1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Welche Antivirus-Programme vertragen sich mit TB?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 19:59

    Hallo steffimau,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ich benutze das Microsoft Security Essentials und habe nie probleme gehabt.


    Und ich fahre seit 40 Jahren Auto und habe den Gurt auch noch nie gebraucht - im Sinne des Rettens meines Lebens bei einem Unfall.

    Zitat

    Das antivirus program versucht auch erst die vieren zu entfernen aber wenn es nicht möglich ist,fragt er dich was du machen willst und dann löscht er die datei einfach.


    Sehr schön.
    Du weißt aber, dass "die Datei" im Falle eines Virenfundes in einer Mail eine komplette mbox-Datei, also ein kompletter "Mailordner" ist?
    Und du weißt auch, dass AV-Programme nicht einfach "löschen" (also nur den Speicherplatz der Datei freigeben, die Datei selbst aber nicht vernichten), sondern in der Regel eine als mit Schadcode befallen erkannte Datei durch Überschreiben vollständig unbrauchbar machen, also "shreddern"?
    Und du weißt auch, dass es nicht unbedingt ein tatsächlich vorhandener "Virus" sein muss, sondern auch, dass es den so genannten "False positiv" gibt, bei dem der AV-Scanner einen Verdacht hat und die Datei zerstört?

    Mit dem Wissen über diesen Sachverhalt solltest du noch einmal deine Einstellung zu diesem Problem und deine Einstellungen des AV-Scanners überdenken.


    Mit den bei uns durchaus üblichen "Freundlichen Grüßen"!

    Peter

  • Addon: "Display Mail User Agent"

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 18:40

    Hallo ipanema,

    ich kenne keine Alternativen, das erste Add-on funktioniert aber problemlos unter TBv.5 => nachdem du mit dem Add-on "Add-on Compatibility Reporter" die Überprüfung der Add-ons auf Kompatibilität ausgeschaltet hast.
    Das zweite Add-on kenne/brauche ich nicht.

    MfG Peter

  • Passwörter werden nicht gespeichert [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 15:58

    Hi,

    du musst wissen, dass niemals der Thunderbird, sondern der Mailserver nach einem Kontopasswort fragt. Er gibt die Frage an den Mailcleint weiter, und wenn dieser die Frage nicht beantworten kann - weil kein passendes PW gespeichert - dann erst gibt der TB die Frage an den User weiter.
    Und das macht er so oft, bis er die richtige Kombination zugesandt bekommt.

    Also ist der Server mit einem oder der Kombination aus folgenden Daten nicht einverstanden:
    1.) Benutzername
    2.) Passwort, oder
    3.) Art der Authentifizierung

    Den Benutzername und das PW müsstest du ja kennen. Mitunter ändert auch der Provider hier bestimmte Anforderungen => dort mal nachgesehen?
    Als Art der Authentifizierung ist im Internet in der Regel "Passwort, normal" zu verwenden.

    MfG Peter

  • 5.0-Correct Identity oder ähnliches bei mehreren Konten[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 15:49

    Hallo Andrix,

    aber selbstverständlich!
    Dieser "Jemand" bist DU.

    Und dann habe ich noch eine Bitte an dich: Benutze bitte deine Shifttaste!
    Das Lesen durchgängig klein geschriebenen Textes ermüdet und regt keinesfalls zum Lesen an. Und zum Antworten schon gar nicht. Wenn du also eine Antwort auf weitere Fragen haben möchtest, dann solltest du meine Bitte und unsere Foren-Regeln beachten.
    Danke!

    MfG Peter

  • Nach Update Fehler bei POP3 Web.de

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 15:44

    Hallo eclipse,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Aber vorher hat Thunderbird das wohl irgendwie umgangen und jetzt geht es nicht mehr.


    Das wage ich aber sehr zu bezweifeln!
    So lange ich den Provider web.de kenne (und das ist, seit es diesen gibt) war es beim Kostnixkonto für Zahlungsunwillige so, dass beim POP3-Abruf der so genannte "Zahlungsmotivationscountdown" eingebaut war.
    Der Provider muss ja schließlich von irgendwas leben. Andererseits will er Kunden gewinnen - auch solche die nur über ein Taschengeld verfügen. Also motiviert er seine "Kunden" damit, in den kostenpflichtigen "Club" zu gehen.
    IMHO eine akzeptable und zulässige Lösung! Eine, die mir viel besser gefällt, als vom Provider mit Werbung vollgeballert zu werden, wie es andere Provider bei ihren Kostnix-Konten machen!

    Zitat

    Eure Einfälle?


    1.) Damit leben ...
    2.) Sachlich über die Gründe des Providers nachdenken und für mehr an Leistung auch etwas zu bezahlen
    3.) Es mal mit IMAP zu versuchen (*)

    (*) Auch wenn IMAP bei Kostnix offiziell nicht angeboten wird, so funktioniert es trotztem. Ob IMAP bei einem mageren Kostnix-Krüppelkonto (witzige 12 MB Speicherplatz) sinnvoll genutzt werden kann, wage ich zu bezweifeln. Aber es kostet ja nix ... .

    MfG Peter

  • Emails nach Formatierung wiederherstellen?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 12:21

    Hallo lazrail28,

    könntest du mir bitte deine Antwort

    Zitat

    sehr hilfreich, alles beim alten!


    etwas erklären, so dass ich sie verstehe?

    - DU musstest (?) warum auch immer, deine HD formatieren
    - DU hast dich vorher nicht richtig informiert, und die falschen Dateien "gerettet",
    - DU hast dich wohl auch noch nicht mit unserer Anleitung befasst, denn sonst hättest du es gewusst ... .
    - DU hast keine regelmäßige Datensicherung gemacht,denn sonst hättest du deine Daten immer noch.
    - Toolman hat dich auf dein Versäumnis bzw. deinen Fehler hingewiesen, und
    - DU antwortest mit "sehr hilfreich" ... .

    Es ist sogar sehr vernünftig, wenn ein Programm sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten trennt.

    BTW: DANKE, dass du meine Antwort gelesen hast ... .

    MfG Peter

  • Holt alle Mails 2 mal ab

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 11:10

    Für genau diesen Zweck wurde IMAP entwickelt.
    Die Mails bleiben auf dem Server, können von mehreren Clients dort gelesen werden, und die Clients stellen "nur" exakt den auf dem Server bestehenden Zustand dar. Sämtliche Lese- und Schreibvorgänge stößt der Client an, und der Server führt sie aus.

    Als Nutzer eines Smartphones dürfte es dir ja bestimmt möglich sein, ein IMAP-fähiges Konto zu führen. Auch wenn es dieses meist nicht in der Kostnix-Kategorie gibt.

    MfG Peter

  • @Entwickler: Adreßbuch unterhalb der Ordnerleiste

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 11:05
    Zitat

    Klar, daß die TB-Nutzer diesen komfortablen Weg nicht kennen und andere Wege gewohnt sind

    nananana ....
    Lehnst du dich hier nicht etwas weit aus dem Fenster?
    Wenn du mehr E-Mailclients kennst, genutzt und getestet hast wie ich in den letzten 25 Jahren, dann lass es mich bitte wissen.

    MfG Peter

  • Thunderbird löscht automatisch alle Mails älter als 1 Monat

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 11:00

    Hallo shivachriss,

    und willkommen im Forum!
    Gibt es einen Beweis für diese grobe Unterstellung gegenüber dem Thunderbird?
    Wenn du nicht bewusst in den Konten-Einstellungen (Synchronisation und ...) eingestellt hast, dass Mails nach einem bestimmten Zeitpunkt gelöscht werden sollen, dann löscht der Thunderbird von sich aus keine Mails! Und schon gar nicht auf einem IMAP-Server, denn das würde gröblichst gegen das IMAP-Prinzip verstoßen.

    Könnte es eventuell sein, dass dein geheim gehaltener Provider bestimmte Eigenarten hat, indem er seinen Speicherplatz auf diese Art begrenzt? Manche Provider machen das nämlich so. Dann kannst du trotz IMAP nur die Mails regelmäßig lokal speichern - bevor sie vom Provider gelöscht werden.

    MfG Peter

  • Holt alle Mails 2 mal ab

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 10:51

    Hallo gipsy_eyes,

    und willkommen im Forum!
    Ich wette, es sind keine zwei echten Mailkonten, sondern ein einziges Konto und eine Aliasadresse bei gmx.
    => Informiere dich mit Hilfe unserer Forensuche über den Unterschied.

    Lösung: Nur das eigentliche Mailkonto im TB einrichten und für den Alias lediglich eine "weitere Identität".

    Das mit dem Verbleiben der Mails auf dem Server ist eine Krückenlösung, welche gegen das festgelegte Protokoll verstößt. Bei manchen Providern funktioniert es, und bei anderen eben nicht. Und gerade in Verbindung mit solchen "Features" wie dem späteren Löschen gibt es immer wieder Probleme (wie bei dir). Meine Empfehlung: betreibe ein POP3-Konto so, wie es standardisiert ist, also lasse die Mails nach dem Abruf vom Server löschen.
    (Als verantwortungsbewusster User führst du ja eh regelmäßig eine Sicherung deiner wichtigen Daten und auch deines Mailbestandes durch, oder?)

    MfG Peter

  • Adressbuch-Einträge einem Konto zuordnen

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 10:44

    Hallo sunbeam,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Genau das von dir gewünschte ist ein Feature des Add-on "Virtual Identity".
    Mit diesem Add-on kannst du für jeden einzelnen Adressaten fast sämtliche gewünschten Einstellungen speichern (Reintext oder Klickibunti, Verschlüsselung, el. Signatur, ..., => Name des Absenders und seine Mailadresse.

    Zitat

    ... ich müsste wieder zu meinem bisherigen Mailclient zurückkehren.


    Solche Bemerkungen lieben wir sehr. Klingt immer fast wie eine Drohung ... .


    Mit den bei uns üblichen "Freundlichen Grüßen"!

    Peter

  • "QUICKTEXT" will nicht: DANKE, GELÖST !

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 10:06

    Hallo Nachtkappe,

    dann wende dich doch bitte über seine Webseite an den Entwickler des Add-on und bitte ihn, dass er sich mit der Anpassung etwas beeilen sollte. Vielleicht geht er darauf ein ... .

    Über mögliche andere Lösungen, ein noch nicht für eine bestimmte Version geprüftes oder angepasstes Add-on doch zum Laufen zu bringen wurde in den letzten Tagen derart oft gepostet, dass ich dich auf die Forensuche verweise.
    Stichworte:
    - Änderung in der Datei "install.rtf"
    - "Add-on Compatibility Reporter"

    MfG Peter

  • Mailversand falsche Prozentzahl TB 5.0

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2011 um 09:55

    Hallo Klorix666,

    ich wollte dir nicht ohne vorherigen Test antworten, und habe mal einen 20 MB-Upload (über meine langsame UMTS-Verbindung) gemacht.
    Ergebnis: so wie es sich gehört - bei wenigen % angefangen und langsam zählt er die Prozente hoch. (edit: Habe nach Ende meines Beitrages bei 78% abgebrochen.)


    Kann es sein, dass du sinnfreierweise deine ausgehenden Mails durch den AV-Scanner scannen lässt?
    Dann "sendet" der TB zuerst an den AV-Scanner bzw. in dessen lokalen Cache. Das geht natürlich sehr schnell. Und dieses wird durch den TB auch korrekt angezeigt. Unabhängig davon, wie langsam das Gesamtsystem an den Server sendet.
    (Gleiches passiert natürlich auch, wenn du irgend eine andere Technik wie den "Hamster", "Jana-Server" o.ä. betreibst. Aber dann hättest du das ja bestimmt schon selber gewusst oder gleich mit gepostet ... .)

    Test: Schau dir bei einem großen Sendevorgang den Traffic auf der Schnittstelle an. Dort ist dann noch Betrieb, obwohl der TB längst mit Senden fertig ist.

    MfG Peter

  • TB5.0 Entwuerfe/Papierkorb/Suche/Mailabruf

    • Peter_Lehmann
    • 12. Juli 2011 um 09:50

    Hi michi,

    ich kann zwar nicht alle (hier im Forum geposteten) Probleme nachvollziehen, aber manches ist schnell gemacht.
    (Vielleicht liegt es auch "nur" daran, dass ich seit Version 1.? bei jedem Versionsupgrade mein Profil neu einrichte?)

    Zitat

    1)
    Entwuerfe werden ploetzlich "neu" erfasst, soll heissen man hat einen Entwurf, aendert diesen, speichert den ab und ploetzlich gibts ein 2tes Mail im Entwurfordner, macht man das ein paar mal hat man dann eben 10 oder mehr Entwuerfe drinnen, kann man das abstellen?


    Also, ich schreibe meine Mails (und Forenbeiträge) immer direkt - kann zu diesem Problem also nix sagen.
    Problem??? => Ich würde es eher als ein Feature betrachten! Sozusagen eine "Versionsverwaltung".
    Lösung? => [Strg]+[a] und [Entf]

    Zitat

    2) Papierkorb
    Frueher wurde mein Papierkorb automatisch beim beenden von TB geleert (bin ueberzeugt da gabs irgendwo eine Einstellung dafuer) ist die jetzt abhanden gekommen?


    Nö, immer noch dort, wo es immer war: Konten-Einstellungen >> <Konto> >> Server-Einstellungen >> Papierkorb beim
    Verlassen leeren. (Eine sehr sinnvolle Einstellung, aber manche Leute nutzen die Mülle ja auch als Archiv :gruebel:

    Zitat

    3) Suche
    Es passiert mir recht oft, das die Suche ein Ergebnis bringt, klick ich jedoch auf das Mail kommt nichts - sieht ein wenig so aus wie wenns das Mail mal gegeben hat, aber geloescht wurde - auf was greift die Suche denn zu?


    Auf Indexdateien ... .
    Hast du die globale Suche (in den allg. Einstellungen >> Erweitert) aktiviert?
    Und dann würde ich auch mal die Indexdateien neu schreiben lassen (Ordner markieren >> Rechtsklick >> Eigenschaften >> Allgemein >> reparieren)

    Zitat

    4) Mails "haengen"


    Kann ich leider auch nicht nachvollziehen.
    Was passiert, wenn du das Kto. manuell und einzeln abrufst? Fehlermeldung oder "nur" keine Mails? Mit Webmail <grusel> mal nachgesehen, ob dort wirklich Mails drin sind? Oder per telnet angemeldet und dort nachgesehen?
    Was passiert, wenn du dir über dieses / über ein anderes Konto selbst eine Mail dorthin schickst und dann abrufst/nachsiehst?

    MfG Peter

  • Passwörter werden nicht gespeichert [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 12. Juli 2011 um 09:04

    Hallo feridiye,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)
    Ursachen?
    Hast du das Profil zu Beginn gleich unter dem Nutzer angelegt, unter dem du arbeitest? Oder gar als Admin :-( ?
    Sicherlich gibt es noch weitere Ursachen.

    Ich würde jetzt:
    - TB beenden
    - die Datei "signons.txt" oder "xxxxxxxx.s" und ab "TB 3.x signons.sqlite" in deinem Profil löschen oder zumindest durch Umbenennen "verstecken".

    Wie du sicherlich aus unserer Anleitung weißt ... werden darin die Passwörter gespeichert. Diese Datei wird bei der ersten Speicherung eines PW wieder neu und in der Regel auch sauber angelegt.
    Diese Lösung funktioniert, wenn du nicht noch weitere Probleme mit deinem TB-Userprofil hast. Dass eventuell bereits darin gespeicherte PW wieder neu gespeichert werden müssen, erwähne ich nur der Vollständigkeit halber ... .

    Mit den bei uns durchaus üblichen "Freundlichen Grüßen!"
    Peter

  • Gesendet Ordner voll u. keinen Zugriff mehr

    • Peter_Lehmann
    • 12. Juli 2011 um 08:53

    Für (fast) alles gibt es Lösungen ... .

    Zitat

    ...MozBackup ... Wurde mir mal von jemandem empfohlen.


    Aber bestimmt nicht von jemand aus unserem Forum.
    JA: Du hast auf jeden Fall eine Sicherung, und das ist gut so.
    NEIN: Durch falsche Konfiguration und evtl. auch nach zwischenzeitlichen Updates des TB oder gar Wechsel des Betriebssystems gibt es sehr oft Probleme beim Zurückspielen der Daten. Deshalb empfehlen wir dieses Programm nicht.

    Du machst jetzt folgendes:

    1.) Eine Sicherung deines aktuellen Profils.
    Kopiere dazu das komplette Profil "irgendwo" hin. Auf einen Stick oder an einen anderen Ort auf deiner Platte. Sollte eine Panne eintreten, kannst du es wieder an den alten Ort zurückkopieren und das "versaute" Profil damit überschreiben. Eine derartige Sicherung solltest du immer bei irgendwelchen Aktionen am Profil machen (und ist auch sonst regelmäßig empfohlen).

    2.) Nimm dir die Datei von der letzten MozBackup-Sicherung und benenne deren Endung um in .zip (oder besser, mache dir von dieser Datei eine Kopie mit der Endung .zip).

    3.) Entpacke diese zip-Datei (etwas anderes ist es nämlich nicht!) in einen Ordner, den du sinnvollerweise als "Backup_datum" benennst, damit du ihn auch wiederfindest. Reinschauen => du müsstest ein ganz normales TB-Userprofil finden. Schau dich dort genau um, und suche die SENT-Datei/en. Gefunden? => gut!

    4.) Starte den TB und installiere dir dieses Add-on https://nic-nac-project.org/~kaosmos/Impor…Tools-2.6.1.xpi

    5.) Mit diesem Add-on kannst du aus vorhandenen mbox-Dateien (=> aus deiner Sicherung) vorhandene Mails in dein aktives Profil importieren. Gehe es langsam an und wähle immer nur eine mbox aus der Sicherung aus, sonst hast du Unmengen an Dubletten. Es kann ja nix passieren, du du hast ja dein aktives Profil vorher zur Seite gelegt. Kannst es also gelassen angehen.

    MfG Peter

  • Gesendet Ordner voll u. keinen Zugriff mehr

    • Peter_Lehmann
    • 12. Juli 2011 um 07:39
    Zitat

    Kannst du in deinem Postausgang die darin befindlichen Mails sehen und auch anzeigen lassen?
    Wenn ja, dann ist das sehr gut. Lege dir in deinen lokalen Ordnern einen Ordner "Postausgang2" an und kopiere die Mails in kleinen Häppchen dorthin.


    => Dann hättest du die noch ... .

    Ja, wenn du Mails sehen kannst, diese löschst und danach komprimierst, sind sie wirklich weg. Das "Komprimieren" entfernt die vorher nur als gelöscht markierten Mails aus der Datei. Wenn du das nicht machst, dann schleppst du sämtliche jemals in diesem "Mailordner" befindlichen Mails trotz Löschung ewig mit dir herum. Und das Programm wird immer träger (weil es ja immer mit einer Riesendatei arbeiten muss), bis gar nichts mehr geht.
    Das betrifft natürlich nicht nur den Gesendet-Ordner, sondern sämtliche Ordner und Unterordner.

    Es gibt weitere Gründe, warum eine mbox-Datei "kaputt geht":
    - Wenn ein Antivirenprogramm das TB-Userprofil überwachen darf! Du musst unbedingt das Programm so konfigurieren, dass es das "Profil" von der Überwachung ausnimmt.

    - Beim "harten Beenden" des Betriebssystems. Also, wenn du den Rechner mit dem Netzschalter oder mit längerem Drücken des Startknopfes ausschaltest (oder auch bei dem unter Windowsnutzern so beliebten "blue Screen".


    Was kannst du tun, damit das nicht mehr passiert bzw. damit dann der Schaden minimal ist:
    1.) Zwinge dich zur Sicherung deiner wichtigen Daten! Und wenn du dir zwei billige USB-Speichersticks kaufst, und neben dir persönlich wichtigen Daten dein komplettes TB-Userprofil (beginnend mit dem Ordner \thunderbird und allem, was darunter liegt) darauf kopierst. Zwei Sticks deshalb, damit du das im Wechsel auf beide machst. Und wenn du das 1x pro Woche machst, kann schon nicht mehr allzu viel passieren.

    2.) Das oben Beschriebene mit dem AV-Scanner. Er darf das TB-Userprofil nicht überwachen!

    3.) Lege dir Unterordner an. Der eigentliche "Posteingang" und meinetwegen auch der Gesendet-Ordner sollen immer leer sein bzw. nur die ungelesenen/unbearbeiteten Mails enthalten. Darunter kannst du "beliebig viele" Unterordner haben, in welche du dann die Mails verschiebst. Das kannst du auf Mausschubserart machen oder - je nach Menge deines täglichen Maileinganges - auch per automatisch arbeitender Filter.
    Erreichter Effekt: Der "Posteingang" steht an vorderster Front. Sollte der aus welchem Grund auch immer kaputt gehen, kannst du die dann leere mbox-Datei INBOX einfach bei beendetem Thunderbird löschen. Beim nächsten Start wird sie wieder neu und sauber angelegt. Auch wenn es einen Unterordner erwischt, so betrifft es immer nur einen Teil deiner Mails.
    BTW: Ich mache es so, dass ich auch gesendete Mails immer in den Unterordner stecke, welcher der betreffenden Person oder Firma zugeordnet ist. Für Antworten kannst du das in den Einstellungen so festlegen. Bei erstmaligem Senden mache ich das mit Filtern, geht natürlich auch mit der Maus. Und schon ist die gesamte Kommunikation schön im gleichen Ordner.
    (Und der Gesendet-Ordner schön leer.)

    MfG Peter

  • Gesendet Ordner voll u. keinen Zugriff mehr

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juli 2011 um 21:50

    Kannst du in deinem Postausgang die darin befindlichen Mails sehen und auch anzeigen lassen?
    Wenn ja, dann ist das sehr gut. Lege dir in deinen lokalen Ordnern einen Ordner "Postausgang2" an und kopiere die Mauls in kleinen Häppchen dorthin.
    Und dann kannst du auch mal in den Kontoeinstellungen für das betreffende Konto einstellen, dass die gesendeten Mails dorthin kopiert werden sollen.

    edit: habe gerade gelesen, dass du deine gesendeten Mails überhaupt nicht siehst. Dann mach mal zumindest das mit dem Wechsel des Speicherortes. Das müsste aber funktionieren.

    Was passiert jetzt?

  • TAB-s unlesbar [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juli 2011 um 13:32

    Hallo gh_1929,

    Zuerst einmal: meine allergrößte Hochachtung! Da mir "nur noch" 25 Windungen auf der Spule fehlen, schöpfe ich Hoffnung ;-)

    Ich sehe da zwei Möglichkeiten:
    1.) Du schaust dich hier: addons.mozilla.org unter "Personas" und "Themes" um, ob da etwas ist, welches besser zu erkennen ist. Lass dich von den ersten Personas nicht beeindrucken, es gibt dort auch "vernünftige" Ansichten ... .
    2.) Du änderst das händisch in den tiefen Internas des Thunderbird. Aber da bin ich nicht der Spezialist für. Aber ich weiß, dass wir hier derartige Spezialisten haben, welche mit Editieren bestimmter Dateien eine ganze Menge machen können. Garantiert auch die Farben wechseln.
    Einfach etwas warten, es meldet sich garantiert jemand.

    MfG Peter

  • Gesendet Ordner voll u. keinen Zugriff mehr

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juli 2011 um 13:05

    Hallo liebe Rothaut,

    und wenn ich dir jetzt auch noch schreibe, dass ich mich über so manche Probleme die nach der Umstellung gepostet werden nur wundere, und dass der 5er bei mir - wie immer frisch eingerichtet - vom ersten Tag an problemlos rennt ... .

    Selbst alle meine 25 installierten Add-ons funktionieren, nachdem ich mit dem "Compatibility Reporter" die Prüfung abgeschaltet habe. (Ggw. sind nur noch ganze 3 "inkompatibel".)

    Also, ich kann nicht meckern ... .

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™