1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Doppelte mails

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2016 um 15:04

    Du weißt aber, wie man im Thunderbird mit Aliassen umgeht? => Diese keinesfalls als neues Konto, sondern als "Weitere Identität" (also als das, was sie sind - ein "gefaketer Absender") dem betreffenden Konto hinzufügen. Dann kannst du dieser/n Identität/en einen beliebigen Namen, eine eigene Signatur usw. verpassen.

    MfG Peter

  • Doppelte mails

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2016 um 10:53

    Guten Tag Birdtb!

    Bitte prüfe zuerst anhand des Quelltextes, ob es sich wirklich um identische Mails handelt. Also den Quelltext Zeile für Zeile (oder mit einem entsprechenden Programm für Dateivergleiche) vergleichen.
    Wenn du mehrere Konten eingerichtet hast, sind dieses auch garantiert "echte" Mailkonten (also unterschiedlicher Benutzername und unterschiedliches Passwort) oder etwa nur ein weiterer Alias zu einem Mailkonto.
    Trifft das für Mails aller Absender zu, oder nur von bestimmten?
    Trifft das auch zu, wenn du dir selber eine Mail schickst?
    Hast du etwa den Blödsinn mit der Verhinderung des Löschens bereits heruntergeladener Mails vom Server aktiviert? Dieses Verbiegen des Protokolls durch die Verhinderung des gewollten (!!) DELE-Befehls bringt häufig Probleme.

    Bitte antworte auf alle Fragen.

    MfG Peter

  • Buchstabe h fehlt in der Betreffzeile?

    • Peter_Lehmann
    • 27. Juli 2016 um 11:04

    Weiter ...

    Ich würde jetzt auf dem Betriebssystem ein neues Benutzerkonto anlegen und durch Starten des Thunderbird unter diesem Benutzer ein frisches sauberes Profil erzeugen.
    Schnell mal ein Mailkonto einrichten und testen.
    => Ist der Fehler verschwunden, lag es am TB-Userprofil (denn hier benutzt du ja ein völlig neues).
    => Ist der Fehler weiterhin vorhanden, kann es IMHO nur am Programm "Thunderbird" selbst, oder am Betriebssystem, Grafikkarte oder -Treiber usw. liegen.

    Auch wenn wir diesen Rat so gut wie nie geben (weil Probleme erfahrungsgemäß so gut wie immer im Profil stecken) empfehle ich an dieser Stelle, den Thunderbird ganz normal zu deinstallieren (meinetwegen auch einen Restart des Systems) und danach den TB wieder neu zu installieren. Dem Profil passiert dabei nichts (trotzdem erinnere ich aber immer an eine durchzuführende Datensicherung!). Nacvh der Installation des TB wird dieser wie üblich mit dem vorhandenen Profil starten.
    Ergebnis?
    Wenn das Problem danach immer noch besteht, ist nach meinem Verständnis der Thunderbird als Verursacher "raus".


    MfG Peter

  • Keine Paßwortübermittlung an SMTP-Server

    • Peter_Lehmann
    • 27. Juli 2016 um 10:51

    Und damit fällt mir auch nichts mehr ein ... .

    MfG Peter

  • Keine Paßwortübermittlung an SMTP-Server

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juli 2016 um 15:45

    OK, alles normal.
    Dann gibt es noch die Einstellungen im Firefox und im Thunderbird (Einstellungen > Erweitert > Netzwerk > Wie sich ... mit dem Netzwerk verbindet). Dort muss bei Proxy "keiner" stehen.
    Auch in den Systemeinstellungen (also für das Betriebssystem) gibt es irgendwo eine derartige Einstellung, weswegen beim Fx und beim TB auch die Option besteht, die Einstellungen des Betriebssystems zu verwenden. Also auch diese drei Einstellungen mal überprüfen.
    Zumindest kannst du damit sicherstellen, dass da von deinen "VPN-Übungen" nichts zurückgeblieben ist.

  • Keine Paßwortübermittlung an SMTP-Server

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juli 2016 um 14:27

    Hallo Werner,

    Zitat von Werner1

    Vor etwas längerer Zeit habe ich an einem Tag die Firefox Add-ons SetupVPN und Hoxx VPN Proxy ausprobiert und wieder entfernt.

    Alles was mit VPN zu tun hat, verändert auch die Routingeinstellungen des Systems.
    Das bedeutet, wenn das VPN aktiv ist, wird zum Bsp. sämtlicher (oder nur bestimmter) Verkehr über das VPN geroutet. Du betreibst ja ein VPN, damit eben bestimmter Verkehr entweder verschlüsselt ("getunnelt") wird oder du aus "bestimmten Gründen" eine IP aus einem anderen Land haben willst. Dabei ist immer das Routing im Spiel!

    Wenn du jetzt nicht sachgerecht ein derartiges Add-on entfernst oder die Deinstallationsroutine nicht sauber arbeitet oder du nicht nach der Deinstallation noch einmal penibel (!!) zumindest die Routingeinträge des Firefox und des Thunderbird und die des gesamten Rechners überprüfst, kann es schon mal passieren, dass da noch Rückstände vorhanden sind, welche zu bestimmten Effekten führen.

    Was gibt denn der Konsolenbefehl "route" aus? (=> hier posten)


    MfG Peter

  • Buchstabe h fehlt in der Betreffzeile?

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2016 um 18:49

    Die Aussage, dass der Buchstabe "h" und auch das "M" in der grafischen Oberfläche fehlen, erweckt bei mir den Verdacht, dass (wie Thunder schon schrieb) irgendwas mit dem "Theme" (also dem veränderbaren Erscheinungsbild) nicht stimmt, ober du eben an den Schriftarten herumgebastelt hast.
    => falls ein anderes Thema aktiviert ist, dieses bitte deinstallieren/entfernen
    => fass du an den Schriftarten geschraubt haben solltest, sage es bitte.

    Es kann aber auch sein, dass es "nur" ein Problem mit dem Treiber deiner Grafikkarte gibt. Suche bitte mal nach einem neuen Treiber oder poste zumindest dessen Version.

    Eine andere Möglichkeit kann aber auch eine aktivierte Hardwarebeschleunigung im Thunderbird sein. Irgendwo steht, wo man diese deaktivieren kann. Da dies für mein Betriebssystem nicht relevant ist, kann ich da leider nicht mit einem direkten Hinweis dienen.


    MfG Peter

  • Buchstabe h fehlt in der Betreffzeile?

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2016 um 18:31

    Hallo Goltmann!

    So, nun habe ich wieder eine richtige Tastatur vor mir und kann ausführlicher antworten.
    Wie du zum Quelltext kommst, hat Thunder ja schon beschrieben.
    Der Quelltext ist exakt das, was dein Mailclient vom Mailserver erhält, also "E-Mail pur". Und jetzt ist eben wichtig zu wissen, ob der Buchstabe ankommend schon fehlt oder eben - warum auch immer - nur im Thunderbird nicht angezeigt wird.

    Und dann überprüfe bitte auch noch einmal, ob dieser Effekt wirklich bei allen Mails und von allen Absendern (auch wenn du dir selbst eine Mail schickst!) vorkommt.

    Bis dann ... .

    MfG Peter

  • Schriftänderung meiner Mails

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2016 um 17:22

    Hallo Domo,

    Bitte ergänze noch, ob du deine Mails im Reintext oder im html-Format verfasst bzw. betrachtest.

    MfG Peter

  • Buchstabe h fehlt in der Betreffzeile?

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2016 um 17:19

    Hallo!

    Ist der fehlende Buchstabe im Quelltext enthalten?

    MfG Peter

  • nicht alle Mails kommen bei Thunderbird an

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2016 um 11:36

    Da du auf meine Fragen mit keinem Wort eingehst, bin ich hier raus.

    P.

  • Ich suche nach einer Funktion um eine automatische Mailversendung zu aktivieren (z.B. eine Abwesenheitsnotiz im Urlaub). Geht das überhaupt mit Mozilla Thunderbird?

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2016 um 11:35

    Guten Tag eddabreitenbach! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Und ich möchte die Antwort von muzel noch um einen gar nicht so unwichtigen Punkt ergänzen:
    Eine derartige Funktion auf einem Mailclient zu installieren würde bedeuten, dass dein Rechner mit dem Thunderbird die vollständige Zeit (also den ganzen Urlaub) voll in Betrieb sein muss!
    Also nicht einmal in den Ruhezustand fallen darf.

    Lassen wir mal die bestehende Brandgefahr bei einem unbeobachteten Durchlaufen eines herkömmlichen PC (oder meinetwegen auch Mac) außer Acht, so sollte dir zumindest dessen Stromverbrauch zu Denken geben.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • nach Update auf 45.02 sind alle Einstellungen, Ordner und Mails verschwunden.

    • Peter_Lehmann
    • 25. Juli 2016 um 10:30

    Guten Tag Matthias, und willkommen im Forum!

    Zitat von Matthias-Mueller

    Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte.

    Es wäre echt super, wenn du nur in einem Forum posten, oder zumindest die dort gestellten Fragen beantworten würdest.
    Denn die gleiche Frage stelle ich dir bei deinem Problem hier auch.

    Hast du auf deinem Rechner nach deinem TB-Userprofil gesucht? (Und eventuell eines gefunden?)
    Bitte dazu ausführlich antworten, wenn du Hilfe bekommen möchtest. Unter "ausführlich" erwarte ich auch das Ergebnis einer Bestandsaufnahme des evtl. gefundenen TB-Userprofils!
    Nur soviel: findest du dein "Profil" wieder, kannst du es auch (oder zumindest das, was davon noch übrig ist) problemlos wieder einbinden. Dabei helfen wir dir gern - nur suchen musst du schon selbst.


    Zitat von Matthias-Mueller

    Anscheinend hat sich TB nach dem Update neu
    installiert

    Bei einem Programmupdate (des Thunderbird) installiert sich der Thunderbird immer neu. Aber, wie du vielleicht aus dem Studium von Hilfe & Lexikon weißt, wird bei einem Programmupdate und sogar beim Deinstallieren dein TB-Userprofil niemals angefasst oder gar gelöscht.


    Zitat von Matthias-Mueller

    Da waren echt wichtige Mails mit Rechnungen usw. dabei.

    Das wage ich aber echt zu bezweifeln!
    Wie bei allen auf dem PC gespeicherten Daten gilt auch hier: Ungesicherte Daten sind immer unwichtige Daten!
    Und hast du eine aktuelle Datensicherung, hast du auch keinen Datenverlust, sondern du kannst die letzte Sicherung im Nu zurückspielen.

    MfG Peter

  • Thunderbird erreicht mein 1und1-E-Mail-Konto nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 24. Juli 2016 um 10:23

    Guten Tag hps, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Vor wenigen Sekunden getestet: ich kann alle meine 12 1&1-Konten problemlos abfragen und auch darüber Mails versenden. Deshalb erlaube ich mir die Aussage, dass bei 1&1 kein Problem vorliegt.

    • Passiert das von dir beschriebene nur beim Posteingang oder auch beim Versenden von E-Mails?
    • Hast du die betreffenden Einträge im Passwort-Manager schon mal gelöscht, um sie neu anzulegen?
    • Hast du schon mal im ControlCenter neue PW für deine Mailkonten vergeben? (Sicherheitsbewusste User machen das regelmäßig, jetzt wäre die Gelegenheit dazu ... .)
    • Dein AV-Scanner darf auch nicht das ZB-Userprofil überwachen und auch die Überwachung der gehenden und kommenden Verbindung zu den Mailservern hast du ihm untersagt?
    • Du hast die Konten-Einstellungen bereits penibel (!) mit den vom Provider geforderten überprüft? Ich denke auch an die Art der Authentisierung, welche dabei meistens "vergessen" wird.

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Junk-Mails werden nicht gelöscht

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2016 um 21:56

    Hallo Ute!

    funktioniert denn das automatische Deklarieren zum JUNK?
    Also dass der SPAM durch das Junkfilter als solchen erkannt und in den JUNK-Ordner verschoben und als solcher markiert wird.

    Du kannst einstellen, dass die (im JUNK-Ordner befindlichen) Junk-Mails nach xx Tagen gelöscht werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich kann mich nicht daran erinnern, das diese gelöschten JUNK-Mails danach im Papierkorb auftauchen. Meines Wissens sind sie nach dieser Aktion sofort gelöscht.

    Du musst den Inhalt des JUNK-Ordners auch nicht erst in den Papierkorb verschieben! Rechtsklick auf den JUNK-Ordner und > JUNK löschen erledigt das auch und viel schneller. Das funktioniert doch, oder?

    Aber trotzdem sollte das automatische Löschen der JUNK-Mails nach xx Tagen aus dem JUNKI-Ordner heraus (!) funktionieren. Stell mal 2 Tage ein und warte einfach ab. Tut doch nicht weh, wenn der Müll dort ein paar Tage länger liegt.


    MfG Peter

  • Lassen sich im Thunderbird 17.0.4 zwei Profile zusammenfügen zu einem?

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2016 um 14:00

    Alles klar.
    Nimm dir dazu die notwendige Zeit. Mache dir zuerst alle Schritte "im Kopf klar". Und frage hier bei der kleinsten Unklarheit, bevor du was falsch machst.

    Einen wichtigen Hinweis noch:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Aktionen am Profil immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

  • thunderbird stürzt ab

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2016 um 13:11

    Guten Tag maulaaf! (Na, geht doch ;) )

    "Stürzt ab" und das Zitieren einer Fehlermeldung ist schon ein für uns Helfer relevanter Unterschied.
    Tipp: Manchmal ist es auch gut, wenn ein "Neuling" zuerst einmal ein paar Beiträge still mitliest.

    Es kann viele Ursachen für das von dir gepostete Problem geben.
    Wir sollten zuerst einmal die zumeist zutreffenden zwei Ursachen ausschließen:

    • Dein installierter AV-Scanner ("Avira ...") darf das Thunderbird-Userprofil überwachen. Dieses solltest du unbedingt abstellen, indem du in den dortigen Einstellungen bei beiden Scan-Methoden (dem bewussten "on-demand-Scan" und auch bei dem unbewusst durchzuführenden "on-access-Scan" ,also der Überprüfung bei jedem Zugriff auf eine Datei, gerne "Hintergrundwächter" oder ähnlich benannt) dein Thunderbird-Userprofil als Ausnahme einträgst. Belese ich bitte dazu zuerst einmal hier: Profilordner - Wo ist er zu finden? und schließe gleich den vorgelagerten Ordner "Profiles" vom Zugriff durch den Scanner aus (falls mal weitere Profile dazukommen sollten). Und wie gesagt, dieses bei beiden Scan-Methoden. Danach den Rechner neu starten und wieder testen. Es ist auch empfohlen, noch einmal in den Einstellungen des AV-Scanners nachzusehen, ob die Einstellungen wirklich übernommen wurden.
    • Du nutzt das moderne Protokoll IMAP für die Verwaltung deines E-Mailkontos. Das ist gut so. Bei IMAP verbleiben die Mails auf dem Server (sofern du siese nicht löschst!) und sie können dir demzufolge auch bei einem "Absturz" deines Mailclients nicht verloren gehen. Bei IMAP werden die E-Mails so oft du diese ansehen willst, immer wieder aufs neue heruntergeladen - es werden also - normalerweise - keine E-Mails lokal auf deinem Rechner gespeichert.
      Nun besitzt der TB das "Feature", einen lokalen Zwischenspeicher anzulegen, dessen Bestand an E-Mails ständig mit dem auf dem Server synchronisiert wird. Und zwar sowohl die Neuzugänge, als auch die von dir durchgeführten Löschungen. Dieses Featuren, was demzufolge auch keinerlei lokale Datensicherung ist, findest du in den Konten-Einstellungen des Thunderbird unter "Synchronisation & Speicherplatz" > Nachrichten dieses Kontos ... bereithalten.
      Dieses "Feature" mach nur Sinn, wenn du einen Rechner an einem langsamen/unzuverlässigen/teueren ... Internetzugang (bspw. per UMTS im ICE) betreibst, und auch im "Funkloch" deine alten Mails lesen willst. Falls dieses bei dir nicht zutrifft, dann solltest du diese Option deaktivieren, also den Haken rausnehmen.


      So, dann mache dieses erst einmal, und dann sehen wir weiter.
      Bei Unklarheiten frage bitte zuerst.

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter
    (Nebenbei: wir hätten in eine Schulklasse gehen können ... .)

  • Cardbook - Darstellungsfehler in der Listenübersicht

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2016 um 12:35

    Hallo allerseits,

    ich habe jetzt lange experimentiert, um das Problem nachzustellen.
    Da meine auf dem Server liegenden Adressbücher meine zentrale Datensammlung für "alles was Adressen betrifft" ist, musste ich in der Vergangenheit sehr oft Änderungen und Ergänzungen vornehmen. Niemals ist mir da irgend ein ungewollter Nebeneffekt aufgefallen. Ich habe mich allerdings auch einige Tage gegen das neue Design gewehrt. Heute wegen des Tests auf diesem Rechner installiert.

    Heute (v. 12.0):

    • Synchronisation: ... lokale Version bevorzugen ist aktiviert.
      (Bei mir Standard, da eine Änderung durch die "Dauerverbindung" meiner Geräte sofort nach Einschalten eines Gerätes synchronisiert wird. Es wird also bei mir kaum jemals vorkommen, dass ich auf dem Server eine Änderung vorzuliegen habe, die auf einem meiner Clients noch nicht repliziert wurde und ich dort eine Änderung vornehme, welche dann den Datensatz auf dem Server überschreiben könnte.)
    • Datensatz erstellt, alle relevanten Felder befüllt => OK, wird auch sofort auf dem Smartphone und dem parallel laufenden Thunderbird auf zweitem Rechner angezeigt.
    • 5x Daten korrigiert und ergänzt, mehrfach (ohne eigentlichen Grund) gespeichert => OK, auch auf den mitlaufenden Geräten
    • je 10x hintereinander > Bearbeiten und > Speichern => keine Änderungen!
    • 10x hintereinander > Adressbücher synchronisieren => keine Änderungen!

    Im Screenshot ist dieser Datensatz zu sehen.
    Die nachträglichen Änderungen sind durch das Wort "geaendert" (Adresse) und in den angefügten "Neunen" zu erkennen.
    Neu eingefügte Daten sind am Namen oder an den vielen Neunen zu erkennen.

    Also, ich kann bei der Aussage bleiben, welche ich gestern gepostet habe.

    Ob das nun mit meinem Betriebssystem oder dem von mir genutzten Speicherort für meine Adressbücher zu tun hat, kann ich nicht sagen.


    Jetzt habe ich noch einmal das zweite Problem getestet (Versand einer Liste aus dem CB heraus).
    Da ich das noch niemals gemacht habe (brauche ICH einfach nicht), ist mir der Bug auch noch nicht aufgefallen.
    Ergebnis: genau so wie beschrieben!
    - drei Adressen in der Kategorie => es wird an die erste gesendet, sonst nix.
    - Kategorie mit 9 Adressen => TB wird blockiert, ist aber mit der Meldung des Scriptfehlers wiederzubeleben.


    MfG Peter

  • nicht alle Mails kommen bei Thunderbird an

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2016 um 19:36

    Und hast du dann alle drei Mailkonten exakt so eingerichtet, wie es in der Hilfeseite des Providers beschrieben steht?
    Also jedes Konto mit dem richtigen Mailserver, dem richtigen Benutzernamen, der richtigen Art der Auth. , usw.
    Und auch für jedes Konto einen eigenen smtp-Eintrag angelegt und diesem dem jeweiligen Konto zugeordnet?

    Einem korrekt im Mailclient eingerichteten Mailkonto ist es völlig egal, wer der Absender ist.

    Ich hoffe doch mal, dass du auf dem gruseligen Webmailclient des Providers das SPAM-Filter ausgeschaltet hast (und dem JUNK-Filter des TB seine Arbeit machen lässt). Nicht dass deine Mails im SPAM-Filter des Providers hängenbleiben.

  • nicht alle Mails kommen bei Thunderbird an

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2016 um 19:26

    Guten Abend Seepferdchen! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Sind die beiden neu eingerichteten Adressen bei web.de eigenständige Mailkonten (eigener Benutzername und Passwort) oder handelt es sich lediglich um Aliasse (auch "Weiterleitungen" genannt)?
    Kennst du nicht? Hier nachlesen: Identitäten (Aliase) hinzufügen


    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™