat

    Darin zwei Unteroderner angelegt (Mail und Profil).


    So würde ich vorgehen (als Ergänzung der Beiträge, die zwischenzeitlich verfasst wurden):

    • Betrachte vorerst die Daten auf deinem alten Rechner als deine "Datensicherung". Also lass diese dort, bis alles abgeschlossen ist.
    • Lege auf der Datenpartition (mit deinem eingeschränkten Benutzerprofil und keinesfalls als Admin!) einen Ordner in der Art "D:\TB-Profil" an. (Oder leere den bereits angelegten Ordner). Keine Unterordner irgendwelcher Art!
    • Starte den TB mit dem Profilmanager und verweise bei der Einrichtung eines neuen Profils auf den o.g. Ordner.
    • Richte deine paar Mailkonten neu ein. Kopiere die vorhandenen Adressbücher einfach in dein neues System. Merke: Ein neues sauberes Profil ist immer besser, schneller und sicherer, als das Ergebnis irgend einer "Reparatur".
    • Installiere das Add-on "Import Export Tools"
    • Informiere dich in deinem alten Profil, wo sich die mbox-Dateien für das PÜOP3-Konto befinden. Kopiere diese an einen beliebigen Platz auf deinem neuen Rechner. Importiere die gespeicherten Mails mit dem o.g. Add-on in dein neues Profil.
    • Sortiere jetzt die lokal vorliegenden Mails in eine sinnvolle Ordnerstruktur ein. Denke daran: der Posteingang hat immer leer zu sein! Ob so genannte "Archivordner" sinnvoll sind, oder ob du die Mails lieber nach "Projekten" oder Personen ordnest, musst du selbst entscheiden. Lieber ein paar Ordner mehr, als wenige zu große.
    • Jetzt kannst du dir Gedanken machen über die lokale Speicherung der Mails auf dem IMAP-Server. Dazu kannst du auch gut Filter einsetzen.


    MfG Peter
    (als erster mit dem Antworten angefangen, und nach Stunden beendet ...)

  • zerschossene7gelöschte Emails [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 31. März 2012 um 14:49

    Meine Empfehlung:

    Das TB-Userprofil durch Umbenennung des obersten Profilordners (=> \Thunderbird_12) vor dem Programm verstecken.
    Die BETA-Version deinstallieren, einen evtl. noch vorhandenen Programmordner löschen.
    Die offizielle Version installieren und dein/e Konto/Konten neu einrichten. Dein Adressbuch kannst du einfach durch Kopieren der abook.mab vom alten ins neue Profil übernehmen. Vorher den TB beenden!

    Dann das Add-on "Import Export Tools" installieren, und mit dessen Hilfe die in den mbox-Dateien vorhandenen Mails ins neue Profil übernehmen. Was das Tool findet, wird übernommen, was es nicht mehr findet wird wohl - warum auch immer - defekt sein.

    Wenn das funktioniert hat, denkst du bitte über eine sinnvolle Ordnerstruktur nach (wenn du eine solche noch nicht haben solltest). Der Posteingang hat immer leer zu sein, außer natürlich den neuen und noch nicht beantworteten usw. Mails. Alles andere gehört wie in einem ordentlich geführten Büro in entsprechende Ordner.

    Jetzt machst du dein erstes Backup! Du kopierst dein komplettes TB-Userprofil an einen "sicheren Ort". Das kann bereits einer von wechselweise zwei billigen USB-Sticks. Und genau das sollte dann eine regelmäßige Tätigkeit sein, vor allem, wenn es berufliche Mails sind. Das muss für dich Routine werden.

    Dass dein sicherlich vorhandener AV-Scanner niemals das TB-Userprofil überwachen darf, weißt du sicherlich aus unser Anleitung. Ich erinnere nur noch einmal daran.

    HTH

    MfG Peter

  • zerschossene7gelöschte Emails [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 31. März 2012 um 14:04

    Hallo TinaC,

    und willkommen im Forum!

    Zwei Dinge fallen mir ins Auge:

    1.)

    Zitat

    Thunderbird-Version: 12.0 Beta-Update-Kanal


    und

    2.)

    Zitat

    Da ich Thunderbird für meine geschäftlichen Mails verwende

    Du verwendest also eine ausschließlich für Tester vorgesehene Version für deine beruflichen Mails. Lesen: Alpha- und Beta-Versionen
    Und wie ich aus deinem Posting entnehme, ist das Wort "Backup" und das Zurückspielen eines solchen auch ein Fremdwort für dich. Jetzt weiß ich nicht, bist du so ein großer Experte, einfach nur mutig oder liebst du das Risiko?
    Eigentlich bieten wir bei BETA und sonstigen Vorversionen keine Hilfe hier im Forum an.

    Aber vielleicht meldet sich doch noch jemand.

    MfG Peter

  • fünf-fach e-mails im Posteingang thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 31. März 2012 um 13:28

    Hi relay,

    Ich darf also davon ausgehen, dass es sich wirklich um ein reines Empfangs- bzw. Anzeigeproblem handelt.

    Normalerweise machen wir jetzt zuerst eine Sicherheitskopie deines kompletten TB-Userprofils. Ich rate dir also dringend dazu. Wenn es wegen deines Speicherplatzproblems nicht mehr geht, musst du selbst entscheiden. Du kannst das Profil auch auf einen USB-Stick kopieren. Es geht nur darum, dass du bei einer "Panne" gewappnet bist und zumindest risikolos zum Ausgangszustand zurück kannst.

    Ich vermute ein Problem mit deinen Indexdateien. Das sind die "Inhaltsverzeichnisse" deines Mailbestands.
    Beende den Thunderbird.
    Dann suche in deinem TB-Userprofil nach Dateien mit der Endung .msf. Das sind die Indexdateien. Diese bitte löschen. Beim nächsten Start des TB werde diese Dateien neu angelegt, was je nach Mende der Mails etwas dauern kann.

    In der Regel sind damit derartige 'Anzeigeprobleme beseitigt.


    MfG Peter

  • Bestimmte Textbausteine blockieren?

    • Peter_Lehmann
    • 30. März 2012 um 22:00

    Hallo Gerda,

    jaja, so ist das mit den kostenlosen Dingen ... .
    Man will sie zwar haben, natürlich nichts dafür bezahlen, aber die Werbung mit welcher der Versender die ganze Sache ein klein wenig vergütet bekommt, die will man nicht ... .

    Aber das war ja nicht deine Frage.

    Wenn die Werbung von anderen Seiten nachgeladen wird, also nicht direkt im Text der Mail steht, dann gibt es schon Tools, mit denen man das Nachladen oder die Werbebanner usw. vermeiden kann. Schon wenn du auf Klickibunti verzichtest und die Mails im Reintextformat anschaust, wird da so einiges nicht angezeigt.

    Etwas völlig anderes ist es, wenn die Werbebotschaft ganz normaler Textbestandteil deiner Mail ist. Dann wüsste ich keine Möglichkeit, wie dieser Block einfach ausgeblendet werden kann. Spamfilter können natürlich nach bestimmten Kriterien den Müll herausfiltern - aber das betrifft immer die gesamte Mail.
    Und ganz ehrlich: Ich würde einem automatischen Filter auch nicht gestatten, dass es mir Teile aus einer gewollten Mail einfach so herausschneidet.


    MfG Peter

  • Thunderbird für andere Nutzer sperren!

    • Peter_Lehmann
    • 30. März 2012 um 21:48

    Hallo Susek66,

    du hast gerade von zwei erfahrenen Usern gelesen, dass es wirklich eine sehr dumme Lösung ist, anderen Nutzer auf dem eigenen Betriebssystem-Konto Zugang zu gewähren. Was in einer Familie vielleicht noch akzeptabel ist (bis die Kinder Einstellungen verändern, Sachen lesen können, die nicht für sie bestimmt sind und wichtige Daten löschen ...), ist spätestens dann, wenn du Angst haben musst, dass deine "Gäste" deine Mails lesen können, absolut "verboten".

    Wenn du deinen Mitnutzern nicht zumuten willst, dass sie sich mit einem Passwort "belasten" müssen, dann solltest du dein eigenes (hoffentlich eingeschränktes) Benutzerkonto genau so wie das eine (!) Adminkonto mit einem guten Passwort sichern. Soviel sollten dir deine Daten wert sein!


    Zurück zum Thunderbird:
    Nicht nur, dass alle deine "Gäste" problemlos deine Mails lesen können, falls du dich mit deinem Masterpasswort angemeldet hast und ein kleines Weilchen abwesend bist, kann auch jeder von ihnen dein gesamtes TB-Userprofil auf einen USB-Stick ziehen und hat er nicht nur alle deine Mails, sondern auch noch sämtliche Konten-Einstellungen einschließlich der Passwörter.
    Da nützt es auch nichts, den Thunderbird mit irgend einem sinnfreien Programm zu "verschließen", wenn die Daten von Personen mit berechtigtem Zugriff zu deinem Betriebssystemkonto einfach gelesen und kopiert werden können.

    MfG Peter

  • Bugs

    • Peter_Lehmann
    • 29. März 2012 um 17:23
    Zitat

    not compatible with thunderbird 11.0, also funktioniert leider nicht...


    Und warum testest du nicht, ob es trotzdem funktioniert?

  • Adresse im Verzeichnis nicht zu finden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 29. März 2012 um 14:07

    Gern geschehen und vielen Dank für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • Keine Verbindung im Firmennetz

    • Peter_Lehmann
    • 29. März 2012 um 13:06

    Ich wollte schon antworten, aber hier:

    Zitat

    Der beschissene Lotus Notes Mailer läuft ja, was kein Mensch braucht. :freak:


    hatte ich auf einmal keine Lust mehr dazu.
    Mancher Mensch schießt sich eben selbst ins Abseits.

  • gesendete Mails verschwinden fallweise [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 29. März 2012 um 12:25

    Hi Pinot,

    und willkommen im Forum!
    Bei einem POP3-Konto ist es schon sehr ungewöhnlich, wenn eine gesendete Mail nicht in den Gesendet-Ordner kopiert wird.
    Wie groß ist denn die entsprechende mbox-Datei? Komprimierst du deine "Mailordner" auch regelmäßig?
    Schaden kann es auch nicht, wenn du die Indexdateien mal neu aufbauen lässt (integrierte Funktion "Reparieren").
    Manche User schwören auch darauf, die alternative Einstellmöglichkeit für den Gesendet-Ordner in den Kontoeinstellungen zu verwenden. Also nicht ... speichern unter "Gesendet-Ordner in" ..., sondern "anderer Ordner" und dann auf den entsprechenden lokalen Gesendt-Ordner verweisen, auch wenn es im Endeffekt der gleiche wie oben ist.
    Ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, dass auch hier ein falsch konfigurierter AV-Scanner evtl. sein Unwesen treiben kann. Der AV-Scanner darf niemals (!!) das TB-Userprofil überwachen. Du musst das TB-Userprofil immer als Ausnahme hinzufügen.

    Nebenbei: Die Mails im Gesendet-Ordner sind keinerlei (technischer) Beweis, dass die Mail auch wirklich gesendet wurde. Falls du das bezweckst, solltest du alle gesendeten Mails per BCC auch mit an dich selbst senden. Dafür gibt es auch eine eingebaute Funktion. Wenn du dann die Mail erhältst, dann kannst du ganz sicher sein, dass sie wirklich "raus" ging.


    MfG Peter

  • Adresse im Verzeichnis nicht zu finden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 29. März 2012 um 12:12

    Hi,

    die beiden Adressbücher sind die ersten beiden Dateien.
    Adressbücher, die importiert werden, werden unter dem Namen impab.mab abgelegt. Ich kenne es aber so, dass bei einem Import auch immer ein entsprechendes Adressbuch (also das 3.) angelegt wird.

    Du kannst mit einem ganz normalen Texteditor in die .mab-Dateien schauen. Mit Hilfe der Editor-eigenen Suchfunktion kannst du in allen drei Dateien nach der Adresse als Suchstring suchen. Dann weißt du zumindest, in welcher Datei sich die bewusste Adresse befindet. Falls diese in der impab.mab gefunden wird, kannst du diese Datei bei beendetem TB einfach mal umbenennen. Beim nä. Start kannst du im AB sehen, ob da evtl. etwas an Einträgen fehlt bzw. ob die nicht mehr gewollte Adresse noch aufrufbar ist.

    MfG Peter

  • Adresse im Verzeichnis nicht zu finden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 28. März 2012 um 20:55

    Hallo mgraeme,

    du schreibst immer von "dem" Adressbuch. Sehe ich das richtig, dass bei dir nur ein einziges Adressbuch angezeigt wird? Normalerweise hast du mindestens zwei davon ("Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen"). Ist wirklich nur eins zu sehen?

    Wenn ja, dann geh mal in dein TB-Userprofil und schau mal nach, welche Dateien du mit der Endung .mab hast.


    MfG Peter

  • Ordner " Entwurf" [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 28. März 2012 um 06:51

    Hallo ischigross,

    Egal, ob es sich um das "Hochschubsen" von gesendeten Mails oder von Entwürfen in die entsprechenden Ordner auf dem IMAP-Server handelt, es wird immer wieder von bei einigen Providern auftretenden Problemen berichtet.

    Du kannst diese Probleme zumindest umgehen, indem du zum Speichern nicht den Ordner auf dem IMAP-Server, sondern einen lokalen Ordner benutzt. Das funktioniert immer! Bei den Entwürfen erledigt sich das lokale Speichern ja nach dem Senden von selbst. Bei den gesendeten Mails habe ich die wenigen aufhebenswerten Mails dann ab und an per Maus in den "Gesendet"-Ordner auf dem Server hochgeschoben. Das ging dann problemlos.

    Kurios:
    Ich habe mir seit einiger Zeit angewöhnt, Antworten auf Mails und an bekannte Empfänger geschickte Mails (bekannter Empfänger = ich habe für ihn einen eigenen Ordner unterhalb des Posteingangs) gemeinsam mit den Eingängen im gleichen Ordner abzulegen. Das mache ich sowohl mit der dafür vorgesehenen Einstellung bzw. mit entsprechenden Filtern.
    Und dabei gab es noch nie auch nur das kleinste Problem! Ob der TB Probleme mit den Bezeichnungen der Ordner auf dem Server hat? Möglich wäre es.


    MfG Peter

  • fünf-fach e-mails im Posteingang thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 27. März 2012 um 06:11

    Hallo relay,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst solltest du mal ganz eindeutig feststellen, ob die Mail wirklich 5x gesendet, oder nur 5x angezeigt wird.
    - Passiert das bei allen Mails, welche dich auf deiner Adresse erreichen, oder nur ganz selten und nur bei einigen Absendern?
    - Hast du schon per Webmail nachgesehen, ob da wirklich 5x die gleiche E-Mail vorliegt?
    - Wieviele E-Mailadressen hast du im TB eingerichtet?
    - POP3 oder IMAP? (Warum beantwortest du die entsprechende Frage nicht?)
    - Sind deine (wenn mehrere) eingerichteten Konten wirklich echte Konten oder nur Aliasse?
    - Was hast du für Einstellungen verändert? => Poste deine kompletten Einstellungen (Screenshot). Persönliche Daten dabei leicht, aber als solche erkennbar anonymisieren.

    Nach der vollständigen Beantwortung der Fragen geht es weiter.


    MfG Peter

  • kann keine Nachrichten mehr löschen

    • Peter_Lehmann
    • 26. März 2012 um 12:31

    Guten Tag SusiLenz,

    und willkommen im Forum! (<= Ja. so viel Zeit nehme ich mir hier ...)

    Zitat von "SusiLenz"

    ..obwohl ich nicht verstehe warum ich einen leeren Papierkorb komprimieren muss...


    Ja, solche kleinen "Nebensächlichkeiten" verstecken wir gern boshafterweise vor den Augen unserer Nutzer in unserer Anleitung: Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    MfG Peter

  • POP3 to IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 26. März 2012 um 09:13
    Zitat

    Kannst Du mir mal einen Link dazu schicken, wo ich das nachlesen kann?

    Könnte ich schon.
    Aber das Suchen dauert bei mir genau so lange, wie bei dir.
    Was willst du konkret wissen? Wie man Filter anlegt?

  • POP3 to IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 26. März 2012 um 08:38

    Hallo Holgi,

    1000 mal gefragt und 1000 mal beantwortet:
    Ein "Umwandeln" eines im TB eingerichteten Kontos funktioniert nicht! (Auch wenn einige "Spezialisten" das Gegenteil behaupten. Es ist eine elende und fehlerträchtige Frickelei!)

    Du richtest bei bestehendem Konto das gleiche Konto noch einmal in der anderen "Betriebsart" ein. Dann deaktivierst du bei deinem POP3-Konto das Herunterladen der Mails (alle Haken raus!). Neue Mails kommen jetzt im IMAP-Konto an.

    Wenn du das alte POP3-Konto standardmäßig betrieben hast, wurden alle heruntergeladenen Mails auf dem Server gelöscht. IMAP zeigt die alten Mails also nicht mehr an. Du kannst jetzt alle alten Mails nach Mausschubserart wieder auf den IMAP-Server zurückschieben. Danach kannst du auch dein POP3-Konto auf dem Client löschen und ausschließlich IMAP nutzen. Musst beides natürlich nicht tun.

    Du kannst auch dein altes POP3-Konto weiterhin als lokales Mailarchiv nutzen. Quasi als "lokales Backup" der auf dem IMAP-Server befindlichen Mails. Du kannst auch alle neu ankommenden Mails per Filter automatisch in die Ordner des POP3-Kontos kopieren. => Das ist die Art, nach der wohl die meisten der erfahrenen User hier im Forum arbeiten.

    HTH

    MfG Peter

  • Bugs

    • Peter_Lehmann
    • 25. März 2012 um 17:01

    Ja, bei einem bestimmten TC treten bei gleichem Namen Probleme auf.
    Aber seit ich die beiden Add-ons nutze, kann ich damit gut umgehen.

  • Bugs

    • Peter_Lehmann
    • 25. März 2012 um 16:43

    Hi,

    irgendwas muss ich da seit Jahren falsch machen ... .
    Ich habe ggw. zusammen mit vollständig eingerichteten Aliassen 16 verschiedene komplette "Absender" in meinem TB-Userprofil. Selbstverständlich alle mit Schlüsseln und Zertifikaten versehen, denn bei mir läuft nichts mehr "ohne".
    Davon ist ein Schlüsselpaar auf der Chipkarte eines kommerziellen TC, zwei "Kostnix-Zertifikate" vom TC Hamburg und der Rest stammt aus meiner eigenen "Privat-CA". Und alle kann ich problemlos den jeweiligen Konten bzw. Aliassen zuordnen. Und das schon fast 10 Jahre lang. Und auch keiner der Nutzer meiner mittlerweile rund 500 Schlüsselpaare, die ich jährlich herstelle, hat sich auch nur einmal beschwert.

    Ich empfehle folgende Add-ons (mitunter mit kleinen Anpassungen der Gültigkeit, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat:
    - S/MIME Security for Multiple Identities
    - View Your Certificates Email Addres


    MfG Peter

  • Imap Mails auf Android und in TB?

    • Peter_Lehmann
    • 25. März 2012 um 16:16

    Hallo Lil'Jon,

    ja, das ist der Nachteil der kleinen Spielzeuge. Einen richtigen PC nimmt man nicht mit ins Bett ... .

    Du hast dich in unserer Hilfe und vlt. auch mit Hilfe anderer Quellen über den Unterschied zw. dem uralten POP3 und dem neuen IMAP informiert? Dann weißt du also, dass die Mails immer auf dem Server gespeichert sind und der Client "nur" exakt die Zustände auf dem Server wiedergibt. Und wenn du per Client eine Mail löschst, dann wird sie in der Realität auf dem Server gelöscht.
    Wenn dein K9 richtig konfiguriert ist, und wirklich den Papierkorb auf dem Server anzeigt, dann müsstest du dort die Mail eigentlich noch finden. Zumindest, wenn du gelöschte Mails auf dem Server in den Papierkorb verschieben lässt und nicht (wie ich) gleich löschst. => Schon dort mal per Webmail nachgesehen?

    Eine Chance hättest du gehabt, wenn du nicht gleich mit dem Thunderbird ohne Nachzudenken losgegangen wärst.
    Standardmäßig eingeschaltet ist beim TB das so genannte "lokale Vorhalten der Mails auf dem Computer". Das bedeutet, dass alle heruntergeladenen Mails zusätzlich neben der Speicherung auf dem Server auch nochmal in einem lokalen Cache gespeichert werden. Damit kannst du zum Beispiel ohne Internetverbindung auf die Mails im lokalen Cache zugreifen. Nur, wenn die Mails mit irgend einem Client gelöscht werden, dann wird diese Löschung auf auf allen anderen Rechnern repliziert. Also die bewusste Mail wird auch im lokalen Speicher (Cache) deines PC gelöscht. Hättest du den PC vor dem Einschalten bzw. vor dem Start des TB vom Netz getrennt, hättest du die Mail (wenn schon mal heruntergeladen und bei eingeschaltetem Cache) dort zu liegen gehabt und woandershin kopieren können.

    Wenn die Mail also auch auf den Server nicht mehr zu finden ist (Papierkorb), und du die Löschung bereits auf dem PC synchronisiert hast, dann hilft es eventuell mit Hilfe von "Entlösch-Add-ons" ("Recover deletet Mail" oder so ähnlich) in den entsprechenden mbox-Dateien deines Profils danach zu suchen.

    Viel Spaß!

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™