Ganz einfach ... .
1.) Sind vereinbarte Standards dafür da, dann "man" sie einhält;
2.) ist nicht garantiert, dass alle Provider dieses Verbiegen des Standards mitmachen, bzw. dieses auch dauerhaft tun;
3.) führt genau dieses dazu, dass Unsicherheit herrscht (... auf einmal sind alle meine Mails gelöscht ...);
4.) für genau diesen Zweck => dauerhafte Speicherung der Mails auf dem Server und Zugriff von mehreren Clients, wurde das moderne IMAP geschaffen.
Nur leider sind die Provider wegen des höheren Aufwandes für ein IMAP-Konto nur in den seltensten Fällen (*) bereit, dieses ihren zahlungsunwilligen "Kostnixkunden" kostenfrei bereitzustellen.
- ein vernünftig zu betreibendes IMAP-Konto => Bereitstellung von viel Speicherplatz => Kosten
- Verantwortung für dauerhafte Sicherung der servergespeicherten Daten => Kosten
=> Also versuchen die "Kostnixkunden" mit dem bekannten Trick trotzdem so etwas wie eine dauerhafte Speicherung der Mails auf dem Server des Providers zu bewirken.
(*) Ja, ich weiß, dass es einen Provider gibt, der ein riesiges IMAP-Postfach bereitstellt, welches kein Geld kostet. Aber "umsonst" macht dieser es garantiert auch nicht.
MfG Peter