1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Postausgang

    • Peter_Lehmann
    • 8. November 2011 um 18:48

    Gten Tag -mamaria-,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Wenn du noch die Hinweise aus unserem unscheinbaren "gelben Kasten" beachten würdest, könnten wir über eine Lösung nachdenken. Aber so ... .

    Mit den bei uns durchaus üblichen "Freundlichen Grüßen"!
    Peter

  • Senden der Nachrichten über gmx funktioniert nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 8. November 2011 um 18:43

    kleine Ergänzung:
    Bitte nicht nur das Ergebnis posten, sondern die komplette Konsolenausgabe, vom eingegebenen Befehl bis zur Antwort des Servers oder der Fehlermeldung, wenn du ihn nicht erreichst. Und bitte der Übersichtlichkeit wegen in Codetags.

    MfG Peter

  • Fehlermeldung

    • Peter_Lehmann
    • 8. November 2011 um 18:39

    Tut mir leid, das kenne ich auch nicht.

    MfG Peter

  • Nachrichten per Drag-and-Drop in IMAP-Ordner verschieben ...

    • Peter_Lehmann
    • 8. November 2011 um 12:30

    Hi,

    also definitiv funktioniert es grundsätzlich weiterhin so, wie gewohnt.
    Ich verschiebe täglich (per Filter) Mails von POP3 nach IMAP-Konten und auch welche zwischen meinen IMAP-Konten.
    Allerdings weiß ich, dass es sich nicht gehört, Massendaten per Mail zu verschicken, und dass Anhänge abzulösen sind und nichts auf Dauer auf einem Mailserver zu suchen haben.
    Und dass sowohl lokale mbox-Dateien und auch Mailstorage beim Provider einer gewissen Pflege bedarf. Sichworte: Komprimieren und Indizieren.

    MfG Peter

  • Konto mehrerer Adressen

    • Peter_Lehmann
    • 8. November 2011 um 12:16

    Hallo lwamann, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zitat von "lwamann"

    zwei Mailadressen (online.de)
    erste geht, zweite bekomme ich Antwort >der Posteingangs-server wird bereits benutzt<


    Ja und wobei bekommst du diese Antwort?
    - beim Empfangen
    - beim Senden
    - oder schon beim Einrichten des Kontos?


    Zitat

    Ich kann die Nachrichten von der zweiten Adresse im Internet (1+1) abrufen, aber nicht in Thunderbird.


    Ist das, was du hier "im Internet" nennst, vielleicht Webmail? => Das hat aber gar nichts mit der Funktion eines Mailclients zu tun, außer dass es serverseitig auf die gleiche Datenbasis zugreift.

    Handelt es sich um echte Mailkonten oder um (im zweiten Fall) eine Weiterleitung?

    Und dann schadet es auch nichts, wenn du uns die vollständigen Konteneinstellungen (abtippen oder per Screenshot) mitteilst. Du weißt ja, unsere alten Glaskugeln ... .
    Die persönlichen Daten leicht, aber noch als solche erkennbar, anonymisieren.


    Mit den bei uns durchaus üblichen "Freundlichen Grüßen"!
    Peter
    (und trotzdem sende ich es, auch wenn ich etwas zu lange gebraucht habe ...)

  • Fehlermeldung

    • Peter_Lehmann
    • 8. November 2011 um 11:21

    Hallo Karl,

    und willkommen im Forum!
    Der Gockel bringt nach 0,16ms die Antwort, was der RFC 5746 beschreibt: RFC 5746 - Transport Layer Security (TLS) Renegotiation Indication ...

    Du hast konfiguriert, dass die Verbindung zu dem Mailserver per TLS zu verschlüsseln ist - und dieser bietet diesen Service nicht an. (Ist ja auch keine Pflicht ... .)

    Lösung: Schalte diese Verschlüsselung aus! Verbindungssicherheit => KEINE


    MfG Peter

  • EMail Adresse als Link anzeigen

    • Peter_Lehmann
    • 8. November 2011 um 11:17

    Hallo nj1143,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Vielleicht, weil in deinem Betriebssystem kein Standardmailprogramm eingetragen ist? (Da du dein Betriebssystem geheim hältst - siehe unseren unscheinbaren "gelben Kasten"! - können wir dir dazu auch nichts sagen.
    Was passiert, wenn du von anderen eine Mail mit Link erhältst?
    Was passiert, wenn ein anderer Empfänger auf einen derartigen Link in einer Mail von dir klickt?

    Mit den bei uns durchaus üblichen "Freundlichen Grüßen"!
    Peter

  • Thunderbird hängt sich auf

    • Peter_Lehmann
    • 8. November 2011 um 09:26

    Hallo tere,

    und willkommen im Forum!
    Du schreibst:

    Zitat von "terenas84"

    Thunderbird hängt sich bei mir immer nach wenigen Sekunden Laufzeit auf, idR beim Mails abrufen.


    Und gleich im nächsten Satz:

    Zitat

    Das erste Mal ist das passiert, als ich aus Word heraus eine große Datei mailen wollte.

    Ich weiß zwar nicht, warum jemand "aus Word heraus" eine Mail versendet (ich nutze dazu ein Mailprogramm), und ich sehe das versenden "größerer Dateien" auch niemals als die Aufgabe des Maildienstes an (dazu gibt es ftp), aber für die Fehlersuche würde es schon wichtig sein zu wissen, ob du ein Sende- oder ein Emfpangsproblem hast.

    Weiterhin bitte ich um die Bestätigung, ob sich der Thunderbird wirklich immer "aufhängt" (beim Empfangen, beim Senden, bei beiden oder gar, wenn er "nichts zu tun hat".) Definiere "Aufhängen", Fehlermeldungen, usw.

    Dann ist leider meine alte Glaskugel auch noch gerade zum Polieren.
    Die Angaben in der unscheinbaren gelben Box über dem zu erstellenden Text erleichtern uns die Beantwortung deiner Frage bzw. ermöglichen sie erst.

    Zitat

    Ich habe mittlerweile 3 (von 5) Mailkonten aus meinem Profil gelöscht, weil ich das Gefühl hatte, an denen liege es vielleicht


    Thunderbird ist sehr wohl in der Lage auch mit einer (im Rahmen des Sinnvollen) größeren Anzahl von Konten umzugehen. 10-20 Mailkonten dürften absolut kein Problem darstellen!

    Zitat

    Dann habe ich ein neues Profil erstellt und nur eines der Mailkonten wieder eingerichtet - auch in diesem Profil hängt es sich auf. An den Konten kann es also nicht liegen, denn die sind ja jetzt in beiden Profilen unterschiedlich.


    Danke, das ist eine sehr wichtige Aussage (auch wenn wir immer noch nicht wissen, ob du deine Konten nach dem alten POP3 oder mit IMAP verwaltest).

    Zitat

    Ich habe auch schon neuinstalliert - nützt nichts.


    Das bringt in den seltensten Fällen etwas, da das Problem meist im TB-Userprofil - oder in der Umgebung, in welcher der TB läuft! - zu suchen und zu finden ist. => s. unten.

    Zitat

    Ich würde sogar auf meine alten Mails verzichten,


    Dann darf ich wohl davon ausgehen, dass du dein Profil gut gesichert hast (=> Backup!).

    Also:

    • Uns die benötigten Antworten liefern.
    • Mit Hilfe der foreneigenen Suchfunktion nach "Sendeprobleme", "Empfangsprobleme" und evtl. noch "Absturz" usw. suchen.
    • Alles lesen und vor allem beachten, was wir in unserer Anleitung zu AV-Scannern, sonstiger "Sicherheits-"Software usw. geschrieben haben. Sorge dafür, dass der AV-Scanner niemals das TB-Userprofil überwachen darf. Deaktiviere das Scannen des eingehenden (hier nur testweise) und des ausgehenden Mailtraffics. Deaktiviere die Verschlüsselung der Verbindungen zu den Servern.

    MfG Peter

  • Posteingang zeigt auch Gesendete Mails an

    • Peter_Lehmann
    • 8. November 2011 um 08:47

    Hallo Walter,

    Zitat von "walterschmitz"

    wie gesagt, das Problem ist nur im Globalen Posteingang und ich glaube es ist ein Bug :(


    Dann müsste das Forum aber voll sein, mit derartigen Meldungen.
    Ich selbst kann dieses Problem auch nicht nachvollziehen, aber das muss nichts bedeuten.
    => Einen Bug kann man hier: Weiterentwicklung melden und selbstverständlich auch nachsehen, ob es eine derartige Meldung schon gibt. (Das sollte man auch immer vorher tun!)


    Zitat

    2.) Wie bekomm ich die Funktion Globale Einstellungen für Posteingänge wieder raus. Ich habe hier geschaut und nichts für TB 7 gefunden: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang


    Den "globalen Posteingang gibt es aus technischen Gründen nur bei Konten, die mit POP3 verwaltet werden.
    Ein- und Ausschalten: Konten-Einstellungen > Servereinstellungen > Erweitert > Wo soll der Posteingang dieses Kontos ...


    MfG Peter

  • einzelne Mailadressen von "gesammelte" in "persönliche"[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 7. November 2011 um 12:27

    Hallo Martin,

    freut mich, dass ich dir helfen konnte! Und auch, dass du dir um den Datenschutz Gedanken machst!!!
    Auch wenn das eigentlich ein völlig anderes Thema ist, antworte ich gleich hier ... .

    Du nutzt für diesen Zweck "BCC" (für diejenigen, die noch die Schreibmaschine kennen: "Blind Carbon Copy")
    Das verhindert, dass die Adressen, außer der des jeweiligen Empfängers, an alle Empfänger weitergeleitet werden. Du kannst sowohl einzelne Adressen, als auch einen Adressverteiler als BCC nutzen.
    Umschaltung: durch Klick auf das "An" oder den kleinen Pfeil davor.

    Du solltest aber immer deine eigene Adresse (ist ja den Nutzern als Absender eh bekannt) als "An" mitschicken. Reine BCC-Nachrichten werden oftmals von den Spamfiltern als Spam erkannt und entsorgt.

    MfG Peter (zu lange getrödelt, aber trotzdem ...)

  • Notizen an Mails(IMAP) gemeins. an 2 Rechner bearbeiten[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 7. November 2011 um 12:01

    Hallo siglo,

    ich danke dir für die Ergänzung.
    Ja, genau so, wie ich seit Jahren meine Adressbücher und Kalender (die E-Mails ja so wie so) im Netz speichere, geht das auch mit weiteren Dateien. Nur erfordert das eben ein klein wenig an Aktionen seitens der Nutzer.
    Ich denke mal, durch deine Information wird das so mancher User nutzen.
    Sehr guter Einstieg bei uns im Forum!

    MfG Peter

  • Dringend! Passwort vergessen

    • Peter_Lehmann
    • 7. November 2011 um 07:05

    Hallo zubavv,

    zuerst einmal solltest du dir völlig klar werden, was der Unterschied zwischen dem Masterpasswort und den Kontopasswörtern ist. Ich habe da so meine Bedenken.

    Das Masterpasswort dient zur Ver- und Entschlüsselung der gespeicherten Konten-Passwörter. Hast du dieses vergessen, können dir wirklich nur noch Fachleute mit der entsprechenden Hardware, dem dazu erforderlichen Wissen und viel Zeit helfen. Oder du löschst einfach die Dateien, in denen die PW usw. gespeichert sind und speicherst die PW danach wieder neu.

    Die Konto-Passworte hast du selbst mit allen deinen Providern vereinbart. Ein seriöser Provider kann deine Passwörter nicht sehen und er kann dir diese somit auch nicht zurücksenden. Aber jeder Provider bietet die Möglichkeit, einem vergesslichen Kunden wieder Zugang zu seinen Mails oder zumindest zu seinen Einstellungen beim Provider zu schaffen. Dort kannst du dir wieder ein neues Passwort setzen, welches du dann natürlich auch wieder im Thunderbird eintragen musst.
    Also ist die einzige Anlaufstelle die Webseiten deiner Providers (jeder einzeln!). Aber dort lesen und den richtigen Weg finden, musst du schon selbst.

    Kleiner Tipp:
    Verwende auch bei den Mailkonten ordentliche, sichere Passwörter und für jedes Konto ein anderes.
    Da sich niemand wirklich gute Passwörter merken kann, schreibe dir die Passwörter (und auch die sonstigen Einstellungen und Besonderheiten je Konto) zuerst in ein Heft. Wenn das erfolgt ist, tippe diese PW auf der Webseite des Providers in die entsprechende Eingabemaske für das Passwort ein.
    Wenn das erfolgt ist, rufe das Konto im Thunderbird auf, und lasse das (wieder aus dem Heft abgetippte) Passwort im PW-Manager speichern und setze ein Masterpasswort. Dieses kann bei privater Nutzung des Rechners problemlos ein einfaches PW sein.

    Und dann noch eine Bitte:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und gern eine Antwort hättest, empfehle ich die Beachtung unserer Forenregeln.
    Danke!


    MfG Peter

  • Thunderbird 3.1, nicht in deutsch??

    • Peter_Lehmann
    • 7. November 2011 um 06:47

    Hallo Berlon,

    Zitat

    Warum der Vogel auf 3.1.15 "geupdatet" hat ist mir fraglich. :?:


    Mir auch.
    Aus der Ferne wird dir das auch niemand nachvollziehen können.
    Und vor allem ist mir total unverständlich, wie aus einem eingeschränkten Benutzerkonto heraus ein Programm einfach so eine Veränderung an deinem System vornehmen kann! Zumindest müsstest du bewusst das sichere Adminpasswort eingeben.
    Oder gehörst du etwa zu den "Mutigen", die alle Ratschläge in den Wind werfen, und ständig mit einem Adminkonto "arbeiten"? Spätestens jetzt weißt du, warum du das nicht tun solltest.

    Ich würde jetzt:
    1. Sicherheitshalber das System auf Schadcode untersuchen. (So viel Zeit sollte sein!, Zumindest wenn etwas "unklar" ist.)
    2. Eine Sicherheitskopie zumindest des TB-Userprofils vornehmen (auch wenn das Profil bei 3. noch nie angegriffen wurde)
    3. Das Programm Thunderbird mit den systemeigenen Mitteln deinstallieren.
    4. Noch einmal von unserer Downloadseite die neueste Version herunterladen und installieren.

    Normalerweise ist damit das Problem behoben. Das Programm erkennt sein vorhandenes Profil und alles läuft wie zuvor.

    MfG Peter

  • Toolbar Button für "Junk in diesem Ordner entfernen"

    • Peter_Lehmann
    • 6. November 2011 um 17:26
    Zitat von "Qudus"

    Meine Situation ist übrigens die Folgende. Ich bekomme täglich etwa 150 Spams und 0 bis 5 echte Mails.


    Dann hast du irgend wann etwas falsch gemacht!
    Zumindest hast du den Zeitpunkt verpasst, dich von dieser versauten Adresse zu trennen.
    (Mit Hilfe unserer Forensuche findest du meine persönliche Spamvermeidungs-Strategie. Nicht den Spam herausfiltern, sondern vorher vermeiden!)

    Zitat

    Daher sehe ich mir nicht jede einzelne Mail an.


    Dazu verpflichtet dich niemand. Genau so, wie keiner ein verbrieftes Recht hat, dass alle seine Mails ankommen.

    Zitat

    Es ist auch bisher meines Wissens nach noch keine Mail fälschlicherweise als Spam eingestuft worden.


    Wenn du das Spamfilter des Thunderbird (wie auch jedes anderen lernfähigen Spamfilters) nicht bewusst anlernst, ist das eine sehr mutige These.

    Zitat

    Also lösche ich einfach pauschal alle Spams und übrig bleiben die echten Mails und einige wenige, die nicht als Spam erkannt wurden.


    Ist das noch als "Mut" zu bezeichnen?

    Zitat

    Ich könnte also nicht die Junks in meinem Posteingang liegen lassen bis sie automatisch gelöscht werden, weil das zu unübersichtlich würde.


    Nun, wer bei 5 HAM 150 SPAM bekommt, kann wohl nicht anders. Trotzdem, es ist IMHO die falsche Lösung. Ich habe ja auch geschrieben, dass man sie nach einem (rpt: EINEM) Tag automatisch löschen lassen kann.

    Zitat

    So ein Toolbar Button kann ja nicht so die große Sache sein.


    Add-ons werden von Entwicklern programiert, die darin (in erster Linie für sich selbst) einen Sinn und ein vertretbares Aufwand-/Nutzen-Verhältnis sehen.
    Ich bezweifele allerdings, ob du einschätzen kannst, wie groß "die Sache" ist.
    Auf jeden Fall ist es keinesfalls verboten, sich selbst "der Sache" anzunehmen.

    Zitat

    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der den gerne hätte.


    Nutze unsere Suchfunktion, und du wirst sehen, ob und wie viele Nutzer danach gefragt haben.

  • Notizen an Mails(IMAP) gemeins. an 2 Rechner bearbeiten[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 6. November 2011 um 16:20

    Hallo siglo,

    und willkommen im Forum (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Das nachträgliche Bearbeiten einer E-Mail ist ein Vorgang, der in den beiden im Internet üblichen Protokollen für die Verwaltung von E-Mails (POP3 und IMAP4) nicht vorgesehen ist. Wenn ein Mailprogramm oder Add-on dieses anbietet, dann kann es deshalb nur lokal vorgenommen werden. Meine Vermutung: die Notizen werden entweder mit in die Index-Dateien gepackt, oder vollständig als eine weitere speziell für das Add-on angelegte Datei gespeichert.

    Dessen ungeachtet, gibt es selbstverständlich für Programme/Systeme aus der Klasse Ausgugg oder LoNo + der dazugehörigen Server in einem Intranet ganz andere Möglichkeiten, an denen du einen kleinen Mailclient, der die im Internet üblichen Protokolle und auch die dortigen Mailserver nutzt, nicht messen solltest.


    MfG Peter

  • Toolbar Button für "Junk in diesem Ordner entfernen"

    • Peter_Lehmann
    • 6. November 2011 um 16:07

    Hallo Qudus,

    also, wenn es für jede Funktion einen Button für Mausschubser gäbe, dann wäre die Symbolleiste mindestens dreizeilig ... .

    Wetten, dass ich schneller [Alt]+[x][u] drücke, als du die Hand von der Tastatur weg zu deiner Maus führst? Vom Schubsen der Maus in das Menue und dem Klick auf den gewünschten Button mal ganz abgesehen.

    Aber wozu willst du denn überhaupt den Müll händisch löschen? Du kannst doch ganz bequem einstellen, dass die dort gespeicherten Müll-Mails nach 1 bis n Tagen automatisch entsorgt werden! Dann hast du noch genügend Zeit, dort mal reinzusehen, um fälschlicherweise als Junk deklarierte Mails händisch wieder zu mit "kein Junk" zu bearbeiten (=> Lernfunktion!!).

    BTW: "Freunde der Maus" können sich auch das Add-on "Delete Junk Context Menu" herunterladen.

    MfG Peter

  • einzelne Mailadressen von "gesammelte" in "persönliche"[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 6. November 2011 um 15:49

    Hallo Martin,

    und willkommen im Forum!
    Du kannst im Thunderbird "beliebig" viele Adressbücher anlegen. "Beliebig" bedeutet hier im Bereich des Sinnvollen.
    Zwei Adressbücher sind vorgegeben: Das "Persönliche Adressbuch" und das Adressbuch "Gesammelte Adressen".
    Wie der Name schon sagt, kannst du einstellen, dass dies ein "Auffangbecken" für alle Adressen ist, an welche du sendest.

    Im Gegensatz dazu ist das "Persönliche Adressbuch" ein Adressbuch, welches von dir gut gepflegt sein sollte.

    Wenn du also in deinen "Gesammelten Adressen" Einträge hast, die du für aufhebenswert hältst, dann kannst du diese mit der Maus einfach in das andere AB (auf das Adressbuch-Icon für das Persönliche AB) ziehen (= verschieben).

    Ich habe jetzt für deinen Fall folgende Vermutung (!):
    Kann es sein, dass in deinem Adressbuch links gar keine Übersicht der einzelnen (zumindest 2) Adressbücher angezeigt wird? Dass bei dir also nur ein einziges Fenster, beginnend mit "Name" zu sehen ist? Hast du diese Spalte mit der Liste der Adressbücher vielleicht mal ganz zugezogen?
    ==> mal mit der Maus am linken Rand etwas "zupfen".

    MfG Peter

  • Adressbuch Import von Windows Mail 6.0. Vista nach TB 7[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 6. November 2011 um 14:11

    Hi,

    vergleiche bitte mal die Syntax einschließlich der Trennzeichen der aus dem TB-Adressbuch exportierten Musterdatei und deinen Winmail-Export durch Betrachten in einem Texteditor.
    - Das Trennzeichen muss überall das Komma sein, und
    - die Datenfelder müssen überall die gleiche Reihenfolge haben.

    Beim Einlesen in die Tabellenkalkulation wirst du gefragt, nach welchem Trennzeichen er die Felder trennen soll => Komma.

    Ich habe es gerade noch mal getestet (weil ich es lange nicht mehr machen musste), und festgestellt, dass du beim Export eines leeren Adressbuches bereits die Mustervorlage "geschenkt" bekommst. Musst also nicht einmal selbst eine anlegen. Einfach ein neues, leeres Adressbuch exportieren!

    Wenn alles in einer Spalte steht, deutet es auf die Anwendung des falschen Trennzeichens hin.

    MfG Peter

  • Passwortfehlermeldung

    • Peter_Lehmann
    • 4. November 2011 um 20:18

    Halo Jani,

    Manchmal hilft es (uns), wenn <user> die vollständige Konsolenausgabe hier, eingesetzt in Codetags, postet.
    Vom eingegebenen Befehl bis zur Antwort des Servers.
    Du weißt ja, unsere Glaskugeln sind nicht mehr das, was sie mal waren ... .

    Ich habe in meinem Beitrag nicht nur beschrieben, wie du die Erreichbarkeit des Servers prüfst und wie du dich auf dem Server einloggst. Ich kann mich erinnern, auch was zum Auflisten und Anzeigen der Mails geschrieben zu haben. Und dann müsstest du aber wissen, ob der Benutzername und das PW stimmen.

    MfG Peter

  • Nachricht als Nicht-Junk markieren ? [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 4. November 2011 um 18:32

    Hi Spiderman,

    du musst dich für EINEN Spamfilter entscheiden!
    Entweder du vertraust dem Spamfilter deines Providers => dann musst du auch dort fälschlicherweise als Spam deklarierte Mails dem Filter als falsch mitteilen, also auf die Whitelist setzen. Oder du vertraust dem lernfähigen Spamfilter des Thunderbird. Nur dann funktionieren sowohl das Training als auch das von mir erwähnte "Entjunken" der falsch deklarierten Mails. Denn dieses ist ja auch ein Lernvorgang, nur eben in die andere Richtung.

    Nutzt du sinnfreierweise beide Filter, dann nimmst du dem Junkfilter des TB jegliche Möglichkeit zum Lernen.
    Also entscheide dich!

    OK?

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™