1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch-Einträge einem Konto zuordnen

  • sunbeam
  • 13. Juli 2011 um 05:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sunbeam
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jul. 2011
    • 13. Juli 2011 um 05:40
    • #1

    Wie kann ich einem bestimmten Adressbuch-Eintrag ein bestimmtes Konto zuordnen? Gewünscht ist, dass beim Schreiben einer Mail an einen bestimmten Empfänger immer ein bestimmtes Konto/eine bestimmte Mail-Adresse verwendet wird.

    Sehe ich es richtig, dass das überhaupt nicht geht? Ich probiere Thunderbird erst seit ein paar Tagen aus, aber das wäre dann leider ein KO-Kriterium und ich müsste wieder zu meinem bisherigen Mailclient zurückkehren.

    Hintergrund meines Anliegens: Ich versende täglich privat und beruflich ca. 200 bis 250 Mails über 8 verschiedene Konten. Ohne diese Zuordnung sind da Verwechslungen und Pannen schon vorprogrammiert.

    (Tunderbird 3.1.11, Win XP)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2011 um 10:44
    • #2

    Hallo sunbeam,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Genau das von dir gewünschte ist ein Feature des Add-on "Virtual Identity".
    Mit diesem Add-on kannst du für jeden einzelnen Adressaten fast sämtliche gewünschten Einstellungen speichern (Reintext oder Klickibunti, Verschlüsselung, el. Signatur, ..., => Name des Absenders und seine Mailadresse.

    Zitat

    ... ich müsste wieder zu meinem bisherigen Mailclient zurückkehren.


    Solche Bemerkungen lieben wir sehr. Klingt immer fast wie eine Drohung ... .


    Mit den bei uns üblichen "Freundlichen Grüßen"!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™