Hallo Pflanze,
und willkommen im Forum!
Zitat von "Pflanze"Ich hatte nicht den blassesten Schimmer, was überhaupt IMAP oder POP ist, ein Freund, der es benutzt, und den ich dazu anrief, konnte es mir auch nicht sagen, er schien es auch für ziemlich unwichtig zu halten.
Also ich suche in solchen Fällen zuerst einmal nach einer Anleitung. Manchmal sind die Macher der Foren nämlich so böse, und verstecken dort solche "unwichtigen" Sachen vor ihren Nutzern. Es gibt sogar Leute, die den Unterschied zwischen IMAP und POP für sehr wichtig halten.
(=> Grüße an deinen Freund ...)
ZitatMein Gedanke war nur, meine Mails zu sichern, für den Fall, dass Alice mir - aus welchen nicht nachvollziehbaren Gründen auch immer - meine Mails bei aol löscht bei der Providerwechselaktion. Schiefgehen kann's immer, ich wollte sie gesichert wissen. Also TB installiert, entschied mich für POP, weil es wohl die Mails gleich auf den PC runterlädt.
Und das war IMHO auch völlig richtig so.
Jetzt sind die Mails auf deinem eigenen Rechner gespeichert. Und du kannst, ja solltest sogar, dein TB-Userprofil regelmäßig auf ein externes Speichermedium sichern. Wenn du, wie du geschrieben hast, eh den Provider wechseln willst, nutzen dir die dort gespeicherten Mails ja wohl nicht mehr viel.
ZitatDann aber dachte ich später, ich hätte die aber lieber zusätzlich auf dem Server, falls bei mir der Blitz reinhaut o.ä. Außerdem kann ich lediglich den Posteingang wiederfinden, aber all meine Ordner (von gesendeten Mails über Entwürfe bis hin zu selbst angelegten Ordnern, in die ich viele meiner Mails schön sortiert hatte) nichts zu sehen.
Ja, wenn du dich vorher mit dem "unwichtigen" Unterschied zw. POP3 und IMAP befasst hättest, wüsstest du, dass mit POP3 nur der Posteingang (INBOX) bedient wird.
In diesem Fall bleibt dir nur IMAP (was insgesamt das modernere und bessere Protokoll ist!).
Was keinesfalls funktioniert ist, ein im Client eingerichtetes POP3-Konto in ein IMAP-Konto umzubasteln.
Du kannst aber jederzeit ein bestehendes POP3-Konto so deaktivieren, dass selbiges keine Mails abholt (Haken an den entsprechenden Stellen raus). Damit bleiben die Mails für den Empfang mit IMAP erhalten.
Also, bastele alles wieder zurück, so dass du wieder das funktionierende POP3-Konto hast, deaktiviere das Abholen der Mails und richte zusätzlich das IMAP-Konto ein. Den Postausgangsserver natürlich nur einmal, und ordne diesen dann beiden Konten zu.
Endergebnis: Wenn du alles richtig gemacht hast, dann hast du die lokal gespeicherten Mails in deinem POP3-Konto und alles andere wird im IMAP-Konto angezeigt.
Das wäre dein erster Schritt. Danach gehen wir das "Problem" der Sicherung der anderen Mails an.
OK?
MfG Peter